Magentafarbene Haut, weiß mir bald nicht mehr zu helfen 26

08.04.2014
zuerst - ich benutze auch die D700 und hatte da auch schon ähnliche Probleme, gerade mit Hauttönen oder mit den darunter liegenden Adern an den Beinen bei zu dunkler Belichtung der unteren Körperhälfte.

Welchen Raw-Converter benutzt du?
In den Nikon Convertern View NX2 und Capture NX2 wird dir in der Bilder-Vorschau das auf den Camera-Einstellungen basierende, im RAW eingebettete, Jpg angezeigt. Und auch im RAW dieser Converter werden m.E. die Bildereinstellungen mit interpretiert (z.B. ADL oder PictureStyle). Hast du evtl. die Feinabstimmung des WB (Seite 144 Handbuch) in der Cam verschoben (z.B. Feinabstimmung auf B1, M1). Super Hauttöne out of Cam bekommst du meist mit der Fuji S5 F1 FilmSimulation. Den Picture-Style und andere dazu findest du im DSLR-Forum. Als einfache Hilfe bringt oft auch schon (ohne große Bearbeitung) der Style Modus der D2X eine deutliche Verbesserung der Rottöne.
[gone] User_224666
08.04.2014
Ich kenne dein Problem und bestehe daher immer darauf, dass Modelle sich erst bei mir im Studio schminken. Sofern du Lightroom hast kannst du das Makeupergebniss nach dem Basismakeup ganz einfach testen - einfach im Orange Regler die Sättigung auf Null setzen. Alle Hauttöne müssen dann grau sein. Wenn dann noch rote Stellen vorhanden sind - meist unter den Augen, in der unteren Stirnhälfte, Nasenlöcher und vor allem die Ohren - liegen sie im Rotkanal und da muß ein einfaches flüssiges Makeup drauf, das zum normalen Hautton passt. Danach ein Foto machen mit Händen neben dem Gesicht um den Unterschied zwischen Gesicht und Händen festzustellen. Im besten Fall müssen nur die Gelenke der Finger mit Makeup behandelt werden. Wenn Arme und Beine mit auf das Bild sollen, kann man das Makeup auch mit etwas Babyöl verdünnen, denn so wie es aus der Tube kommt läßt es sich auf größeren Flächen nicht verteilen.  Blaue Adern bekommst du auf die gleiche Weise in den Griff.
08.04.2014
Viel wurde über den Weißabgleich geschrieben. Der hilft nur dann wenn das ganze Bild einen Farbstich hat. Ist nur ein Teil der Hauttöne magenta Farben, dann lässt sich das Problem so nicht lösen.

Charly, cooler Trick, das kannte ich noch nicht. Ich find Umfärben in PS aber einfacher. Gerade wenns dann nach draußen in die Kälte geht, müsste man ja alle 5 Minuten nachfärben ;-)
Ich bekämpfe einzelne rote Stellen mit Farbton/Sättigung in PS:
Mit dem Lasso mit weicher Auswahlkante (25px) die Stelle umfahren.
Farbton/Sättigung aufrufen
Farbton auf 4 bis 7 stellen (je nach Stärke).  Damit steuert man schon mal mit mehr Gelb gegen.
Sättigung auf -10.
Fertig.
 
08.04.2014
So Leute ich werde am WE testen,

und zwar werde ich ein und das gleiche Model in halbwegs gleicher Pose mit Sunbounce Mini, Sunbounce Pro und Porty beleuchten, jeweils bei einem Hilfsmittel die Blende und Belichtunsgzeit sowie ISO gleich lassen und lediglich den Weißabgleich in AWB, Tageslicht, PRE mit Graukarte und nachträglich mit Spyder ausprobieren und schauen wie sich die Färbung der Haut bei verschiedenen Ansetzen verhält. Auch mal bewusst versuchen mit dem Mini nur den Oberkörper des Models auszuleuchten um zu sehen wie sich das im Beinbereich bemerkbar macht. Naja halt ganz bewusst in der Praxis versuchen das Problem in den Griff zu bekommen, um die nachträgliche BEA in Camera RAW und Photoshop zu minimieren. Die Kunst liegt in meinen Augen darin die Fehler frühzeitig zu erkennen und dagegen zu wirken anstatt am PC ausbaden zu müssen.

Gruss Ralf

P.S.: Wenn es dazu kam und das Wetter sowie das Model mitspielt, werde ich hier meine Erfahrungen mit Euch teilen. ;-)
08.04.2014
Ich glaube nicht, daß die Haut das alleinige Problem ist. Unter den Bedingungen auf dem Photos solltest Du eigentlich einenen ziemlichen Grünstich haben.

Beim ersten Bild sollte dieser eher fein und gleichverteilt sein. Beim zweiten ist etwas schwieriger. Die Sonne scheint von rechts zu kommen und der Blitz von schräg links. Das Schilf schattet das direkte Sonnenlicht zum großen Teil etwas unterhalb der Hüfte ab so, daß hier nur das Blitzlicht und Umgebungslicht zur Geltung kommen. Das Ergebnis kann man schön in Höhe des bildrechten Knies beobachten. Dort wo Schatten sind magenta bis blau, in der Sonne normal bis gelblich. 

Da Du aber keinen Grünstich hast, steuert irgendetwas dagegen, mit bösen Überraschungen und an den Beinen kommt es auch aufgrund der Haut verstärkt zu den genannten Problemen. 
Die Lösung ist also an den kritischen Punkten das Grün zu mindern. Ich habe dazu früher einfach alte Bettlaken kurz außerhalb des Bildes auf den Boden gelegt. Du bekommst damit das Grün nicht vollständig weg, aber homogen genug um es auszufiltern, sei es elektronisch oder mit Lee, Cokin und Co.

Nicht, daß es falsch verstanden wird, die Beine sind nicht das Problem, sondern nur der Ort, an dem die Gegensteuerung sichtbar wird. Das Hautproblem, falls vorhanden, ist damit nicht zu beseitigen, kann aber ebenso gemildert werden.

Topic has been closed