Capture One 8 Pro / Erfahrungen 10

[gone] Holger D.
9 years ago
Hallo Zusammen,

wer nutzt von Euch Capture One 8 Pro zur Entwicklung seiner Kamera Raw-Bilddateien.

Könnt Ihr es empfehlen ? Ist es ein Mehrwert in Sachen Bildqualität ?

Wo liegen Eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile ?

Für Eurer Antworten schon mal besten Dank im Voraus.

Viele Grüsse
Holger D.
Hallo Holger,

ich bin vor einigen Jahren auf Capture One umgestiegen und habe mich nach und nach einbearbeitet und mir auch das eine oder andere Tutorial gegönnt. Ich kann es nur empfehlen zumal Du Dir die Oberfläche genau nach Deinen Vorstellungen und Workflow einstellen kannst. Ich habe mir zwei Arbeitsbereiche eingerichtet: Einen für die Bilderauswahl und Einen für die Bildbarbeitung.
Ich hatte vorher meine komplette RAW Konvertierung mit Adobo Camera RAW gemacht, die Bridge und Photoshop genutzt. Mit Capture One bin ich nun effizienter und schneller. In PS mache ich dann lediglich Retusche und die finale Bearbeitung meistens mittels NIK Filtern.

Gruß,
Peter
9 years ago
ich nutze die software seit version 3 ... und hatte keinen noch grund zu wechseln
9 years ago
Irgendwann (so bei V6 oder so) habe ich Camera RAW von Adobe und Capture One verglichen und festgestellt, dass vor allem die Hauttöne bei CO schöner aussehen als bei CR, weshalb ich jetzt nur noch CO nutze und ganz zufrieden bin.
9 years ago
Ich nutze Capture One seit 10 Jahren. Die SW wurde  stetig weiterentwickelt und ist längst kein klassisches Konvertierungsprogramm mehr, es hat jetzt hat ein Niveau für mich erreicht, dass ich fast gänzlich auf PS verzichten kann. Ich nutze ggfs noch 2 Prozent ein anderes Programm. Das hängt aber logischerweise von der Arbeitsweise und den Zielen der Datenverarbeitung ab. Wenn Du nachträglich noch viel gestalten musst, kommst Du an anderen SW Programmen nicht vorbei. Das entspricht aber nicht meiner Arbeitsweise. 

CO ist Kernstück meines Phase One Kamera-Systems, dessen Daten sie optimal unterstützt. Aber auch Canon Rohdaten kann ich hervorragend prozessieren. Der Dynamikumfang ist imposant. 
Der Datenflow kann individuell gesteuert werden. Die Oberfläche ist übersichtlich. Die Prozesse können sehr leicht automatisiert werden. Die Ausgabedaten sind sehr hochwertig.  
Was mir am besten gefällt sind die Profile, die ich anlegen kann, das Color-mgt, das Daten-Mgt, den gewaltigen Umfang der Ausgabemöglichkeiten und ich will den Web Kontaktbogen nicht missen....

ich persönlich war anfänglich von den umfangreichen Möglichkeiten bei der Dateneingabe, Anlage von Ordnern, Benamung von Daten überfordert. Das lag aber an meinen Unzulänglichkeiten
[gone] Holger D.
9 years ago
Vielen Dank für Eure Beiträge.

Viele Grüsse
Holger D.
Ich verwende auch seit Jahren nur CO. Die Ergebnisse sind einfach besser als bei LR/ ACR. Und die Möglichkeiten vielfältiger.
Allerdings ist das Einarbeiten etwas kniffliger, denn es gibt sehr viel weniger Bücher/ Tutorials als bspw. für LR. CO ist eher ein Profiwerkzeug, LR für die Masse. Aber wenn Du Dich erstmal reingefummelt hast, willst Du nichts anderes. Und so kompliziert ist das alles auch nicht.
9 years ago
Ich benutze Capture One seit einigen Jahren und sehe es wie meine Vorschreiber: Das ding ist sehr mächtig und mittlerweile so weit, dass ich häufig gar kein PS mehr brauche (variierend je nach Einsatzzweck natürlich). Der RAW Prozessor ist sehr flott was sich gerade beim Konvertieren von vielen Bildern positiv auswirkt.
Auch hat Capture One einen sehr guten Tethering Modus welcher ohne Verbindungsprobleme funktioniert - benutze ich persönlich zwar selten, aber wenn dann sollte es auch funktionieren.

Phase One hat auf Youtube eine große auswahl ausführlicher Webinars Capture One Pro 8 die ich mir gerne ansehe um in die Feinheiten mancher Funktionen besseren Einblick zu erhalten. Leider auf englisch.

lg,
Oli
9 years ago
Ich nutze C1 und Adobe Bridge, sowie Lightroom und Hasselblad Phocus.
Mit LR bin ich nie richtig warm geworden. Ich bevorzuge Bridge mit Photoshop.

C1 hat eine super professionelle Oberfläche und unterstützt die App für iPad. D.h. Du kannst zB mit einer Cam direkt in C1 reinshooten und siehst dann die Bilder sofort auf dem iPhone.

Ein sehr geiler Vorteil von C1 ist die Schärfemaske. Da siehst Du schon beim Durchscrollen, wo ggf Unscharfe Pics dabei sind. Ein Feature was auch die P1 direkt am Display hat! 
[gone] Der Weihnachtsmann
9 years ago
Ich arbeite mit LR,PS und C1. Für mich ist das Farbmanagement und die damit möglichen Farbkorrekturen weitaus besser als in LR/ACR und das Tethering ist weitaus stabiler als in LR.

Topic has been closed