Bezugsquellen Farbnegativfilm 13

9 years ago
Früher hab ich meine Dia- und Farbnegativfilme immer beim Drogeriemarkt meines Vertrauens besorgt.

Da ich jetzt wieder vermehrt analog unterwegs sein werde / möchte, hab ich mich jetzt mal bei Rossmann & Co. umgeschaut, hab da aber Mangels Auswahl noch nicht zugeschlagen. Auch A....n und E..y bieten nicht so richtig viel.

Wo kauft ihr eure Filme? Welche sind aktuell brauchbar? Welcher hat viel Korn?

Danke im Voraus.
9 years ago
Nordfoto-Versand , haben auch fachliche Kompetenz.
9 years ago
Ich kaufe hauptsächlich bei Calumet online ein. Allerdings eher SW - Kodakt TMAX 400 z.b.

Fancy Stuff findests du unter http://www.lomography.de im Shop.
9 years ago
Ausbelichtungen beim Drogeriemarkt ist ok, die Filme aber taugten nie etwas.
Der aussterbende Fotohändler vor Ort ist da meine Adresse.
Am liebsten nutze ich Agfa oder Kodak professionell 160
Die gibt es für KB und MF
[gone] User_32185
9 years ago
http://www.fotoimpex.de

Da findet man alles für die Analoge Fotografie
9 years ago
interessante Exoten gibts bei macodirect.de
9 years ago
Dankeschön, ich hab jetzt mal bei Calumet zugeschlagen.
Exoten brauch ich aktuell noch nicht, ich will mich jetzt erstmal wieder an das Thema rantasten ;-) ... quasi erstmal wieder entschleunigen und noch bewußter auf den Auslöser drücken - der letzte Film ist schließlich schon ein paar Jährchen her ... vielleicht gehts ja sogar irgendwann wieder in die DuKa. Man wird sehen.
9 years ago
Nicht zu vergessen: der Brenner http://www.alles-foto.de
9 years ago
Oder einfach Amazon, wobei ich festgestellt habe daß das ziemlich oft eh nordfoto-versand war, also Preis verglichen und da bestellt wo's günstiger war. 
Rollfilme finde ich sehr oft unter Warehousedeals, weil die Packung mal geöffnet war oder was auch immer, ich hab's nie herausgefunden. 

Ansonsten gibt's immer noch die örtlichen Fotohändler wenn's schnell gehen muss. In Hamburg vor allem IPS, Open Eyes und Jan Kopp. 
Zum Ausprobieren der neuesten Flohmarktanschaffung Budni für einen einfachen Kodak 200 oder DM, der mit dem Agfa APX 100/400 sogar noch SW führt. 
9 years ago
"Ausbelichtungen beim Drogeriemarkt ist ok, die Filme aber taugten nie etwas."

Sorry, das ist absoluter Käse. Die Hausmarken-Filme waren von Fuji oder Kodak und durchaus zu gebrauchen. Es waren keine High-End-Filme aber auch kein billiger Müll. Und der noch verfügbare Agfa Dia-Film ist ein Fuji und zwar ein richtig guter.
9 years ago
Inzwischen gibt es glaube ich auch gar keine Hausmarkenfilme mehr, nur noch ein oder zwei Mainstreamfilme von Kodak und Co. Alles keine schlechten Filme für den Alltagsgebrauch, auch den Agfa APX finde ich sehr brauchbar. Die alten Hausmarken waren umgelabelte Filme großer Hersteller, Fuji (superia), Kodak oder "im schlimmsten Fall" Ferrania, also nichts minderwertiges. 
9 years ago
http://www.interfotoshop.de/
die sind super freundlich am telefon, wenn man nachfragt.
[gone] User_100258
9 years ago
Bei uns gibt's bei DM immernoch die Paradies 200 und 400, was Kodak-Filme sind.

Topic has been closed