Bildduplikate im Netz finden durch Websiteanalyse 12

[gone] User_188590
22.07.2014
Hallo,
über Google und andere Dienste kann ich ja bereits einzelne Bilder angeben per Upload oder URL um nach Duplikaten oder ähnlichen Bildern zu suchen.
Wenn nun jemand eine Website hat mit seinen Bildern und dort auch schon einige drauf sind kann das etwas dauern jedes Bild einzeln anzugeben. Gerade wenn man sich sagt jedes viertel Jahr mal zu gucken ob irgendwo was gemopst wurde.

Kennt einer Lösungen oder Möglichkeiten z.b. eine Website anzugeben und für die dort abgelegten Bilder wird im Web nach Duplikaten suchen zu lassen? Oder z.b. einfach gleich nen dutzend Bilder z.b. an Google zum prüfen zu geben per Upload?

Gruß
Jan
.
22.07.2014
Digimarc bietet so einen Service, allerdings nicht kostenlos.
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
22.07.2014
Kennt einer Lösungen oder Möglichkeiten z.b. eine Website anzugeben und für die dort abgelegten Bilder wird im Web nach Duplikaten suchen zu lassen? Oder z.b. einfach gleich nen dutzend Bilder z.b. an Google zum prüfen zu geben per Upload?

Es gibt einige Anbieter (alle kostenpflichtig). Dort musst du aber auch die zu schützenden Bilder einmal auf den Server laden. Dafür erkennen sie auch bearbeitete Bilder. Der Service ist teuer (800 Euro/Monat), es gibt aber wohl auch Anbieter, die auf Provision arbeiten und die Lizensgelder für verwendete Bilder selbst eintreiben. Ich kann mich mal bei ein paar Bildagenturen umhören.
[gone] User_188590
22.07.2014
800? Ich kalkulier mal kurz durch, prüfen lassen oder manuell selber prüfen *grübel*
Schwere entscheidung :D

Aber ist schon mal gut, dass es da was gibt. Wo es teures gibt, gibts auch meistens irgendwo was günstiges :)
[gone] Daniel Nagler.com
23.07.2014
Bei Digimarc gibts die Option mit 2000 Bilder um 99 USD ... find ich eigentlich recht fair.

Ich nutze es selbst...
[gone] User_188590
23.07.2014
Naja, mir würd die Google Bildersuche reichen.

Bzw. anders formuliert. Mir reicht die Google Bildersuche. Es wäre nur schick wenn ich mehr als ein Bild pro Durchlauf angeben könnte. Tineye hat ich gestern noch geschaut. Da kann ich z.b. eine Seite angeben und er holt sich die Bilder die er dort gefunden hat. Nur muss man auch da jedes Bild einzeln anklicken danach für ergebnisse. Die bieten auch sowas wie Digimarc an als Api. Aber da weiß ich nicht wie deren DB gefüllt ist. Den größten Bestand wird google haben.
23.07.2014
Ich habe mir genau dafür ein entsprechenes php-Skript gebastelt, dass mir die Suche über die entsprechende Google-Funktionalität abnimmt. Die fraglichen Blder in ein Verzeichnis hochladen - jedes Bild wird alle paar Wochen per Google-ImageSearch überprüft...und bei neuen Treffern gibts ne eMail.

Bei Gelegenheit kann ich daraus mal ne kleine Webanwendung basteln. Wer interesse hat, soll sich bei mir melden.

Gruß,
uwe
[gone] User_188590
23.07.2014
Meld :)
Interessant wäre wenn es Unterverzeichnisse mit einbezieht. Dann könnt ichs bei mir in den Upload Ordner meines Wordpress packen. Ok, er würd die ganzen Thumbnails mit abprüfen.

Nen gesondertes Verzeichnis wäre aber auch kein Problem. Aufruf dann über Cronjobs?
23.07.2014
Momentan ruft ein cron-job das skript alle x minuten auf. Das Skript nimmt sich dann ein Bild und schickt es an Google. Die Ergebnisse werden in eine MySQL-DB geschrieben.
23.07.2014
Hallo Uwe!

Deine Idee ist genial! Und somit besteht durchaus auch Interesse.
[gone] nofkabu
23.07.2014
Würde dann auch mal eben Interesse bekunden.
...und gleich noch einer, der dauernd seine Bilder woanders findet und darum an der Anwendung sehr interessiert ist!

LG Marc

Topic has been closed