Das Schlafapnoe-Syndrom (SAS) ist ein Beschwerdebild, das durch Atemstillstände (Apnoen) während des Schlafs verursacht wird und in erster Linie durch eine ausgeprägte Tagesmüdigkeit bis hin zum Einschlafzwang (Sekundenschlaf) sowie einer Reihe weiterer Symptome und Folgeerkrankungen gekennzeichnet ist. Die etymologisch korrekte Aussprache ist dreisilbig „Apno-e“ (griechischer Wortstamm), während viele Menschen (auch Ärzte) den Begriff zu „Apnö“ eindeutschen.

Die Atemstillstände führen zu einer verringerten Sauerstoffversorgung und zu wiederholten Aufweckreaktionen (als automatische Alarmreaktion des Körpers). Die meisten Aufweckreaktionen führen aber nicht zum Aufwachen, sondern lediglich zu erhöhten Körperfunktionen, beispielsweise zu beschleunigtem Puls. Deswegen werden sie von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen. Die Folge der Aufweckreaktionen ist ein nicht erholsamer Schlaf, was meistens zu der typischen, ausgeprägten Tagesmüdigkeit führt. Das Schlafapnoe-Syndrom zählt zu den Dyssomnien und somit zu den medizinisch bedeutsamen Schlafstörungen.

Symptome [Bearbeiten]

Die Angehörigen von OSAS-Patienten berichten meist über lautes Schnarchen, unterbrochen durch Atempausen, die mit einem heftigen, seufzenden Atemzug oder einem Schnarchlaut beendet werden. Längst nicht jeder Schnarcher aber leidet an OSAS und nicht jeder OSAS-Patient fällt tatsächlich durch Schnarchen auf.

Weitere Symptome des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms sind:

* Apnoe[2] von mindestens 10-Sekunden- bis Minutendauer,
* Durchschlafstörungen,
* Tagesmüdigkeit, Einschlafneigung am Tag[2],
* Kopfschmerzen beim Erwachen[2] ("wie gerädert")
* Schwindel, vor allem nach dem Aufstehen[2],
* Mundtrockenheit beim Erwachen[2],
* nächtliches Schwitzen,
* vermehrter Harndrang während des Schlafs / nächtliches Wasserlassen
* Sekundenschlafattacken / imperativer Schlafdrang, teils ohne Warnsignale,
* Konzentrationsstörungen bis hin zu Gedächtnisstörungen,
* depressive Verstimmung,
* Impotenz, erektile Dysfunktion[2],
* unruhiger Schlaf[2].
Alles aus Wikipedia

Schlafapnoe betrifft ganz weite teile der Bevölkerung. Ich habe etwa 80 Aussetzer pro Stunde. das bedeutet, dass nie eine Tiefschlafphase erreicht wird. Die normalerweise bei 98% liegende Sauerstoffsättigung des Blutes liegt in so einem Fall gerade mal bei 69%. bereits 92% gelten als Lebensbedrohlich!

Die Maske verbessert alles aber man hasst es sie zu gebrauchen.

Selfshot!

Comments 3

You may only use this function if you have one active sedcard.
Es ist erschreckend gut !!

Erschreckend, weil ich NIEMALS erwartet hätte, dass Du SO EIN MONSTRUM tragen musst - JEDE Nacht - um ein sicheres Überleben gewährleisten zu können. Diese wahnsinnig dicken Gummis, der Druckschlauch, die Maske - für einen, der das nicht kennt ist das mehr als schrecklich und unvorstellbar !!

GUT, weil Du das Thema hervorragend umgesetzt hast - die Farbentsättigung, die heftigen Kontraste und vor allem die Mimik inkl. des zum Schrei geöffneten Mundes.

Bildschnitt und Bildbearbeitung sind in meinen Augen ebenso gelungen wie die Beleuchtung des Motivs UND des Hintergrundes, der an den richtigen Stellen das Motiv und dessen Umrisse schön betont und herausarbeitet ...
06.01.2010
heftige angelegenheit!
lg
martin
das auge, das man durch die maske sieht ... heftig
finde die version ansprechender, als die weiße

Photo details


  • 638Views
  • 3Comments