Wie würden Sie entscheiden?? .... Hilfe zu Objektivwahl erbeten 22

[gone] Uwe Richter Photography
19.12.2013
Hallo Leute,

ich möchte demnächst mein Objetivsortiment in Richtung Telezoom erweitern und stehe
gerade vor einer Entscheidung zwischen zwei für mich interessanten Objektiven.

1. Canon EF 70-200mm / f 4 / L USM
2. Tamron SP AF 70-200mm / f 2,8

Beide liegen preislich gerade gleichauf.
Beide ohne Bildstabilisator.

Hier also meine Frage an die jeweiligen Nutzer:

Wo sehr ihr die jeweiligen Vor- und Nachteile eurer Linse?

Danke für ein paar Infos.

LG
Uwe
Hi,

ganz spontan...

Tamron: lichtstarker und hat (im Vergleich zur Canon) bestimmt eine Streulicht-Blende mit dabei.

Ich habe auch eine Canon DSLR (crop) und verwende nur Fremdobjektive (und nur sehr lichtstarke)

LG,
Rolf
19.12.2013
Ich habe das 4L und ein altes Sigma 70-200/2,8 (auch noch die ohne Stabi Version).

Über die Bildqualität des Tamrons kann ich daher nichts sagen.

Vorteil 4L
- meins ist auch schon bei Offenblende sehr gut in der Abbildungsleistung (ok nicht so scharf wie ein Makro aber für ein Zoom erste Sahne).
- Es ist leichter und man hebt sich bei längeren Shootings keinen Bruch.

Vorteil Sigma
- Eine Blende mehr (was aber bei den heutigen Sensoren und meinen üblichen Lichtverhältnissen aber nicht mehr so wichtig ist für mich).

Daher liegt das 2,8er bei mir fast immer rum und vverstaubt, während das 4er häufiger eingesetzt wird.
geh zum Händler deines Vertrauens und leihe dir beide aus und mach dir dein eigenes bild

:) Ralf
[gone] Uwe Richter Photography
19.12.2013
Obwohl ungewöhnlich, haben tatsächlich beide die Streulichtblende dabei :)

Danke schonmal für die ersten Hinweise.

LG
Uwe
19.12.2013
Das Canon ist kein schlechtes Teil ... aber ich würde weitersparen und das mit IS kaufen.

LG, Stefan
19.12.2013
Falls es nicht bekannt ist: Bei Canon läuft zur Zeit noch eine Cashback Aktion, bei der das 70-200 L IS dabei ist.
 
[gone] Uwe Richter Photography
19.12.2013
doch doch, ist bekannt. Trotzdem bleiben aber immernoch 400 Euronen Differenz.
Stolzer Preis für den IS

LG
Uwe
[gone] User_224666
19.12.2013
2,8 UND Bildstabilisator ... damit kannst du sowohl mit der Blenden-Unschärfe spielen und die Verwacklungs-Unschärfe - die sich bei 200 mm auch bei hellem Tageslicht in unscharfen Details niederschlägt - umgehen.
19.12.2013
Grundsätzlich bieten lichtstarke objektive deutliche vorteile in der bildqualität und bukäh.
insbesondere, wenn es darum geht, bildschärfeverläufe zu gestalten ist ein 2,8er minimum.
Ob das tamron qualitativ mithalten kann weiß ich nicht. Wenn du ein budget limit hast, würde ich aber zum tamron greifen. Zwischen 2,8 und 4 liegen welten! zumindest, wenn man den unterschied auch nutzt ;-)
[gone] xxxxxx
19.12.2013
Bin Nikonianer, aaaaber: Kann Steve nur zustimmen. 2,8 bringt gerade in dem Brennweitenbereich noch erheblich was in der Freistellung, auch bei Crop.
Mein Tipp allerdings: Sparen und was hochwertiges von Canon kaufen.

Die Tamronobjektive sind in der Qualität innerhalb der Serie oft recht unterschiedlich gut (habe ich mit einem Freund verglichen), mir persönlich macht auch die Verarbeitung auf Dauer gar keinen Spaß- habe mich davon weitgehend zugunsten von Nikon-Linsen getrennt...
Wenns sofort sein muss, das Tamrom kaufen und auf ordentlich Wertverlust einstellen, wenn du dir in 2 Jahren dann was richtiges kaufen willst...
Und ja, Stabi sollte auch sein...
[gone] jodoform
19.12.2013
Ich würde das Canon f/4 nehmen. Nicht daß das Tamron schlecht wäre, aber das Canon ist von sehr guter Qualität und um einiges leichter. Man nimmt es daher öfter mit. Wenn man die Blende 2.8 nicht dringed braucht, sicher die bessere Wahl. Allerdings, kannst du ohne Blende 2.8 nicht leben, dann stellt sich die Frage nicht.

Jo
[gone] User_28381
19.12.2013
Ich stand vor einiger Zeit auch vor dieser Entscheidung und habe mich, nachdem ich beide Linsen getestet habe, klar für das Tamron entschieden. Die Abbildungsleistung steht der von canon in nichts nach und selbst bei Offenblende ist sie noch gut. Das Tamron hat zwar durch den fehlende usm nicht die Möglichkeit, direkt manuell scharf zu stellen, jedoch ist die Variante, den Ring vor oder zurück zu schieben gut praktikabel. Die Fokusiergeschwindigkeit könnte ein wenig schneller sein. Aber damit kann ich gut leben. OK, Stabil währe schon schön. War mir aber den Aufpreis nicht wert.

Gruß Ralf
[gone] User_30919
19.12.2013
"doch doch, ist bekannt. Trotzdem bleiben aber immernoch 400 Euronen Differenz.
Stolzer Preis für den IS"

400 Euro die gut angelegt sind! Spare aber lieber auf das 70-200 IS 2.8 




 
19.12.2013
400 Euro die gut angelegt sind! Spare aber lieber auf das 70-200 IS 2.8

"Ich überlege, ob ich einen 2,0-Liter Audi A3 mit Vollausstattung oder einen Passat Kombi 1,4 Liter in Sparausstattung kaufen soll." (In den einen passt mehr rein, der andere bietet mehr Komfort und Leistung.)

Antwort: "Spar lieber auf einen VW Phaeton!"

:*)

Mit einem Objektiv, auf das man sparen muß, kann man keine Fotos machen. Mit einem 4er Canon oder 2.8er Tamron dagegen schon.

Und die Frage war übrigens nicht "Was empfehlt Ihr?", sondern "Wo seht Ihr die Vor- und Nachteile dieser beiden Objektive?"
[gone] xxxxxx
19.12.2013
TomRohwer, dein Vergleich mit den Autos hinkt nicht nur, der humpelt!

Natürlich kann man mit einem Objektiv das man sich sofort kauft auch sofort Fotos machen.
Da liegt der unbeschreibliche Charme.

Wer allerdings billig kauft, kauft oft auch zweimal.
In Bezug auf den ursprünglichen Wunsch des TO sich genau zwischen diesen beiden Objektiven zu entscheiden, hast du natürlich recht. Nicht ohne Grund haben aber viele eine andere weiter gefasste Lösung vorgeschlagen...
[gone] User_30919
19.12.2013
Tomilein, Tomilein, lass das sein, zu trinken von diesem Wein :D
19.12.2013
Also ich kann das canon F4 sehr entfehlen, hab es selber und kann selbst bei dieser Brennweite gut leben mit der Anfangsblende.
Mir gefällt das geringe Gewicht sehr gut weil ich damit sehr oft Motrosport fotografiere. Das Tamron ist deutlich schwerer.
Das Canon ist auch schon ab Anfangsblede scharf, beim Tamron kann ich mir das nicht vorstellen. Den IS brauch ich auch nicht bei der Brennweite, die Canon Version war mir der Mehrpreis nicht wert weil es schwerer ist und ich es meist beim mitziehen sowieso ausschalte.
Kommt halt auch drauf an für was du es nutzen willst.
 
19.12.2013
yepp, ich kann das Canon F4 auch empfehlen, prima Teil.

anTon
19.12.2013
In Bezug auf den ursprünglichen Wunsch des TO sich genau zwischen diesen beiden Objektiven zu entscheiden, hast du natürlich recht. Nicht ohne Grund haben aber viele eine andere weiter gefasste Lösung vorgeschlagen...

Aus irgendeinem Grund, den wir nicht weiter hinterfragen brauchen, hat der TE sich vor die Wahl dieser beiden Objektive gestellt, und sucht nun Meinungen, Erfahrungswerte usw. zu diesen beiden.

Ich bleibe dabei: es ist hochgradig überflüssig, um nicht zu sagen dusselig, auf die Frage "Würdet Ihr lieber Äpfel oder Orangen kaufen?" die Antwort "Iss lieber Kartoffeln!" zu geben...

Ich gebe aber gern zu: es ist irgendwie auch hochgradig symptomatisch für das MK-Forum.

Topic has been closed