Bildbetrachtungstool für Tablets 15
9 years ago
hmm... wenn du ein WIN-Tablet hast, dann solltest du doch so ziemlich jedes Programm installieren können, was unter WIN läuft.
Es gibt auf der Microsoft-Webseite ein Zusatz-Programm, welches Raw-Dateien anzeigen kann - ich weiß aber nicht, welche Kamera-Modelle dafür unterstützt werden. Bzgl. Bedienung kann ich nichts sagen, da ich kein Tablet benutze.
Daher vielleicht dies erst einmal auf dem PC testen...dann evtl. auf dem WIN-Tablet installieren.
Gruß,
Rolf
Es gibt auf der Microsoft-Webseite ein Zusatz-Programm, welches Raw-Dateien anzeigen kann - ich weiß aber nicht, welche Kamera-Modelle dafür unterstützt werden. Bzgl. Bedienung kann ich nichts sagen, da ich kein Tablet benutze.
Daher vielleicht dies erst einmal auf dem PC testen...dann evtl. auf dem WIN-Tablet installieren.
Gruß,
Rolf
#2Report
9 years ago
es geht mir nicht im "irgendein" win Programm, sondern eins, was man mit einem TABLET bedienen kann. :-)
Getestet habe ich sowohl LR, als auch Adobe Bridge - leider völlig unbrauchbar mit Fingerbedienung!
Toll wäre auch eins, bei dem man mit den Fingern in das Bild hineinzoomen kann wie das bei Smartphones und iPad STANDARD ist.
Getestet habe ich sowohl LR, als auch Adobe Bridge - leider völlig unbrauchbar mit Fingerbedienung!
Toll wäre auch eins, bei dem man mit den Fingern in das Bild hineinzoomen kann wie das bei Smartphones und iPad STANDARD ist.
#3Report
Unter Windows und Linux nutze ich XnViewMP.
Die Bedienbarkeit auf einem Tablet müßte man ausprobieren.
Die Bedienbarkeit auf einem Tablet müßte man ausprobieren.
#4Report
9 years ago
Vielleicht erfüllt "Shuttersnitch" deine Anforderungen?
#5Report
9 years ago
Rein- und rauszoomen kann Win8 selbst und gibt das einfach so an die Programme weiter - an meinem Laptop mit Touch-Monitor funktioniert das mit allen Bildviewern. Das sollte eigentlich auch auf einem Tablet gehen.
Als Standardbetrachter benutze ich immer Irfanview - im Vollbildmodus blättert man da über Tastendruck vor- und zurück, was auch ohne weiteres über Rumgetatsche geht. Mit den Irvanview-Plugins kann der auch RAWs darstellen.
(Aber bitte bedenken, dass Grafikviewer Dir nicht wirklich Dein RAW anzeigen, sondern nur das eingebettete Jpeg.)
Als Standardbetrachter benutze ich immer Irfanview - im Vollbildmodus blättert man da über Tastendruck vor- und zurück, was auch ohne weiteres über Rumgetatsche geht. Mit den Irvanview-Plugins kann der auch RAWs darstellen.
(Aber bitte bedenken, dass Grafikviewer Dir nicht wirklich Dein RAW anzeigen, sondern nur das eingebettete Jpeg.)
#6Report
9 years ago
Was stört dich denn an Lightroom, bzw an der LR Mobil App?
Ich finde das klappt echt gut, also die reine Raw entwicklung.
http://www.adobe.com/de/products/lightroom-mobile.html
Ich finde das klappt echt gut, also die reine Raw entwicklung.
http://www.adobe.com/de/products/lightroom-mobile.html
#7Report
9 years ago
> Was stört dich denn an Lightroom
ähm - auf einem Windows Tablet? Ohne Maus? Ohne Tastatur? :)
Ich habe die normale Version installiert - gibt es eine spezielle für Tablets?
> im Vollbildmodus blättert man da über Tastendruck vor- und zurück
ähm, ja, das ist mit den Tasten bei meinem Tablet etwas schwierig, da er keine hat - und dann jedes Mal das Keyboard ins Bild zu holen ist etwas anstrengend :)
Zoomen geht leider weder in Bridge noch in LR. Bzw. in LR ging das irgendwie, nur wann es funktioniert und wann nicht, hat sich mir noch nicht erschlossen. Ich habe vermutet, dass LR zu viele Ressourcen benötigt. In der Bridge geht es überhaupt nicht. Vielleicht zoome ich auch falsch? Ich mache das mit zwei Fingern wie beim iPad.
Gut wäre mal die Rückmeldung von reinen Tabletbenutzern. Man unterschätzt leider völlig, dass Maus und Tatstatur bei anderen Geräten viel häufiger genutzt werden als gedacht und man ohne kaum auskommt.
ähm - auf einem Windows Tablet? Ohne Maus? Ohne Tastatur? :)
Ich habe die normale Version installiert - gibt es eine spezielle für Tablets?
> im Vollbildmodus blättert man da über Tastendruck vor- und zurück
ähm, ja, das ist mit den Tasten bei meinem Tablet etwas schwierig, da er keine hat - und dann jedes Mal das Keyboard ins Bild zu holen ist etwas anstrengend :)
Zoomen geht leider weder in Bridge noch in LR. Bzw. in LR ging das irgendwie, nur wann es funktioniert und wann nicht, hat sich mir noch nicht erschlossen. Ich habe vermutet, dass LR zu viele Ressourcen benötigt. In der Bridge geht es überhaupt nicht. Vielleicht zoome ich auch falsch? Ich mache das mit zwei Fingern wie beim iPad.
Gut wäre mal die Rückmeldung von reinen Tabletbenutzern. Man unterschätzt leider völlig, dass Maus und Tatstatur bei anderen Geräten viel häufiger genutzt werden als gedacht und man ohne kaum auskommt.
#8Report
9 years ago
Nachtrag zur LR Mobil App für iPhone und iPad.
Wie bekommst Du zB 3000 RAWs auf Dein iPad geladen? Das ist völlig unrealistisch, selbst mit einem 128 GB iPad reicht der Speicher überhaupt nicht aus - nicht mal für 1000 RAWs ist das sinnvoll nutzbar. Ich habe das beim iPad mal mit dem Spezialkabel via Cardreader versucht, da auch die originäre Fotoviewerfunktion unter iPad RAWs lesen kann. Das funktioniert sogar technisch einwandfrei mit Nikon RAWs (Hasselblad geht nicht). Aber dennoch, da bist Du für eine handvoll RAWs 5 Jahre unterwegs die erst mal zu laden und dann ist im nu Dein iPad Speicher voll. Das kann mit der LR App nicht anders sein. Und wenn Du dann hinterher die bewerteten Daten wieder in den PC laden willst.... viel Spaß ;-)
Wie bekommst Du zB 3000 RAWs auf Dein iPad geladen? Das ist völlig unrealistisch, selbst mit einem 128 GB iPad reicht der Speicher überhaupt nicht aus - nicht mal für 1000 RAWs ist das sinnvoll nutzbar. Ich habe das beim iPad mal mit dem Spezialkabel via Cardreader versucht, da auch die originäre Fotoviewerfunktion unter iPad RAWs lesen kann. Das funktioniert sogar technisch einwandfrei mit Nikon RAWs (Hasselblad geht nicht). Aber dennoch, da bist Du für eine handvoll RAWs 5 Jahre unterwegs die erst mal zu laden und dann ist im nu Dein iPad Speicher voll. Das kann mit der LR App nicht anders sein. Und wenn Du dann hinterher die bewerteten Daten wieder in den PC laden willst.... viel Spaß ;-)
#9Report
[gone] User_188590
9 years ago
Die Lightroom Mobile App (halt android und ios) nutzt smartvorschauen die in die creative cloud geladen werden. Dabei wird auch kein CC Speicher runtergerechnet. Kannst also theoretisch alle Bilder hinpacken. Dann braucht das Gerät eine Datenverbindung und ruft die Bilder bei Aufruf online ab. Will man sie dann bearbeiten kann an sie lokal in den cache laden. Da will er bei mir für 202 bilder 346,3 mb auf dem Handy belegen.
Passt natürlich nicht für Windows.
Unter Windows such ich auch noch was schickes. IrfanView ist die Hölle. Nutze ein 8 Zoll Windows Tab. Einmal Irfanview auf Vollbild und es ist eine Qual da wieder rauszukommen.
Passt natürlich nicht für Windows.
Unter Windows such ich auch noch was schickes. IrfanView ist die Hölle. Nutze ein 8 Zoll Windows Tab. Einmal Irfanview auf Vollbild und es ist eine Qual da wieder rauszukommen.
#10Report
Quickpic läßt sich unter Android recht gut bedienen und ist auch für Windows verfügbar. Mit einem passenden RAW Codec oder ggf. MysticThumbs könnte das eine Lösung sein.
.
.
#11Report
9 years ago
"IrfanView ist die Hölle. Nutze ein 8 Zoll Windows Tab. Einmal Irfanview auf Vollbild und es ist eine Qual da wieder rauszukommen."
Einfach :-) Windows-Taste drücken (ja die gibts auf jedem Windows-Tablet am Rand :-)), per Suche den Taskmanager aufrufen und dort die Irfanview-Task killen...
Übrigens kann Irfanview "Pinch to zoom". Zumindest in der aktuellen 4.40-Version. XnView kann es nicht.
Einfach :-) Windows-Taste drücken (ja die gibts auf jedem Windows-Tablet am Rand :-)), per Suche den Taskmanager aufrufen und dort die Irfanview-Task killen...
Übrigens kann Irfanview "Pinch to zoom". Zumindest in der aktuellen 4.40-Version. XnView kann es nicht.
#12Report
9 years ago
Quickpic wurde vor einigen Wochen an Cheetah Mobile verkauft. Sprich erfreue Dich an der Version die Du hast und überleg Dir lieber zweimal ob du ein Update ziehst, bzw. sichere Deine alte Version vorher z.B. mit "Apmonster".
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
#13Report
Einfach :-) Windows-Taste drücken (ja die gibts auf jedem Windows-Tablet am Rand :-)), per Suche den Taskmanager aufrufen und dort die Irfanview-Task killen...
Endlich mal ein durchdachtes, nutzerfreundlices Bedienkonzept ;)
Quickpic wurde vor einigen Wochen an Cheetah Mobile verkauft. Sprich erfreue Dich an der Version die Du hast und überleg Dir lieber zweimal ob du ein Update ziehst, bzw. sichere ....
... oder hol dir ein frühere Version bei xda-developers.com. Die fragt auch nicht mehr nach Updates.
#14Report
9 years ago
Warum überhaupt RAW Dateien wenn du nur einen Fotobrowser suchst? Da reichen doch auch die JPG's. Du fährst doch auch nicht mit den Ferrari zu Ikea zum Schrank abholen......
Wenn du es unbedingt brauchst...Shuttersnitch mit passender wifi sd-Karte.........Als Datenspeicher gibt es bessere Lösungen.
Wenn du es unbedingt brauchst...Shuttersnitch mit passender wifi sd-Karte.........Als Datenspeicher gibt es bessere Lösungen.
#15Report
Topic has been closed
- Idealerweise mit Reinzoomen per Finger ziehen, wie man das vom iPad her kennt?
- Vollbildmodus und wieder zurück auf Browsermodus umschalten per Finger?
Kann ACDSee das?
Das iPad ist leider völlig unbrauchbar für RAW Dateien :(