Bewerbung von Modellen für kommerzielle Jobs 49

18.03.2014
Was man noch ergänzen könnte: Ich vermisse oft ganz natürliche Fotos, wo die Models einfach nur ein schönes Lächeln zeigen.

2006 sagte die damalige Geschäftsführerin der Bildagentur Schapowalow, Susanne Cordes, auf einem Seminar: Ich wollte anlässlich des Umzugs in unsere neuen Geschäftsräume mal alle Wände mit Fotos von Menschen vollhängen, die lachen. Ich habe unser ganzes Archiv durchforstet, und dabei festgestellt, daß wir viel zu wenig Fotos von Menschen haben, die einfach nur - lachen.

Der "coole Model-Blick" ist in der Tat für viele Zwecke ungeeignet.
18.03.2014
Der Gedankenfehler liegt gleich am Anfang. Modelle für professionelle Aufgaben findet man hier - wie auf modelmayhem.com, book.fr, purestorm.com etc - nicht per Jobausschreibung, sonden durch aktive Recherche. Die, die in Frage kommen werden angefragt und ohne Testshoot geht gar nichts.. Drei der dabei entstandenen Fotos von höchstens drei Modellen bekommt dann der Entscheider - und alles ist in Butter...

Wenn der Etat für den Auftrag dafür reicht, dann wäre m.E. der Gang zur professionellen Model- oder Künstleragentur die deutlich bessere Variante.
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
18.03.2014
Wenn der Etat für den Auftrag dafür reicht...

Jupp...komischerweise rechnen einige Fotografen ihre eigene Recherche nicht als Arbeitszeit, die bezahlt werden will. ;)
#44
18.03.2014
Es gibt durchaus auch Berufsfotografen die eigene Modellisten führen und ziemlich genau wissen für welchen Job sie welches Model kontaktieren. Dies gilt sicherlich nicht für alle Jobs des Fotografen, aber doch für so manchen. Wenn man nur eben ein Handmodel für eine Ringkollektion braucht, warum dann zur Agentur rennen? Da kann man auch auf Stammkräfte zurück greifen. Oder auch ein MK-Model fragen das einem augefallen ist.

Hier tun immer alle ob sie exklusiv in der grossen Glamourwelt beheimatet sind, ihnen die tollsten Designer die edelsten Garderoben zu Füssen legen und alle Welt nur darauf wartet glossy geshootet zu werden. Das alltägliche Brot,- und Butter - Geschäft, das einem den  Bauch füllt, das vergessen so einige. Und für dieses Brot,- und Butter - Geschäft können sich ambitionierte MK-Hobbymodels durchaus auch eignen.

Ergo ... ein Berufsfotograf weiss durchaus wen er für was anfragen kann. Und dies kann neben einer Agentur durchaus ein Model aus diesen Reihen hier sein.
19.03.2014
Im Gegensatz zu landläufigen Meinungen gibt es Profimodels über Agenturen durchaus auch für kleinere Honorare.

"Profi-Model" ist ja auch ein sehr, sehr weites Feld. Speziell Newcomer gibt's billig bis kostenlos. Allerdings nur für Fotografen und für Zwecke, wo die Model-Agentur nicht befürchten muß, daß das Model durch den Job einen Reputationsschaden erleiden könnte.

Und "Model-Agentur" ist ja nicht nur Elite oder Ford einerseits und Möchtegern-WWW-Agentur andererseits, sondern z.B. auch sowas.
19.03.2014
@ Tom,
DANKE fuer den Link zur Agentur - da schicke ich doch gleich mal meine Bilder hin und bin gespannt, was passiert :-))))
Liebe Gruesse
Kirstin
9 years ago
Solche kleinen Video-Sequenzen als Mailanhang
haben heutzutage sicher positiven Einfluß bei Bewerbungen.
Oder ?
[gone] account bitte sofort löschen
9 years ago
Die Konsequenz aus den geschilderten Erfahrungen zur Modellsuche für ein vulgären peoplejob, war für mich meine Fotografen sedcard zu löschen. Jetzt vermarkte ich hier nur die unproduktiven Zeiten im Studio. Die Kunden sind tatsächlich meistens nebenerwerbler oder reine Amateure.

Topic has been closed