vielen Dank für Ihre Ausschreibung Allerdings kann ich die Preisgestaltung aktuell nicht ganz nachvollziehen wobei diese ja auch nur Abschnitsweise des Studios berteffen würde. Deshalb die verschiedenen Lofts.. Nach unserem Verständnis handelt es sich hier um eine Mietvereinbarung im Sinne der §§ 535 ff. BGB, bei der die Mietsache (die Location) für einen bestimmten Zeitraum überlassen wird.
Gemäß geltendem Mietrecht erwirbt der Mieter während der Mietzeit das uneingeschränkte Nutzungsrecht an der Mietsache, soweit keine anderslautenden vertraglichen Einschränkungen bestehen. Dies umfasst die Nutzung nach eigenem Ermessen, solange keine Substanzschäden oder unzulässigen Veränderungen entstehen – etwa könnte man theoretisch bauliche Eingriffe vornehmen, sofern der ursprüngliche Zustand nach Mietende wiederhergestellt wird.
Vor diesem Hintergrund erscheint es uns sehr schwer nachvollziehbar, weshalb sich der Mietpreis bei einer kommerziellen Nutzung mehr als verdoppelt (von 380 € auf 780 € pro Tag für 8 Stunden). Eine transparente Aufschlüsselung der Preisbasis sowie eine kurze rechtliche Erläuterung, auf welcher Grundlage die deutliche Preissteigerung zwischen privater und kommerzieller Nutzung erfolgt.
Ich möchte betonen, dass es mir nicht um eine grundsätzliche Kritik, sondern um Nachvollziehbarkeit und Fairness geht.
model-kartei.de uses cookies to make your visit as pleasant as possible. By using this site, you agree with their use. For more information about cookies and their configuration please follow this link: model-kartei.de/datenschutz/
vielen Dank für Ihre Ausschreibung
Allerdings kann ich die Preisgestaltung aktuell nicht ganz nachvollziehen wobei diese ja auch nur Abschnitsweise des Studios berteffen würde. Deshalb die verschiedenen Lofts.. Nach unserem Verständnis handelt es sich hier um eine Mietvereinbarung im Sinne der §§ 535 ff. BGB, bei der die Mietsache (die Location) für einen bestimmten Zeitraum überlassen wird.
Gemäß geltendem Mietrecht erwirbt der Mieter während der Mietzeit das uneingeschränkte Nutzungsrecht an der Mietsache, soweit keine anderslautenden vertraglichen Einschränkungen bestehen. Dies umfasst die Nutzung nach eigenem Ermessen, solange keine Substanzschäden oder unzulässigen Veränderungen entstehen – etwa könnte man theoretisch bauliche Eingriffe vornehmen, sofern der ursprüngliche Zustand nach Mietende wiederhergestellt wird.
Vor diesem Hintergrund erscheint es uns sehr schwer nachvollziehbar, weshalb sich der Mietpreis bei einer kommerziellen Nutzung mehr als verdoppelt (von 380 € auf 780 € pro Tag für 8 Stunden). Eine transparente Aufschlüsselung der Preisbasis sowie eine kurze rechtliche Erläuterung, auf welcher Grundlage die deutliche Preissteigerung zwischen privater und kommerzieller Nutzung erfolgt.
Ich möchte betonen, dass es mir nicht um eine grundsätzliche Kritik, sondern um Nachvollziehbarkeit und Fairness geht.