Wer hat Ahnung von einem Latexshooting (flüssigem Latex)? 10

10.09.2013
Hallo Leute,

ich beabsichtige diesen Herbst ein Latexshooting zu machen, bei dem was Model im Dekoltee mit flüssigen Latex bepinselt wird. Als Shootingvorlage habe ich das Foto von Alexander Heinrichs angedacht mit dem Model mit dem schwarzen Latex, was man bei Google so als eines der ersten Fotos findet wenn man seinen Namen und Latexshooting eingibt. Finde die Idee einfach mal was anderes, passende Model sowie flüssigen Latex in Rot ist bestellt.
Die Fragen weswegen ich dieses Thema hier Frage ist, wie kann man das flüssige Latex am besten gleichmäßig auftragen und wie bekommt man so wunderschöne Läufer hin? Ich habe bisher immer nur gehört, das man das Latex recht dünn in mehreren Schichten auftragen soll, und mit einem Fön antrocknen soll. Wenn ich größere Mengen auftrage um Läufer zu erhalten...gelingt das und wieviel Sauerrei gibt das?
Vielleicht kennt auch jemand ein paar gute Links zum Thema, die mir weiterhelfen meine Idee in die Tat richtig umzusetzen.

Im voraus vielen Dank an alle die sich die Mühe machen mir zu antworten und damit mir helfen weiter zu kommen meine Idee umzusetzen!

LG Ralf
10.09.2013
ähm... wenn du das von dir beschriebene bild in der google-bildersuche anklickst, kommst du zu einem tutorial-video von alexander heinrichs, wo genau gezeigt wird, wie er das latex verarbeitet hat ^^
10.09.2013
Okay, kenne biisher nur das Latexbild als Bild und icht aks Videofrequenz, werde aber direkt mal schauen!
10.09.2013
Habe nichts gefragt, vergesst einfach meine Frage hier! Sorry! :-(
#5
10.09.2013
es gibt zwei arten von flüssiglatex: dickflüssig und dünnflüssig (normalflüssig). ich würde dir das normale empfehlen, da es besser läuft. wenn du das dickere nimmst, dann ist das zäher und trägt dicker auf (geht aber auch, braucht man nur etwas mehr - wirkt dann voluminöser). für das von dir genannte beispiel genügt 1 liter übrigens vollkommen. (vermutlich sogar ein halber, beim dünnflüssigen).

für das, was du haben möchtest, wird nichts gefönt und nichts geschichtet. die schichten macht man nur, wenn man "kleidungsstücke" oder bodypaintings machen möchte, die eine entsprechende stärke haben sollen. letztendlich gießt du für deinen zweck lediglich das zeug über das model. damit es schön breite bahnen gibt, kannst du einen kleinen pinsel oder ein stück schaumstoff verwenden. geht aber auch ohne.

allerdings gibt es bei der qualität vom latex gravierende unterschiede. von ätzenden gerüchen (ammoniak) bis hautausschlägen kann da alles mögliche passieren. daher würde ich nur bei einer firma bestellen, die offenbar erfahrung damit hat und nicht irgend so eine ebay klitsche, die den kram billig aus china verscheuert.

dringende empfehlung wäre auch, die haut vorher leicht aber gleichmäßig mit silikonöl (nicht das aus dem baumarkt, sondern das aus dem sexshop) einzureiben, damit das latex hinterher auch gut wieder heruntergeht. anderes öl ist eher ungeeignet, aber besser als gar kein öl. ohne öl als trennschicht kann das abziehen (je nach latexqualität) sonst sehr unangenehm bis unmöglich werden und das model muss tagelang das zeugs runterrubbeln. außerdem wirkt das öl gegen ausschläge, weil der direkte kontakt abgeschwächt wird.


 
10.09.2013
@ steve: ok... das silikonöl ist bekannt als "anziehhilfe" für fertige latex-outfits. aber lässt sich das flüssige latex überhaupt noch flächig, also deckend auftragen, wenn man die haut vorher mit damit einreibt? oder perlt es dann einfach ab, so wie es auf deinem beispielbild aussieht?
Ich hatte letztens einige Latexshootings!
Ein paar tips dazu:
Erst probieren ob das Models das verträgt! Dann gaaanz wichtig is rasieren! Da das ablösen sehr schmerzhaft sein kann! Wo keine Haare sind ists eher Problemlos! Und wenn du einen halben liter kaufst mit dünnflüssigem Latex kommst du für den ganzen Körper aus!!
Aufgetragen haben wirs mit nem breiten Pinsel was ganz gut geht. Denn mit drüber leeren is es schwierig nich verschwenderisch zu sein! Anbei noch ein Bild
zum shooting das wir hatten https://www.model-kartei.de/bilder/bild/12969919/
11.09.2013
Noch eine wichtiger Tipp.
Achte darauf dass das Latex nicht auf Ammoniak-Basis ist. Sonst brauchst du wirklich viel beluftung sodass alles erträglich ist.

Robert
13.09.2013
@Robert, wenn ich mich richtig erinnere hättest Du doch ein Beispielbild - oder? Das ist schon einige Jahre her, war aber eines der ersten in der MK, glaub ich... model liegend, mit schwarzem zähem flüssiglatex... oder verwechsle ich da was.

@Henning:
> aber lässt sich das flüssige latex überhaupt noch flächig, also deckend auftragen, wenn man die haut vorher mit damit einreibt?
ja. erstaunlicherweise schon. das latex perlt nicht, auch wenn das auf dem bild so aussieht. ich habe es auch schon mit sonnenöl gemacht. beides zieht nach kurzer zeit in die haut ein und dadurch kann das latex noch sehr gut haften. man hat dann auch nicht das oben beschriebene härchenproblem, bzw. abgeschwächt.

Topic has been closed