Unterschiede im geschlechtlichen Farbsehen 15
11.05.2014
und jetzt?
( Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext )
( Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext )
#2Report
11.05.2014
Seit ich mit meiner Frau zusammen bin (Raumausstatterin), weiß ich, dass viele Frauen die Farben falsch benennen - und das mit vollem Selbstbewußtsein es angeblich besser zu wissen!
;-)
;-)
#3Report
[gone] User_6449
11.05.2014
Von einer "Rot- Grünschwäche" und Fehleinschätzung der Farben sind
überwiegend Männer betroffen.
Vielleicht wäre das eine Erklärung für die vielen gruseligen "Buntfotos"
hier in der MK ... ;) ...?
Viele Grüße
Peter
überwiegend Männer betroffen.
Vielleicht wäre das eine Erklärung für die vielen gruseligen "Buntfotos"
hier in der MK ... ;) ...?
Viele Grüße
Peter
#4Report
11.05.2014
von der rot grün schwäche können nur männer betroffen sein, weil das ein defekt auf dem y chromosom ist.
so genug kluggescheißt für heute
der tröt is eh sinnlos
so genug kluggescheißt für heute
der tröt is eh sinnlos
#5Report
11.05.2014
Liebe eisblaue-Augen,
von der Rot-Grün-Schwäche sind hauptsächlich Männer betroffen, weil der Defekt rezessiv auf dem X-Chromosom sitzt und Männer nur eins davon haben.
So, genug geklugscheißt für heute.
;)
von der Rot-Grün-Schwäche sind hauptsächlich Männer betroffen, weil der Defekt rezessiv auf dem X-Chromosom sitzt und Männer nur eins davon haben.
So, genug geklugscheißt für heute.
;)
#6Report
[gone] User_6449
11.05.2014
Also die Preisfrage:
Wer hat zwei Y-Chromosomen ... ;-) ...?
Viele Grüße
Peter
Wer hat zwei Y-Chromosomen ... ;-) ...?
Viele Grüße
Peter
#7Report
[gone] rs|f
11.05.2014
Ist das Partizip II von "klugscheißen" nicht "kluggeschissen"?
#8Report
11.05.2014
die Frage ist doch eher, wie lautet Futur zwei von klugscheissen?
#9Report
[gone] rs|f
11.05.2014
Das wäre dann "ich werde kluggeschissen haben".
#10Report
[gone] User_6449
11.05.2014
Ganz dicht am Thema:
Ist der Plural von Farbenblindheit die Farbenvielfalt?
Viele Grüße
Peter
Ist der Plural von Farbenblindheit die Farbenvielfalt?
Viele Grüße
Peter
#11Report
[gone] User_6962
11.05.2014
Meine Freundin und ich sind oft anderer Meinung was die Benennung der Farben angeht. Ich sage extra nur die Benennung! Ich glaube allerdings das Frauen eher hellere Fotos bevorzugen, wenn es nicht gerade Gruftis sind
.
.
#12Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
12.05.2014
Seit ich mit meiner Frau zusammen bin (Raumausstatterin), weiß ich, dass viele Frauen die Farben falsch benennen - und das mit vollem Selbstbewußtsein es angeblich besser zu wissen!
Seit ich mit einer Innenarchitektin zusammen bin, erlebe ich es das erste Mal, dass eine Frau tatsächlich die Farben gleich benennt wie ich. Wird die Besserwisserei vielleicht im Studium ausgetrieben??? :))))))
#13Report
12.05.2014
Naja, es kommt doch darauf an, wofür man die Farbbezeichnung braucht.
Es gibt innerhalb einer groben Farbbezeichnung (rot, blau, grün,..) eben einige Nuancen, die sich untereinander nicht vertragen.
Das ist aber nur da wichtig, wo es eine große Farbenvielfalt gibt, wie z.B. auch in der Mode und beim dazugehörigen Schminken.
Da sich die meisten Frauen mit Schminken und Modefarben stärker auseinandersetzen als die meisten Männer, entsteht halt schon dadurch eine Diskrepanz.
Man könnte es natürlich auch auf den Jager-bzw. Sammlertyp zurückführen: der Jäger (Mann) hat einen Tunnelblick, da interessiert höchstens die grobe Farbe der Beute, der Sammler (klassisch die Frau) hat einen weiteren Fokus, da man ja die Beeren im Umfeld finden muss, und muss auch genauer unterscheiden können, was genießbar und was giftig ist. Da muss man meist schon genauer hinschauen! *sfg*
Es gibt innerhalb einer groben Farbbezeichnung (rot, blau, grün,..) eben einige Nuancen, die sich untereinander nicht vertragen.
Das ist aber nur da wichtig, wo es eine große Farbenvielfalt gibt, wie z.B. auch in der Mode und beim dazugehörigen Schminken.
Da sich die meisten Frauen mit Schminken und Modefarben stärker auseinandersetzen als die meisten Männer, entsteht halt schon dadurch eine Diskrepanz.
Man könnte es natürlich auch auf den Jager-bzw. Sammlertyp zurückführen: der Jäger (Mann) hat einen Tunnelblick, da interessiert höchstens die grobe Farbe der Beute, der Sammler (klassisch die Frau) hat einen weiteren Fokus, da man ja die Beeren im Umfeld finden muss, und muss auch genauer unterscheiden können, was genießbar und was giftig ist. Da muss man meist schon genauer hinschauen! *sfg*
#14Report
12.05.2014
Als Architekt erlebe ich Farb-Diskussion mit Kunden oft.
Nebst allen Augenmedizinischen Unterschieden versuchen
eher Frauen Farben mit Gefühlen in Einklang zu bringen.
Während Männer glauben, mit Farben Objektivität auszu-
drücken. Meist sind beide Annäherungsweisen für die
Tonne, was aber gar nicht wichtig ist. Noch lustiger wird es,
wenn dann eine Ein EFH-Bauherrschaft, oder wenigstens
die Hälfte davon, einen Kurs in Feng - Shui gemacht hat.
Egal, eigentlich ist es wichtig, dass Beiden am Schluss
mit der gewählten Farbe zufrieden sind. Die Dame mit
Purpurot mit einem Schuss livestyle lila und der Herr
mit "rot".
Heiner
Nebst allen Augenmedizinischen Unterschieden versuchen
eher Frauen Farben mit Gefühlen in Einklang zu bringen.
Während Männer glauben, mit Farben Objektivität auszu-
drücken. Meist sind beide Annäherungsweisen für die
Tonne, was aber gar nicht wichtig ist. Noch lustiger wird es,
wenn dann eine Ein EFH-Bauherrschaft, oder wenigstens
die Hälfte davon, einen Kurs in Feng - Shui gemacht hat.
Egal, eigentlich ist es wichtig, dass Beiden am Schluss
mit der gewählten Farbe zufrieden sind. Die Dame mit
Purpurot mit einem Schuss livestyle lila und der Herr
mit "rot".
Heiner
#15Report
Topic has been closed







( Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext Fülltext )