»Ein Fotograf ist ein Taschendieb, der den Leuten auf der Straße einen Augenblick stiehlt, um ihn dann schließlich allen zu zeigen.« (Verfasser unbekannt) // Bei allen ausgestellten Bildern handelte es sich es um klassisch (analoge) SW-Handvergrößerungen vom Negativ im Format 50×60cm in eigener Dunkelkammer (also um keine sog. „Digiprints”). // Die ältesten, gezeigten Bilder entstanden in den 1980er Jahren.
70ohne Titel 01BILDERMANN ® (Dresden)
50Ost-Berlin Alexanderplatz 1985BILDERMANN ® (Dresden)
40Dresden, 19.12.1989BILDERMANN ® (Dresden)
60Stadteil Dresden-Gorbitz im März 1990BILDERMANN ® (Dresden)
50Dresden-Neustadt Herbst 1991BILDERMANN ® (Dresden)
100Dresden, Herbst 1990BILDERMANN ® (Dresden)
30»Autogrammstunde«BILDERMANN ® (Dresden)
10ohne Titel 08BILDERMANN ® (Dresden)
20Dresden-Neustadt 2006BILDERMANN ® (Dresden)
30Bunte Republik Neustadt 1990BILDERMANN ® (Dresden)
30Wahlplakat in Dresden zu den Bundestagswahlen 1990BILDERMANN ® (Dresden)
40In der Metro, Paris 1994BILDERMANN ® (Dresden)
50Dresden, Augustusbrücke 1992BILDERMANN ® (Dresden)
70ohne Titel 10BILDERMANN ® (Dresden)
30Dresden-Neustadt 2005BILDERMANN ® (Dresden)
50Dresden-Mitte 1991BILDERMANN ® (Dresden)
20Dresden-Neustadt 2006BILDERMANN ® (Dresden)
20Dresden 2007, an der Straßenbahnhaltestelle »Pirnaischer Platz«BILDERMANN ® (Dresden)
80Museum der Bildenden Künste Leipzig, Leipzig 2005BILDERMANN ® (Dresden)
20Antigolfkriegsdenonstration, Dresden, Am Neumarkt 1992BILDERMANN ® (Dresden)