Apple Notebook mit Windows? 15

27.01.2014
Da es außer von Apple keine Notebooks mehr gibt, die Firewire Schnittstellen haben, hatte ich überlegt, evtl ein Airbook o ä anzuschaffen. 

Hat jemand Erfahrung damit, Win auf einem Apple Notebook laufen zu lassen? Damit meine ich keine Windows Simulation, sondern als bootbares OS.
 
[gone] TheMike.ch
27.01.2014
wir haben bei uns im geschäft windows auf einem imac installiert, läuft tadellos. technische details dazu kann ich dir grad keine geben, da ich damit nicht viel zu tun hatte. aber ich habe mal eine liste gesehen, auf welcher hardware windows am besten läuft: mac   :-)

grussss
TheMike
27.01.2014
Schau wegen der Schnittstellen noch mal nach.
Das aktuelle MBAir hat jedenfalls keine Firewire-Schnittstelle, sondern 2x Thunderbolt. 

Mit der aktuellen Generation ist paralleles Installieren von Windows relativ problemlos möglich, aber wozu?
Wenn man schon das Geld für den teureren Laptop ausgibt, wieso dann nicht die Vorteile des Betriebssystems genießen?

Mac Book Airs sind allerdings eher schwachbrüstig, was die Leistung angeht.
Dual Core 1.3 GHz ist heutzutage nicht mehr wirklich viel.

Nur der Vollständigkeit halber:
Mit den Retina-Displays macht parallel installiertes Linux noch ein paar Probleme
(Ohne Modifikation läft derzeit nur Ubuntu, ein paar Leute haben Mint 15 zum Laufen gebracht)

Was sind denn die geplanten Einsatzbereiche?

LG
Nick
[gone] Volker S.
27.01.2014
Die Apple-Notebooks haben auch keine FireWire Schnittstellen mehr. Jedenfalls die Neuen nicht. Die haben USB und Thunderbolt. 

Falls es Dir nur um Firewire geht, für ein paar Euro gibt es Firewire zu USB Adapter.

Falls Du dennoch einen Mac möchtest, Windows läuft darauf prima auch bereits beim booten. Jeder Mac hat standardmässig die Software BootCamp als Teil des Betriebsystems. Damit legst Du fest ob OS X oder Windows (Lizenz erforderlich) gebootet werden soll.

LG Volker
27.01.2014
USB auf FireWire funktioniert nicht immer. Einfach mal die Foren durchgooglen.
Die Schnittstellen sind nicht so einfach adaptierbar
siehe:
http://www.heise.de/ct/hotline/USB-FireWire-Adapter-1258504.html
Da ist Thunderbolt auf Firewire jedenfalls zuverlässiger.
 
27.01.2014
Das geht problemlos. Du kannst Windows installieren und beim Start wählen welches Betriebssystem gestartet wird.
Allerdings finde ich das Arbeiten in einer Virtuellen Maschine eleganter. Viel eleganter...
Firewire gibts allerdings nicht mehr in den neuen Books...
27.01.2014
Virtuelle Maschinen schlucken ordentlich Rechenleistung und es fehlt die Hardware-Grafikbeschleunigung.

Wir wissen ja noch nicht einmal wofür er unbedingt einen FireWire-Anschluss braucht.
Nachdem Windows auf einem Apple ein sehr schlechtes
Preis-Leistungsverhältnis bietet gehe ich davon aus, dass es um das Weiterverwenden
teurerer und aufwändigerer Hardware als einer externen Festplatte geht.

Videoschnitt und low-latency audio hardware arbeiten oft noch mit Firewire
Solche Anwendungen dann auf einer DualCore CPU mit 1.3 GHz in einer
virtuellen Maschine unter Windows auszuführen garantiert Frust.

@ TO: bitte sag uns zunächst, welche Anwendung dir vorschwebt...

LG
Nick

PS: zusätzlich zum Heise-Link in meinem vorigen Post ist auch die Lektüre der
Kundenbewertungen für die FW-USB-Adapter auf Amazon sehr aufschlussreich.
Die Dinger tun einfach nicht das was sie sollen.
27.01.2014
Hab Windows 7 auf nem MacBook Pro laufen. Wunderbar. Die Installation ist kinderleicht über Bootcamp. Du kannst beim booten wählen, ob OSX oder Win gestartet werden soll (nativ).
Wenn du dir zusätzlich noch Parallels gönnst, kannst du beide Betriebssysteme gleichzeitig fahren. 
27.01.2014
Usb adapter für firewire sind eine legende. Die gibt es nicht! Dazu habe ich bereits seit monaten alles aufgekauft, was das web herzugeben hat. Was man bekommt, sind steckeradapter, die jedoch das (völlig andere protokoll) nicht konvertieren. Ergo keine funktion. Bzw funktion nur, wenn das gerät auch usb mit unterstützt. Gleiches mit expresscarderweiterungen für usb. Diese gibt es, unterstützen jedoch nur ganz wenige kartentypen (explizit kein FW).

anders sieht es wohl mit thunderbiolt aus, das ist kompatibel mit fw. zumindest war das mein letzter forschungsstand. Falls jemand gesicherte (eigene!) erfahrungen hat, gerne info.

ich benötige FW für hasselblad kameras. Diese haben alle FW, H5D kann auch thunderbolt.

nein, ich sehe keine vorteile in der nutzung eines mac os ;-) mir reicht der iphone krams und iitunes. das ist schon grenzwertig intransparent...

 
27.01.2014
Wir haben Macbooks mit Windows. Das läuft gefühlt sogar besser und schneller auf dem Mac.
Das Air wäre aber auch nicht meine erste Wahl. 
28.01.2014
Nachdem Apple selbst Thunderbolt-Adapter für 8-Pin Firewire anbietet gehe ich mal davon aus, dass zumindest das Grundprinzip solide ist.
 
28.01.2014
ok erst mal besten dank an alle, damit kann ich schon mal was anfangen.

ich werd mich also mal schlau machen, welches apple notebook in frage kommt. das "air" war nur ein beispiel, da ich absolut keine ahnung von mac habe. ich brauche halt was, was ein bissl performt und wo eine SSD rein passt. ich vermute aber mal, dass man das bei allen apple notebooks leicht tauschen/nachrüsten kann.
29.01.2014
Kaufen, auspacken, arbeiten. Wer basteln will, der schaut sich lieber woanders um...
also bei http://www.ebay.de/bhp/laptop-firewire springen mir ein paar Angebote entgegen, auch neues Zeugs.
03.02.2014
Hy Steve,

natürlich gibt es noch Non-Apples mit Firewire !
Bei der Lenovo T530er Serie sollten noch FireWire verbaut sein – alternativ könnte man bei Dell auch entsprechend konfigurieren.

Solltest Du noch mehr Infos brauchen, so schick mir eine PN.

Robert

Topic has been closed