Poster ohne Rahmen schick aufhängen – Magnete? 10

16.02.2015
Hi!

Ich möchte ein eher buntes Bild im Seitenverhältnis 16:9 als Poster drucken lassen. Die Breite soll ca 150cm betragen. Meine Idee ist jetzt, Reißzwecken in die Wand zu rammeln und mit Magneten das Poster zu befestigen. Es soll halt ein bisschen lockerer aussehen als gerahmt. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Verfahren?

Wichtig ist momentan vor allem, ob das Papier einen Rand an den Seiten oder oben und unten oder rundrum haben sollte. Magnete direkt auf dem Bild sind wohl zu schlampig, Magnete rundherum auf einem dünnen weißen Rand sicherlich spießig.

Hat jemand einen Vorschlag?
Thomas
16.02.2015
Hallo Thomas,

wie wäre es das Bild auf eine Platte (Kapa Platte zB) mittels Sprühkleber aufziehen und zur Befestigung solche Spiegelhalter aufzukleben? Würde dann auch Rahmenlos sein und sogar "unsichtbar" angebracht.

lg,
oli
16.02.2015
Bei den Magneten gibt es ja die unterschiedlichsten Formen: Kugeln, Würfel, Stäbchen. Ich finde die Stabmagnete an schönsten.
Ich habe, wenn ich einen Bogen pur an die Wand hänge, immer einen kleinen umlaufenden weißen Rand drumherum. Dann drehe ich Schrauben in die Mauer, lasse sie etwas heraus schauen und hänge das Bild dann mit Abstand schwebend vor die Wand. Da die Magneten sehr stark sind reichen bei der Schraubvariante und dem 150er-Format 6 Stück: an den Ecken und mittig an der langen Seite. Wenn sich das Bild aushängt und wölbt, kann man es leicht wieder auf Spannung ziehen. Mit Reißzwecken habe ich keine Erfahrung, würde ich aber auch nicht nehmen, die wackeln sich lose.
16.02.2015
Also sehr fein schauen auch Alu Posterschinen aus. Gibt es bei dem Lieferanten zwar nur bis 1200 mm - aber super Qualität.
16.02.2015
Matthias, das ist genau, was ich suche. Danke!

Da die berliner Verkehrsbetriebe ihre Reklame in Glaskästen auch mit den Zylindern an der Rückwand befestigen, nehme ich die.
16.02.2015
alle selbstgebastelten variationen mit sprühkleber, aufziehen, etc. die ich bisher so getestet habe, sahen hinterher ziemlich sch... aus. ;-)
irgendwann löst sich der kleber oder es ist / wird wellig, etc.

professionelle lösungen ohne rahmen haben jedenfalls keine der hier genannten wandbefestigungen!

diese haben entweder
a) einen von vorne unsichtbaren rahmen hinter der (dünnen) trägerplatte
oder
b) in der platte entsprechende vertiefungen eingelassen

sodass man das bild mit 2 ganz normalen nägeln aufhängen kann und das bild bei a) ca. 1 cm von der wand schwebt oder bei b) völlig plan an der wand hängt.

lösungen ohne rahmen findest du massenweise zb bei whitewall. sehr günstig ist zb auf holz aufziehen lassen (entspricht variante b)

 
16.02.2015
alle selbstgebastelten variationen mit sprühkleber, aufziehen, etc. die ich bisher so getestet habe, sahen hinterher ziemlich sch... aus. ;-)
irgendwann löst sich der kleber oder es ist / wird wellig, etc.

Oh ja Steve, genau das habe ich auch schon durch.

Klar wären die Forex-Platten eine Möglichkeit, das kann man ja auch fertig so beim Fotodienst bestellen. Ich möchte aber das Material Papier sichtbar machen. Kleine Wellen am Rand sind da voll OK. Hab heute schon die Magnete gekauft und rumgespielt. Seitdem hängt der Hund vom Nachbarn hier komisch mit dem Halsband am Fenster. Weiß nicht warum.
[gone] account bitte sofort löschen
16.02.2015
Alu ist nicht magnetisch und die Schienen bieten nur freihängend einen planen Eindruck.
Direkt an der Wand wir das schwer, ich hatte einige davon in meinem Schaufenster mit A1 Drucken zu hängen.
Guck dir mal Epson Poster Board an, die gibt es bestimmt auch in A0.
Das sind beschichtete 2 oder 3 mm Kartons, die per Inkjet bedruckt werden.
 
17.02.2015
Die Lösung mit den Aluleisten klingt am pragmatischsten und ist sicherlich die günstigste Variante. Ähnliche Lösungen lassen sich auch leicht selbst herstellen, wenn man etwas handwerklich begabt ist. 
Bei Deinem geplanten Format brauchst Du ansonsten entweder eine wertige Trägerplatte mit einem ausreichend stabilen Kern, Alu-Dibond oder einen Rahmen.

Direkt auf Holz kannst Du eher vergessen, denn eine Schichtholzplatte in dieser Größenordnung hat einfach Eigen-Spannungen und wird niemals ausreichend plan sein. Ode Du gibst ein Vermögen für das Holz aus. Das gleiche gilt für einfache Aluplatten oder andere Leichtmetalle ohne Sandwich Aufbau. Diese werden zudem schnell recht schwer, dh du brauchst eine gute Hängevorrichtung auf der Rückseite der Trägerplatte. Meine Lösung ist sehr simpel und Kostengünstig. Ich Klebe einfach im oberen und unteren Drittel ein U Profil aus Leichtmetall auf die Platte. Die Größe des Profils hängt vom gewünschten Wandabstand ab. 

Wenn Du ausreichend Toleranzen akzeptierst ist Kappa oder ä. M. Erachtens eine echt gute Alternative. Die Qalität des Finishs ist vor allem eine Frage der Kleberqualität. Aber es kommt auch insbesondere auf die Bedingungen in dem Raum an. Das lässt sich pauschal schlecht sagen. 

 

Topic has been closed