Karten App für Fotografen :-) 8

31.05.2014
Wer kennt das nicht? - Irgendwo in der Pampa unterwegs und dann mit dem Handy den Weg zurück zum Auto suchen - aber dann kein Netz oder extrem langsam? Oder das permanente Nachladen der Karten saugt den Akku leer? Oder irgendwo im Ausland eine Location suchen und die Karten-App braucht das Datenroaming Volumen auf?

Das sind jetzt alles Probleme von gestern! Ich habe mir kürzlich ForeverMap für das iPhone runter geladen. Das funktioniert so super, dass ich dachte, ich empfehle das mal anderen Fotografen weiter (nein, ich bekomme kein Geld dafür und bin auch nicht verwandt oder verschwägert)

Vielleicht gibt es auch noch andere Apps, die das gleiche können. Es ist jedenfalls ein offline Kartensystem was wie google Maps oder das iPhone Maps funktioniert - nur eben OHNE Datenverbindung! Man kann sich beliebig viele Karten für Städte oder Länder aufs iPhone oder iPad laden und hat dann auch ohne Internet immer den korrekten Standpunkt und die komplette Karte verfügbar (Die Positionierung selbst läuft ja über GPS, nicht Internet).

Ganz Deutschland benötigt ca. 650 MB Platz auf dem iPhone. Man kann aber auch nur Städte laden. Einige Länder haben nur 200 MB. Auf ein gut dimensioniertes iPhone geht also einiges drauf.

Die App kosten 2-3 Euro und die Karten sind kostenlos. So kann man immer das laden oder löschen, was aktuell notwendig ist. - Für das Laden der Karten benötigt man natürlich einen Internetzugang ;-)

Wie bei google Maps sind auch alle möglichen Infos enthalten von Flughafen bis Restaurants und es ist sehr aktuell (zumindest für Frankfurt).

Für mich eine der nützlichsten Apps seit Shazam... :)
 
Der Hinweis auf kostenlose Karten hat mich etwas neugierig gemacht, denn eigentlich gibt's keine kostenlosen aktuellen länderübergreifenden Karten ... außer openstreetmaps (.org). Das Prinzip ist wikipedia-ähnlich: jeder kann Erweiterungen basteln.
Die Karten scheinen daher zu kommen.
Für die Geräte mit Windows Phone 8 wäre Nokia Here zu nennen,
es ist kostenlos und die Karten sind für nahezu alle Länder der Erde zu bekommen.
Gruß
R.
 
[gone] UL
01.06.2014
Für die Androiden gibt es auf Open Streetmap Basis Navfree ...
D = 876,5 MByte
01.06.2014
Danke Steve für den Tip. Genau das werde ich die komende Woche gebrauchen!
[gone] popcorn_photography
03.06.2014
Hört sich doch gut an. Muss mal das Navfree austesten, da ich Android habe.
Für die Schweiz gibt es noch die Swiss Map Mobile mit den offiziellen Landeskarten. Zwar etwas teurer aber von der Qualität der Karten Top!
Und auch wenn ich mich jetzt alt anhöre, aber eine Papierkarte braucht keinen Akku und verursacht keine Roaminggebühren ;)
05.06.2014
man zahlt ja für die app. ich vermute, dass dabei der preis für die karten einkalkuliert ist.

die qualität der karten ist aus meiner sicht sehr gut. es sieht nicht wie ein open-dingsda aus...

muss aber gestehen, dass ich mich auch gewundert habe. vielleicht muss man manche karten als app in kauf erwerben. deutschland war jedenfalls kostenlos ;-)
05.06.2014
Nachtrag:

das nachladen anderer länder ist tatsächlich beliebig u kostenlos möglich. Spanien hat 150mb, schweiz zb nur 85mb.
offenbar wird hier laut app hersteller tatsächlich material von openstreetmap verwendet. was den preis erklärt.

es ist also zu prüfen, ob das irgendwo in der pampa von griechenland genau so gut funktioniert wie in frankfurt.
die deutschen daten, die ich bisher gesehen habe waren jedenfalls top detailliert und auch sehr aktuell (zb firmennamen, die erst kürzlich dort etabliert wurden)
bei einem gesamtpreis von unter 3 euro für die app, ist das aber so oder so schon ziemlich beeindruckend :)
 

Topic has been closed