Für die Frage, was man Gutes tun kann, gibt es viele Antworten 17

9 years ago
Angesichts vieler und auch großer Probleme stellt sich ab und zu
für einige Menschen die ohnmächtige Frage, was sie selbst denn
überhaupt daran ändern könnten.
Natürlich gibt es dafür viele, viele Antworten und ich würde mich sehr freuen,
wenn dieser Thread eine Zusammenstellung von guten Beispielen sein kann.

Am besten konkret, emotional, nachprüfbar.

Ein guter Freund von mir hat mich mit seiner Aktion darauf aufmerksam gemacht,
die ich hier gern mal posten möchte.


Eine echte Chance konkret etwas zu tun:
Hoffnung, Liebe und eine Zukunft für einen jungen Europäer zu schaffen.
Pasco - ein 11-jähriger Bulgare


Details: *** Klick hier ***
 
9 years ago
Entschuldigt bitte, mir ist da ein Fehler unterlaufen.
Der bulgarische Junge Pasco ist erst 7 Jahre alt und
er sowie seine Mutter hocken zur Zeit im Dunkeln,
weil sie die Stromrechnung nicht bezahlen können.
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
9 years ago
Ich finde Patenschaften, wie z. B. für Kinder in SOS-Kinderdörfern, sehr sinnvoll, da es hierbei um Unterstützung und Ausbildung in den Ländern der 3. Welt geht. Ohne Menschen aus ihrem Kulturkreis zu reißen und hier zwangs zu integrieren. Wir haben dort so einiges gut zu machen; also nicht nur in Bezug auf die momentanen Flüchtlingswelle. Die Welt kann man nur dort ändern, wo etwas verkehrt läuft.
9 years ago
Wer unterstützen möchte, kann dies auch zum Beispiel in Form einer Spende an die UNO-Flüchtlingshilfe oder an CARE tun. Die Hilfe erfolgt dann ebenfalls direkt in den Heimatländern derjenigen, die Unterstützung benötigen. (Meines Erachtens eine wesentlich sinnvollere Vorgehensweise als die derzeit praktizierte unkontrollierte Aufnahme von Flüchtlingen aus diversen fremden Kulturen.)
9 years ago
JH-Fotodesign
... als die derzeit praktizierte unkontrollierte Aufnahme von Flüchtlingen aus diversen fremden Kulturen

Hier geht es aber nicht um Flüchtlinge, sondern um EU-Bürger die in Bulgarien ohne Strom leben.

Davon gibt es in Deutschland übrigens auch 600.000 - 800.000 betroffene Personen oder Haushalte. Tendenz steigend. :-(
Wer hilft denen?
9 years ago
Es gibt übrigens auch in Deutschland viele Bulgaren, die unter unwürdigen Bedingungen und ohne soziale Absicherung leben. In Bulgarien hingegen gibt es für Bulgaren durchaus ein soziales Netz (anders als auf der verlinkten Seite behauptet). Dass das Netz grobmaschiger als in Deutschland ist und somit viele Einzelfälle nicht aufgefangen werden, möchte ich nicht bestreiten.  
9 years ago
Ich hab jetzt mal einen anderen Weg gewählt....(dieser Forumsthread fiel mir erst danach auf - passt aber.)

Bin grad aus dem Urlaub zurück (Dominikanische Republik) und hab dort auch einige Einwohner kennengelernt.

Das Leben ist dort für viele nicht wirklich üppig.
Eine junge Mutter (arbeitslos) hat ein adoptiertes Kind (7 jähriger Junge) sowie ein eigenes, einjähriges Mädchen, das zudem noch schwer an Neurodermitis erkrankt ist.
Hab heute direkt an sie Geld zum Barabholen überwiesen und weiß zumindest, dass die Summe tatsächlich angekommen ist.

Ist vielleicht nicht die Welt, aber wenn ich es regelmäßig hinkriege, kann ich sicherlich etwas bewirken, ohne annehmen zu müssen, dass das Geld nur bei irgendner Organisation versuppt.
9 years ago
Respekt Bates !

Ich finde, je persönlicher man die Menschen kennt, desto besser ist es.
Konkreter geht es ja auch kaum.
Große Organisationen sehe ich hingegen eher mit Arusaugen.
9 years ago
Seit drei Jahren unterstütze ich Watoto e.V.

Einfach mal über den Tellerrand gucken, dass öffnet die Augen ...

http://www.watoto.de/
[gone] User_346424
9 years ago
Viel Gutes ist schon getan, wenn man das Schlechte unterlässt (was in der Regel deutlich schwieriger ist, als ein paar Euro abzudrücken).
[gone] User_6449
9 years ago
Ich zahle jährlich, monatlich und täglich folgende Steuern, welche
der Allgemeinheit zu Gute kommen sollten und möglicherweise
habe ich dabei sogar noch viel vergessen. Ich zahle aber trotzdem
absolut freiwillig alles, auch wenn es hier nicht auf der Liste steht:

- Mineralölsteuer
- Umsatzsteuer
- Einkommensteuer
- Leuchtmittelsteuer
- Tabaksteuer
- Alkolsteuer
- Versicherungssteuer
- Kraftfahrzeugsteuer
- Importsteuer
- Exportsteuer
- Kirchensteuer

Darüber hinaus noch Rentenversicherung, Abeitslosenversicherung
und Krankenversicherung, welche auch allen zu Gute kommt, egal
ob sie nun "zugewandert" sind oder nicht.

Ich würde gern noch mehr spenden, aber das übersteigt leider ganz
klar mein Budget und unsere "soziale Marktwirtschaft" muss eben
mit dem wirtschaften, was sie bereits an allen Einnahmen hat. Noch
mehr Steuern und Abgaben würden die Lage nur weiter verschärfen.

Und:

Es ist ein politischer Thread, daher in der MK nicht zugelassen ...

Viele Grüße
Peter
9 years ago
@Peter Herhold
Das war kein politischer Thread. Erst Dein Beitrag zieht in die Richtung.
9 years ago
Kann es sein dass da einer etwas (sorry für die Worte) angepisst reagiert @Peter Herold?
[gone] User_6449
9 years ago
@ eckisfotos

Echt? Dann machen wir mal mehr Themen zu Spendenaktionen auf, die absolut
gar nichts mit Fotografie zu tun haben und rein politische und gesellschaftliche
Themen behandeln. Im Prinzip also Reportage und Berichterstattung, nur eben
ohne Fotos ...

Ich bin dafür, weil es zum aktuellen politischen Zeitgeschehen gehört, dem man
sich nicht verschließen sollte. Aber ist es für die Führung der MK auch ok ...?

Viele Grüße
Peter
[gone] User_6962
9 years ago
Die größte Macht, die der einzelne Mensch hat, liegt in seinem Geldbeutel. Und zwar unabhängig davon, ob ich was spende. Ich kann so unterstützen oder boykottieren, darin liegt viel mehr Macht als zum Beispiel in
einer kleinen Weihnachtsspende.
9 years ago

[quote]JH-Fotodesign

... als die derzeit praktizierte unkontrollierte Aufnahme von Flüchtlingen aus diversen fremden Kulturen


Hier geht es aber nicht um Flüchtlinge, sondern um EU-Bürger die [color=#ff0000]in Bulgarien [/color]ohne Strom leben.

Davon gibt es in Deutschland übrigens auch 600.000 - 800.000 betroffene Personen oder Haushalte. Tendenz steigend. :-(
Wer hilft denen?[/quote]


Joa, ich frage mich auch immer wieder warum es gerade zur Weihnachtszeit wieder soweit ist dass man nur dann spendenfreudig ist und dann muss es natürlich ein ganz schweres Schicksal aus dem Ostblock oder Afrika etc sein.

Vor der Haustüre gibt es das ganze Jahr genug zu tun, ohne auch nur einen Euro in die Hand nehmen zu müssen. Einfach mal die Augen offenhalten, und nicht immer über das schlechte mosern oder bedauernd reden, sondern selber anpacken!

 
[gone] User_6449
9 years ago
Spenden an einzelne, notleidende Menschen sind natürlich sehr lobenswert,
verdampfen jedoch wie der sprichwörtliche "Tropfen auf den heißen Stein",
weil die Lage in Ländern wie Bulgarien leider insgesamt sehr schlecht ist.

Was allen Bulgaren als Bürger der EU möglicherweise etwas helfen könnte,
wäre ein milliardenschweres Hilfsprogramm aus Steuergeldern, so wie wir
es schon für andere EU Staaten (z.B. Griechenland) durchgezogen haben.

Der Haken dabei:

Bulgarien ist zwar Mitglied der EU, aber kein Mitglied der Euro Finanzzone.
Wir stützen den Euro in Griechenland mit Steuergeldern nur aus finanziellen
Gründen, damit der Euro dort nicht zusammenbricht, aber für die humanitäre
Hilfe, einen sozialen Ausgleich und Aufbau für schwächere Länder in der EU
scheint kaum was übrig zu sein ...

Mit ein paar Einzelspenden ist es absolut nicht getan, denn jeder Bürger der
EU darf arbeiten wo er gern möchte. Wenn wir als Deutsche und "Oberliga
der EU" keine brauchbaren sozialen Bedingungen in ärmeren Ländern der EU
unterstützen, schießen wir uns selbst ins Knie.

Denn wenn es in anderen Ländern der EU zu schlecht läuft, kann man den
Menschen nicht übel nehmen, daß sie nach Deutschland kommen möchten
und das sogar ganz legal. Das ergibt eine Völkerwanderung von "arm nach
reich", welche es in den nächsten Monaten und Jahren zu bewältigen gilt ...


Frohes neues Jahr
Peter

Topic has been closed