Frage zu Model Preisen 71

8 years ago
Herrlich, in welche Richtungen sich so Diskussionen in der MK entwickeln können :D
 
8 years ago
Selbst für Brot-und Butterproduktionen werden Models bei Agenturen oder beim Künstlerdienst angefragt. Das Risiko einfach mal einen Zettel in die Luft zu werfen und abzwarten, was kommt, geht niemand ein, wozu auch, bedeutet nur mehr Stress und Zeitaufwand, bei sinkender Produktionssicherheit. Im Bereich des "nebenbei" Modelns hat sich eine Subkultur gebildet, das ist richtig. Aber eines darf man nicht vergessen, es steht bei den meistens shootings, die hier angebahnt werden kein Kunde dahinter, der schlicht und einfach beliefert werden will. Insofern sind Diskussionen über die "Honorare", die in einer solchen Subkultur gezahlt werden auch völlig unsinnig. Als Pixer hat man hier doch keinen Druck und als Model genau so wenig, das ist doch grundsätzlich ein komplett entspannter freie Markt...
8 years ago
Als Pixer hat man hier doch keinen Druck und als Model genau so wenig, das ist doch grundsätzlich ein komplett entspannter freie Markt...
 

Ich denke, dass bestreitet auch niemand... :-)
 
#64
@ Heinz Drstak
Nicht verständlich ist, weshalb sich dann vor allem Amateurfotografen selbst unter Druck setzen.


Es ist absolut nicht unüblich, daß sich Leute bei Ausübung ihrer Hobbys einem gewissen "Druck" aussetzen - wie auch immer der geartet sein mag.

Ich beispielsweise sammel nebenbei Schallplatten. Warum tue ich mir das im Zeitlalter von digitalen Wiedergabemöglichkeiten an? Warum bezahle ich für eine Schallplatte Beträge, die ein Vielfaches über dem Wert eines digitalen Downloads liegen? Warum gurke ich für den Kauf einer Schallplatte oft und viel durch die Gegend?

Oder nehmen wir mal Hobbysportler: ich kenne genügend Leute, die sich beim Sport "einfach so" regelmäßig an ihre persönlichen Belastungsgrenzen bringen. Warum machen die das?

Zugegeben: Bei meiner Hobbyknipserei bevorzuge ich für mich auch eher entspanntes "easy going". :-)
#66
@ Heinz Drstak

Meiner Ansicht muß das auch nicht sein. Ein bisschen Vernunft sollte halt dabei schon mitspielen. Sprich: wenn ich mir ein Model nicht leisten kann, dann muß ich halt darauf hinsparen oder mit eine Alternative suchen.
Beim Plattensammeln ist das genau so. Wenn ich mir eine schweineteure Erstpressung nicht leisten kann, muß ich sparen oder greife zu einer Nachpressung.
Wobei ich sagen muß, daß es im Bereich der Plattensammler auch mehr als genug Leute gibt, die sich ständig über hohe Plattenpreise beschweren. :-D Umgekehrt gibt es aber auch genügend Leute, die teure Pressungen problemlos links liegen lassen können und sich komplett auf Grabbeltischen eindecken. Kurz gesagt: Jeder sammelt dort anders und jeder findet nach einiger Eingewöhnungszeit seine bevorzugte Art und Weise zu sammeln.

Sollte bei der Hobby-Knipserei also auch problemlos möglich sein, sein persönliches Plätzchen zu finden. Klaro, als Neuling braucht man etwas Orientierung, aber als "etwas älterer Hase" sollte man das eigentlich im Griff haben.
8 years ago
Das ist eher eine Parallelwelt, in der Amateurfotografen und Laienmodels so tun, als wären sie Profis. Also Leute, die hauptberuflich in der Fotografie arbeiten und damit ihren Lebensunterhalt verdienen wollen und vor allem auch können. Weshalb sich Hobbyisten, unabhängig von ihrem Können, oft dermaßen selbst unter Druck setzen, bleibt offen

Das möchte ich gar nicht bewerten, weil es mich überhaupt nicht interessiert, was andere machen oder wie sie sich einigen. Und ob Olga nun für einen Zehner, einen Hunni oder für umme blank zieht, ist mir sowas von latte, ich muss ja keine Geschäfte mit ihr machen. Es gibt hier genug Möglichkeiten des Ignorierens, wer das nicht mental schafft, muss eben Knöpfchen drücken. So ist es doch einfach alles, was nicht im eigenen Interesse liegt, auszublenden, das machts entspannter...;-)
Wobei bei aller Diskussion auch nicht vergessen werden darf, dass neben der reinen Arbeitszeit des Models auch die Abtretung der Persönlichkeitsrechte an den Bildern und die damit verbunde Nutzung bezahlt wird....genauso wie umgehkehrt beim Fotografen die Nutzungsrechte mit in die Kalkulation einfliessen...
8 years ago
Wobei bei aller Diskussion auch nicht vergessen werden darf, dass neben der reinen Arbeitszeit des Models auch die Abtretung der Persönlichkeitsrechte an den Bildern und die damit verbunde Nutzung bezahlt wird....genauso wie umgehkehrt beim Fotografen die Nutzungsrechte mit in die Kalkulation einfliessen..

Stimmt so auch nicht ganz. Häufig liest man etwas von "nichtkommerziellen Nutzugsrechten" , wie immer man die definiert + Bilder + Kohle. Gut, wer sich darauf einlässt, auch gut...;-)
8 years ago
Wobei man da ja wieder bei der Vertragsfreiheit angelangt ist.

Wie sich die beiden Shootingparteien letztendlich einigen, ist denk ich mal deren Sache.

Undwer meint, Gage+Bilder ans Model zu geben, soll das gerne tun. Ist doch nur legitim. Jeder wie er meint :)

Topic has been closed