Farbfehler nach Bilder Upload 38

[gone] User_102755
9 years ago
Persönliche Meinung: Die technische Vorteile von Adobe RGB liegen auf der Hand, aber wenn ich mir anschaue, womit viele Leute elektronische Bilddateien betrachten, ist sRGB eher die sichere Bank im Sinne von kleinster gemeinsamer Nenner. Im Web ohnehin ...
9 years ago
@Yaoke/Photovision: 

Nochmal zur Klarheit, solltet Ihr meine vorherigen Posts nicht gelesen haben: sRGB sollte man nur fürs Netz bzw. Weiterverbreitung verwenden, um damit sicherzustellen daß die Bilder auch bei allen Leuten auf möglichst vielen Geräten gleich aussehen. Du kannst Dein Bild in Adobe RGB ins Netz stellen und selbst siehst Du den Unterschied natürlich nicht, da Dein System ja auch auf Adobe RGB eingestellt ist. Das sieht aber auf den Monitoren Deiner Models und Kunden ganz anders aus.

Zum Bearbeiten ist der Farbraum dagegen nicht zu empfehlen (nur wenn man ausschließlich für's Internet Bilder macht), und meine Originalfotos würde ich auch nie in sRGB archivieren. Für Facebook, MK und Co. sollte man's aber dringend tun. 
[gone] User_289963
9 years ago
da liegt der Knackpunkt "... umd damit sicherzustellen ..... möglichst gleich ....." also verfälscht und ungenau sowie farblich nicht stimmig - frag mich wieso meine Bilder zum Beispiel bei den Mädels auf den Geräten auch noch so aussehen ? glaube nicht das die Adobe RGB als Standard haben - jedem das seine und mag diese ungenauen Farbstichigen Bilder nicht - wenn jemand den Unterschied nicht sieht, ist es sein Problem und stört mich nicht zumal die meisten eh keine guten Monitore haben ....
 
9 years ago
sRGB hat den geringsten Unterschied, das ist es ja. Wenn sie das Bild in einem anderen Farbraum ansehen steigt das Risiko eines Farbstichs, das Gegenteil von dem was Du erreichen willst. Aber den meisten Leuten fällt das nicht auf - sie haben ja auch nicht Dein Original im Vergleich. Es ist ja nicht so daß das Bild von Grün nach Lila schwenkt, sondern es geht um feinere Abstufungen oder Ausreißer wie in meinem Beispiel weiter oben. Dadurch, daß das Model dort ein neues Bild vom Original erstellt hat und dieses nicht von Adobe RGB nach sRGB konvertiert hat ist es flauer als mein Upload, der genauso aussieht wie das Original. 
Aber wenn's Dich eh nicht stört... bei Models mag es kein Problem sein, bei Kunden oder manchen Druckereien kann's ein Problem werden. 
[gone] User_289963
9 years ago
Im Vergleich zu dem Original hat sRGB den größten unterschied an Verfälschungen - ich nehme ja auch mit Adobe RGB auf
9 years ago
danke allen die sich so zahlreich hingabevoll und so schnell dazu geäussert haben
Ich habe mich in Schritt 1 von Klaus motiviert entschlossen nun für den VIP Gold account zuzulegen
Es scheint mir spontan das bequemste Mittel zu sein ohne das ich an mir recht unbekannten Farbeinstellungsreglern drehen brauche das Problem anzugehen und aufzulösen
danke nochmal an allen !!!
und wenn es nicht klappt *was ich aber nicht hoffen will* ...jammer ich hier einfach weiter :-)
 
9 years ago
Nein, das siehst Du falsch, sorry. Man konvertiert einzig und allein in einen anderen Farbraum, um Verfälschungen vorzubeugen. 
Konvertierung in sRGB ist verlustreich, das ist richtig, da Adobe RGB und andere Farbräume größer sind. Aber Photoshop konvertiert so, daß die Farben so umgeordnet werden daß Du davon im besten Falle nichts mehr siehst, und die Verluste sind tatsächlich mit bloßem Auge kaum oder nicht zu sehen - das äußert sich viel schlimmer in der Bearbeitung.
Aber das menschliche Auge sieht definitiv Unterschiede wenn ein Bild in einem falschen Farbraum dargestellt wird, wie es eben dem TO passiert ist, oder es führt zu Fehlern wenn z.B. ein Browser kein Adobe RGB unterstützt und das Bild intern in sRGB konvertiert oder ohne Profil darstellt. 
Nach wie vor, für den ganzen Rest der Arbeit bei Dir zuhause ist Adobe RGB NATÜRLICH sinnvoller. 
 
[gone] User_102755
9 years ago
@Casa de Chrisso
Ich bin vollkommen Deiner Meinung - sRGB ist sinnvoll, damit die Farben für die Masse der Betrachter halbwegs passabel aussehen. In definierten Workflows mit weiteren Beteiligten, für die Farbprofile kein Fremdwort sind, können erweiterte Farbräume ihre Vorzüge ausspielen; ansonsten ist sRGB wie geschrieben der kleinste gemeinsame Nenner.
[gone] User_102755
9 years ago
Noch ein allgemeiner Tipp zum Thema:
http://www.cleverprinting.de/downloads/
"PDF/X und Colormanagement 2013 zeigt Ihnen auf 152 Seiten praxisnah und ohne unnötiges Fachchinesisch, wie Sie effizient und zeitgemäß Druckdaten erstellen. Sie können das Screen-PDF dieses Buches absolut kostenlos herunterladen."
[gone] User_289963
9 years ago
Du kannst es so oft wiederholen wie du möchtest - ich machs trotzdem nicht so das ich dann ganz andere Bilder habe im web als in Realität - bei anderen werden die korrekt dargestellt und sehen ok aus und das ist mir lieber als rotstichige verfälschte abstufungen PUNKT
9 years ago
Ja sorry, ich lasse die Klugscheisserei auch jetzt und lasse Dich gerne machen was Du willst, nur ist Deine Logik eben genau verkehrt herum und man konvertiert in sRGB, damit man bzw. andere KEINE rotstichigen Verfälschungen erhält/erhalten. Und deshalb muss ich Dir, so sehr es auch nervt, schon wieder widersprechen, damit andere wenigstens den Fehler nicht machen. Tut mir auch wirklich leid, aber ich hab den Scheiß nunmal gelernt und 10 Jahre beruflich gemacht, kann ich nicht unkommentiert lassen. :(
9 years ago
@ Casa de Chrisso
Lass gut sein. Photovision ist beratungs- und lernresidtent. Hat schon vor kurzem in einem anderrn Tröd sein verdrehtes Halbwissen zum Thema Farbmanagement und "Hausfrauenfarbraum" zum besten gegeben.

Na ja, aber was soll man zu einem selbsternannten Profi sagen, der sogar in AdobeRGB fotografiert :-)) Da kann unser einer, die nur in RAW fotografieren und danach in den für den jeweiligen Verwendungszweck passendrn Farbraum konvertieren nicht mithalten :-))

Ich hoffe nur, dass nicht zu viele den Stuss glauben...

Gruß Ralf
[gone] User_289963
9 years ago
Einsicht ist der erste weg zur Besserung - wenn du jetzt schon so kommen magst und beleidigend wirst :) - ich sehe einen Unterschied wenn ich in sRGB konvertiere und habe nicht gesagt das ihr es so machen sollt oder müsst - Ich Fotografiere auch in RAW - naja ich werd Kelby dann mal schreiben das die Top-Jungs der MK meinen das es Stuss ist was er von sich gibt - und wieder mal müssen einige Bücher umgeschrieben werden dank der Top Fachkompetenz hier :)
9 years ago
Es gibt einen Unterschied zwischen lesen und verstehen. Und ganz nebenbei, nicht alles was Buchstaben hat ist wahr...

Und von beleidigend kann denke ich keine Rede sein. Les einfach nochmal nach, in welcher Tonart Du Dich in den letzten Trods (auch über andere) geäußert hast...

Und ganz neben bei, wenn Du in RAW fotografierst und dann gleichzeitig schreibst, dass Du schließlich auch in AdobeRGB aufnimmst, dann beweist Du nur, dass Du weder RAW noch Farbräume verstanden hast...

Ist ja alles auch nicht schlimm. Sichtlich lebst Du ja auch ganz gut damit...

Gruß Ralf
[gone] User_289963
9 years ago
mag sein das ich als kleiner Hobbyknipser der mit seiner alten Kamera gerne auch mal mit 1/500 synchronisiert dich nicht versteht - für mich ist entscheidend, das Raw und bei Farbraum Adobe RGB steht und mehr nicht mehr brauche ich auch nicht verstehen - ich arbeite so und bin zufrieden wo ist das Problem ? - jedem das seine wenn Du als der ÜberProfi gerne mit sRGB beglückst dann mache es - hab ich kein Problem mit 
Ich habe lediglich einen Tip wiedergegeben auf die Frage und ich weiss das der sRGB Farbraum nicht der Optimalste ist und es geht auch anders aber das ist jedem selbst überlassen - einige sind sich die echten Profis auf der Welt das sRGB misst ist - aber jeder so wie er mag :)
9 years ago
Wie schon geschrieben, es sei Dir gegönnt damit glücklich zu werden. Aber bitte gönne auch anderen, wenn sie sich mit dem Thema korrekt auseinander setzen möchten.

Mir ist es nicht wichtig, ob Du es verstehst. Ich gönne Dir Dein Glück. Es währe nur schön, wenn andere, die es möchten auch die Chance dazu bekommen. Und es währe auch schön, wenn Du die Hausfrauen aus dem Spiel lassen würdest...

Gruß Ralf
[gone] User_289963
9 years ago
Mich stört war das Wort "korrekt" aber es gibt solche und solche - ich klinke mich aus - wird mir zu blöd sorry
[gone] User_102755
9 years ago
Wer jenseits des weiter oben genannten Links zu einem kostenfreien PDF ein gutes gedrucktes Buch zum k-o-r-r-e-k-t-e-n Farbmanagement lesen möchte:

Hennig Wargalla - Farbkorrektur mit Photoshop
MITP-Verlag, gebundene Ausgabe, 400 S.
ISBN 3-8266-0970-0

Nicht mehr ganz neu, aber vermittelt in gut verständlicher Form alles Wissenswerte zum Thema. Ist auch in vielen Stadtbibliotheken ausleihbar.

Topic has been closed