Suche eine Canon EOS ??? - eure Tips und Angebote 13
10.08.2013
Mmmh - alle aktuellen Bilder auf meiner Sedcard sind mit meiner Canon 500D entstanden.
Du kannst sie gern haben, aber....
Irgendwie würde ichh Dir trotzdem eine fabrikneue empfehlen.
Was machst Du, wenn der Spiegel der Gebrauchten
nach 2 Monaten bei Dir schlapp macht ?
Du kannst sie gern haben, aber....
Irgendwie würde ichh Dir trotzdem eine fabrikneue empfehlen.
Was machst Du, wenn der Spiegel der Gebrauchten
nach 2 Monaten bei Dir schlapp macht ?
#2Report
[gone] Belavue Fotografie
10.08.2013
Mit einer gebrauchten kann sie lernen ...
und vielleicht dann in was gutes investieren!
Nur so Gedanken ...
und vielleicht dann in was gutes investieren!
Nur so Gedanken ...
#3Report
10.08.2013
Warum schaust Du nicht mal in die "Börse" der Modelkartei?!?
Tschüß
Michael
Tschüß
Michael
#4Report
10.08.2013
@ Bellevue - klar hast Du recht,
aber ich möchte nicht,
dass sie vom Kauf einer gebrauchten DSLR lernt....
Können sofort, gleich, schnell kaputtgehen
...und kaufe nie wieder was vom Fotocowboy !
;-)
aber ich möchte nicht,
dass sie vom Kauf einer gebrauchten DSLR lernt....
Können sofort, gleich, schnell kaputtgehen
...und kaufe nie wieder was vom Fotocowboy !
;-)
#5Report
[gone] Belavue Fotografie
10.08.2013
#6Report
10.08.2013
Oh, das wird eine "Zeige alle Deine Bilder" Diskussion?!
Super! :-D
Super! :-D
#7Report
10.08.2013
wenns die erste Kamera sein soll, in den einschlägigen Foren nach ner 1d schauen. Alt aber präzise und unkaputtbar.
anTon
anTon
#8Report
10.08.2013
Ich besitze eine 600D, aber gebraucht gehen die für fast genauso viel wie für Neu weg.
Die 50- 100EUR würde ich dann doch lieber für eine neue hinlegen.
Zum Einsteigen (mit Kit-Objektiv) so zum Lernen und Erfahrung sammeln erste Sahne.
Ich will sogar behaupten das der ambitionierte Hobbyfotograf nichts mehr brauch als diese Cam.
ABER, das richtige Objektiv ist entscheidend! Und Thema Lichtführung (Blitz).
Viel Spaß und gut' Licht. ;)
Die 50- 100EUR würde ich dann doch lieber für eine neue hinlegen.
Zum Einsteigen (mit Kit-Objektiv) so zum Lernen und Erfahrung sammeln erste Sahne.
Ich will sogar behaupten das der ambitionierte Hobbyfotograf nichts mehr brauch als diese Cam.
ABER, das richtige Objektiv ist entscheidend! Und Thema Lichtführung (Blitz).
Viel Spaß und gut' Licht. ;)
#9Report
[gone] User_358910
10.08.2013
kauf eine neue, die vom fotocowboy ist total verdreckt ;-)
eos 600 ist ok. nikon d5100 wird aktuell auch verramscht.
eos 600 ist ok. nikon d5100 wird aktuell auch verramscht.
#10Report
10.08.2013
ok, normalerweise schreibe ich nichts in solche Threads, da ich nichts anzubieten habe - außer vielleicht meiner 350D, die ich aber ohne schlechtes Gewissen nicht mehr gegen Geld weitergeben kann: Noch macht sie gute Bilder, aber eigentlich ist die Lebensdauer überschritten. Ich würde bei allen Kameras gestandener MK-Fotografen annehmen, dass sie ein intensives Kameraleben gehabt haben (könnten) und daher vom Kauf abraten. Ich habe mir vor 2 Monaten die 600D als Verstärkung/Nachfolge neu gekauft und würde mich aber nicht als Einsteiger bezeichnen wollen. Wenn es ums Geld geht, dann würde ich auch die 1100D in Erwägung ziehen.
#11Report
10.08.2013
Was möchtest du denn anlegen?
Es gibt derzeit viele gebrauchte und gute EOS 40D, mit akzeptablen Auslösungen zu fairen Preisen zwischen 250 und 400 EUR.
Damit kann man noch ein paar Jährchen ( Je nach Einsatz-Intensivität) Spass haben. (Regelmäßige Angebote in einem großen Online-Auktionshaus ;), oder in Nachbar-Foren, z.B. DSLR-Forum)
Ich habe diese Kamera selbst ein paar Jahre genutzt und sie hat viel zu bieten und ist recht robust ausgestattet.
Wenn`s nicht unbedingt neu sein muß, wäre das eine echte Alternative.
Es gibt derzeit viele gebrauchte und gute EOS 40D, mit akzeptablen Auslösungen zu fairen Preisen zwischen 250 und 400 EUR.
Damit kann man noch ein paar Jährchen ( Je nach Einsatz-Intensivität) Spass haben. (Regelmäßige Angebote in einem großen Online-Auktionshaus ;), oder in Nachbar-Foren, z.B. DSLR-Forum)
Ich habe diese Kamera selbst ein paar Jahre genutzt und sie hat viel zu bieten und ist recht robust ausgestattet.
Wenn`s nicht unbedingt neu sein muß, wäre das eine echte Alternative.
#12Report
11.08.2013
Also zu einer 1D würde ich nicht greifen. 1. ist die ein ganz schöner Brocken (und ich finde schon eine D7100 etwas klobig/schwer...) und 2. gewöhnt man sich dann all den Luxus den so eine Kamera hat, normalere Kameras aber nicht. Wenn man dann was moderneres will muss man gleich ordentlich ausgeben weil man ja keine Schritt zurück machen möchte (so ists zumindest bei mir gewesen und meiner alten Pentax gewesen, man hat sich ja z.B. schon an den großen Sucher und das 2. Display gewöhnt).
Ansonsten spricht nix gegen gebraucht, wenn du nicht die Funktionen neuerer Kameras (Video usw.) nutzen möchtest. Hatte selber mit einer 2004/2005er Pentax *istDS angefangen, die ich 2008 gebraucht kaufte. Bis Ende 2012 habe ich die benutzt, hat viel durchmachen müssen. Wobei ich mir das mit Canon überlegen würde, die sind gebraucht ziemlich viel Wert. Und günstige Canons sind dafür ausgelegt das man nach nicht zu langer Zeit aufrüstet.
Eine Pentax K-5 würdest du z.B. für ca. irgendwas um die 400 Euro kriegen, und die fährt dir Kreise um jede 40D. Meiner Meinung nach kann die locker mit der 60D und D7000 mithalten, find sie eigentlich deutlich besser. Das wäre eine ziemlich aktuelle Kamera, robust, wettergeschützt, und eigentlich schon zu viel für einen Einsteiger (es gibt keine Automatikmodi usw.). Wird zur Zeit halt ab und zu verkauft weil Pentax es nicht auf die Reihe bringt Vollformat zu bringen und manche das dann doch ganz gerne hätten, ansonsten ist es das derzeitige (nicht-Mittelformat) Spitzenmodell des Herstellers. Die gerade abgelöste K-30 gibts derzeit auch recht günstig neu, und der Nachfolger K-50 ist eigentlich identisch, bis auf das konservativere Design.
Oder schaue dir die Sony NEX Reihe z.B. an, oder eine Panasonic/Olympus. Das sind auch tolle Kameras, und man muss nicht diese massiven Canons und Nikons mit sich schleppen.
Jeder Kamerahersteller macht gute Modelle, fotografieren kann man mit denen alle, gute Fotos kommen immer raus. Das drum herum ist halt die Frage, welche Kamera liegt besser in der Hand, welche erscheint einem logischer, welche bietet die Funktionen die man möchte, welches Gewicht/Größe soll das Ding haben. Und das kann man halt leider nur schwer übers Internet rausfinden (zumindest das haptische).
Und wenn du hier nix findest, im DSLR-Forum gibt es einen tollen Gebrauchtmarkt. Hab da schon ein paar Sachen gekauft. eBay wäre ich vorsichtiger, da man nicht den Hintergrund/die Geschichte der Kamera recherchieren kann. Wäre z.B. bei Objektiven und Kameras die bei diesen Holi-Festivals sehr vorsichtig. Oder wenn der Verkäufer vorher über Probleme gemeckert hat.
Ansonsten spricht nix gegen gebraucht, wenn du nicht die Funktionen neuerer Kameras (Video usw.) nutzen möchtest. Hatte selber mit einer 2004/2005er Pentax *istDS angefangen, die ich 2008 gebraucht kaufte. Bis Ende 2012 habe ich die benutzt, hat viel durchmachen müssen. Wobei ich mir das mit Canon überlegen würde, die sind gebraucht ziemlich viel Wert. Und günstige Canons sind dafür ausgelegt das man nach nicht zu langer Zeit aufrüstet.
Eine Pentax K-5 würdest du z.B. für ca. irgendwas um die 400 Euro kriegen, und die fährt dir Kreise um jede 40D. Meiner Meinung nach kann die locker mit der 60D und D7000 mithalten, find sie eigentlich deutlich besser. Das wäre eine ziemlich aktuelle Kamera, robust, wettergeschützt, und eigentlich schon zu viel für einen Einsteiger (es gibt keine Automatikmodi usw.). Wird zur Zeit halt ab und zu verkauft weil Pentax es nicht auf die Reihe bringt Vollformat zu bringen und manche das dann doch ganz gerne hätten, ansonsten ist es das derzeitige (nicht-Mittelformat) Spitzenmodell des Herstellers. Die gerade abgelöste K-30 gibts derzeit auch recht günstig neu, und der Nachfolger K-50 ist eigentlich identisch, bis auf das konservativere Design.
Oder schaue dir die Sony NEX Reihe z.B. an, oder eine Panasonic/Olympus. Das sind auch tolle Kameras, und man muss nicht diese massiven Canons und Nikons mit sich schleppen.
Jeder Kamerahersteller macht gute Modelle, fotografieren kann man mit denen alle, gute Fotos kommen immer raus. Das drum herum ist halt die Frage, welche Kamera liegt besser in der Hand, welche erscheint einem logischer, welche bietet die Funktionen die man möchte, welches Gewicht/Größe soll das Ding haben. Und das kann man halt leider nur schwer übers Internet rausfinden (zumindest das haptische).
Und wenn du hier nix findest, im DSLR-Forum gibt es einen tollen Gebrauchtmarkt. Hab da schon ein paar Sachen gekauft. eBay wäre ich vorsichtiger, da man nicht den Hintergrund/die Geschichte der Kamera recherchieren kann. Wäre z.B. bei Objektiven und Kameras die bei diesen Holi-Festivals sehr vorsichtig. Oder wenn der Verkäufer vorher über Probleme gemeckert hat.
#13Report
Topic has been closed
ich würde mich gern weiterentwickeln und mir eine Kamera zulegen.
ich suche eine Canon EOS 500d-600d.
falls jmd eine anzubieten hat, bitte eine PN.
Oder habt ihr eine bessere Einsteigerkamera?