Flyer Pfarreien Hochzeitsfotografie 6
05.03.2014
Mir fallen spontan noch Brautkleiderläden ein ...
#2Report
05.03.2014
habe selbst keine Erfahrungen mit dem Bereich
ich denke aber, dass sich das in jedem Fall lohnt - kann nur eine positive Wirkung haben, an mehreren Stellen zu werben :)
ich denke aber, dass sich das in jedem Fall lohnt - kann nur eine positive Wirkung haben, an mehreren Stellen zu werben :)
#3Report
05.03.2014
Werbung lohnt sich überall, sofern das Budget zum Ertrag passt. :-)
Klar, wenn der Pfarrer einverstanden ist, lege Flyer aus! :-)
Auch Blumenladen, Restaurants für grössere Festivitäten und Frisöre sind schöne Quellen.
lg
Klar, wenn der Pfarrer einverstanden ist, lege Flyer aus! :-)
Auch Blumenladen, Restaurants für grössere Festivitäten und Frisöre sind schöne Quellen.
lg
#4Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
05.03.2014
Nicht jeder, der heiratet, heiratet auch kirchlich. Allerdings MUSS jeder auch standesamtlich heiraten. Merkste was??? ;) Also hin zum Amt, mal höflich fragen und ein bisschen schäkern. Dann mit deinen Visitenkarten und ner Flsche Prosecco wieder kommen...nicht als "Bestechung", sondern als "Dankeschön" für das Verteilen der Karten. Und dabei nicht zur Standesbeamtin, sondern zur Verwaltungsangestellen, bei der man das "Aufgebot" bestellt.
Für dieses Jahr bist du allerdings schon etwas spät dran...die begehrten Wochenend-Termine (Fr. + Sa.) sind bereits zum größten Teil vergeben.
Für dieses Jahr bist du allerdings schon etwas spät dran...die begehrten Wochenend-Termine (Fr. + Sa.) sind bereits zum größten Teil vergeben.
#5Report
05.03.2014
Also hin zum Amt, mal höflich fragen und ein bisschen schäkern. Dann mit deinen Visitenkarten und ner Flsche Prosecco wieder kommen...nicht als "Bestechung", sondern als "Dankeschön" für das Verteilen der Karten.
Die Mitarbeiter des Standesamtes hätten dann gleich zwei Disziplinar- bzw. Strafverfahren am Hals...
1. dürfen sie in ihrem Amt und in ihrer Eigenschaft als Amtsträger keine Werbung für Gewerbetreibende verteilen.
2. dürfen sie keine Flasche Prosecco annehmen.
Beides ergibt sich sowohl aus den einschlägigen Gesetzen als auch aus den einschlägigen Dienstvorschriften.
Läden für Hochzeitsklamotten, Gaststätten, die oft Hochzeitsfeiern ausrichten, Juweliere, die Trauringe anbieten. Hochzeitsmessen.
#6Report
Topic has been closed
ich würde gerne häufiger Hochzeiten fotografieren und habe mir nun überlegt in Pfarreien Flyer auszulegen. Meine Frage an euch, lohnt sich das? Habt ihr es schonmal gemacht? Oder bringt es nichts und würde sich eher auf dem Standesamt lohnen?
Liebe Grüße und danke im Vorraus
Lisa