Bildqualität und ihre Rolle hier 183

6 years ago
Damit dieser Senf nicht wieder das Gespräch ins Abseits schickt, würde ich es gut finden, wenn die Aufforderung "Kann mir irgendwer erklären, was die "objektive technische Qualität" eines Bildes ist?" jemand beantwortet, ist die von SEE Arts erschöpfend?
6 years ago
Taucht das Wort Kunst auf, braucht man nicht lange warten, bis Tom hier wieder seine Verwechslung von Qualität und Geschmack breit ausgeführt hat

Auf den Nachweis, daß dies eine Verwechslung ist, warte ich ja immer noch. Wenn der Kaiser nackt ist, liegt der Irrtum definitiv nicht auf Seiten des Kindes... ;-)
6 years ago
Habe gestern den Film «The Price of Everything» im Kino gesehen. Daraus ein Zitat: «Es gibt so viele Leute in dieser Szene, die zwar the price of everything (den Preis von allem) kennen, aber vom wirklichen Wert der Kunst haben sie keine Ahnung.»

Hier der Trailer:
https://youtu.be/KQYi84D8B6o
6 years ago
«Es gibt so viele Leute in dieser Szene, die zwar the price of everything (den Preis von allem) kennen, aber vom wirklichen Wert der Kunst haben sie keine Ahnung.»

Der Wert einer Sache wird immer dadurch bestimmt, was jemand irgendwo bereit ist, dafür zu bezahlen.

Was sich keineswegs auf bezahlen mit Geld beschränkt.
6 years ago
Tom, du merkst, dass deine Haltung Beispiel des Zitats ist?
[gone] User_6449
6 years ago
Zitat: Marcello Rubini ...

Aber was viele hier ganz toll finden, langweilt mich eher - und umgekehrt interessiert viele nicht, was ich fotografisch spannend gemacht finde. Das unterstelle ich. Drum frage ich mal, wo Bildqualität anfängt, in der Hoffnung, dass die Ansichten so kontrovers sind, wie Schalli das sich vorstellen kann.

Unter "Bilqualität" verstehe ich eine technisch brauchbare Fotografie.
Korrekte Belichtung, angemessene Entwicklung, Vergrößerung usw. ...

Das kriegen viele Fotografen trotz teurer Ausrüstung nicht hin, egal ob
Profis oder Amateure.

Was auf den Fotos dann als Motiv zu sehen ist (Sujet, Thema, Gestaltung
usw.), ist eine ganz andere Nummer. Das hängt vom rein persönlichen
Geschmack ab ...
6 years ago
...würde ich es gut finden, wenn die Aufforderung "Kann mir irgendwer erklären, was die "objektive technische Qualität" eines Bildes ist?" jemand beantwortet, ist die von SEE Arts erschöpfend?

Leider nein - und die von Peter Herold ebenfalls nicht.

Ich stelle mich jetzt mal ganz bewußt dumm: was sind denn die NÖTIGEN Kameraeinstellungen bzw. KORREKTE Belichtung, ANGEMESSENE Entwicklung, ...?

Wohlgemerkt: für meinen eigenen Geschmack kann ich das (Motiv-abhängig) problemlos beantworten - aber das ist subjektiv.
Was ist objektiv gesehen technisch richtig? Bzw. was die Frage ja eigentlich impliziert: gibt es das überhaupt?
[gone] SILBERBLICK|Berlin
6 years ago
Die Frage nach der Richtigen Belichtung ist Teil der Fotografen Ausbildung, ebenso muss Schärfentiefe berechnet und einige Formeln beherrscht werden.
Dann gibt's Aufgaben innerhalb einer bestimmten Zeit zu lösen. Ohne das die vorher bekannt sind.
Technisch richtig gibt es definitv.
6 years ago
Im Histogramm-Zeitalter ist die technisch korrekte Belichtung sogar beweisbar. Letztlich nutzt man den Dynamik-Umfang des Sensor nur dann bestmöglich aus wenn man ETTR (expose to the right) macht.
Ob damit der gewünschte Bildeindruck erreicht wird und das den Betrachtern gefällt ist eine ganz andere Geschichte.
6 years ago
Naja, korrektes Histogram hilft beim Zeigen der Bilder hier in der MK wohl eher nicht. Das hat man ja auch meist nur für die RAW-Aufnahme und ruckelt sich das nachher in Lightroom schön zurecht, mein Histogram bei fertigen Bildern ist meist ein fettes Berglein scharf links und dann garnix, also wohl nachweislich falsch... :D
6 years ago
Die Frage nach der Richtigen Belichtung ist Teil der Fotografen Ausbildung, ebenso muss Schärfentiefe berechnet und einige Formeln beherrscht werden.
Dann gibt's Aufgaben innerhalb einer bestimmten Zeit zu lösen. Ohne das die vorher bekannt sind.
Technisch richtig gibt es definitv.


Und das sieht man bei den fertigen Bildern hier dann? Und wäre es nicht doll wenn es nicht Kameras gäbe die einem das mit Automatiken abnehmen so daß trotzdem kein falsches Bild entsteht? Warte mal.. wäre ein Bild, bei dem eine Kamera sowohl das fokussieren wie auch die Belichtung ohne mein Zutun berechnen kann, noch qualitativ i.O.?
[gone] SILBERBLICK|Berlin
6 years ago
6 years ago
Das Zurechtrücken in LR ist ja Teil der Arbeit um den gewünschten Bildeindruck zu erreichen.
ETTR kann letztlich nur eine technische Basis bilden um nach dem Zurechtrücken die maximal mögliche technische Qualität zu erhalten.
Wenn in der Kamera oder beim LR-Import schon absehbar ist, dass alles in Dunkelheit absäuft, kann man zwar immer noch fleißig den Belichtungsregler nach rechts schieben, sollte sich dann aber nicht über viel Rauschen beklagen.
6 years ago
@Silberblick,
das kann meine Canon 6D-II und meine M50 auch ohne extra Hardware via Smartphone.
Nutze ich aber nicht.....
[gone] SILBERBLICK|Berlin
6 years ago
Technik ist nur ein Aspekt der Fotografie. In dem Ausschnitt der Fotografie den die MK präsentiert sind die Inhalte wichtiger. Finde ich.
6 years ago
Naja, was ich da etwas ironisch sagen wollte ist, daß eine gewisse Chance besteht daß eine Kamera auch mal im Automatikmodus eine technisch ordentliche Aufnahme fabriziert, und es daher wohl nicht viel aussagt.
6 years ago
Hmm.... und wieder sagen einige, dass es "richtig" gäbe.... ohne zu sagen, wie dieses "richtig" ausschaut.
[gone] SILBERBLICK|Berlin
6 years ago
Klar, wo ist da der Widerspruch? Ich schätze mal nen industrielle fräsmaschine arbeitet auch genauer als jeder Mensch.
6 years ago
Ich schrieb via Smartphone. Inkl. Steuerung per Smartphone geht das bei der 6D-II und M50.
Die AI-Funktionalität von dem Arsenal-Ding ist sicherlich so gut wie die diversen Motivprogramme in den Kameras...
Oder die Automatik.
6 years ago
@Moments
Richtig im Sinne "technisch richtig" gibt es via Histogramm und ETTR.
Genau das habe ich geschrieben.
#100Report

Topic has been closed