Seriennummer fuer dt. Markt (Canon 13
01.11.2013
gerade mit der angelaufenen Cashback aktion von Canon wird es sich vielleicht lohnen, einfach mal drüber nachzudenken bei einem deutschen Händler zu kaufen/bestellen. Und da fragst du einfach vorab nach.. :-)
J.
J.
#2Report
01.11.2013
ich will auch bei einem dt., haendler kaufen, sogar vor ort und nicht im internet ;) Aber ich habe halt angst, grauware zu kaufen ^^
#3Report
01.11.2013
im garantiefall ist immer dein händler auch dein erster ansprechpartner, da kann es dir egal sein, woher er die ware bezieht.
#4Report
01.11.2013
@Henning...
Verwechsel nicht "Garantie" mit "Gewährleistung" ^^
@TO
a) Man kann die Cameras nicht anhand der Seriennummern für den "deutschen" Markt erkennen.
b) Es werden noch nicht mal welche extra für den "deutschen" Markt produziert.
Willkommen in Europa ^^
Einzig und allein solltest du darauf achten das du kein Model erwischt was für "über den Teich" bestimmt ist.
Die haben aber auch einen andere Modelbezeichnung (z.B *Rebel* )
Kaufst du hier dann achte darauf das sich eine europäische Garantiekarte in der Packung befindet...dann passt dat
Verwechsel nicht "Garantie" mit "Gewährleistung" ^^
@TO
a) Man kann die Cameras nicht anhand der Seriennummern für den "deutschen" Markt erkennen.
b) Es werden noch nicht mal welche extra für den "deutschen" Markt produziert.
Willkommen in Europa ^^
Einzig und allein solltest du darauf achten das du kein Model erwischt was für "über den Teich" bestimmt ist.
Die haben aber auch einen andere Modelbezeichnung (z.B *Rebel* )
Kaufst du hier dann achte darauf das sich eine europäische Garantiekarte in der Packung befindet...dann passt dat
#5Report
01.11.2013
na okay. dann kann ich mit dem laden hoffentlich nix falsch machen :D
#6Report
01.11.2013
sehe es genauso wie jp.x
ich hab letzte Tage ein Objektiv bestellt
dafür gibts 250 Ocken per Cashback
das ist bares Geld, da muß ne alte Oma lange für stricken....
Gruß Jürgen
ich hab letzte Tage ein Objektiv bestellt
dafür gibts 250 Ocken per Cashback
das ist bares Geld, da muß ne alte Oma lange für stricken....
Gruß Jürgen
#7Report
[gone] Peter Donnersberg
01.11.2013
Auf Nummer sicher geht man bei großen deutschen Händlern. Ich habe alle Kameras immer bei Foto-Koch gekauft, der nur 1. Wahl liefert. Es gibt in Europa durchaus Unterschiede in den Ländern. In einigen wird sogenannte B-Ware verkauft. Die hat äußerlich keine Makel, aber eventuell bei der Fokussierung usw.. Bei Zubehör sieht es anders aus. Da kann man durchaus Schnäppchen machen, z. B. der Batteriegriff für die EOS 60D zum halben Preis aus England.
#8Report
01.11.2013
ich rede bei mir von dem laden notebooksbilliger
#9Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
01.11.2013
Mit Kameras ohne europäische Garantiekarte kann es Probleme geben. Das sieht man aber - wie schon gesagt - an der Karte. Einige Läden, grade im Internet, verkaufen Geräte ohne Garantie. Dafür aber billig. Diese Läden bieten dann eigene Garantien über eine Versicherung an. Ob es damit Probleme gibt, kann ich nicht sagen. Bei Deutschen Fachhändlern, explizit CPS-Händlern, kannst du jedoch gar nichts verkehrt machen.
Canon selbst verkauft übrigens über Ebay (Holländischer Shop) B-Ware mit Garantie. Das sind Rückläufer, deren Makel jedoch von Canon behoben wurden.
Zubehör wie z.B. Batteriepack oder Akkupack für Blitze kaufe ich gerne ohne Garantie. Da kann wenig kaputt gehen. Bei einem teuren Objektiv oder gar einer neuen Kamera würde ich immer beim Fachhändler schauen.
Canon selbst verkauft übrigens über Ebay (Holländischer Shop) B-Ware mit Garantie. Das sind Rückläufer, deren Makel jedoch von Canon behoben wurden.
Zubehör wie z.B. Batteriepack oder Akkupack für Blitze kaufe ich gerne ohne Garantie. Da kann wenig kaputt gehen. Bei einem teuren Objektiv oder gar einer neuen Kamera würde ich immer beim Fachhändler schauen.
#10Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
01.11.2013
ich rede bei mir von dem laden notebooksbilliger
Ich kann dort auf der Seite nichts erkennen, was darauf schließen lässt, dass die Angebote nicht die normale Canon-Garantie beinhalten. Sie bieten ja sogar Cashback an.
#11Report
01.11.2013
Noteboks-Billiger, gehört zu EP (Elektronik Partner) einer deutschen Einkaufgemeinschaft, zu der auch MediMax und Comteam (Systemhaus Verbund) gehören, da gibts ganz sicher keine Grauware. Sicher werden ausser den Modellen die für Übersee gefertigt werden und dann Rebel heißen und nicht EOS 700D, keine extra für Deutschland oder Europa gefertigt, aber der Hersteller kann anhand der Seriennummer immer sagen ob diese Nummer nach Europa ausgekliefert wurde oder nich und damit Garaniteleistungen verweigern oder zulassen. Ohne Nachfrage beim Hersteller, kann man als Kunde es aber am besten erkennen an den Gartantieunterlagen die dem Produkt beiliegen, so wie schon oben erwähnt.
#12Report
Topic has been closed
MFG