Extreme Rötung der unter Gliedmaße und Hände 12

15.03.2014
Hallo zusammen,

bei meinem gestrigen Shooting im Gegenlicht der untergehenden Sonne hatte ich den Freelander 400Ws im Einsatz ib Kombination mit einer 60cm Octabox. Die Kamera war ein Weißabgleich Sonnenschein eingestellt und das verwunderliche isr, dass bei fast allen Bildern die Beine und Füße sowie die Hände einen extremen Rotstich aufweisen. Das Model meinte zwar von sich aus, Sie hätte eine schlechte Durchblutung, aber ich kann mir dies nicht als einzigste Ursache vorstellen. Wo kann mekn Denkfehler oder Einstellungsfehler liegen und wie bekomme ich diese Rötung det einzelnen Gliedmaße punktuelle am besten beseigt. Die Rötung sind halt mnicht vollflächig sondern punktuelle am Körper.

Ich wäre für Eure Ratschläge und Lösungsansätze echt dankbar, weil egal wie es wird eine Menge Arbeit geben bis ich dieses Problem bei der Serie beseitigt habe.

Gruß Ralf
15.03.2014
Sorry Leute für die Tippfehler, aber ich habe mit dem Handy getippt, da ich mir erhoffe bis morgen, wo ich frühestens zur Bearbeitung kommen werde, bereits ein paar Lösungsansätze vorzufinden.

lg Ralf
Besonders wenn es etwas kühler ist werden die äußeren Extremitäten stärker durchblutet. Völlig normal.

Korrektur in Photoshop:
Lasso (Auswahlwerkzeug) mit weicher Kante (5-25 Px), den betroffenen Bereich umfahren (auswählen).  Aus dem Bild-Menü Farbton/Sättigung (oder STRG+U) auswählen. Farbton auf einen Wert zwischen 4 und 7 einstellen, Sättigung auf -10. Fertig,
 
15.03.2014
weißabgleich gegen die sonne im sonnenuntergang kann tricky werden. hilfreich ist es manchmal ein paar bilder im autoweißabgleich zu shooten, damit man eine referenz bekommt. manchmal ist die komplizierten lichtsituationen die weißautomatik besser, als ein weißabgleich mit graukarte (weißabgleich auf graukarte im sonnenuntergang gibt z.b. lustige ergebnisse :-)

wenn du tageslicht eingestellt hast, sollte aber nichts grob schief gelaufen sein. welche einstellungen K und hue zeigt dir der RAW editor an?

meine vermutung ist, dass der blitz von der gesamten lichtstimmung viel zu kalt ist für die sonnenuntergangsstimmung und "blaues" licht erzeugt dann tendenziell magenta haut. das kannst du umgehen, indem du beim blitzen leichte farbfilter (orange) verwendest. wenn vom gefühl her die farbstimmung des bildes aber so ist, wie du es haben wolltest kannst du die rötungen leicht in PS korrigieren:

mit der farbpipette haut suchen, die der farbe entspricht die du haben möchtest. neue ebene einfügen und von "normal" auf "farbe" umstellen. dann in dieser ebene mit dem normalen pinsel über die roten stellen malen und zauberei - die sehen dann ganz normal aus. - funktioniert übrigens auch super mit roten nasen ;-)


 
15.03.2014
Also wenn noch mehr Haut sichtbar war und "bessere" Farbe hatte, dann dürfte die Theorie des Models wohl stimmen. Jedenfalls kenne ich leinen Weißabgleich, der für bestimmte Hautpartien "funktioniert" und für andere nicht. :-)
15.03.2014
...scheint mir einfach:
Blitz = ca. 5.500 °K
Sonnenuntergang = ca. 4.500 °K
Beine vom Blitz nicht erfasst = 1000°K Unterschied
Lösung: Blitz mit LEE-Filter versehen
Gut Licht
-ekk-
15.03.2014
Ein Beispielbild würde vielleicht helfen.
Ich halte die Erklärung Blitz leuchtet nicht richtig aus, damit unterschiedliche Lichtmischungen im Bild für die wahrscheinlichste.
Versuch doch mal eine RAW-Konvertierung mit Tageslichttemp. und eine mit Sonnenlichttemp.
Die Beseitigung von 2 verschiedenen Lichtfarben in einem Bild dürfte der totale Horror sein, da der Anteil des Blitzlichtes fließend mit dem Quadrat der Entfernung vom Blitz abnimmt.
Das die Extremitäten bei Kälte stärker durchblutet werden ist nicht anzunehmen. Um Wärme zu sparen wird die Haut weniger durchblutet, und damit kühl. Das senkt den Verlust an die Umgebung.
Das ist ohne Bild aber Spekulation.
15.03.2014
die Theorie mit dem Blitz und dem nicht erfassen der Beine scheint einleuchtend und durchaus denkbar. Jedoch Lee Folie bei Lichtformern? war jetzta überlegen mir den Datachecker zuzugelegen um einen besseren Weißabgleich nachträglich macheb zu können. Weil so rot bis Magenta wie die Beine auf dwm Foto sind, waren sie in der Realität definitv nicht. Einen K-Wert kann ich erst heute Nacht geben, wenn ich wieder daheim bin.
lg Ralf
15.03.2014
war jetzta überlegen mir den Datachecker zuzugelegen um einen besseren Weißabgleich nachträglich macheb zu können.


also ne einfache graukarte genügt sicher. der datachecker nutzt dir nichts bei unterschiedlichen lichtquellen. aber wie bereits erklärt ist eine graukarte im sonnenuntergang so nützlich wie ein löffel zum steak essen... ich arbeite dann meist mit manuellen werten.

du kannst die lee filter auch bei lichtformern einsetzen. so ne rolle kostet um die 15 euro und dann hast du genug fläche um kleine octaboxen oder auch beautydish zu filtern. hier siehst du z.b. so etwas gegen die sonne. für den blitz habe ich einen lee filter in leichtem orange verwendet. dadurch kann ich durch nachfilterung den hintergrund noch blauer wirken lassen. wie man sieht trifft der blitz aber nicht mehr die beine und die wirken dann durch die gesamthafte blaufilterung leicht magenta. in meinem beispiel empfinde ich es aber nicht als störend.

verschiebe den weißabgleich mal auf warm. ich vermute, die flecken gehen dann deutlich zurück. je kälter du den weißabgleich einstellst, desto eher erscheinen magentaanteile.



 
15.03.2014
okay, dann schaue ich mal nach einer Rolle Lee Folie, ich denk so um die 204 dürfte für den Zweck gut geeignet sein und kommende Woche dad gabze Spielchen nochmal probieren mit passender Lee Folie. Learning by doing und morgen bei der BEA werde ich mal mit dem Weisabgleich spielen bzw. mit einer separaten Ebene im Modus Farbe versuchen die Rötungenzu übermalen. lg
15.03.2014
Hi,
ich würd  205 nehmen und die Folie an den Zwischendiffusor (oder im mittleren Abstand innen) festklemmen.
Dann braucht es keine grosse Fläche.

Good luck
-ekk-
15.03.2014
Farbtemperatur liegt bei 5000 K laut RAW Daten! Wer mag, dem schick ich auch gerne mal ein Bild zu! E-Mail lautet: ralf.kreutzfeldt@arcor.de möchte halt nur nicht fehlerhafte Bilder online stellen, weil man bei der MK leider zu einem Beitrag keine Bilder hochladen kann.

VG Ralf

Topic has been closed