Kaffee-Badewannen-Shooting 22
#3
23.10.2013
Es gibt zufällig wasserlösliches Instant-Kaffee - eine ganze Glass für etwa 3.99 beim Penny und CO. Es löst sich auch im lauwarmes Wasser auf, ist biologisch abbaubar, und ich kann mir gut vorstellen dass es ganz zufällig auch genau den richtige Farbton hat.
Robert
Robert
#4Report
#5
23.10.2013
super, als Kaffee-Gourmet wäre ich nie auf Instant-Kaffee gekommen. Aber die Idee gefällt mir :-)
Vielen Dank für die Beiträge ;-)
Vielen Dank für die Beiträge ;-)
#6Report
23.10.2013
bei kaffeepulver ist zu beachten, daß es zb verschiedene kunststoffe verfärbt.
meine "tasse" ist aus pvc. das wär nachher schmutzig eklich gelb und nicht mehr zu gebrauchen.
auch klamotten und schuhe sehen bestimmt nicht mehr gut aus.
ich würd eher versuchen, etwas lehm zu verrühren.
lg vincent
meine "tasse" ist aus pvc. das wär nachher schmutzig eklich gelb und nicht mehr zu gebrauchen.
auch klamotten und schuhe sehen bestimmt nicht mehr gut aus.
ich würd eher versuchen, etwas lehm zu verrühren.
lg vincent
#7Report
24.10.2013
Ich kann mir vorstellen, dass man da sehr aufpassen muss bei dieser Aufgabenstellung, dass das "Kaffeewasser" nicht irgendwie nach etwas anderem, ekligem aussieht ... wünsche viel Erfolg ...
#8Report
also, ich weiss ja nicht. lustigerweise haben kaffeebohnen und kaffefarbiges wasser die gleiche farbe. ich würde deshalb fast denken, dass die kaffeebohnen, die ja nun auch nicht die grössten dinge der welt sind, nicht mehr so recht gut herauskommen. und würde deshalb wohl eher zu weissem wasser tendieren. so rein vom kontrast her :D
#9Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
24.10.2013
Ich kann mir vorstellen, dass man da sehr aufpassen muss bei dieser Aufgabenstellung, dass das "Kaffeewasser" nicht irgendwie nach etwas anderem, ekligem aussieht ... wünsche viel Erfolg ...
Selbst, wenn es nach Kaffee aussieht - mit etwas hellbraunem Seifenschaum für die Crema - sieht es appetitlich aus, in Kaffee zu baden? ;)
#10Report
24.10.2013
Kaffeewasser stell ich mir auch eklig vor.... wie wäre es, mit milchigem Wasser und wenig braun? Wie ein Cappuccino oder Latte Macchiato... Die Bohnen sieht man dann auch besser... ;-)
#11Report
[gone] jodoform
24.10.2013
Rüdiger,
und was immer du auch probierst, erst im Selbstvesuch (zum Beispiel Fußbad im Eimer) testen, wie stark das Zeug färbt. Gerade bei Lebensmittelfarbe gibt es da manchmal böse Überraschungen, wenn das Model leicht angebräunt aus der Sauce steigt.
Jo
und was immer du auch probierst, erst im Selbstvesuch (zum Beispiel Fußbad im Eimer) testen, wie stark das Zeug färbt. Gerade bei Lebensmittelfarbe gibt es da manchmal böse Überraschungen, wenn das Model leicht angebräunt aus der Sauce steigt.
Jo
#12Report
24.10.2013
#13Report
[gone] McPfaff
24.10.2013
Hm, finde ich mit dem Wasser wenig ansprechend. Das hier http://www.badsuzy.com/celebrity/anetta_keys/hot_anetta_keys_prefers_coffee_with_cream-hot/image-1.html ist ohne Wasser. Wie man das macht? Keine Ahnung. Evtl. ein gespanntes Tuch mit Loch für den Kopf, darauf dann eine Schicht Kaffeebohnen. Oder jede Menge Bohnen.
#14Report
sieht aus wie ein stockbild mit kaffeebohnen in das ein gesicht reinkopiert wurde. im haarbereich nicht gerade sorgfältig... :D
#15Report
[gone] McPfaff
24.10.2013
Stimmt, jetzt wo Du's sagst... beim nächsten Bild in der Galerie sieht's besser aus.
#16Report
25.10.2013
die Bilder ohne Wasser gefallen mir überhaupt nicht. Dann kann ich auch Gummibärchen nehmen *lach*
#17Report
25.10.2013
Ein Model in einer Badewanne voller Gummibärchen? Ich auch! Ich auch! Egal ob als Fotograf, Model, Assi oder was auch immer.
#18Report
@mr. kelkel: es sind ja deine bilder, aber ich finde, das bild mit wasser sieht aus wie 'model in linseneintopf' :D
#19Report
Topic has been closed
wie ich das Wasser in der Badewanne milchig bekomme, weiß ich. Aber wie bekomme ich es kaffeebraun? Auf der Oberfläche sollen Kaffeebohnen schwimmen. Wenn das Wasser klar ist, sieht das bestimmt doof aus.
Hat jemand sowas schonmal gemacht? Oder eine gute Idee die es zu erproben gilt?
Vielen Dank und Grüße
Rüdiger