digitale Vorlassverwaltung 8
[gone] User_355090
19.08.2014
Sowas müsste es geben: Jemand, der bevor es zu spät ist, ein wenig Ordnung in die digitalen Unterlagen (Festplatten, USB-Sticks, DVDs, CDs) bringt. Möchte nicht wissen, wie viele Fotos von ausgeschiedenen Fotografen hier in der Model-kartei vernichtet worden sind.
#1Report
[gone] User_165787
19.08.2014
Ich verstehe den Sinn nicht ganz.... wenn ich als Fotograf die MK verlasse, ist das doch eine bewusste Entscheidung - warum sollten die Bilder, die ich dann im Profil habe, nicht auch gelöschht werden?
#2Report
[gone] User_355090
19.08.2014
achso, nicht freiwillig verlassen, habe ich gemeint.
#3Report
[gone] reke46
19.08.2014
Wenn ich den TO richtig verstanden habe, geht es um eine digitale Nachlassregelung/ Vorsorge. Das ist eine Angelegenheit, bei der der Velust von Bildern bei der mk so ziemlich das kleinste Problem ist. Früher war das einfach. Gegenstände waren vor Ort oder befanden sich anderswo und konnten beigebracht werden. Rechte, Pflichten Beziehungen fand man auf Papier (wenn man als Erbe Papierangelegenheiten nicht ohnhin schon besorgt hat). Waren sie nicht auf Papier zu finden, so trudelten sie als Brief nach und nach ein. Man musste nur oft genug einen Nachsendeantrag bei der Post stellen.
Dagegen sind Daten zunächst verborgen.
Also wie diese Daten einerseits zu Lebzeiten privat halten, sie aber andererseits für Erben so weit wie nötig zugänglich machen?
Dagegen sind Daten zunächst verborgen.
Also wie diese Daten einerseits zu Lebzeiten privat halten, sie aber andererseits für Erben so weit wie nötig zugänglich machen?
#4Report
19.08.2014
hm ... ich verstehe das Problem gerade nicht.
Wenn ich irgendwas/wen fotografiere, dann kommen die Bilder erstmal in's Archiv.
An 'ner Kopie der Archivbilder bastele ich dann ... mach zB die Bilder für die mk.
Okay, wenn von heute auf morgen meine mk-Bilder-Sammlung gelöscht würde, dann müsste ich schon etwas suchen, um wieder so eine Bildersammlung zusammenzubekommen ... aber ich würde heute auch andere Bilder auswählen als vor x Jahren.
Was du aber wohl suchst, ist jemand, der bei dir zu Hause aufräumt ... dafür gibt's Angebote. Wenden sich zwar an Firmen, aber gegen Geld arbeiten die bestimmt auch mit Privatleuten zusammen. Die übernehmen dann das digitale Ordnen. Ich kenn die nicht, aber schau mal, was http://www.bürofee.de/index.html (erste Fundstelle in google) so anbietet.
Wenn du jemande(n) mit ausgewiesener Qualifikation suchst, dann schau mal nach Kaufmänner/frauen für Bürokommunikation.
Wenn ich irgendwas/wen fotografiere, dann kommen die Bilder erstmal in's Archiv.
An 'ner Kopie der Archivbilder bastele ich dann ... mach zB die Bilder für die mk.
Okay, wenn von heute auf morgen meine mk-Bilder-Sammlung gelöscht würde, dann müsste ich schon etwas suchen, um wieder so eine Bildersammlung zusammenzubekommen ... aber ich würde heute auch andere Bilder auswählen als vor x Jahren.
Was du aber wohl suchst, ist jemand, der bei dir zu Hause aufräumt ... dafür gibt's Angebote. Wenden sich zwar an Firmen, aber gegen Geld arbeiten die bestimmt auch mit Privatleuten zusammen. Die übernehmen dann das digitale Ordnen. Ich kenn die nicht, aber schau mal, was http://www.bürofee.de/index.html (erste Fundstelle in google) so anbietet.
Wenn du jemande(n) mit ausgewiesener Qualifikation suchst, dann schau mal nach Kaufmänner/frauen für Bürokommunikation.
#5Report
19.08.2014
Ich versteh das Problem schon, und meistens wird es stark unterschätzt, weil man natürlich andere Schwerpunkte setzt im Leben. Mir geht es z.B. so, dass mich eben doch ziemlich wenig interessiert, was nach mir kommt, wenn ich mal nicht mehr lebe. Mich interessiert vor allem MEIN LEBEN und nicht mein Nachleben. Ich habe aber bei einem eng befreundeten Berufsfotograf miterleben müssen, wie auch scheinbar vernünftige Planung von heute auf morgen in fast nichts zusammenbrechen kann. Er (damals knapp 60) hatte geplant, noch einige Jahre seinen selbständigen Job wie bisher weiter zu betreiben und dann nach und nach mehr dazu überzugehen, seinen enorm großen Bilderfundus aufzuarbeiten und über eine namhafte Bildagentur zu vermarkten, mit denen er bereits seit mehreren Jahren zusammengearbeitet hat. Das war gewissermaßen als finanzielles Standbein für das Alter gedacht, weil er - wie viele Selbständige - eben recht wenig in die Rentenversicherung einbezahlt hat.
Wir haben öfter über seine Perspektive geredet, und ich fand, dass das Hand und Fuß hatte. Das entscheidende Pech dabei war aber, dass er aus dem Nichts heraus einen schweren Herzinfarkt bekam mit längerem Herzstillstand und nur gerade eben so noch mal reanimiert werden konnte. Er ist jetzt seit über 3 Jahren ein schwerer Pflegefall und kann rein gar nichts mehr machen (nicht nur körperlich bedingt, sondern durch die Hirnschädigung). Ich habe zusammen mit einem anderen befreundeten Fotograf versucht, was mit seinem Bildmaterial anzufangen ist, und wir sind kläglich gescheitert. Er hatte schon ein System, wie er die Daten abgelegt und gesichert hat, aber leider ist es doch so, dass ohne sein Wissen des Dabeigewesenseins als der Fotograf nichts damit anzufangen ist für Bildagenturen. Das war eine sehr bittere Erkenntnis! Fakt ist eben, dass zigtausende sehr gute Bilder vorhanden sind, die aber wegen dem jetzt enormen Aufwand beim besten Willen nicht sinnvoll zu Geld zu machen sind.
Wir haben öfter über seine Perspektive geredet, und ich fand, dass das Hand und Fuß hatte. Das entscheidende Pech dabei war aber, dass er aus dem Nichts heraus einen schweren Herzinfarkt bekam mit längerem Herzstillstand und nur gerade eben so noch mal reanimiert werden konnte. Er ist jetzt seit über 3 Jahren ein schwerer Pflegefall und kann rein gar nichts mehr machen (nicht nur körperlich bedingt, sondern durch die Hirnschädigung). Ich habe zusammen mit einem anderen befreundeten Fotograf versucht, was mit seinem Bildmaterial anzufangen ist, und wir sind kläglich gescheitert. Er hatte schon ein System, wie er die Daten abgelegt und gesichert hat, aber leider ist es doch so, dass ohne sein Wissen des Dabeigewesenseins als der Fotograf nichts damit anzufangen ist für Bildagenturen. Das war eine sehr bittere Erkenntnis! Fakt ist eben, dass zigtausende sehr gute Bilder vorhanden sind, die aber wegen dem jetzt enormen Aufwand beim besten Willen nicht sinnvoll zu Geld zu machen sind.
#6Report
19.08.2014
Ich kann das auch nicht nachvollziehen, vllt. weil ich Beamter bin ;-)
Meine Festplatte ist klar strukuiert wo alles leicht selbst für einen Fremden aufzufinden ist. Angefangen über Bilder, Videos bis hin zu den Dokumenten.
Und für die richtigen Dokumente gibt es eine Notfallmappe. Klar, mich interessiert auch erst mal mein Leben, aber für mich ist das die Verantwortung meines Ehemenschen gegenüber.
Dazu sollte doch jeder in der Lage sein. Abgesehen davon wird der "Aufräumdienst" schon lange als Dienstleistung angeboten.
Meine Festplatte ist klar strukuiert wo alles leicht selbst für einen Fremden aufzufinden ist. Angefangen über Bilder, Videos bis hin zu den Dokumenten.
Und für die richtigen Dokumente gibt es eine Notfallmappe. Klar, mich interessiert auch erst mal mein Leben, aber für mich ist das die Verantwortung meines Ehemenschen gegenüber.
Dazu sollte doch jeder in der Lage sein. Abgesehen davon wird der "Aufräumdienst" schon lange als Dienstleistung angeboten.
#7Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
20.08.2014
Die MK als digitaler Nachlassverwalter? Also Erben von verstorbenen Mitgliedern ausfindig machen und denen die hier gespeicherten Bilder übergeben? Habe ich das richtig verstanden? Das wäre sicherlich ehrenwert, ist aber wohl kaum zu realisieren. Außerdem - wer weiß - wäre die Witwe evtl. geschockt über Erotik-Bilder, die sie von ihrem Verschiedenen noch nie gesehen hat. ;) Erinnert mich ein wenig an "8 mm": http://de.wikipedia.org/wiki/8mm_%E2%80%93_Acht_Millimeter
#8Report
Topic has been closed