Erfindungsreichtum ersetzt Technik 11
Grandios. Aber wo bekomme ich jetzt ein altes russisches Objektiv her?
#2Report
02.12.2013
@Marcus, also einfacher gehts ja nicht: einfach mal in der Bucht nach Helios suchen, dann findest Du sogar das hier abgebildete 2/58 mm ...
#3Report
[gone] User_6962
02.12.2013
Sehr cool, habe auch noch so ein Helios 2/58mm M42 Anschluß mit passender manuellen Kamera, gebe ich aber nicht her. Zur Frage, sowas gibt´s oft auf Flohmärkten oder mal in der Bucht schauen...
#4Report
[gone] User_6962
02.12.2013
Oh, da war der @ Robert schneller...
#5Report
[gone] xxxxxx
02.12.2013
Sagtmal, was hat der da aufgenommen?!?!?!
Das was ich jetzt da in dem Blog gesehen habe wirkt auf mich geradezu öhöm über-natürlich... jedenfalls nicht so wie ich Laie mir Schneeflocken vorstelle.
Sieht eher nach öhm Plastik aus?!?
Mein Tipp: Objektiv zu Pulver mahlen und rauchen- das gibt wenigstens bunte Farben...
edith meint 'ja, bei der blaulichtfahrt ins krankenhaus...'
Das was ich jetzt da in dem Blog gesehen habe wirkt auf mich geradezu öhöm über-natürlich... jedenfalls nicht so wie ich Laie mir Schneeflocken vorstelle.
Sieht eher nach öhm Plastik aus?!?
Mein Tipp: Objektiv zu Pulver mahlen und rauchen- das gibt wenigstens bunte Farben...
edith meint 'ja, bei der blaulichtfahrt ins krankenhaus...'
#7Report
02.12.2013
Mei, hast Du schlechte Augen.... ;-)
Google einfach mal in der Bildersuche nach "Mikroskop Schneeflocke" und Du wirst nur solche Bilder finden
Google einfach mal in der Bildersuche nach "Mikroskop Schneeflocke" und Du wirst nur solche Bilder finden
#8Report
02.12.2013
ich würde sagen, dass man mit so ziemlich jedem objektiv solche bilder machen kann. die frage ist nur, wie weit man es vom sensor wegbekommt.
für dslrs bekommt man china-tubes für 20 euro. zur not nimmt man 2 sätze, dann kommt man locker auf 10cm abstand. dann braucht man sein equipment nicht mit panzertape einsauen.
oder hab ich da irgend was falsch verstanden?
PS: ansonsten geile bilder ;-)
für dslrs bekommt man china-tubes für 20 euro. zur not nimmt man 2 sätze, dann kommt man locker auf 10cm abstand. dann braucht man sein equipment nicht mit panzertape einsauen.
oder hab ich da irgend was falsch verstanden?
PS: ansonsten geile bilder ;-)
#9Report
[gone] User_6449
02.12.2013
Die Fototechnik ist klar, aber die Bilder wirken auf mich irgendwie "irreal".
Sehen so tatsächlich reale Eiskristalle aus? So sauber und fast perfekt?
Viele Grüße
Peter
Sehen so tatsächlich reale Eiskristalle aus? So sauber und fast perfekt?
Viele Grüße
Peter
#10Report
03.12.2013
Dazu braucht es kein "Helios".
Das geht mit den meisten Standardobjektiven in R E T R O S T E L L U N G genauso, denn der Linsenaufbau ist sehr ähnlich.
Die bessere Wahl sind aber sicher Vergrößerungsobjektive wie Rodagon und Componon, die preiswert zu bekommen sind.
Schließlich gibt es ja Balgengeräte und Retroadapter die genau für diesen Zweck geschaffen wurden.
Die extremste Vergrößerung erhält man übrigens mit Weitwinkelobjektiven in Retrostellung (Wer experimentieren möchte)
Das geht mit den meisten Standardobjektiven in R E T R O S T E L L U N G genauso, denn der Linsenaufbau ist sehr ähnlich.
Die bessere Wahl sind aber sicher Vergrößerungsobjektive wie Rodagon und Componon, die preiswert zu bekommen sind.
Schließlich gibt es ja Balgengeräte und Retroadapter die genau für diesen Zweck geschaffen wurden.
Die extremste Vergrößerung erhält man übrigens mit Weitwinkelobjektiven in Retrostellung (Wer experimentieren möchte)
#11Report
Topic has been closed
Photographer Tapes a $50 Lens To His P&S Camera To Take Stunning Macro Snowflake Photos
Wirklich schöne Aufnahmen, die ihm mit diesem Setup gelungen sind :)