Lebensgefährliches Foto-Shooting am Gleis 40

[gone] User_165787
22.01.2014
@sb-fotos: Doch, hier in der MK sind doch alle erwachsen, besonnen, freundlich und proffessionel :-)

Aber auch ohne rollende Züge kann es lebensgefährlich werden:
http://www.ksta.de/panorama/oberleitung--17-jaehrige-stirbt-durch-stromschlag,15189504,22741690.html
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
22.01.2014
anscheinend ja nicht, sonst gäbs die schlagzeilen ja nicht

Ich kann im ersten Post nur erkennen, dass ein Fotograf ein Model auf Schienen fotografiert hat. Anscheinend ist ja auch gar nichts passiert. Warum das eine Schlagzeile wert ist....
[gone] User_32185
22.01.2014
Würde die Diskussion hier anders verlaufen WENN etwas passiert WÄRE ?
22.01.2014
@ VHFoto
nein, denn die sau wurde ja schon öfter hier durchs dorf getrieben ;)
22.01.2014
Das ist nur weil der Schnee letztes und dieses Jahr ausgeblieben ist, da fehlen zu viele Themen. Wir haben hier eine Eisenbahnbrücke und weil Werksverkehr, wechseln Familien mit Kinderwagen die Flußseite an Wochenenden zum Eisessen.  Da ist die letzten 10 Jahre an Sonntagen kein Zug mehr gefahren und Oberleitungen hats auch nicht. SO mein Senf!
[gone] User_6449
22.01.2014
Oder ein Ohr an die Schienen legen und hören ob ein Zug naht, wie in alten Western ... ;-)

Nur nicht wundern wenn die Rübe plötzlich ab ist, denn die Züge sind heutzutage deutlich
schneller ... :-)

Und die laufen neuerdings auch nicht mehr mit Kohle, sondern der Dampf liegt mit einigen
kV in der Oberleitung, was ebenfalls ungesund zu ignorieren ist ...

Viele Grüße
Peter
[gone] User_6962
22.01.2014
"...die Polizei....warnt davor". Immer schön acht geben,was die Polizei sagt und beim Fotografieren im und am Gleisbett nicht müde werden, dann kann nichts passieren!
Manche Sachen muß man erlebt haben um sie einschätzen zu können .

Wollte mal Gleise nur überqueren , aber die Anwohner die ich im Schlepptau hatte , wollten nicht .

Ich meinte das das doch kein Problem sei . Total gerade Strecke , freie Sicht, km weit usw usw . 
Und während ich noch redete raste ein Zug an mir vorbei den ich absolut nicht kommen sah . Wie aus dem nichts .
Und ich rede hier nur vom überqueren .
22.01.2014
Ganz ehrlich: Ich glaube, dass es viel gefährlicher ist, in irgendwelchen Industrieruinen zu shooten als auf dem Gelände einer Museumsbahn (so wie ich es mache). Ansonsten kann man sogar Feldwege vergessen, denn dort tauchen heimtückische Trecker auf und machen Jagd auf Leute mit Kamera. Vermutlich sollte man sich ein Hobby suchen - wo man gar nicht mehr raus muss.
22.01.2014
http://www.youtube.com/watch?v=IK0uVl-5YU4

Zu 2:44 vorspulen...

Ich sag mal so: Amateurfotografen und -models sind buchstäblich noch das kleinste Problem, das auf den Schienen rumsteht...
Hab grade total bizzare und selbsgerechte pns zu dem Thema erhalten . 
Andere wahrscheinlich auch  .

Ich kann zwar nicht glauben das jemand meinen Beitrag nicht verstanden hat .
Und wahrscheinlich ging es nur drum irgend jemanden anzumachen .

Aber für den Fall das es wirklich unklar war .

Klar gibt es überall Gefahren 
Aber man muß das mal selbst erlebt haben wie man Kilometer weit an geraden Gleisen entlangschaut und trotzdem von einem ICE völlig überrascht wird .
Und dann versteht mann, warum immer wieder Leute von einem Zug erfasst werden 
22.01.2014
Es gibt ja auch ausreichend viele  stillgelegte Streckenabschnitte .
Die sollten reichen.
Auf aktiven Strecken (zumindest in und um Berlin) ist die Zugdichte eh so hoch,
dass ein Model es zwischen zwei Zügen kaum genug Zeit für eine entspannte Pose finden würde.
23.01.2014
wozu gleisfotos? ... wahrscheinlich braucht man das wenn man sonst keine ideen hat
Ist doch super, Bernd. Um so mehr Ideen bleiben dann für dich übrig. :-)
23.01.2014
wozu gleisfotos? ... wahrscheinlich braucht man das wenn man sonst keine ideen hat

Bahngleise, Bahnanlagen usw. geben ja zweifellos hervorragende Fotomotive ab. Damit kann man sich tagelang beschäftigen, wenn man einen Draht zum Thema hat.

Aber was man mit Models im Gleiskörper will, ist mir bis heute weitestgehend schleierhaft geblieben.

Mir fallen da eigentlich nur ganz wenige Sujets ein, die grundsätzlich Sinn machen können.

a) die "woman in distress" (meinetwegen auch ein Kerl), auf die Gleise geknebelt und gefesselt. Das ist an sich total ab- und ausgelutschts, aber wenn jemand dem Sujet doch noch mal wieder was hübsches entlocken kann - warum nicht...

b) die einsame Person im extremen Gegenlicht einer Teleaufnahme eines Schienengewirrs... auch nicht wirklich neu, und besser nimmt man dafür einen Bahnarbeiter, muß man sich halt auf die Lauer legen. Stillgelegte Rangierbahnhöfe mit 20 Parallel-Gleisen dürfen zumal ziemlich selten sein.

c) die Person, die Einsamkeit oder was auch immer suggerierend auf den Schienen in Richtung Horizont marschiert...

99,9 Prozent aller "Model im Gleis"-Fotos sind eigentlich nur nichtssagend und überflüssig.
23.01.2014
" 99,9 Prozent aller "Model im Gleis"-Fotos sind eigentlich nur nichtssagend und überflüssig."
schreibt einer der ein blaues sofa mit  annastern auf seiner SC hat das ist 99,999991% Ü-flüssig sagt aber viel über den fotografen aus .......
 
23.01.2014
Ich meinte das das doch kein Problem sei . Total gerade Strecke , freie Sicht, km weit usw usw .
Und während ich noch redete raste ein Zug an mir vorbei den ich absolut nicht kommen sah . Wie aus dem nichts .

Wenn ich einen Kilometer weit gucken kann, sehe ich einen mit 300km/h fahrenden ICE immerhin noch 12 Sekunden vor dem Einschlag. ;-) (Der macht 83 Meter pro Sekunde...)

ICE-Strecken, jedenfalls solche, wo tatsächlich 300 gefahren wird, sollte man insofern meiden. Strecken, auf denen es unbeschrankte Bahnübergänge gibt, werden aber nicht so schnell befahren. So oder so ist es aber - vom formalrechtlichen mal völlig abgesehen - eine eher schlechte Idee, irgendwo direkt am Gleis herumzuspringen, wo zeitnah Züge fahren. Man bringt nämlich die Lokführer in Schwierigkeiten, weil die in Sekundenschnelle entscheiden müssen, ob sie eine Vollbremsung einleiten sollen oder nicht. Und in jedem Lokstand fährt zweifellos immer die Furcht vor einem Selbstmörder mit. Warnweste ist in sofern immer eine gute Idee. Eine noch bessere Idee ist es, sich eine stillgelegte oder wenig befahrene Strecke zu suchen, und vorher zumindest die Fahrpläne für den Passagierverkehr genau zu studieren.

(Ich meine... ich kenne hier Bahnstrecken, auf denen für jeweils mindestens 25 Minuten kein Zug fährt, u.a. allein schon aus dem Grund, daß die Strecke eingleisig ist, und wo Höchstgeschwindigkeiten von etwa 50km erreicht werden. Da sieht man den Zug so rechtzeitig kommen, daß man vorher noch in Ruhe pinkeln gehen kann, wenn man Zug am Horizont kommen sieht. Man wird ihn dennoch mit Sicherheit nicht verpassen...)
23.01.2014
" 99,9 Prozent aller "Model im Gleis"-Fotos sind eigentlich nur nichtssagend und überflüssig."
schreibt einer der ein blaues sofa mit annastern auf seiner SC hat das ist 99,999991% Ü-flüssig sagt aber viel über den fotografen aus .......

Wolltest Du Anna damit jetzt als "überflüssig" bezeichnen? *grummel*

(Ich fand eigentlich allein ihren Hintern schon einen überzeugenden Grund für die Existenz dieser Welt...)
23.01.2014
sicher sagen fotos auch etwas über die knipser aus - ob die leute die diese sprüche benutzen auch mit ihrer einschätzung richtig liegen ist ne andere frage - denke mal in 99,9% der fälle nicht
23.01.2014
Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen will, meldet man das Shooting beim Bahnbetrieb vorher an, wenn die das dann erlauben bekommt man auch einen Sicherungsposten, wurde uns jedenfalls schon mal angeboten, allerdings auch keine ICE Strecke, sondern Gleise im Hafenbereich.

Grundsätzlich:

- Gleise mit Oberleitungen meiden (15.000 Volt, durch einen Überschlag kann man einen Stromschlag bekommen auch ohne die Leitung zu berühren, 1m reicht schon aus)
- Blanke Gleise meiden (da wo nix rostet fährt regelmäßg was lang, also viel Verkehr)
- ICE Strecken meiden (wie schon gesagt: 300 Km/h, das ding ist so leise, mah hört ihn je mach Windrichtung gar nicht)
- Stillgelegte Strecken suchen, Unkraut zw. den Schwellen und rostige Schienen sind gute Zeichen, aber nicht 100% sicher, ggf. vorher informieren)
- Helfer mitnehmen, mir ist schon ein Model im Studio plötzlich ohnmächtig geworden (Kreislauf) wenn das auf den Schienen bei Zugverkehr passiert,..

Gruß Jens

Topic has been closed