Verhältnis Anwalt - Fotograf - Fragen? 10

9 years ago
Hallo zusammen,

ich werde auf der diesjährigen Photokina wieder einen Kurzvortrag halten mit anschließender Diskussionsmöglichkeit. Statt eines rein fotorechtlichen Themas spreche ich über

"Keine Angst vorm Anwalt! Vom Miteinander von Anwalt und Fotograf bei Fotorechtsverletzungen",

weil ich häufig von Fotografen höre, dass es grundsätzliche Hemmschwellen oder Berührungsängste gibt, wenn es darum geht, evtl. einen Anwalt zu beauftragen. Es geht dabei nicht darum, wegen jeden "Kleinkrams gleich zum Anwalt zu rennen", sondern um das Miteinander überhaupt. Wer hierzu eine Frage oder Anregung beitragen möchte, ist herzlich eingeladen. Gern auch direkt an koetz@koetzfusbahn.de.

Viele Grüße,
Daniel Kötz
9 years ago
meine erfahrungen mit anwälten waren überwiegend negativ ...

" klar holen wir ihr geld, kein problem ... dauert ein wenig länger ... hat doch nicht funktioniert ... hier meine überteuerte rechnung."
 
@ Uiiii-Gen

Wenn du der Ansicht bist, daß die Rechnung "überteuert" - i.S. von nicht korrekt - war, kannst du sie problemlos von der zuständen Anwaltskammer prüfen lassen.
Ist bei uns Steuerfuzzis übrigens genau das gleiche. Wir schreiben auch ausnahmslos überteuerte Rechnungen, die man aber auch von der zuständigen Steuerberaterkammer prüfen lassen kann.

Aber ist das bei Fotografen nicht genau so? "Klaro bekommen Sie bald Ihre Bilder. Dauert nur etwas länger. Sorry, sind doch nicht ganz so toll geworden. Hier meine überteuerte Rechnung. ;-)
9 years ago
nicht bei den fotografen die ich kenne ... das funktioniert vielleicht mit laufpublikum ... aber wer für agenturen und redaktionen arbeitet darf sich sowas nicht erlauben ...

nicht alle fotografen machen passbildchen und nacktfotos .
 
@ Uiiii-Gen
nicht alle fotografen machen passbildchen und nacktfotos .

Ach...wirklich? Mein Welt bild wurde soeben revolutioniert. ;-)

Und ich kann dir versichern, daß nicht alle Anwälte und Steuerfuzzis überteuerte Rechnungen schreiben. Vielleicht erhellt diese Erkenntnis ebenfalls dein Weltbild. Somit hätten wir dann beide von diesem Informationsaustausch profitiert. :-)
9 years ago
naja, meine erfahrungen waren anderst, mehr habe ich nicht behauptet ... und über steuerfuzzis habe ich noch nichts gesagt ... da habe ich auch nichts gutes zu berichten ... und ich habe schon 4 mal gewechselt ... 

ich bin mir auch ziemlich sicher dass du noch keinen fotografen getroffen hast der schlechte bilder für einen überteuerten preis macht ... du hast nur davon gehört ...
@ Uiiii-Gen

Du scheinst offenbar ein schlechtes Händchen bei der Wahl deiner Rechtsanwälte bzw. Steuerfuzzis zu haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, daß es in deiner Ecke nur inkompetente Halsabschneider gibt.

Die Steuerfuzzis hatte ich auch nur deswegen ins Spiel gebracht, weil ich selbst einer bin und darauf hinweisen wollte, bei wem man sich beschweren kann, wenn man "überzogene" Rechnungen von Anwälten oder Steuerfuzzis bekommt.
Aber vielleicht kam dir die Rechnungshöhe auch einfach nur subjektiv und völliggrundlos "überteuert" vor. Denn ich kann mir nicht vorstellen, daß du mit BRAGO oder StBVV umgehen kannst, um das fachgerecht beurteilen zu können.

Und nein, ich kenne keine Fotografen, die überteuerte Rechnungen ausstellen. Ich hatte lediglich eine rhetorisch-ironische Frage gestellt, indem ich deinen ersten Beitrag etwas umgemünzt habe. Als kleinen Fingerzeig hatte ich auch extra die nicht ganz unbekannte Zeichenkette ;-) am Ende hinzugefügt.
Tatsache ist jedenfalls, dass viele (potentielle) Mandanten Berührungsängste haben, wenn es um den Besuch beim Anwalt geht. Eben weil sie das Gefühl haben, dass sie - bei ungewissem Ausgang der Sache - eventuell mit einer (zumindest ihrer Auffassung nach) überteuerten Rechnung konfrontiert werden.

Tatsache ist auch, dass es Anwälte gibt, die ihre Mandanten in Streitigkeiten hineinlaufen lassen, obwohl die Erfolgsaussichten vielleicht nur gering sind. Aber häufig sind es die Mandanten, die auf Teufel komm raus streiten wollen. Die den gut gemeinten Rat des Anwalts als Schwäche oder gar Inkompetenz auslegen. Was glaubt Ihr, wie häufig ich schon zu hören bekam: "Ihr Kollege xy, bei dem ich mich auch schon habe beraten lassen, hat sich an die Sache nicht rangetraut. War ihm scheinbar zu groß, der Fall!". Und es war übrigens ein Steuerberater, der mir mal sagte, von seinem Anwalt wolle er das Wort "Vergleich" nie hören, da ginge es ihm ums Prinzip... Streiten bis zum bitteren Ende...

Und wenn mir jemand sagt, er war schon bei zig Anwälten und bei zig Steuerberatern: Dann ist Vorsicht geboten. Häufig sind dann nicht die Anwälte/Steuerberater das Problem, sondern der Mandant.

Die BRAGO gibt es übrigens schon seit 2004 nicht mehr, dafür gibt es jetzt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Darin ist genau geregelt, was der Anwalt wofür verlangen kann. Das kann man sich auch schon VOR der ersten Beratung vom Anwalt erfragen. Ist also deutlich transparenter als in vielen anderen Branchen...

Ach Gott, bin ich froh, dass ich da raus bin...
 
@ Hayride
Und wenn mir jemand sagt, er war schon bei zig Anwälten und bei zig Steuerberatern: Dann ist Vorsicht geboten. Häufig sind dann nicht die Anwälte/Steuerberater das Problem, sondern der Mandant.

Ganz genau diese Erfahrung habe ich im Laufe meines Berufslebens tatsächlich machen müssen. Die Ausnahmen von dieser Regel beschränken sich auf einen sehr, sehr geringen Prozentsatz. :-)
Ganz aktuell erst bei einem privat befreundeten Mandanten erlebt. ALLE Berater und ALLE Anwälte doof und zu teuer. Blablabla. Da hatte sich dann auch herausgestellt, daß die verschlissenen Berater und Anwälte höchstens(!) zu einem sehr bescheidenen Anteil Mitschuld an dem Chaos hatten. :-D


 
Und es war übrigens ein Steuerberater, der mir mal sagte, von seinem Anwalt wolle er das Wort "Vergleich" nie hören, da ginge es ihm ums Prinzip...

Hier im Forum streite ich sehr gerne aus Prinzip. ;-)
Im Berufsleben dagegen sage ich gerne "Fuck You!" und lasse die Leute dann stehen. Diese typischen Paragraphen-Kloppereien finde ich nämlich vollkommen nervtötend.


 
Die BRAGO gibt es übrigens schon seit 2004 nicht mehr

Gut, daß mal mitzubekommen. Man lernt nie aus. Aber das zeigt, wie lange die letzte Anwaltsrechnung schon her ist. :-)
9 years ago
Vielen Dank - die Diskussion hat gezeigt, dass das Pricing für manche Mandanten nicht ganz klar ist. Deshalb versuche auch ich - und bin nach § 49b BRAO dazu verpflichtet - vorher über die Kosten einer Sache zu sprechen. Es gibt Anwälte, die sich überhaupt nicht auf den Mandanten einstellen können, ihn regelrecht nicht verstehen. Das ist ein Problem, das ich natürlich nicht lösen (aber ansprechen) kann. Dass das bei mir anders ist, ist mein Glück und dafür bin ich sozusagen beruflich dankbar. Mal sehen, ob es noch andere Themen gibt.

Topic has been closed