Schattenloses Licht 14

The Artist formerly called Der Bazi von Hetzendorf
20.09.2014
Osram ist nun mit OLED der große Durchbruch gelungen: "Durch das erzeugte homogene Licht, das weder Schatten wirft noch blendet, ist die OLED-Technologie ideal für Anwendungen, ..." Sobald diese Technologie auch für größere Beleuchtungsstärken verfügbar ist, dürfte sie nicht nur die Studio- Fotografie revolutionieren.
#1Report
[gone] TheMike.ch
20.09.2014
das halte ich nun für eher verfrüht und nicht sehr sachlich.
als "grossen durchbruch" würde ich das nun nicht bezeichnen, wirklich neu oder revolutionär ist das nicht. und bis die beleuchtungsstärke für die studio-photographie ausreichend ist, wirds noch jahre dauern - und auch dann sind oleds nur für einen teil der beleuchtungsmöglichkeiten geeignet..
grussss
TheMike
als "grossen durchbruch" würde ich das nun nicht bezeichnen, wirklich neu oder revolutionär ist das nicht. und bis die beleuchtungsstärke für die studio-photographie ausreichend ist, wirds noch jahre dauern - und auch dann sind oleds nur für einen teil der beleuchtungsmöglichkeiten geeignet..
grussss
TheMike
#2Report
20.09.2014
Licht, das keine Schatten wirft...
Ja nee, iss klar ;-)
Ich seh da keine Revolution. Ich steh abgesehen davon total auf Schatten.
Ja nee, iss klar ;-)
Ich seh da keine Revolution. Ich steh abgesehen davon total auf Schatten.
#3Report
20.09.2014
Licht das keine Schatten wirft????? Grundlagen der Physik????? Kann mir das mal einer erklären? Da müsste ja das Licht gleichzeitig aus allen Richtungen genau gleich stark leuchten ... wie soll das in der (Foto-)Praxis funktionieren .... und vor allem wer braucht das?
#4Report
20.09.2014
Das Licht ist auch nicht anders als von einer gleich großen guten Softbox
Es wird nur andres erzeugt.
Da aber in normalen Wohnräumen Softboxen eher selten zu finden sind ist es dort natürlich eine Revolution.
Es wird nur andres erzeugt.
Da aber in normalen Wohnräumen Softboxen eher selten zu finden sind ist es dort natürlich eine Revolution.
#5Report
20.09.2014
Licht wirft keinen Schatten. Dies macht der Gegenstand, der dem Licht im Weg steht. Also stimmt die Aussage.
#6Report
20.09.2014
Niemand und nichts wirft Schatten. Der Schatten war immer schon vorher da ;-)
Meine 5ct
Meine 5ct
#7Report
20.09.2014
also sooo wörtlich ist das mit dem schatten sicher nicht zu nehmen. es geht wohl eher darum, dass keine punktförmige lichtquelle besteht, wie bei den typischen LED spots (da schonmal reingeschaut? das blended extrem).
je mehr lichtfläche, desto weicher der schatten. wenn du einen apfel vor zwei riesigen softboxen fotografierst, hast du auch keine sichtbaren schatten mehr.
nur wer macht sowas? in der normalen fotografie sind schatten ja durchaus erwünscht.
im übrigen gibt es noch den ringblitz. da hast du ebenfalls keine schatten (zumindest keine im bild) ;-)
je mehr lichtfläche, desto weicher der schatten. wenn du einen apfel vor zwei riesigen softboxen fotografierst, hast du auch keine sichtbaren schatten mehr.
nur wer macht sowas? in der normalen fotografie sind schatten ja durchaus erwünscht.
im übrigen gibt es noch den ringblitz. da hast du ebenfalls keine schatten (zumindest keine im bild) ;-)
#8Report
20.09.2014
Licht wirft keinen Schatten. Dies macht der Gegenstand, der dem Licht im Weg steht. Also stimmt die Aussage.
Na dann mach mal das Licht aus, dann kannst Du sehen wieviel Schatten der Gegenstand wirft. ;-)
#9Report
20.09.2014
Na dann mach mal das Licht aus, dann kannst Du sehen wieviel Schatten der Gegenstand wirft. ;-)
Und somit steht der Gegenstand dem Licht auch nicht im Weg. Das hatte ich in meiner Aussage schon bedacht.
#10Report
20.09.2014
Dann will ich Euch auch mal den Troll machen:
Ich verstehe gerade nicht, wie man sich an einer etwas unglücklichen Formulierung "schattenloses Licht", die im verlinkten Beitrag NICHT in der Überschrift oder an zentraler Stelle steht, derart hochziehen kann. Da stehen doch andere Eigenschaften im Vordergrund.
Abgesehen davon weiß vermutlich jeder hier, was diese Formulierung ausdrücken soll und das Schatten sowohl vom Gegenstand als eben auch vom Licht abhängt.
Ich verstehe gerade nicht, wie man sich an einer etwas unglücklichen Formulierung "schattenloses Licht", die im verlinkten Beitrag NICHT in der Überschrift oder an zentraler Stelle steht, derart hochziehen kann. Da stehen doch andere Eigenschaften im Vordergrund.
Abgesehen davon weiß vermutlich jeder hier, was diese Formulierung ausdrücken soll und das Schatten sowohl vom Gegenstand als eben auch vom Licht abhängt.
#11Report
21.09.2014
Schattenlos ist nunmal ein Marketingschnack. Aber ganz im Ernst: OLED wird uns in der Lichtsetzung viele Möglichkeiten eröffnen. Man kann heute schon ganze Tapeten mit OLED bedrucken und ganz nach Gusto Teile des Raumes aufhellen und abdunkeln wie man will. In welchen Farben man will. Das einzig komplizierte ist die Ansteuerung dieser Technik. Außerdem ist sie nicht besonders langlebig, OLED zersetzen sich nach einigen Jahren.
#12Report
[gone] TheMike.ch
21.09.2014
das "schattenlose licht" ist in der tat reines marketing-gebrabbel. darum gehts nicht.
mich stört beim marketing-gebrabbel viel mehr, dass sie die oled bezüglich effizienz mit der glühlampen- und halogentechnik vergleichen. das ist schlicht schwachsinn weil längst nicht mehr relevant.
bis die oled-technik nur schon für den wohn- oder werbebereich in relevantem ausmass marktreif ist, werden noch jahre vergehen. und bis zur studiolicht-technik dauerts dann nochmal ne ganze weile.
"schattenfreies licht" oder besser grosse, diffusstrahlende leuchtflächen kann man heute ohne probleme mit "normalen" leds erzeugen. auf wunsch auch mit wechsel von farbe und farbtemperatur.
in meinen augen ist auch das konkret vorgestellte produkt für die verwendung in autos wenig revolutionär.
grussss
TheMike
mich stört beim marketing-gebrabbel viel mehr, dass sie die oled bezüglich effizienz mit der glühlampen- und halogentechnik vergleichen. das ist schlicht schwachsinn weil längst nicht mehr relevant.
bis die oled-technik nur schon für den wohn- oder werbebereich in relevantem ausmass marktreif ist, werden noch jahre vergehen. und bis zur studiolicht-technik dauerts dann nochmal ne ganze weile.
"schattenfreies licht" oder besser grosse, diffusstrahlende leuchtflächen kann man heute ohne probleme mit "normalen" leds erzeugen. auf wunsch auch mit wechsel von farbe und farbtemperatur.
in meinen augen ist auch das konkret vorgestellte produkt für die verwendung in autos wenig revolutionär.
grussss
TheMike
#13Report
[gone] User_6449
21.09.2014
Nimm einen Ringblitz, der wirft Schatten auf der Achse hinter das Objekt.
Wirklich "revolutionär" ist das jedoch nicht, sondern ein ganz alter Hut ...
Oder aber Lucky Luke, denn der zieht viel schneller als sein Schatten :
http://www.youtube.com/watch?v=2kFCvD0g-AM
Wirklich "revolutionär" ist das jedoch nicht, sondern ein ganz alter Hut ...
Oder aber Lucky Luke, denn der zieht viel schneller als sein Schatten :
http://www.youtube.com/watch?v=2kFCvD0g-AM
#14Report
Topic has been closed