Revolution in der Fotobranche ....ausgeblieben 7

ich weiß noch wie die Diskussionen damals hochschlugen. Es vernichtet die Fotografie, jeder kann dann anspruchsvolle Bilder machen etc etc
Jetzt ist es zum Rohrkrepierer geworden, der Markt hat entschieden.
Allerdings glaube ichdass uns die Technik in ein paar jahren wieder mal serviert werden wird.

http://www.heise.de/foto/meldung/Lytro-gibt-Endkundengeschaeft-fuer-Lichtfeldkameras-auf-3164182.html?hg=1&hgi=0&hgf=false
9 years ago
War doch eh alles nur Marketing und dass ist je mittlerweile so gut das sich dann viele dafür einspannen lassen und kostenlos mit am Hype erzeugen beteiligen.
Aber zum Glück lebt totgesagtes (in diesem Fall die klassische Fotografie) oft länger als von den "Dass ist das Ende" Brüllern vorher gesagt.

Seit knapp 80 Jahren ist SW tot und nur noch ewig gestrige die unfähig sind mit Farben zu arbeiten nutzen das noch.
Seit 10 Jahren ist Analogfilm tot und nur noch ewig gestrige die unfähig sind mit Digital zu arbeiten nutzen das noch. Mir fällt nämlich kein Grund ein für Analog (ok da müsste ich nachdenken und das macht so Aua hinter den Augen) also gibt es keinen - FAKT. :-)
Seit 8 Jahren sind DSLRs tot und nur noch ewig gestrige ...
Seit 8 Jahren ist der analoge Sucher tot und nur noch ewig gestrige ...
Seit 20 Jahren ist Windows tot und Linux ist die Zukunft und nur noch ewig gestrige ...
Seit mindestens 5 Jahren ist mp3 tot und FLAC/Ogg ist die Zukunft und nur die ...
Seid ich eine Sony/Panasonic/Olympus gekauft habe und meine Bilder trotzdem immer noch Stinklangweilig sind also nehmen wir mal das Highlight aus den technischen Specs. - Alle anderen Kamerasystem (außer meinem) sind tot und nur noch ewig gestrige...
schade eigentlich. ist eine geile technik.
war die zeit und vor allem waren die nutzer wohl noch nicht reif dafür.
9 years ago
@Carsten: Würde da nicht zustimmen. Der Markt ist reif, und die Kunden wären da. Aber die Geräte sind es nicht.

Weder sind die (Consumer?)Kameras mit der derzeitigen Qualität wesentlich mehr als ein netter Gag, noch existiert die Technologie, diese Bilder dann auch so darzustellen, dass sie gegenüber einem "traditionellen Digitalfoto" wirklich einen Mehrwert für den Endbetrachter haben. Ein auch nur mäßig findiger Fotograf bekommt im Endeffekt annähernd den selben Look mit einer Fokusreihe hin, bei deutlich besserer Auflösung und geringerem Rauschen, und mit ergonomisch wesentlich besser gestaltetem Gerät.

Die Teile können schon noch mal wiederkommen und werden es glaube ich auch. Aber man hat auf die falschen Schwerpunkte gesetzt.
9 years ago
Statt einen riesen Hype um Gestaltungsmöglichkeiten und postprocessing zu machen, sollte man sich einfach mal überlegen, warum viele Bilder aussortiert werden: die häufigste Antwort ist wohl: unscharf
Noch dazu: was macht man denn in einer Situation, in der vor allem eins zählt: Schnelligkeit. Da kann man nicht immer drauf vertrauen, dasss der Fokus passt, und genau das war das Killerfeature der Kamera meiner Meinung nach: draufhalten, auslösen OHNE Verzögerung.
Das optimale Point and Shoot...

Wenn man natürlich unbedingt eine riesen Revolution starten will, statt ein tolles Feature an andere zu vermarkten, dann kann das nur schief gehen.
Wären die einfach mal an die Handyindustrie gegangen und hätten da was versucht, wäre das glaub ich ganz cool geworden.

Denn mal ehrlich: auch wenn Handys 14 Megapixel produzieren, wer lädt sowas denn hoch? 
Dann doch lieber 1,2 Megapixel, wo aber JEDES Bild scharf ist und keinerlei Verzögerung nervt...




 
9 years ago
Ich habe mit dem Gedanken gespielt eine Illum zu kaufen. Warum habe ich es nicht getan? Es lag nicht an der Kamera. Dass 1,2MP nicht viel ist war klar. Hoffnung hatte ich, dass eine mit einer höheren Auflösung kommt. Dies wäre kein Problem gewesen. Bilder zu zeigen war nicht so einfach bzw einfach nervig. Die Software hätte besser sein müssen. Zu mindest am anfang konnte man die Bilder nicht auf der eigenen Homepage einbinden. Slebstt auf der Lytro Galerieseite machte es keinen Spass sich Bilder anzuschauen. Man darf mich geren korrigieren. Die Funktion Hintergründe auszutauschen kam zuspät.
​Damit ereilt diese Technik das ähnliche Schicksal wie in den 80ern die Nimslo. 3D auf Papier ohne Brille. Die Technik als solches gibt es heute noch, zumindst am Souvenirstand. Der Tod dieser Technik war, dass man seinen Film nach USA schicken musste und Monate gewartet hat. Von 3D spricht heute auch keiner mehr auch nicht von den Fuijikameras.
9 years ago
Schade, eine interessante Idee. War das erste Model für mich erst eine Idee so habe ich das "aktuelle" Model schon mit Interesse verfolgt, ca. 700,-- Euro sind aber nicht geeignet die Kamera einfach mal so mit zu nehmen und zu testen.
Es zeigt sich das man wenn man langfristig denkt und plant sich nur auf eingeführte Firmen verlassen sollte.

Topic has been closed