Falsche Darstellung 15

9 years ago
Wie kann ich Bilder gerade rücken? Sie erscheinen in falscher Position, obwohl sie auf meinen Dateien gerade stehend gespeichert sind. Bin für eine Antwort sehr dankbar!

Herzliche Grüße Jeanne
Du meinst vermutlich, die Bilder sind verdreht (also aus einem Hoch- wurde ein Querformat und liegt auf der Seite)?
Lade das Bild in ein beliebiges Grafikprogramm, drehe es und speicher es neu. (Bei der Gelegenheit kannst Du das Bild auch gleich verkleinern, um die  maximalen Größen einzuhalten.)

(Der Grund, wieso das so ist: die Kamera schreibt in der Regel einfach nur in die Datei, dass es sich um ein Hochformat handelt, dreht es aber selbst nicht. Viele Programme lesen diese Hinweis in der Datei und drehen das Bild bei der Anzeige automatisch - bspw. der Explorer oder Finder. Die MK macht das aber nicht. Wenn hier ein Querformat hochgeladen wird, indem einfach nur steht, dass es in Wirklichkeit ein Hochformat ist, es aber gar keines ist, dann wird es hier auch einfach als Querformat angesehen und so angezeigt.
Klingt kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht - meine Erklärungen sind nur immer wirr :D )
PS: Wichtig ist, die Datei auch dann neu zu speichern, wenn sie im Grafikprogramm richtig gedreht angezeigt wird. (Dann hat das Programm von sich aus bereits gedreht, aber an der Datei selbst natürlich nichts geändert - und Du bekommst das gleiche Problem beim Hochladen.)
9 years ago
@Carsten oder auch andere, die das beantworten können:
dazu habe ich ne abgewandelte Frage, die zwar nichts mit der MK, aber mit der Frage zu tun hat:

warum kommt es auf manchen Seiten (Plattformen) vor, dass richtig gedrehte und abgespeiderte Bilder (die in der MK dann auch richtig angezeigt werden), dort dann fälschlicherweise weiter gedreht werden und damit naürlich wieder falsch erscheinen (ist  leider auch bei den Dateienvorschaubildern und bei den Viewern, die ansonsten automatisch richtig drehen, so . Das ist mir schon auf verschiedenen Seiten ab und zu (nicht immer) passiert. Wird da die ursprüngliche Kamerainformation überschrieben oder nicht berücksichtigt oder die Veränderung ignoriert oder....???
Und kann ich das irgendwie so ändern, dass es immer und überall passt? (nur die Drehung natürlich).
9 years ago
In den Bilddaten eines JPG gibt es den sog. "EXIF"-Bereich- dort werden so einige Steuerinformationen zum Bild abgelegt. U.a. steht da dann auch drin, in welcher Orientierung ein Bild aufgenommen wurde, wenn die Kamera über einen Lagesensor verfügt (oder wenn ein Bildbearbeitungsprogramm das ggf. nachträglich geschrieben hat).

Beim Upload eines Bildes auf eine Webseite gibt es gute Programmierer, die diese Werte aus den Bildern auslesen und das Bild ggf. drehen, viele andere machen sich diese Mühe eben nicht.
Beim Upload eines Bildes auf eine Webseite gibt es gute Programmierer, die diese Werte aus den Bildern auslesen und das Bild ggf. drehen, viele andere machen sich diese Mühe eben nicht.

Ein Glück, dass sich andere diese Mühe sparen - insbesondere die MK. Denn ich habe keine Lust, dass meine Bilder durch eine automatische Bildkorrektur  in Pixelschrott verwandelt werden. Wie dies bspw. bei FB ständig bestaunt werden kann.

Das Problem entsteht nur, wenn Fotos direkt von der Kamera irgendwo hochgeladen werden. Bei Seiten, die Bilder ernst nehmen, sollte man davon ausgehen, dass die hochgeladenen Bilder korrekt entwickelt und bearbeitet sind. Und dann müssen die auch nicht künstlich gedreht werden.

@Bianca: Deine Frage verstehe ich nicht so recht...
[gone] account bitte sofort löschen
9 years ago
"Beim Upload eines Bildes auf eine Webseite gibt es gute Programmierer, die diese Werte aus den Bildern auslesen und das Bild ggf. drehen, viele andere machen sich diese Mühe eben nicht."

Echt das machen Menschen? Vielleicht sind die ja immer blau wenn sie Biancas Bilder drehen? 
9 years ago
die sicherste lösung ist, die bilder nicht in einem viewer zu drehen (EXIF korrektur), sondern in einem fotoeditor und dann neu zu speichern.

bei RAW ist dies das standardvorgehen. wenn man jedoch JPGs dreht und neu speichert, dann gibt es leichten qualitätsverlust. damit muss man dann halt leben. ambitionierte fotografen bearbeiten die bilder aber ohnehin nach und da sollte die drehung gleich bei der bea mit erfolgen.
 
9 years ago
Ich glaube, dass ich Biancas Frage verstanden habe.

Die MK ignoriert die Drehinformation in den EXIFs von Bildern und zwar sowohl beim Hochladen als auch bei der Anzeige. Dadurch kann in der MK jedes Bild anders angezeigt werden als die Drehinformation in den EXIFs es nahelegt.

Die MK verkleinert und komprimiert aber Bilder, wenn sie mit zu hoher Auflösung/Dateigröße hochgeladen werden. Dabei werden auch die EXIFs gelöscht; es geht also eine ggf. abweichende Drehinformation verloren. Passt ein Bild zu den Beschränkungen, wird es unverändert gespeichert, behält also seine EXIF Daten, in denen dann auch die abweichende Drehinformation überlebt.

Wenn man also ein x-beliebiges Bild in der MK nimmt, so kann man dem erstmal nicht ansehen, ob eine Drehinformation enthalten ist und ob diese von der angezeigten Orientierung abweicht (wobei die MK nur eine einzige Orientierung kennt) und ob dies ein Ergebnis des Hochladens in der MK ist oder ob der Nutzer selbst vorab das Bild in genau diesen Zustand gebracht hat.

Szenarien mit abweichender Drehinformation und dem von Bianca beschriebenen Verhalten kann man sich leicht ausdenken:
1. Bild im Hochformat fotografiert (das ist dann ein Querformatbild mit 90° Drehinformation).
2. Bild im Drehinformation ignorierenden Viewer nach Wunsch gedreht (Drehinformation bleibt unverändert als um 90° zu drehen).
3. Bild wird im Viewer auf MK-Beschränkungen verkleinert und gespeichert (Drehinformation bleibt unverändert als um 90° zu drehen).
4. Bild wird in der MK hochgeladen, sieht aus wie erwartet, alles prima (Drehinformation bleibt unverändert als um 90° zu drehen).
5. Bild wird per "speichern unter ..." von der MK runtergeladen (ihr ahnt es schon: Drehinformation bleibt unverändert als um 90° zu drehen).
6. Hochladen auf einer anderen Webseite, welche dabei die Drehinformation auswertet und das Bild um 90° dreht. Langes Gesicht, denn so wollte man das Bild dort nicht präsentieren (aber: Drehinformation im Bild ist dort jetzt gelöscht, d.h. es ist nicht mehr zu drehen).

Daher ist es keine vollständige Lösung, beim Hochladen einfach das EXIF-Flag für die Drehung auszuwerten und entsprechend zu drehen. Man muss auch die Szenarien im Blick haben, bei denen gewünschte Darstellung und Drehinformation im Bild voneinander abweichen. Das kann man nicht automatisieren, weshalb einige Webseiten eine manuell auszulösende Funktion zum Drehen der Bilder anbieten (oft wegen jpg-Komprimierung mit Qualitätsverlust behaftet; eine verlustfreie jpg-Drehung gibt es, wenn beide Kantenlängen ein Vielfaches von 8 sind).

Wie die anderen geschrieben haben schützt man sich durch einen Bearbeitungsschritt mit einem Bildverarbeitungsprogramm, das korrekt mit Drehinformationen in den Bildern umgeht.

Seitens der MK wäre es konsequent, wenn schon die Drehinformation ignoriert wird, diese beim Hochladen zu löschen, so dass das Bild beim Herunterladen und öffnen in einem Viewer mit Auswertung der Drehinformation immer genauso angezeigt wird wie in der MK.

Naja, das auch kürzlich diskutierte automatische Wandeln von URLs und eine funktionierende Beitragsvorschau bei PNs und Forenbeiträgen wären mir da wichtiger.
@Christoph: Das könnte natürlich sein. Wobei ich den Verdacht habe, dass Viewer, die das Orientation-Tag nicht auswerten, es auch nicht beim Speichern schreiben. Es würde dann vermutlich eher verschwinden. Aber wer weiß...

@Bianca: Poste doch mal ein Bild, bei dem Du dieses Verhalten beobachtet hast. Das würde mich mal interessieren :)
9 years ago
Ich weiss nicht, ob das von verschiedenen Leuten hier bereits erwähnte Dreh-Flag im Exif hier für den Thread relevant ist, aber zu Sicherheit sollte man es rücksetzen.
Dieses Dreh-Flag verursacht nur Unsinn, sobald die Bilder etwas bearbeitet sind, denn jeder normale Bearbeiter richtet die Bilder beim Bearbeiten auf, und wenn dabei das Drehflag nicht rückgesetzt wird, wird das Bild u.U. nach dem Bearbeiten gedreht angezeigt.
Das Drehflag kann gleichzeitig auch dafür verantwortlich sein, das die Threadstarterin meint, die Bilder seien bei ihr richtig gespeichert, aber in Wirklichkeit ist blos das Drehflag gesetzt.
Für die Leute die sich etwas auskennen: Es gibt das Programm jhead ( danach googeln) . Dieses wäre aufzurufen in einem Kommandozeilenfenster mit

jhead -norot Verzeichnisname/*.JPG

Unter Windows mit Backslash.
Das setzt dieses blöde Drehflag, genauer gesagt "Orientation Flag", zurück, ohne sonst irgendwas an der Bilddatei zu ändern.
Das mach ich immer zu Beginn der JPG-Bearbeitung.
9 years ago
@Carsten: Ich habe das schon vor einiger Zeit ausprobiert und offenbar lassen Viewer/Bearbeitungsprogramme im Normalfall die EXIFs unangetastet, wenn sie die Drehinformation ignorieren. D.h. die sind auch in der neu abgespeicherten Datei unverändert enthalten. Die EXIFs sind Bestandteil der Metainformationen in der Bilddatei und es ist durchaus sinnvoll, diese nicht einfach so zu löschen. Dass die MK die EXIFs bei der eigenen Komprimierung/Verkleinerung beim Upload entfernt, hängt mit der verwendeten GDLIB zusammen, die bei PHP der Standard für die Umsetzung ist (sieht man, wenn man sich die EXIFs dieser MK-Bilder anguckt). Stattdessen könnte man besser ImageMagick verwenden, das nebenbei auch einen besseren Algorithmus zum Komprimieren/Verkleinern hat, bei dem man neben den Exifs beispielsweise auch den Grad der Nachschärfung bestimmen kann. Mit ImageMagick lässt sich auch die Drehinformation einfach auslesen und eine Drehung durchführen und die Drehinformation entsprechend aktualisieren.
@Christoph: Ach, kiek an. Ich hätte halt vermutet, die löschen das einfach, denn das Orientation-Tag umzusetzen ist ja relativ simpel. Und wenn die das schon nicht schaffen, dann können die eh keine EXIFs schreiben. So war zumindest mein Gedankengang :D

ImageMagick wäre schon besser. Vor allem weil das Ding dann auch mit Farbprofilen umgehen kann - das ist hier ja auch gerne ein Problem, wenn der MK-Server die Bilder komprimiert: das die Profile einfach verschwinden und im Zweifelsfall die Farben falsch dargestellt werden.
9 years ago
Weil hier so viel von Viewern geschrieben wird, die etwas schreiben: Ich erwarte eigentlich von einem (reinen) Viewer, dass er NICHTS schreibt, sondern nur anzeigt, was er liest. Wobei ich es natürlich praktisch finde, wenn ein Viewer ein Bild drehen kann - und die gedrehte Version korrekt mit allen Attributen schreibt, wenn ich es möchte.

Wenn bei mir Bilder falsch gedreht waren, dann war es bisher immer meine eigene Dummheit, die dazu geführt hat.

Topic has been closed