Akkurate Sortierung von Bildern aus 2 Kameras 18

22.03.2014
HUhuuuu,

war in Thailand und hatte dort ein Fotoshooting in einer Luxusvilla. Der Fotograf, den ich mitgenommen habe, hat zwei Kameras eingesetzt. Sooo, jetzt ist das alles zusammengewürfelt in einem Ordner und ich sehe absolut null Chancen diese Bilder in die richtige Reihenfolge zu sortieren. Habe alle möglichen Auswahlmöglichkeiten (Windows 7, 64 Bit) im Ordner bei "Sortieren nach", die mit Zeit und Datum irgendwie zu tun haben, ausprobiert, ohne Erfolg.

Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit die Bilder nach präziser Aufnahm"zeit" zu sortieren in Windows ? Oder müsste ich ein Programm runterladen, was eine Batchverarbeitung macht um es nach Zeit zu sortieren?

Ich arbeite mit Gimp.

*lg Meli
Ich selbst benutze Lightroom. Da kann man problemlos nach Aufnahmezeit, die in den EXIF-Daten hinterlegt ist, sortieren.

Eine Testversion von Lightroom kannst du hier runterladen: Klick!

 
[gone] User_224666
22.03.2014
Lightroom kann auch direkt die Kamerabodies unterscheiden.

Mit dem kostenlosen Plugin "rc exif meta" kannst du LR dazu bringen alle EXIF- Daten als Suchkriterien in die Auswahllisten mit aufzunehmen.
22.03.2014
Ich/wir haben auch zwei Kamerabodies (Canon 600D und 350D) und haben in einem Urlaub auch beide intensiv genutzt. Wir haben die Bilder noch während des Urlaubs auf einen Windows8 Laptop übertragen und von dort auf ein Netzlaufwerk bei 1und1 mit eingeschränkten Möglichkeiten überspielt. von dort haben wir sie auf den Heim-PC (Windows7) wieder heruntergeladen. Die Fotos haben also einen komplizierten und langen Weg gehabt. Trotzdem war es kein Problem, mit dem Windows7-Explorer die Bilder nach Aufnahmezeitpunkt zu sortieren. Am einfachsten geht das, wenn man die Detailansicht wählt. Bei mir wird bei Ordnern, wo nur JPEGs enthalten sind, automatisch (??) eine Spalte Aufnahmezeitpunkt erstellt. Wenn das nicht der Fall ist, dann kann man in der Zeile mit den Saltenüberschriften neben der letzten Überschrift die rechte Maustaste drücken. Man erhält ein Menü, wo fehlende Spaltenüberschriften ausgewählt werden können. Wenn man die Spalte hat, dann braucht man nur noch die Ansicht sortieren.

Bei unbearbeiteten Aufnahmen müsste aber auch das Datum der letzten Änderung funktionieren.

Das Ganze funktioniert natürlich nur dann, wenn die Kameras sich mit der Uhrzeit einig waren. Hat eine Kamera eine falsche Uhrzeit gehabt, dann wird das Ergebnis verfälscht - beim Datum erst recht.

Abgesehen davon: Wenn man anhand der Bilder nicht entscheiden kann, wie die Reihenfolge ist, dann ist es doch auch egal, oder? Ich habe bei einer Rundreise auch nicht chronologisch sortiert, sondern inhaltlich.
wenn die kameras unterschiedliche ausgangszeiten zugrundegelegt haben, dann kann man die bilder auch erstmal über die filterfunktion 'kameramodell' vorsortieren (auch erreichbar über das kontextmenü der spaltenübersichten). vorausgesetzt, die kamera hat das in die exifs geschrieben, aber das machen ja die alllermeisten.
22.03.2014
Nur mal so nebenbei..
ich hab die Tage Bilder sortieren müssen für einen Diafilm. Picasa ist da hilfreich, da man dort die Bilder frei verschieben kann, das kann man in LR nicht.
22.03.2014
@Carsten:
seufz :-(

Ich glaube, dass der TO kein Problem damit hat, die Bilder nach Kameras zu trennen - er wollte ja nun das Gegenteil.

Aber ok, spannend wäre jetzt die Frage, was der TO machen soll, wenn er die Fotos nach Kameramodell sortiert oder getrennt hat. Kann er nachträglich auf einfache Art alle Aufnahmezeitpunkte der Bilder einer Kamera um die Zeitdifferenz, die die Kameras untereinander hatten, korrigieren?
@ Susann Güttler

Doch, auch in LR kann man die Bilder ohne automatische Sortierung beliebig anordnen.
@eckis: -.-
hallo? das war eine ergänzung zu deinem beitrag. falls die uhrzeiten der kameras nämlich nicht übereinstimmen -.-

dann kann er die bilder danach in separate ordner sortieren und dann dort nach datum/ uhrzeit.
anpassen der zeiten müsste über irgendeinen exif-schreiber eigentlich gehen, aber das weiss ich nicht.
22.03.2014
Grundsätzliche fragen:

1. hast du auch andre tools außer "windows"?
2. sind die kameras ungefähr zeitsynchron?

wenn eine der fragen mit nein beantwortet bleibt dir die sortierung durch manuelle vergabe einer nummer im dateinamen.

so machen das die meisten profis, die ich kenne:
alle kameras müssen die gleiche uhrzeit eingestellt haben (selbst 1 oder 2 min unterschied können schon extrem nervig werden)
gearbeitet wird mit raw format (notfalls jpg mit exif daten)
in LR oder bridge sortierst du dann nach "aufnahmezeit" (!) nicht nach änderungsdatum, wie das evtl windows macht
dann stapelumbenennung mit neuer nummerierung - fertig

 
22.03.2014
PS
wenn die kameras unterschiedliche zeiten verwenden, kann man das in LR nur stundenweise bzw halbstundenweise durch die zeitzonenkorrektur ändern. Minutenweise zeitänderungen in den exifdaten ist in lr nicht möglich. Dazu benötigt man spezielle exifschreiber software. Dies schreiben aber nicht in alle raw formate.
22.03.2014
Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit die Bilder nach präziser Aufnahm"zeit" zu sortieren in Windows ?

Eigentlich erfolgt jede Sortierung von Dateien nach Erstellungsdatum (bei unbearbeiteten Bilddateien ist das logischerweise das Aufnahmedatum) nach der Logik:

Jahr - Monat - Tag - Stunde - Minute - Sekunde

Jedes vernünftige Bildbearbeitungs- oder Verwaltungspogramm, von ACDSee bis Photoshop, sortiert beim Sortierkriterium "Erstellungs/Aufnahmedatum" die Dateien auf die Sekunde präzise genau.

Insofern sollte es völlig ausreichen, alle Dateien in einen Ordner zu kopieren, die Dateien dann nach Datum (und damit nach Uhrzeit) sortieren zu lassen, aufsteigend logischerweise, und sie dann mittels Bildverwaltungsprogramm, "Joe" oder mit einem anderen Tool im Stapel umzubenennen, "BILD---1" bis "BILD---X".

Und schon ist das Problem gelöst.

Sollte man das Problem haben, daß die beiden Kameras unterschiedliche Zeit verwendet haben, braucht man ein Bildverwaltungstools, das in Stapelverarbeitung in den EXIF-Aufnahmedaten die Aufnahmezeit umstellt. Das ist vergleichsweise einfach, wenn die eine Kamera UTC + 10 und die andere UTC + 9 hatte, dann stellt man die falsche eben auf die richtige Zeit um, beim Zeitunterschied von 1 Stunde bzw. stundenweise Zeitunterschied hat man anschließend sofort wieder nach obigem Muster die korrekte Sortierung.

Sollte man das Pech haben, daß die eine Kamera 12:00 Ortszeit und die andere Kamera 12:04 Ortszeit anzeigt... dann wird's eklig. Dann kann man nur nach einem Programm suchen, das in der Lage ist, die EXIF-Aufnahmezeit minutengenau umzustellen. Aber auch das hilft einem nur, wenn man genau weiß, wie denn die Abweichung der beiden Kameras in der Uhrzeiteinstellung gewesen ist.
22.03.2014
Ich nenne in solchen fällen die Bilder nach Datum und Uhrzeit um. Die ursprüngliche Bildnummer bleibt zur Sicherheit zusätzlich noch drin.
Der Dateiname sieht dann z.B. so aus: KV20130914_155933_7259.jpg

Das Tool dazu ist der Amok Exif Sorter (ist kostenlos)
http://www.amok.am/de/freeware/amok_exif_sorter/

Damit lassen sich auch Ungenauigkeiten der Kamerauhren ausgleichen.
[gone] Hermann Klecker
22.03.2014
Ich sehe da keinen einfachen Weg.

Wenn im Windows Explorer die Sortierung nach Datei-Timestamp nicht geht, wie die TO sagt, dann werden die Uhren der Kameras nicht hinreichend synchron gewesen sein. Ergo steht auch in den EXIF nicht das richtige drin. Ergo wird auch umbenennen nicht das gewünschte Ergebnis bringen.
22.03.2014
Die Problembeschreibung des TO ist zwar etwas verwirrt, aber wenn so viele im Dunklen herumstochern, kann ich ja auch mal versuchen einen Lösungsansatz zu geben.

Die Standartsortierung sollte sich an den Dateinamen orientieren.
Beim Kopieren der Fotos beider Kameras könnte Windows das Kopierdatum als Erstellungsdatum genommen haben, was dann beim Sortieren auch nicht hilfreich ist.

Um nun die Fotos nach Aufnahmezeit zu sortieren müsstest Du vielleicht mit rechts in den Balken über den Dateinamen klicken und auswählen, welche Spalten noch angezeigt werden sollen. Vielleicht ist ja eine Spalte ncoh nicht angewählt, die den wahren Erstellungszeitpunkt wiedergibt. Wenn diese Spalte dann angezeigt wird, kannst Du die Sortierung vornehmen.
Immer vorrausgesetzt, die beiden Kameras hatten die gleiche Zeit eingestellt. Aber dazu wurde ja schon etwas geschrieben...
22.03.2014
Wow voll viele Tipps *:D

vielen Dank !

Also sieht so aus (Details-Ansicht, Aufnahmedatum-Sortierung), als wären beide Cams definitiv nicht synchron *lachtz* also das kann ich schonmal vergessen.

Sortiere ich nach Dateiname habe ich alle Fotos der einen und der anderen Cam jheweils chronologisch richtig sortiert angezeigt. Sprich ich werde separate Ordner erstellen und dann einfach bei der Bearbeitung die Fotos an der richtigen Stelle "chronologisch einsortieren (neue Dateinamen)" *;D !

So habe ich wenigstens länger mit den Fotos zu tun, was mir zu Gute kommt, da sie so mega geil sind, dass ich das gerne entsprechend auskoste mit der Bearbeitung. Von knapp 1900 Fotos werde ich sicher 900-1000 bearbeiten *:D !
du willst 900 bilder bearbeiten? Oo
ok. das nenn ich mal sportlich :D
23.03.2014
Jap, also ich mache bei jedem Shooting immer über 1000 Bilder und davon bearbeite ich in der Regel die Hälfte oder etws mehr. 
Die Volltrefferquote bei mir immer sehr hoch ist. Von jeder pose werden manchmal bis zu 30 Bilder gemacht und dabei immer andere Mimik, Ausdruck etc. halt Nuancen.... und wenn mir da dann halt viele einfach super gefallen, bearbeite ich sie alle.
In der Regel brauche ich für ein Bild nur 2-6 Minuten daher geht das klar. Ich mache nit sooo viel. Hier bei den Fotos muss ich viel an den Farbwerten schrauben, Helligkeit/Kontrast und Farbsättigung da die Bilder erstmal n tick dunkler fotografiert wurden wegen dem hellen Licht von außen und draußen (Outdoorbilder) um Überbelichtung zu vermeiden, also muss ich sehr viele erstmal aufhellen *;D ! EIn bisl Retusche hier und da, schärfen, skalieren. Das ist so das, was ich immer mit den Bildern mache.

Topic has been closed