WLan Router für Voip / Empfehlung 8

[gone] Holger D.
8 years ago
Guten Abend Zusammen,

im 1. Quartal 2016 muss ich wohl oder übel auf Voip umstellen,
da die Telekom das Telefon-/Datennetz mit großen Schritten
komplett auf Digitaltechnik umstellt und mein analoger Vertrag
ausläuft. Die Telekom WLan-Router sollen ja nicht gerade der
Hit sein ?!

Ich möchte auf jeden Fall bei dem Anbieter Telekom bleiben,
und nun suche ich einen WLan-Router mit verlässlicher
Technik.

Wie sind Eure Erfahrungen ? Welchen WLan-Router könnt
Ihr mir empfehlen ?

Besten Dank schon mal im Voraus.

Viele Grüsse und allen ein gesundes und glücklisches Jahr 2016
Holger D.
8 years ago
Ich nutze seit Jahrzehnten die Fritz!Boxen von AVM. Und das nicht nur wegen dem Namen ;)

Alle Vorteile aufzuzählen wäre jetzt mühsam, aber einige Highleights:
- komplett auch per App bedienbar
- kleinere Hausautomation möglich
- regelmäßige FW-Updates
- umfangreiches Zubehör
- direkt als DECT-Basis nutzbar
- integrierter AB, mit Nachrichtenweiterleitung als Email.
- super kompetenter Service
- .....

VG
Fritz
8 years ago
yepp, AVM Sachen sind gut. Setze ich bei Firmen ein. Keine Probleme.

anTon
Du könntest auch den Telekom-Router nur als Modem verwenden und deinen gewohnten WLAN Router dahinter hängen.
8 years ago
Hab seit Wochen nur Probleme mit Telekom....ständig TV und Telefon weg...Internet kackt auch ständig ab...geht dann mal paar Stunden und dann wieder weg.
Trotz neuem Telekomrouter immer das gleiche und Techniker war auch schon 2x hier...konnte aber nix finden.
Wir gehn 100% weg von Telekom.
[gone] User_224666
8 years ago
Fritz 7490 - da kannst du in einem Gerät

1. die alten DECT-Telefone oder ISDN-Anlagen direkt anschließen und hast einen umfangreichen Anrufbeantworter.
2. WLan mit 2,4 und 5 Ghz nutzen (300 bzw, 860 MBit/s - ggf. brauchst du dafür aber einen 5Ghz WLan Stick, wenn der Laptop älter ist)
3. NAS Speicher bis zu 4x 4TB Partitionen = 16 TB auf bis zu 4 separaten USB-Festplatten.

Allerdings hat das Teil auch Nachteile

1. Knacken bei DECT-Telefonen passiert schnell, bei vielen Signalhemmern brauchst du den FRITZ!DECT Repeater 100 von Fritz (70,- zusätzlich). Abfrage der Anrufbeantworter ohne Zugriffspasswort das auf die gesamte Fritzbox wirkt ist nur von der App aus möglich, nicht vom PC. Die Zeitsteuerung für Ansagen bzw. die Weiterleitung auf einen Anrufbeantworter in Zeiträumen ohne Ansage lässt einige Wünsche offen.
2. 5Ghz kommt auch nicht wirklich weit (8 Meter vom Ober- ins Untergeschoss funzen bei mir nicht mehr - also ergänzende Funk Bridge FRITZ!WLAN Repeater 1750E (80,- zusätzlich) Wenn es dan funzt, geht allerdings die Post ab... wobei Videostreaming in HD auch im 2,4 Ghz Netz problemlos funzt. 5 Ghz bringt echte Geschwindigkeitsvorteile erst wenn du NAS-Festplatten im System hast.
3. NAS Speicher funktioniert auf NTFS-formatierten Festplatten deutlich langsamer als auf FAT32 formatierten.

Gewöhnungsbedürftig ist auch die Firewall, die sich nur über einige pauschale Parameter konfigurieren lässt, wobei das Öffnen der Firewall viel detailreicher möglich ist als das Sperren.

Insgesamt also: Einfach zu bedienendes Gerät, dessen Leistung sich aber oft nur mit Zusatzmodulen wirklich ausreizen lässt.
Ich nutze eine FritzBox 7390 seitdem wir auf VDSL mit VoIP und telekom Entertein umgestellt haben.
Die Box läuft prima. Hitte in den letzten Wochen auch mal ein paar Verbindungsabbrüche. Teilweise waren die aber innerhalb des Hausnetzes.
Bin seit jeher bei der Telekom. Ich gehörte zu den ersten Berliner Nutzern von DSL-Anschlüssen. Damals noch mit 768KBit Downstream.
Ich bin mit der Leitungsstabilität und dem Service der telekom im WSesentlichen rundum zufrieden. Die haben in den letzten Jahren ordentlich dazu gelernt. Ihr CRM-System arbeitet echt gut.
Auch rechnungstechnisch warne die mal in einem bestimmten Puntk sehr kulant.

Meine Mutter und eingie andere Leute sind in den letzten 10 Jahren zu anderen Anbietern gewechselt, weil sie vornehmlich auf dme Preis geguckt haben. Hauptsächlich sind die 1&1 gelandet.
Nur Ärger hatten die. Wochelnage Störungen. Haben die eigesparten grundgebühren dafür in der Warteschleife der 1&1-Hotline verbraten. Inkompeten, unfreundlich, dämlich. Wenn es diesen Marcel Davis wirklich mal gab, kann ich mir gut vorstellen, dass der von 1&1-Kunden irgendwo im Wald zu Tode gefoltert wurde.
Auch nach ihrem Wechsel zu Kabel-Deutschland lief es für meine Mutter auch nicht immer rund. Vor allem die telefonie hat immer wieder mal sporadische Störungen.

Wer nicht gerade jeden Cent zweimal umdrehen muss, sollte m.A.n. bei der Telekom bleiben.
[gone] Holger D.
8 years ago
Hallo Zusammen,

danke an Euch für Eure Beiträge. Ich werde wie schon geschrieben auf jeden Fall bei der Deutschen Telekom
bleiben und ich werde wohl meinen alten Router Fritzbox 3170 in Rente schicken eine Fritzbox 7490 anschaffen.

Viele Grüsse und alles Gute für Euch im Neuen Jahr 2016

Topic has been closed