Und kost' Benzin auch 3 Mark 10 ... Mir doch egal! :-) 28
9 years ago
Ich frage mich immer wie diese Preise gemacht werden,mmh schliesslich sind diese Ölqellen kein Perpetuum Mobile,irgendwann ist schluss,sehr merkwürdig.
#22Report
9 years ago
Sicher ist irgendwan mal Schluß mit den Ölvorkommen.
Aber derzeit werden eher wieder neue Vorkommen entdeckt. So dass mitlerweile schon seit Jahren nicht mehr von Peek Oil die Rede ist.
Ansonsten hat der Preisverfall von Rohöl auf den Weltmärkten ein paar Ursachen, die eigentlich immer wieder in der öffentlichen Diskussion erwähnt werden:
1.: Due USA als einstmals größer Öl-Importeur der Welt ist mittlerweile quasi zum Selbstversorger geworden.
2.: Die Nachfrage sind durch sparsamere PKW, durch Umstellung Öl- auf Gasheizungen oder auch Holzheizungen. Durch den Ausbau erneurbarer Energien.
3.: Gleichzeitig bleibt das Angebot auf dem Markt aber auf hohem Niveau oder hat sich sogar noch gesteigert; bzw. wurden die Preise von Sseiten der Erzeuger gesenkt.
Allen voran Saudi-Arabien, das alles daran setzt, seine Marktanteile zu behalten und deshlasb durch niedrige Preise versucht, die Fracking-Industrie der USA kaputt zu machen.
Kein Land förder Öl billiger, als Saudi-Arabien.
Wéiterhin drängt auch der Iran jetzt wieder auf den Ölmarkt zurück. Und Saudi-Arabien führt auch gegen den (religiösen) Erzfreund Iran einen gnadenlosen Preiskrieg.
All das zusammen führt dazu, dass Benzin an deutschen Zapfsäulen derzeit so billig ist, wie seit knapp rund 15 Jahren nicht mehr.
Aber derzeit werden eher wieder neue Vorkommen entdeckt. So dass mitlerweile schon seit Jahren nicht mehr von Peek Oil die Rede ist.
Ansonsten hat der Preisverfall von Rohöl auf den Weltmärkten ein paar Ursachen, die eigentlich immer wieder in der öffentlichen Diskussion erwähnt werden:
1.: Due USA als einstmals größer Öl-Importeur der Welt ist mittlerweile quasi zum Selbstversorger geworden.
2.: Die Nachfrage sind durch sparsamere PKW, durch Umstellung Öl- auf Gasheizungen oder auch Holzheizungen. Durch den Ausbau erneurbarer Energien.
3.: Gleichzeitig bleibt das Angebot auf dem Markt aber auf hohem Niveau oder hat sich sogar noch gesteigert; bzw. wurden die Preise von Sseiten der Erzeuger gesenkt.
Allen voran Saudi-Arabien, das alles daran setzt, seine Marktanteile zu behalten und deshlasb durch niedrige Preise versucht, die Fracking-Industrie der USA kaputt zu machen.
Kein Land förder Öl billiger, als Saudi-Arabien.
Wéiterhin drängt auch der Iran jetzt wieder auf den Ölmarkt zurück. Und Saudi-Arabien führt auch gegen den (religiösen) Erzfreund Iran einen gnadenlosen Preiskrieg.
All das zusammen führt dazu, dass Benzin an deutschen Zapfsäulen derzeit so billig ist, wie seit knapp rund 15 Jahren nicht mehr.
#23Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
9 years ago
All das zusammen führt dazu, dass Benzin an deutschen Zapfsäulen derzeit so billig ist, wie seit knapp rund 15 Jahren nicht mehr.
Nicht zu vergessen: Das billige IS-Benzin, was sicherlich auch einen Weg in unsere Zapfsäulen findet. ;)
#24Report
9 years ago
Das billige IS-Benzin landet über Zwischenhändler hauptsächlich beim Assad-Regime... und damit auch bei den Russen, die Syrien kämpfen.
Die angeblichen Beweise mit Luftaufnahmen, die kilometerlange Tanklastkolonnen in der syrischen Grenze zeigen, stammen aus syrisch-türkischem Grenzgebiet, welches auf syrischer Site unter Kontrolle der Kurden steht, und nicht des IS.
Zudem hat die westliche Allianz etliche der unter IS-Kontrolle stehendne Fördereinrichtungen mittlerweile durch Luftangriffe zerstört. Die Ölförderung in IS-Gebieten ist in dne letzten Monaten daher drastisch zurückgegangen.
Stattdessen pumpt Russland immer mehr Rohöl auf die Weltmärkte, weil es jeden Dollar an Einnahmen braucht, und verstärkt damit die Abwärtsspirale bei den Ölpreisen noch weiter.
Das skurile daran: Obwohl Russland nacxh Saudi-Arabien der weltweit zweitgrößte Ölexporteur ist, muss das Land benzin und Diesel importierne, weil es bei weitem keine ausreichendne Raffineriekapazitäten hat. Es bietet - nicht nur bei fossilen Brennstoffen - kaum weiterverarbeitende Industrie an, um die Wertschöpfungstiefe zu erhöhen.
Die angeblichen Beweise mit Luftaufnahmen, die kilometerlange Tanklastkolonnen in der syrischen Grenze zeigen, stammen aus syrisch-türkischem Grenzgebiet, welches auf syrischer Site unter Kontrolle der Kurden steht, und nicht des IS.
Zudem hat die westliche Allianz etliche der unter IS-Kontrolle stehendne Fördereinrichtungen mittlerweile durch Luftangriffe zerstört. Die Ölförderung in IS-Gebieten ist in dne letzten Monaten daher drastisch zurückgegangen.
Stattdessen pumpt Russland immer mehr Rohöl auf die Weltmärkte, weil es jeden Dollar an Einnahmen braucht, und verstärkt damit die Abwärtsspirale bei den Ölpreisen noch weiter.
Das skurile daran: Obwohl Russland nacxh Saudi-Arabien der weltweit zweitgrößte Ölexporteur ist, muss das Land benzin und Diesel importierne, weil es bei weitem keine ausreichendne Raffineriekapazitäten hat. Es bietet - nicht nur bei fossilen Brennstoffen - kaum weiterverarbeitende Industrie an, um die Wertschöpfungstiefe zu erhöhen.
#25Report
#26
9 years ago
Ist zwar ein anderes Thema, aber da hilft nur neue Autos kaufen oder alte Autos mit H-Kennzeichen fahren.
Ich wäre für Abschaffung der Kfz-Steuer und dafür eine Umlage auf den Kraftstoffpreis.
Dann zahlt jeder Steuer nach Nutzung der Fahrzeuge. Da würde ich richtig sparen. ;-)
Ich wäre für Abschaffung der Kfz-Steuer und dafür eine Umlage auf den Kraftstoffpreis.
Dann zahlt jeder Steuer nach Nutzung der Fahrzeuge. Da würde ich richtig sparen. ;-)
#27Report
#28
Topic has been closed
Man kann zumindest in der Grenzregion überall auch mit Euro bezahlen, auch und gerade an Tankstellen, aber z.B. auch in Restaurants und Supermärkten.