Facebook-Seite klaut (Latex)Bilder 19

23.05.2014
Schaut mal hier drauf, ich hab da schon einige bekannte Gesichter gefunden, kann die aber leider keinen Namen zuordnen. Wenn ihr jemanden wiedererkennt, sagt ihm/ihr bitte bescheid, meine Bilder wurden auch geklaut, ich denke, das ist kein Einzelfall.

https://www.facebook.com/legionfetishevents/photos_stream
23.05.2014
Ich verstehe nicht wie man solche, doch recht speziellen Bilder, ohne Copyright/ Logo online stellen kann. Wenn man nicht will das solche Bilder online woanders hochgeladen werden, sollte man sich selber absichern mit Wasserzeichen. Das wäre dann nämlich kostenlose Werbung und man sieht den Urheber. Wenn man 100% nicht will das was woanders von Fremden gepostet wird, dann sollte man es selber auch nicht hochstellen oder nur mit privaten links. Die MK ist für solche Seiten doch ein gefundenes Fressen und die Erstellen finden massig Content. Die Beiträge dort kann man übrigens melden und als sein Eigentum markieren. So verschwindet es wieder. ;)
23.05.2014
Tja, so ist die Internetwelt.... Das ist nicht die einzige Seite, gibt es für fast jede Sparte und das dutzendfach.Die Bilder werden nicht als Eigene ausgegeben, sondern stellen einen Querschnitt an Arbeiten des Genres dar, einfach nur, um gute Bilder zu zeigen.
Ne Art Schaufenster... Nicht toll weil ungefragt, aber finde ich persönlich sogar noch nicht mal gar nicht so schlimm, denn es ist letztendlich Werbung, nettes Logo mit Url zur Website ;-)
Wer das nicht macht... ;-)
24.05.2014
bei Whatsapp ist es ja genau dasselbe 
.. .bilder die darüber versendet werden können von denen genutzt werden

http://www.focus.de/finanzen/recht/digitale-enteignung-whatsapp-so-dreist-klaut-der-messenger-ihre-rechte_id_3863718.html
24.05.2014
Wozu die Aufregung? Facebook Nutzungsbedingungen nicht gelesen? Mit dem Einstellen von Bildern hast Du (und auch die abgebildeten Personen) kein Recht mehr am eigenen Bild. Facebook kann ohne Erlaubnis und ohne Honorarzuwendung das Bild weltweit meistbietend verkaufen.

....mit einer der Gründe warum ich nicht bei Facebook bin. Den den Machern von Facebook ist Profit wichtiger wie Datenschutz und Persönlichkeitsrechte (auch wenn man der EU wegen ein Millimeter davon eingeknickt ist).
 
[gone] User_289963
24.05.2014
Wenn die gemeldet werden dann geht das ganz schnell und die Seite ist Dicht - Was die Angaben zu WhatsApp anbelangt ist die Aussage blödsinn aber das wurde bereits in den Medien erklärt genauso wie die Aussage über FB auch blödsinn ist ...
Wozu die Aufregung? Facebook Nutzungsbedingungen nicht gelesen? Mit dem Einstellen von Bildern hast Du (und auch die abgebildeten Personen) kein Recht mehr am eigenen Bild. Facebook kann ohne Erlaubnis und ohne Honorarzuwendung das Bild weltweit meistbietend verkaufen.

Bitte noch einmal die FB-Nutzungsbedingungen lesen und verstehen.
Danke.
24.05.2014
@DNobest

"Facebook Nutzungsbedingungen nicht gelesen?"

Die Frage kann man auch Dir stellen. ;-)
(da plappert mal wieder einer nur was nach. was er von anderen gehört hat)
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
24.05.2014
Facebook kann ohne Erlaubnis und ohne Honorarzuwendung das Bild weltweit meistbietend verkaufen.

Blödsinn! Facebook braucht Nutzungsrechte zum Teilen der Bilder... Verkaufen können sie gar nichts. Nutzungsrechte lesen UND verstehen.
24.05.2014
alle FB und WA fragen an mossad bitte,alle daten werden dort eingelagert
[gone] User_6449
24.05.2014
Der Betreiber des Accounts hat seinen Sitz scheinbar in den USA, also darf er das,
denn das relativ harte deutsche Urheberrecht gilt dort nicht.

Theoretisch darf man zwar selbst auf facebook nur solche Fotos veröffentlichen, an
denen man die Nutzungsrechte hat, aber das stört facebook im praktischen Betrieb
wenig bis gar nicht. Das kann facebook auch egal sein, denn dafür hat die Firma ja
ihre AGB mit den entsprechenden Hintertüren.

Viele Grüße
Peter
Steht da wirklich drin, ein User darf dem anderen Bilder mopsen?
Der Betreiber des Accounts hat seinen Sitz scheinbar in den USA, also darf er das,
denn das relativ harte deutsche Urheberrecht gilt dort nicht.

Nein, darf er nicht. Denn 1. haben sich die USA verpflichtet, die deutsche Urheberschaft zu respektieren und 2. gibt es dort natürlich auch analoge Regeln - nennt sich Copyright. Es gibt zwar die Einschränkung des 'Fair Use', es ist aber stark umstritten, ob diese Regelung in Hinblick auf FB, Tumblr, Pinterest & Co zieht.

Und 'Hintertüren' gibt es bei FB nicht.
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
24.05.2014
Heutzutage wird nicht mehr geklaut, sondern geteilt... :)
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
24.05.2014
Und sowas könnte man vielleicht proaktive Selbstteilung nennen:




Meine SC verstehe ich übrigens als dauerhafte Jobausschreibung. Ich will darüber hinaus hier niemanden auf den Keks gehen! :)
[gone] User_6449
24.05.2014
Heutzutage wird nicht mehr geklaut, sondern geteilt... :)

So kann man es auch nennen ... ;-)

Wenn der "Kollege Bildersammler" Fotos auf facebook findet und sie
dort wieder bringt ist das zwar nicht unbedingt schön, aber durch die
Hintertüren in den AGB abgedeckt.

Selbst wenn der "Kollege Bildersammler" nach dem was hierzulande
als Urheberrecht definiert wird in der Tat Fotos klaut, hat er dort als
US-Bürger absolut nichts zu befürchten.

Beispiele:

Google sammelt und veröffentlicht Literatur noch lebender Autoren
und beruft sich dabei auf US-Recht, wonach das angeblich nicht
verboten sei.

Bei Youtube sieht es mit Filmen und Musik nicht viel anders aus
und wenn etwas in Deutschland gesperrt ist, gibt es das eben über
einen ausländischen Server.

Facebook duldet täglich praktisch millionenfach absolut zweifelhafte
Veröffentlichungen und lebt sogar von diesen.

Resumé:

Jemanden wegen "Bilderklau" nach deutschem Recht in den USA
belangen zu wollen ist ein Witz und im besten Fall lacht man sich
dort darüber tot, was natürlich die einfachste Lösung des Problems
wäre ...

Viele Grüße
Peter
[gone] User_289963
25.05.2014
Wenn bei FB Bilder geklaut werden und ausgestellt und man diese meldet, dann reagiert FB darauf und löscht diese und ggf. wird das Profil oder die Seite gelöscht - abgedeckt ist lediglich das Teilen 
 
25.05.2014
Ich fasse mal den ganzen rechtlichen Schwall an Aussagen hier zusammen, wobei es mir eigentlich einfach nur darum ging, den Leuten, die evtl auch betroffen sind, die Chance zu geben das mitzubekommen und dann darauf reagieren (anschreiben, melden, anzeigen) zu können. Aber da es hier so viele "spezialisten" gibt, nochmal die Auflösung:

1. Wasserzeichen: Ob einzelne Bilder Wasserzeichen haben oder nicht, ist rechtlich total uninteressant. Klar erschwert das den Bilderdiebstahl, macht ihn aber nicht unmöglich. Außerdem sind Wasserzeichen eine Frage der Ästhetik und des persönlichen Geschmacks, können veralten (Beispiel Namensänderung), bestehen meistens nur aus einem Logo und nicht aus einem ganzen Link und vor allem decken sie meistens nur den Fotografen und nicht auch noch die Visa und das Model ab. 3 Logos im Bild wären aber auch echt etwas zu viel. Letzteres: Meine Meinung, kann natürlich jeder halten wie er will ;)

2. Facebook hat Recht am Bild ab Hochladung: Nope. Einfach nein. Facebook unterliegt in Deutschland dem Deutschen Recht, erkennt man neben den AGB auch an der lustigen .de-Domain. Man stimmt lediglich zu, dass andere Nutzer Bilder, die man hochgeladen hat, teilen dürfen. Ein Teilen beinhaltet aber immer einen Direktlink zum Hochlader (Besitzer/ Urheber) und bettet sogar die Original-Bildbeschreibung mit ein. Des weiteren erklärt man mit Hochladen der Bilder, dass man der Urheber ist oder jedes Recht hat, dieses Bild in diesem Umfang hochzuladen. Und das hat jemand, der nicht im TFP/Pay-Vertrag steht nunmal nicht. Damit ist er ein Dieb und macht sich strafbar. Zusammengefasst: Teilen = "Ey, guck mal, da drüben, 3 Häuser weiter, da wohnt die Frau Müller und die hat voll das krasse Foto gemacht, geh doch mal hin und gucks dir an!", während downloaden, speichern und selber uploaden = "Ey guck mal, voll der krasse Scheiß, hab ich selber gemacht!"
Im Fall des ausländischen Bilderdiebes (in dem Fall aus den USA) verhält es sich ähnlich: Er hat auf Deutschen Seiten Bilder geklaut, damit quasi in Deutschland, also kann er auch nach Deutschen Recht belangt werden. Ja, ist schwieriger dran zu kommen, weil der Behördenweg länger ist, aber machbar. Überspitzt gesagt: Wenn Morgen einer aus den Florida nach Berlin fliegt und da dann einen erschießt, kann er sich auch nicht mit "stand your ground" rausreden, nur weil er Amerikaner ist.

3. das ganze Klugscheißergelaber von wegen "man kann das auch einfach melden ;)" - ja, ist richtig, wurde auch gemacht, war aber nicht die Frage. Zumal man das dafür erst mal wissen muss, dass da irgendwo sein Eigentum auftaucht, und dafür gibts ja nunmal diesen Thread hier ;)

So, und mehr fällt mir grade nicht ein, weil mir leider nicht alle Beiträge angezeigt werden, also wars das wohl vorerst :P

LG
Helena
 

Topic has been closed