Erweiterung meines Blitzequipments 10

09.10.2013
Hallo,

ich wollte mir etwas bezüglich des Blitzens zulegen, habe allerdings zur Zeit nur einen SB-910.
Ich dachte an eine Firefly Beauty Box (http://www.amazon.de/Firefly-Beauty-Box-silber-FBO2/dp/B004I5CFRO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1381353622&sr=8-1&keywords=firefly+softbox).
Oder würde ich mit einem Kombipacket von Yongnuo bessere Möglichkeiten bekommen? Weitere Empfehlungen vielleicht schon mit Beispielbildern bzw. den dadurch erreichten Effekt wären super.

Ich freue mich über eure Antworten.

LG Alex
09.10.2013
Hi Alex,
hängt natürlich immer vom Zweck ab. Kenne jetzt das Yongnuo Kombipaket nicht. Die Firefly-Box ist für das Geld sehr gut verarbeitet und gut transportabel. Als kleines Besteck mit Systemblitz nicht verkehrt
LG Rick
09.10.2013
wenn du keine "reportagen" sondern beauty oder fashion fotografieren möchtest, macht es sicher sinn, vor allem entfesselt zu arbeiten, um das licht nicht nur platt von vorne kommen zu lassen. für entfesseltes blitzen wäre also ein funkauslöser sinnvoll.

allerdings ist mir das system bei nikon bis heute völlig unklar (ich selbst habe auch ein SB 910). es gibt wohl die klassische slave blitz variante und ich vermute, dass es auch eine funklösung gibt. allerdings versteckt sich nikon hier nur hinter lustigen marketingbegriffen und weder auf der nikon webseite noch in der anleitung des SB konnte ich bisher sinnvolle informationen finden.

bei den kleinen systemblitzen bist du mit einer softbox aber sicher schnell am ende der leistung angelangt. bei systemblitzen nutzen die meisten mehrere blitze, um genug lichtausbeute zu bekommen. wenn du fremdhersteller nimmst, würde ich jedoch darauf achten, dass diese auch das nikon funksystem mit iTTL unterstützen - sofern es denn eins mit funk gibt...
 
09.10.2013
Ich habe mir eine etwas andere Box erst vor ein paar Tagen zugelegt, METTLE Systemblitz-Set Oktagon-Softbox 70 cm.
Als Blitz verwende ich einen 58er Metz, die Einstellungen erfolgen beim Blitz und bei der Kamera manuell, ausgelöst wird über Funkauslöser.
Das Mettle System habe ich gewählt, da sich der Blitz mit Funkausloser besser justieren lässt. In einigen Rezessionen wurde bemängelt, daß man den Blitz mit Funkaulöser nicht nahe genug an die Öffnung bekommt.
Der Nachteil bei der von mir gewählten Variante ist, ein verstellen der Blitzwerte ist etwas fummelig, da der Blitz zu gut eingeschlossen ist.
Hier ein Beispiel Bild, gemacht mit der Softbox. 
https://www.model-kartei.de/bilder/bild/13259907/

Gruß Klaus 
[gone] User_358910
09.10.2013
die mehrheit findet die firefly gut, damit werden dir sicherlich gute portraits gluecken. du wirst aber schnell zwei und mehr blitze haben wollen. kann deine kamera denn ittl samt cls?  kann sinnvoll sein, kompatibel zu kaufen dann. yonguno bietet solche auch an, nissin auch. was genau ist das kombipaket von yonguno?
Hi,

ich verwende 2 Aufsteckblitze LZ58 (einer davon Canon, der andere optisch identische Yongnuo), 2 Dreibein-Kamera-Stative und 2 Fireflys (Octabox 65cm & Striplight). Man kann damit praktisch indoor shooten und ich habe mir das deshalb gekauft, damit ich es auch ins Reisegepäck packen kann. Funktioniert klasse. Ich verwende sie jedoch nur entfesselt mit Yongnuos RF-603ern - ich verwende kein E-TTL.

Einzige Einschränkung (für mich): Outdoor bei viel (Sonnen-)Licht sind sie oft zu schwach...Aber dann läßt man den Diffusor weg, dann klappt es dennoch.

LG,
Rolf
allerdings ist mir das system bei nikon bis heute völlig unklar (ich selbst habe auch ein SB 910). es gibt wohl die klassische slave blitz variante und ich vermute, dass es auch eine funklösung gibt. allerdings versteckt sich nikon hier nur hinter lustigen marketingbegriffen und weder auf der nikon webseite noch in der anleitung des SB konnte ich bisher sinnvolle informationen finden.


Nikon nennt ihr System "Creative Lighing System". Infos zur Funktion gibt es z.B. hier:
http://www.netzwelt.de/news/92458-anleitung-fotografieren-creative-lighting-system-nikon.html
oder auch hier http://www.fototv.de/das_nikon_cls_system

Buchempfehlung: "The Hot Shoe Diaries: Big Light from Small Flashes" von Joe McNally

Im Endeffekt ist es bei dem System so, dass der "Master-Blitz" die irgendwo im Raum rumstehenden Slave-Blitze ansteuert. Das geschieht nicht über Funk sondern die Kommunikation findet mir kurzen Lichtimpulsen statt, die vor dem eigentlichen Auslösen des Blitzes gesendet werden.
Master-Blitz kann dabei entweder ein auf der Kamera aufgesteckter Blitz sein, oder auch der interne Kamera-Blitz.

Grenzen hat das System bei hellem Umgebungslicht, ins. wenn man den kleinen Ausklappblitz der Kamera als Master verwendet. Da reicht die Blitzleistung nicht mehr, um mit etwas weiter entfernten Slave-Blitzen zu kommunizieren.
Und noch zur Frage von Alex,

mein Tipp fuer den kleinen Geldbeutel waere, einen Yongnuo RF-602/N Funkausloeser zu kaufen (Empfaenger & Sender zusammen fuer ca. 30 Euro bei Amazon). Dazu ein Lichtstativ, einen Blitzneiger mit Schirmhalter und einen Durchlicht- oder Reflexschirm. Alles zusammen unter 100 Euro zu haben.
Dann kannst du flexibel entfesselt blitzen.
Hier mal ein paar Bilder von mir, die mit so einem Equipment entstanden sind:







[gone] Uwe Richter Photography
10.10.2013
Meine Empfehlung .... erstmal Grundlagen verstehen ... dann überlegen was du genau machen möchtest ... dann schauen,
wer es wert ist, dass du dein Geld dort lässt :)

klick

Lesen ... gerne einige Passagen auch mehrmals ... dann wird alles ein wenig "durchsichtiger" und dein Einkaufszettel(chen) füllt sich von selbst.

Im Übrigen hat Mandragor das schon sehr passend dargestellt ... kuckst du:







LG
Uwe

Topic has been closed