Hilfe - PS cc 2014 bringt Nvidia-Mobilgrafik zum Absturz! 5

[gone] User_28381
23.11.2014
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem das Acer Aspire V5 573g in der Konfiguration mit IPS Panel, i5, 8 GB Ram und GeForce GT 750m Grafik mit 4 GB vRAM und win 8.1 gekauft. Nach den ersten Tests war ich mit der Geschwindigkeit sehr zufrieden.

Ich habe dann PS cc 2014 installiert. Die ersten 3-4 Starts von PS funktionieren super. Die Geschwindigkeit war auch gut. Doch dann begannen die Probleme. Plötzlich kam reproduzierbar beim Start von PS die Meldungen, dass der Grafiktreiber aufgrund eines Problems wieder hergestellt werden musste (Intel HD-Grafik) und PS teilte mir mit, dass die 3d-Funktionen abgeschaltet sind, da weniger als 500 MB vRAM zur Verfügung stehen...

Zunächst dachte ich an einen Hardwaredefekt und ich habe das Notebook umgetauscht. Dank dem Service von Amazon völlig Problemlos und schnell. Das neue war schon 2 Tage später da. Ausgepackt, eingerichtet, mit Benchmarks die Funktionalität der GeForce getestet und nachdem alles super war, habe ich wieder PS installiert. Bei den ersten Tests war wieder alles super, doch nach ein paar Starts von PS habe ich wieder reproduzierbar das gleiche Problem...

Da es nun genau die gleichen Symptome sind, ist ein Hardwaredefekt unwahrscheinlich. Tante Google hat mir auch nicht wirklich weiter geholfen. Vom Acer-Suport habe ich auch noch keine Antwort erhalten...

Hat von Euch jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Vielen Dank im Voraus...

Gruß Ralf
[gone] User_100258
23.11.2014
Ich habe genau den gleichen Laptop. Allerdings habe ich ihn ohne OS gekauft und Windows 7 installiert. PS CC 2014 läuft Prima auf der nvidia GPU.

Da es bei dir erst nach einiger Zeit auftritt, nehme ich mal an, dass irgendein update, dass im Hintergrund installiert wird, dafür verantwortlich ist. Das Wahrscheinlichste ist, dass es der Grafiktreiber ist. Lade dir mal den nVidia-Treiber von der Homepage runter und installiere den. Bei der Installation gibt es irgendwo einen Haken, mit dem man eine komplette Neuinstallation des Treibers erzwingen kann. Damit werden wirklich alle Dateien des Treibers neu installiert und auch die Parameter in der Registry zurück gesetzt.
Vielleicht hilft das.
23.11.2014
Das Problem ist ist ein anderes.
Dieser Hybrid Modus steckt noch in den Kinderschuh. Und ist für Grafiker total daneben.
schalte es im BIOS ab. Du musst nur die Nvida laufen lassen.

Dein Problem ist das Umschalten von der Intel auf Nvida. Zuerst brauch es PS nicht beim Start, dann wenn du los legst schon.
auch das Kalibrieren ist ein Unding. Hab mich gewundert warum es im Windows anders aussieht als im PS.. Klar.. Klar im PS werkelt die Nvida, im Windows die Intel weil ja nix berechnet werden muss.

Der vRam dürfte sich nur auf die Intel Grafikkarte beziehen. vRam heißt vom Hauptspeicher mitbenutzen. GeForce grafikkarten haben normal ihren eigenen.
Sollte das nicht so sein... Dann kann das mit der Fehlermeldung schon stimmen... Dann haste in deinen 8GB ram, Windows, PS und Grafikkarte laufen...

schalt lt es im Bios mal aus und teste.. Ansonsten ist er ungeeignet für dich.

 
[gone] User_28381
23.11.2014
@ resi79
Ich hab den Laptop über den Nvidia-Treiber schon so eingestellt, dass nur diese verwendet wird. Beim Start von PS mir jedoch der Treiber ab und es läuft nur die in der cpu integrierte ohne vRAM...

@ digital reel
Ich hatte eigentlich auch mit win 7 geliebäugelt, bin jedoch davon abgekommen, das ich häufig gelesen habe, dass es keine funktionierenden Treibr gibt. Wie hat die Installation bei Dir geklappt?

Gruß Ralf
[gone] User_100258
23.11.2014
@ resi79
Der Hybridmodus ist schon ein paar Jahre alt und funktioniert inzwischen Prima. Ich kenne einige Leute mit zwei GraKas im Laptop und keiner hat Probleme.

@ digitalfinart
Die Installation von Windows ging eigentlich relativ Problemlos. UEFI musste ich natürlich abschalten.
Treiber zu bekommen ist garkein Problem. Die Treiber des 573 funktionieren zwar nicht, da Acer nur die Installation auf Windows 8 erlaubt, aber der Vorgänger ist 571 hat nahezu identlische Hardware, wurde aber mit mit Windows 7 ausgeliefert. Dort habe ich mir die systemspezifischen Treiber runter geladen.
Kritischer ist die Reihenfolge in der man installiert. Bei den Systemtreibern ist das ja normal. Der Treiber für den SD-Slot funktioniert halt erst, wenn der USB3 Treiber drauf ist usw. Aber das ist ja bei den meisten Notebooks so.
Ein bisschen tricky war noch die GraKa. Hier ist wichtig, dass man erst den Intel Treiber installiert und dann erst den nvidia. Wenn man es umgekehrt macht, funktioniert die nvidia nicht. Das ist aber wohl bei dieses Hybrid-Karten immer so. 
Windows findet beide Trieber sofort über das Windowsupdate, installiert natürlich erstmal falsch herum. Man muss dann beide deinstallieren und nacheinander neu installieren. Damit man das machen kann, muss man die automatische Treibersuche abschalten, sonst funkt Windows dazwischen.
Ich habe gelesen, dass Windows 8 das automatisch richtig macht, aber Windows 7 kennt im Ursprung ja solche Hybrid-Systeme nicht.

Ich habe den jetzt knapp ein Jahr und bin super zufrieden mit dem Teil.

Topic has been closed