Photoshop CC für 12,29€ 22
#2
[gone] User_100258
22.02.2014
Und es gilt nur 12 Monate.
Dannach bezahlt man den vollen Preis für die beiden Programme im Einzelabo.
Dannach bezahlt man den vollen Preis für die beiden Programme im Einzelabo.
#3Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
22.02.2014
Dannach bezahlt man den vollen Preis für die beiden Programme im Einzelabo.
Das ist, soweit ich in meinem PS CC-Vertrag gelesen habe, noch nicht raus!
#4Report
[gone] User_100258
22.02.2014
Zitat aus dem Vertrag:
Sagen wir mal so. Wenn es zum Vertragsende kein vergleichbares Angebot gibt, zahlt man den vollen Preis.
Ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass man sich nicht drauf verlassen sollte, dass man ewig den reduzierten Preis zahlt sondern aufpassen muss und rechtzeitig (spätestens 30 Tage vor Vertragsende) kündigt.
Verlängerung
Nach den ersten 12 Monaten verlängert sich das Abo automatisch zum dann aktuellen Angebotspreis.
Sagen wir mal so. Wenn es zum Vertragsende kein vergleichbares Angebot gibt, zahlt man den vollen Preis.
Ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass man sich nicht drauf verlassen sollte, dass man ewig den reduzierten Preis zahlt sondern aufpassen muss und rechtzeitig (spätestens 30 Tage vor Vertragsende) kündigt.
#5Report
22.02.2014
Wer sich auf so ein Model einläßt kann nicht rechnen.
keine Garantie, wie es danach weiter geht, keine Preisgarantie und nach Ablauf des Abos keine Möglichkeit mehr die Bilder zu bearbeiten.
ich warte weiter auf CS7..
keine Garantie, wie es danach weiter geht, keine Preisgarantie und nach Ablauf des Abos keine Möglichkeit mehr die Bilder zu bearbeiten.
ich warte weiter auf CS7..
#6Report
[gone] User_100258
22.02.2014
Das es mit einer Software weiter geht, dafür hat man nie eine Garantie.
Die Bilder werden im ganz normalen PSD gespeichert. Wenn du CS6 hast, bekommst du die damit auch auf. Meines Wissens kann sogar GIMP die öffnen.
Eine CS7 wird es laut Adobe nicht mehr geben.
Die Bilder werden im ganz normalen PSD gespeichert. Wenn du CS6 hast, bekommst du die damit auch auf. Meines Wissens kann sogar GIMP die öffnen.
Eine CS7 wird es laut Adobe nicht mehr geben.
#7Report
[gone] User_100258
22.02.2014
Muss mich korrigieren. Gimp kann es nur, wenn sie mit 'Kompatibilität maximieren' gespeichert sind und logischerweise dann ohne Ebenen.
Aber PSE kann es zur Not öffnen, auch wenn man dann nicht mehr mit 16Bit/Kanal weiter arbeiten kann.
Aber PSE kann es zur Not öffnen, auch wenn man dann nicht mehr mit 16Bit/Kanal weiter arbeiten kann.
#8Report
22.02.2014
Oder man speichert es als TIF mit Ebenen.
Ich habe mir, das ich von dem Abo-Modell nichts halte im Dezember noch ne CS6 gekauft.
CameraRaw wird bei der CS6 aktuell noch aktualisiert. Es gibt aber nur noch die Kamera aktualisierungen.
Ich habe mir, das ich von dem Abo-Modell nichts halte im Dezember noch ne CS6 gekauft.
CameraRaw wird bei der CS6 aktuell noch aktualisiert. Es gibt aber nur noch die Kamera aktualisierungen.
#9Report
Oder man speichert es als TIF mit Ebenen.
Das bringt nichts. TIFF ist nur ein Container. Drinnen ist dann trotzdem PSD und wenn Dein Alternativprogramm das Format nicht versteht, kann es die Ebenen trotzdem nicht anzeigen.
#10Report
[gone] User_224666
22.02.2014
Verstehe die Aufregung nicht. Der Preis für die Leistung ist genial - zudem ist es ein nondestruktiver Workflow bei dem die Originaldateien aus der Kamera nach wie vor zur Verfügung stehen und die finalen Ergebnisse - wenn sie einmal fertig sind - auch als Flat in speicherschonenden Formaten abgelegt werden. Fehlende Kompatibillität der Formate früherer Softwareversionen mit aktuellen Programmversionen macht die Nachbearbeitung offener Dateien mit x offenen Einstellungen ohnehin nicht möglich (Pagemaker / Ventura / alte inDesign...). Das gilt auch - wenn auch abgemildert - für PSD. Wenn man sich anschaut wo es bereits jetzt kneift - Dateigröße, 32 Bit Verarbeitung etc.- ist abzusehen, dass sich auch hier demnächst weitere Änderungen abzeichnen werden. Und ob dann ein Smartobjekt mit aufgesetzten Filtereinstellungen noch so aussehen wird wie in der aktuellen Version ist nicht garantiert. Also mit günstigem Abo professionell arbeiten. Originale und Ergebnisse in offenen Dateiformaten halten und aufwendige Montagen nicht zuletzt aus Platzgründen dann entsorgen wenn sie definitiv nicht mehr gebraucht werden - und das ist immer viel eher als man denkt - oder wann habt ihr zuletzt eine PSD angefasst, die ihr vor zwei Jahren einmal aufgesetzt habt? Von damals also, als die Kameras noch weniger als 10 MByte Auflösung hatten, einen eingeschränkten Farbraum aufwiesen, Helligkeit und Kontrast noch nicht so gut trennen konnten, Farbsäume hatten und und und...
#11Report
[gone] User_202009
22.02.2014
'Garantie' gibt es bei keiner Software. Keiner garantiert, dass es einen Nachfolger gibt und wenn ja, was der kosten soll. CS7 soll es nicht mehr geben und wenn es denn doch mal käme, wäre der Preis auch ungewiss.
Klar kann man auf CS6 stehen bleiben. Noch sind die Unterschiede CS6 zu CC nicht so groß und noch gibt den den aktuellen RAW Konverter auch für CS6. Was ist aber, wenn ich in zwei oder drei Jahren einen neuen PC kaufe? Der wird dann Windows 9 oder Windows 10 haben. Wird CS6 mit Windows 10 arbeiten? Wird Adobe entsprechende Updates bereit stellen? Fragen über Fragen.
Ich sehe das so. 12,29 im Monat ist ein fairer Preis. Wenn Adobe Ende des Jahres den Preis anheben sollte, kann ich es immer noch lassen und CS6 wieder aus der Schublade kramen. Und wenn mir mal PS mal zu teuer wird, muss eben LR und PSE reichen.
Klar kann man auf CS6 stehen bleiben. Noch sind die Unterschiede CS6 zu CC nicht so groß und noch gibt den den aktuellen RAW Konverter auch für CS6. Was ist aber, wenn ich in zwei oder drei Jahren einen neuen PC kaufe? Der wird dann Windows 9 oder Windows 10 haben. Wird CS6 mit Windows 10 arbeiten? Wird Adobe entsprechende Updates bereit stellen? Fragen über Fragen.
Ich sehe das so. 12,29 im Monat ist ein fairer Preis. Wenn Adobe Ende des Jahres den Preis anheben sollte, kann ich es immer noch lassen und CS6 wieder aus der Schublade kramen. Und wenn mir mal PS mal zu teuer wird, muss eben LR und PSE reichen.
#12Report
23.02.2014
Wenn ich Photoshopler wäre, würde ich niemals auf ein Abo-Modell umsteigen.
Dort wohin ich meinen Gehirnschmalz investiere ( wie macht man das und das ), das Ding ( hier: CS6 ) soll mir gehören.
Ich nehme an, viele Photoshopler werden es so machen - und praktisch ewig auf CS6 stehen bleiben ?
Und: ich nehm an, auf Windows 9 wird CS6 noch laufen, und Windows 10 braucht man ja nicht ( wenn man bedenkt wie ewig lang die Leut auf XP stehen geblieben sind ).
Was bedeutet, letztendlich kann man sich 2013er/2014er - Kameras nochmal kaufen, aber bei Kameramodellen vom Jahr 2015´ff hat man dann ggf Probleme mit CS6, bzw Bildbearbeiter haben dann leichte Probleme mit CS6 .
Aber die 2014 angekündigten Kameras ( DSLRs und Systemkameras ) sind meiner Meinung nach durchweg gut, da braucht man dann auch lange kein Upgrade mehr.
Dort wohin ich meinen Gehirnschmalz investiere ( wie macht man das und das ), das Ding ( hier: CS6 ) soll mir gehören.
Ich nehme an, viele Photoshopler werden es so machen - und praktisch ewig auf CS6 stehen bleiben ?
Und: ich nehm an, auf Windows 9 wird CS6 noch laufen, und Windows 10 braucht man ja nicht ( wenn man bedenkt wie ewig lang die Leut auf XP stehen geblieben sind ).
Was bedeutet, letztendlich kann man sich 2013er/2014er - Kameras nochmal kaufen, aber bei Kameramodellen vom Jahr 2015´ff hat man dann ggf Probleme mit CS6, bzw Bildbearbeiter haben dann leichte Probleme mit CS6 .
Aber die 2014 angekündigten Kameras ( DSLRs und Systemkameras ) sind meiner Meinung nach durchweg gut, da braucht man dann auch lange kein Upgrade mehr.
#13Report
[gone] User_100258
23.02.2014
Ich oute mich mich mal. Ich habe dieses Abo abgeschlossen und zwar wegen des Preises.
Bisher habe ich Lightroom und bei bedarf PSE genutzt. Da kommt etwa einmal im Jahr ein update, das es meist für ~75€ gibt. Also, wenn ich auf dem aktuellen Stand bleibe ~150€ im Jahr.
Jetzt bekomme ich quasi für's gleiche Geld Photoshop CC. Und wenn das Abo vorbei ist und es kein vergleichebares Angebot zur Verlängerung gibt, dann wechsel ich zurück auf PSE. Die Files, die ich mit CC bearbeitet habe, muss ich dann halt auf 8 Bit konvertieren. Na und? Hätte ich das Abo nicht abgeschlossen, hätte ich sowieso nicht mit 16Bit arbeiten können.
Zugegeben, die Rechnung geht aktuell gerade nicht 100% auf, da ich LR5 schon vorher besessen habe und nur bei PSE noch auf der 11 hing. Aber ich spekuliere einfach mal darauf, dass dieses Angebot, das Adobe wohl auf Amateure wie mich zugeschnitten hat, weiter existieren wird. Wenn nicht, hält sich der Verlust in Grenzen.
@Carl,
Das Kamera-Problem ließe sich zur not noch mit Lightroom lösen. Das soll es ja weiterhin als Box geben.
Bisher habe ich Lightroom und bei bedarf PSE genutzt. Da kommt etwa einmal im Jahr ein update, das es meist für ~75€ gibt. Also, wenn ich auf dem aktuellen Stand bleibe ~150€ im Jahr.
Jetzt bekomme ich quasi für's gleiche Geld Photoshop CC. Und wenn das Abo vorbei ist und es kein vergleichebares Angebot zur Verlängerung gibt, dann wechsel ich zurück auf PSE. Die Files, die ich mit CC bearbeitet habe, muss ich dann halt auf 8 Bit konvertieren. Na und? Hätte ich das Abo nicht abgeschlossen, hätte ich sowieso nicht mit 16Bit arbeiten können.
Zugegeben, die Rechnung geht aktuell gerade nicht 100% auf, da ich LR5 schon vorher besessen habe und nur bei PSE noch auf der 11 hing. Aber ich spekuliere einfach mal darauf, dass dieses Angebot, das Adobe wohl auf Amateure wie mich zugeschnitten hat, weiter existieren wird. Wenn nicht, hält sich der Verlust in Grenzen.
@Carl,
Das Kamera-Problem ließe sich zur not noch mit Lightroom lösen. Das soll es ja weiterhin als Box geben.
#14Report
24.02.2014
Also für die 12,29€ im Monat geht das an sich wirklich, und 24,59@ gehen auch, wenn man Neueinsteiger ist. (nur für PS gerechnet)
PS CS4 kostete glaube ich 1100€ plus CS 5 und CS6 Upgrade 1700€. Auf 5 Jahre gerechnet (2009-2013) 28,33€ im Monat. Wer also immer auf dem neuesten Stand sein möchte, macht damit sicher erst einmal keine Miesen.
Bei mir ist das etwas anders, ich hatte PSE und ein günstiges Upgrade auf CS4, zusammen 600€ und seitdem habe ich nur mal noch Lightroom angeschafft und mit der 5D Mark III Lightroom 5 kostenlos bekommen.
bei 4 Jahren Nutzung von CS4 und dem günstigen Model, welches ich hatte, komme ich auf 12,50€ im Monat. Wer also nur alle 2 Versionen upgraden würde, der macht Miese.
Außerdem kommt bei mir der Widerwillen auf, ein Programm zu mieten. Das ist reichlich Oldschool ich weiß. :)
Also wenn es bei den 12,29€ bleiben würde, dann würde ich sicher auch auf CC gehen, aber 24,59€ pro Monat sind mir als Hobbyist doch etwas happig.
PS CS4 kostete glaube ich 1100€ plus CS 5 und CS6 Upgrade 1700€. Auf 5 Jahre gerechnet (2009-2013) 28,33€ im Monat. Wer also immer auf dem neuesten Stand sein möchte, macht damit sicher erst einmal keine Miesen.
Bei mir ist das etwas anders, ich hatte PSE und ein günstiges Upgrade auf CS4, zusammen 600€ und seitdem habe ich nur mal noch Lightroom angeschafft und mit der 5D Mark III Lightroom 5 kostenlos bekommen.
bei 4 Jahren Nutzung von CS4 und dem günstigen Model, welches ich hatte, komme ich auf 12,50€ im Monat. Wer also nur alle 2 Versionen upgraden würde, der macht Miese.
Außerdem kommt bei mir der Widerwillen auf, ein Programm zu mieten. Das ist reichlich Oldschool ich weiß. :)
Also wenn es bei den 12,29€ bleiben würde, dann würde ich sicher auch auf CC gehen, aber 24,59€ pro Monat sind mir als Hobbyist doch etwas happig.
#15Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
24.02.2014
Wer Photoshop wirklich beruflich ausnutzt und es dafür noch von der Steuer absetzen kann, für den ist das Modell zwar immer noch eine Knebelei, aber er macht im Gegensatz zu 300 Euro Kosten für jährliches PS-Update keine Miesen. Was mich dabei immer noch fuchst, ist dass bei den Preisen für PS CC Neukunden den gleichen Satz bezahlen wie Kunden, die sich PS schon für teures Geld angeschafft hatten.
Sollte PS irgendwann nicht mehr beruflich nutzen, wird mir meine CS6-Version noch lange reichen...
Adobe startet ja mittlerweile schon Umfragen zu dem neuen Leih-System. Es das so bombig laufen würde, könnten sie sich diese Umfragen schenken. Ich habe daher nich einen Funken Hoffnung, dass es irgendwann evtl. wieder eine Kaufversion zusätzlich zum Abo gibt. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. ;)
Sollte PS irgendwann nicht mehr beruflich nutzen, wird mir meine CS6-Version noch lange reichen...
Adobe startet ja mittlerweile schon Umfragen zu dem neuen Leih-System. Es das so bombig laufen würde, könnten sie sich diese Umfragen schenken. Ich habe daher nich einen Funken Hoffnung, dass es irgendwann evtl. wieder eine Kaufversion zusätzlich zum Abo gibt. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. ;)
#16Report
[gone] User_100258
24.02.2014
Klär' micht mal jemand auf.
Ich war bislang der Meinung, dass die aktuellen CC-Versionen im Prinzip den CS6 Versionen entsprechen (meine das mal irgendwo gelesen zu haben).
Von daher macht ein Wechsel der CS6-Nuter hin zu CC wirklich keinen Sinn.
Nur für neue Nutzer stellt sich die Frage CS6 Box-Version oder CC-Abo.
Vielleicht kann mal ein CS6-User mit mit einen Versionsvergleich machen. In der PS CC steht unter 'Hilfe' -> 'Über Photoschop' V14.2.1
Wobei ich mir grad überlege, dass das wohl auch Blödsinn ist. Wenn die den Namne ändern, werden die ja sicher auch eine neue Versionsnummer nehmen.
Wenn ich ehrlich bin, hat es mir schon ein bisschen in den Fingern gejuckt. Da ich auch immer mehr in die Richtung Hobby-Filmer gehe, habe ich wärend des 30-Tage Probeabos viel mit Premiere CC rumgespielt. Was da geht, hat mich schon echt beeindruckt. Nicht nur beim schneiden an sich. Da fährt man mit Premiere Elements oder (was ich fast noch lieber nutze) dem Video Sequencer in blender ganz gut. Aber was zum Beispiel an Color Grading möglich ist, hat mich schon beeindruckt. Da fehlen mir echt noch für Amateure erschwingliche Alternativen, Aber 25€ für Photoshop und nochtmal 25€ für Premiere bzw. gleich 60€ für das gesamte Paket - Das ist mir zu heftig.
Bei den Elements-Versionen gibt es doch auch immer Angebote, wo man Photoshop Elements und Premiere Elements im Paket recht günstig bekommt. Können die nicht ein Angebot machen, wo man für PS CC und Premiere CC 25€ bezahlt? Da wäre ich sofort dabei.
@Jan
Wenn ich mich recht erinnere gibt es doch einen Rabat für CS-Umsteiger, oder?
NACHTRAG:
hab grad nochmal nachgesehen: "Komplett-Abo für Einzelanwender – Jährlich, monatliche Zahlung, 40 % Rabatt für CS3- bis CS6-Kunden" kostet knapp 37€
Ich war bislang der Meinung, dass die aktuellen CC-Versionen im Prinzip den CS6 Versionen entsprechen (meine das mal irgendwo gelesen zu haben).
Von daher macht ein Wechsel der CS6-Nuter hin zu CC wirklich keinen Sinn.
Nur für neue Nutzer stellt sich die Frage CS6 Box-Version oder CC-Abo.
Vielleicht kann mal ein CS6-User mit mit einen Versionsvergleich machen. In der PS CC steht unter 'Hilfe' -> 'Über Photoschop' V14.2.1
Wobei ich mir grad überlege, dass das wohl auch Blödsinn ist. Wenn die den Namne ändern, werden die ja sicher auch eine neue Versionsnummer nehmen.
Wenn ich ehrlich bin, hat es mir schon ein bisschen in den Fingern gejuckt. Da ich auch immer mehr in die Richtung Hobby-Filmer gehe, habe ich wärend des 30-Tage Probeabos viel mit Premiere CC rumgespielt. Was da geht, hat mich schon echt beeindruckt. Nicht nur beim schneiden an sich. Da fährt man mit Premiere Elements oder (was ich fast noch lieber nutze) dem Video Sequencer in blender ganz gut. Aber was zum Beispiel an Color Grading möglich ist, hat mich schon beeindruckt. Da fehlen mir echt noch für Amateure erschwingliche Alternativen, Aber 25€ für Photoshop und nochtmal 25€ für Premiere bzw. gleich 60€ für das gesamte Paket - Das ist mir zu heftig.
Bei den Elements-Versionen gibt es doch auch immer Angebote, wo man Photoshop Elements und Premiere Elements im Paket recht günstig bekommt. Können die nicht ein Angebot machen, wo man für PS CC und Premiere CC 25€ bezahlt? Da wäre ich sofort dabei.
@Jan
Wenn ich mich recht erinnere gibt es doch einen Rabat für CS-Umsteiger, oder?
NACHTRAG:
hab grad nochmal nachgesehen: "Komplett-Abo für Einzelanwender – Jährlich, monatliche Zahlung, 40 % Rabatt für CS3- bis CS6-Kunden" kostet knapp 37€
#17Report
Klär' micht mal jemand auf.
Ich war bislang der Meinung, dass die aktuellen CC-Versionen im Prinzip den CS6 Versionen entsprechen (meine das mal irgendwo gelesen zu haben).
Von daher macht ein Wechsel der CS6-Nuter hin zu CC wirklich keinen Sinn.
Nein, CC ist eine neue Version - quasi 'CS7' - mit ganz neuen Funktionen (die wurden ja bis in letzte Detail von den Adobe-Vips auf FB beworben xD).
Insofern kann es schon Sinn machen, auf CC aufzurüsten. Allerdings sind die 'neuen Funktionen' bei PS ja immer so eine Sache. Sie sind immer ganz lustig, aber zwingend erfoderlich sind sie nicht.
Ein Upgrade-Zwang besteht immer eher bei Illustrator und Indesign, denn da ändert sich mit jeder Versionsnummer das Dateiformat. Und da ist man dann schon mit zu alten Versionen aufgeschmissen. Zumindest mehr als bei PS. CS6 dürfte von der Funktionalität noch ewig reichen... irgendwann wird es halt nicht mehr zu den aktuellen Betriebssystemen passen. Das wird dann bei PS wohl eher das Problem werden.
Und die RAW-Unterstützung sollte man eher über Konverter (LR, CaptureOne, ...) sichern.
#18Report
[gone] User_100258
24.02.2014
Danke für die Aufklärung mit den Versionen. War dann wohl eine Fehlinfo - oder ich hab's falsch verstanden.
RAW-umwandlung mache ich nur mit LR. Ich glaub' ich hab mit LR2 angefangen. Eigentlich seit ich die Vorzüge des RAW entdeckt habe.
Ohne Lightroom geht bei mir garnichts mehr. Bilder archivieren, sichten, bewerten und bearbeiten in einem workflow. Soll nicht heißen, dass andere das nicht auch können, aber ich würde wohl nie auf die Idee kommen, ein RAW direkt in PS zu öffnen.
RAW-umwandlung mache ich nur mit LR. Ich glaub' ich hab mit LR2 angefangen. Eigentlich seit ich die Vorzüge des RAW entdeckt habe.
Ohne Lightroom geht bei mir garnichts mehr. Bilder archivieren, sichten, bewerten und bearbeiten in einem workflow. Soll nicht heißen, dass andere das nicht auch können, aber ich würde wohl nie auf die Idee kommen, ein RAW direkt in PS zu öffnen.
#19Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
25.02.2014
Nein, CC ist eine neue Version - quasi 'CS7' - mit ganz neuen Funktionen (die wurden ja bis in letzte Detail von den Adobe-Vips auf FB beworben xD).
Ähm...neue Funktionen? Ich habe beide Photoshop-Versionen (CS6 + CS CC), und war ziemlich enttäuscht, dass z.B. der sooo toll angekündigte RAW-Filter (welcher jetzt eben auch als Filter während der Bearbeitung angewendet werden kann) nur destruktiv läuft, d.h. nicht als Einstellungebene mit den entsprechenden Masken angelegt werden kann. Das bekomme ich mit CS6 auch noch hin. ;)
Auch der "neue" Scharfzeichnungsfilter, der Verwacklungen im Bild wie von Zauberhand entfernen soll, lässt auf sich warten. Ich kann also nicht wirklich eine neue Version zwischen CS6 und CS CC erkennen.
Zu den Preisen: ich hatte bisher immer nach den "Solo"-Preisen für PS geschaut. Dort wurde das aktuelle 12,95 Euro-Angebot zunächst für Besitzer von Photoshop angeboten. Nun kann es jeder Hinz und Kunz bestellen. Ich frage mich daher, wofür ich Geld für PS und Updates ausgegeben habe, wenn diese Investition auf einmal nichts mehr wert ist.
#20Report
Topic has been closed
Für alle die Photoshop gerne haben wollen, ohne große Beträge zu investieren.
Aktuell gibts es bis zum 31. März 2014 das Adobe Photoshop-Fotografieprogramm.
Ihr bekommt Adobe Photoshop CC + Adobe Lightroom + 20 GB Cloud für 12,29€ monatlich.
Hier der Link http://www.adobe.com/de/products/photoshopfamily.html
Für manche vielleicht ganz interesannt.