Teure Kamera? Ich nicht ;) 144

4 years ago
Ich finde, es ist eine Tugend eines jeden Bildermachers auch einmal aufs Foto schiessen zu verzichten und einfach nur den Moment zu geniessen... :-)

Kann ich natürlich auch, aber ich sehe darin eine Herausvorderung - besonders Eidechsen ;)
Schmetterlinge muß man in den Zoo gehen, oder man hat einen guten Kühlschrank.
Über Eidechsen stolpert man nur selten, noch seltener in fotogener Position. Man sollte sehr nahe an sie ran, muß dabei aber sehr vorsichtig sein um sie nicht zu verschrecken - genau wie ne Jagd :p

Ich fotografier ja auch noch nicht so lange wie ihr ;)
4 years ago
"Ja, ich weiss, meine Kamera war sehr teuer. Und ich weiss auch, dass ich mit der teuren Kamera auch nicht unbedingt bessere Bilder mache. Aber es macht mir mehr Spaß, damit schlechte Bilder zu machen."

Nur darauf kommt es in der Hobbyfotografie an: Wieviel Spass hat man damit. Wenn Du mit Deiner Billig-Kamera Spaß hast, dann ist es die richtige Kamera für Dich.

Ich habe mehr Spaß mit schweren, komplizierten Kameras. Mit jedem Upgrade habe ich das Gefühl, dass ich was machen kann, was davor nicht so ging. Und das macht mich glücklich. Ergo ist die teure Kamera richtig für mich.
4 years ago
"Teure Kamera? Ich nicht ;)"

Ich auch nicht... Meine letzte Neuanschaffung hat satte 39 EUR gekostet und hat "Vollformat" ;-)
seekworld
Die meisen Hobby-Fotografen (die ich kenne) haben kein Studio und bestenfalls ein paar Austeckblitze, die alles flachblitzen.

Studio wird völlig überbewertet und das mit dem "Flachblitzen" liegt NICHT am Blitz und auch NICHT an der Kamera.
[gone] User_581400
4 years ago
schön und gut.. jedoch ist ein wesentlicher Aspekt einer "guten Kamera" der Dynamik Umfang bzw. die Bildinformation die eine .RAW liefert. Das ist zb. für meine Arbeiten (Bildentwicklung/ Bearbeitung der Bilder) unabdingbar.
Am endes des Tages kommt es auf den Anspruch bzw. die "Details" an die die Kamera produziert und da gibt es wesentliche Unterschiede. Die Unterschiede mag ein Laie zwar nicht erkennen, aber sie sind vorhanden.
4 years ago
Also alle 3 DigiCams die ich besitze bzw. besessen habe konnten RAW.

Die RX100-MK7 hat eine Exmor RS-Sensor und nen BIONZ X Bildprozessor drinnen .... genau wie die Alpha9 :p

Ich fotografier übrigens lieber in Jpgs. Brauchen weniger Platz und lassen sich schneller verarbeiten, da mein Uralt Grafikprogramm keine RAWs kann. Sehr dunkel oder bei starken Kontrasten natürlich RAW.
Einer meiner Fotografen, der auch Sony hat ist mittlerweile zu dem Schluß gekommen, daß man aus ner Sony mit JPEGs besser fährt, weil die echt nen guten Job bei der Software gemacht haben.

PS: Zwecks "Anspruch" möchte ich dich vllt. noch mal ans Eingangsposting verweisen ;)
[gone] User_11758
4 years ago
seekworld
Einer meiner Fotografen, der auch Sony hat ist mittlerweile zu dem Schluß gekommen, daß man aus ner Sony mit JPEGs besser fährt, weil die echt nen guten Job bei der Software gemacht haben.

Das ist Unsinn.
Es geht nichts über RAW´s in Verbindung mit dem "M" Modus den man als Fotograf eh immer verwenden sollte.
Zumindest wenn man die Kontrolle über Belichtung und Farben haben möchte.
Bei Krolop und Gerst wird das in einem Tuturial schön erklärt.
Außer du willst nicht selbst fotografieren sondern überlässt das eben deiner Kamera.
Ich mach immer JPG und RAW bei einem Shooting gleichzeitig (geht vermutlich mit den Gurkenhobeln nicht) und such mir dann eben die Fotos aus die ich speichern und auch bearbeiten möchte.
Ähm bischen was sollte man schon investieren wenn man fundiert arbeiten möchte und nicht gleich an die Grenzen der Kamera stößt. Ne Mittelklasse DSLR und zwei gute Objektive und los gehts.
[gone] User_546280
4 years ago
Ein schönes Thema, wie so viele andere hier im Forum.

Eine gebrauchte Lomo-Kamera für 15€ macht bessere Bilder als manch einer hier mit seinem 3.000€ Equipment zu produzieren vermag.

Der Preis der Kamera steht in keiner Relation zum fotografischen Wert des Bildes.

Die technischen Möglichkeiten einer Kamera geben den Rahmen für einige Gestaltungsmöglichkeiten des Fotos vor. Mehr auch nicht. Weniger auch nicht.

Wer mit einer Nikon D-irgendwas jüngsten Baujahres fotografiert, benötigt zum Beispiel kaum noch ein Stativ, wegen hohem ISO und wenig Rauschen. Nur als Beispiel für das Vorgesagte, so dass sich bitte jetzt nicht alle Experten über das Rauschverhalten einer Kamera auslassen…..

Wer einen kreativen Kopf hat, der produziert ansehnlichere Bilder mit einer digitalen Kompaktknipse als ein Technikfetischist mit seinem X.000€ Dongel.
4 years ago
[@11758]
Also wenn ich mir die Fotos auf deiner SC so anschaue (die wahrlich nicht schlecht sind) ...
Das schaffte auch meine MK2 auch, die MK7 fühlt sich da sogar etwas unterfordert, weil so ein Model im Gegensatz zu einem Schwan, der mit seinen Flügeln schlägt still hält.
- Alles scharf (incl. Mädel), was ich bei den Fotos die ich angeklickt habe gesehen habe, schafft sogar ne Smartphone-Kamera.
- Mit Studioblitz hast du außerdem für jede Kamera ausreichend Licht
... und Nachtaufnahmen oder/und Available light, die Bewährungsprobe für jede Kamera, machst du ja nicht

Beatyretousche mach ich halt im Gegensatz zu dir nicht (va. nicht bei nem Schwan :p)

Und daß du irgend eins im A0-Format daheim aufgehängt hast oder sie an Modezeitschriften verkaufst bezweifle ich ;)

Die technischen Möglichkeiten einer Kamera geben den Rahmen für einige Gestaltungsmöglichkeiten des Fotos vor. Mehr auch nicht. Weniger auch nicht.

Sehe ich genauso. Diese sollte man aber meiner Meinung auch ausnützen wollen. Ansonsten ist sie genauso sinnlos wie ein SUV als Stadtauto
[gone] User_11758
4 years ago
Wie ich schon erwähnt habe.
Die Lomo macht bessere Bilder nicht der Fotograf.
Schau dir die 1 Stunde 45 Minuten von Krolop an und du wirst sofort umdenken.
Manche können es auch nicht mit einem 3000 Euro Prügel, aber sie haben die Möglichkeit sich weiter zu entwickeln ohne neues Equipment zu kaufen.
Die meisten haben von diesen Lomos usw meist mehrere weil die eine was kann was die andere wiederum nicht kann.
Ich gebe dir Recht mit den alten Nikons. Ich habe von einem "Profi" (Pressefotograf) seine alte D3s für 500 Euro komplett überholt mit neuem Verschluss gekauft. Der Spiegel knallt wie die Kühlschranktür aber ich liebe mittlerweile das Teil. Außerdem vom gleich seine Zweitkamera auch sehr guter Zustand D300s mit Nikon 16-85 auch für 500 Euro. Dann noch ein paar Mittelklasseobjektive die mit den gebotenen 12,1 MP sehr gut zurechtkommen und das wars.
Somit kann man gut arbeiten. An einer Kamera ein Tele und an der anderen ein Standardzoom und man ist als Tier- oder Landschaftsfotograf gut gerüstet. Das bei ca, 1500 Euro.
Man muss eben nicht immer das neueste haben.
[gone] User_11758
4 years ago
seekworld
Das glaube ich dir nicht. Vieleicht hier die runtergerechneten MK-tauglichen größen aber die MK2 kann nicht mit eine D3s mithalten. Schon wegen dem Rauschverhalten.
Ich kann dir nur nen Tip geben wenn du ernsthaft an Fotografie denkst, dann kauf dir was vernünftiges
4 years ago
Wer mit einer Nikon D-irgendwas jüngsten Baujahres fotografiert, benötigt zum Beispiel kaum noch ein Stativ, wegen hohem ISO und wenig Rauschen.

Sollte man aber trotzdem überall hin mitschleppen und aufbauen:

http://www.photo-seekworld.com/portfolio/photographer?img=310_6B3WMmdA3rl%3DCTy0ba6K1A%2FzqhaAXylD05
Der Typ auf dem Bild hat sich rein zufällig dort hingesetzt, und die Leute im Hintergrund konnte ich schlecht vertreiben ;) Das Foto ist also aus 3 Fotos zusammengesetzt (GSD latschte keiner VOR der Wand rum - die Stäbchen haben sich nämlich bewegt ...)
[gone] User_11758
4 years ago
Okay du willst hier die Konsumers als non Plus ultra verkaufen.
Ich bin hier raus.
Viel Spaß mit deinen MK2, 7 oder sonst was.
4 years ago
seekworld Ich verstehe nicht was Du uns eigentlich sagen willst. Du weist doch anscheinend, dass Deine Kamera die richtige für Dich ist. Zumindest für Deine Art der Fotografie. Wenn Du damit zufrieden bist und Dir Deine Bilder gefallen ist doch alles ok und freue Dich darüber. Die Diskussion über Kameras und Objektive ist sowieso sinnlos, solange Du nicht ganz genau definieren kannst welche Art von Fotografie du im welchen Bildstil und unter welchen Bedingungen ausüben möchtest. Ein ernsthafter Sportfotograf, Wildlifefotograf, Architekturfotogarf, Fashionfotograf, Beautyfotograf, Landschaftsfotograf, sensual Art- , Portraitfotograf oder Erotikfotograf wird mit Deiner Kamera nicht glücklich werden und das weist Du doch auch selber ganz genau :-)
4 years ago
Das glaube ich dir nicht. Vieleicht hier die runtergerechneten MK-tauglichen größen aber die MK2 kann nicht mit eine D3s mithalten

Wirlich? Wollen wir wetten?
Ich denke, daß es doch für mehr ausreicht :p
http://www.photo-seekworld.com/portfolio/private/imageparts?sec=e04081cd679e649caac8c68d0b0c87a3

Zufällig hatte ein Fotograf ne Nikkon D3 (ob "s" weiß ich nicht), und die Bilder waren nicht besser als meine (von der Bildqualität her - vom Können spielt der aber in ner anderen Liga als ich)

Wenn ich daran denke, was meine Fotografen da teilweise abliefern (OK ... da gibts immer wenig Licht),
das völlig versaute Farbenshooting das ich dann selbst gemacht habe ....
oder das beste ... ich hab mal hier eine Diskussion gestartet, daß man schon Fotos mit geringer Auflösung unglaublich gut auf Papier drucken kann ... da hat mir einer einen Bildausschnitt geschickt *lol* das war sogar verwackelt
4 years ago
[@11758]
Okay du willst hier die Konsumers als non Plus ultra verkaufen.

Nein, will ich nicht - nicht das Eröffnungsposting gelesen?
Alles worauf ich hinauswill, ist, daß man eben keinen schweren Prügel mit zig Objektiven braucht, und daß es hauptsächlich am Fotografen liegt ob Bilder gut oder schlecht werden ;)
Solange du aber mit deiner Kamera glücklich bist ist alles gut ;)

EMEL photo
Ein ernsthafter Sportfotograf, Wildlifefotograf, Architekturfotogarf, Fashionfotograf, Beautyfotograf, Landschaftsfotograf, sensual Art- , Portraitfotograf oder Erotikfotograf wird mit Deiner Kamera nicht glücklich werden und das weist Du doch auch selber ganz genau :-)

Wenn man das "ernsthaft" wegläßt, also Hobby und nicht Profi .... schau dir meine HP an ;)
Der eine Vogel, der da dicht über meinen Kopf drübergefetzt ist, kann man durchaus als Sport bezeichnen - und das war nicht der einzige den ich im nahen Vorbeiflug erwischt habe. Ich hab sogar einen Fischdiebstahl per Serienaufnahme dokumentiert.
Eichse, Schmetterling, Elefant, Architektur, Landschaft, Milchstraße, Akt .... alles dabei. Zur Bildqualität .... siehe vorheriges Posting

Einzig Fashionfotograf, Beautyfotograf, sensual Art-, und Erotikfotografie: Welche speziellen Anfordern an die Kamera gibts da jetzt genau? Photoshop für die Beatyretouche läuft meines Wissens am PC ...

Für nen Profi, der das hauptberuflich macht, Stockphotos oder Bildbände verlegen läßt, die dann beim Thalia liegen reicht sie natürlich nicht und für Produktfotografie, was kaum jemand als Hobby macht, ist sie natürlich auch nix.
4 years ago
Naja, ich glaube hier wird sowohl die D3s wie auch die RX100 schöngeredet, weil man sie hat. Die D3s ist Baujahr 2009, da kann inszwischen jede anständige Kompaktkamera mithalten, aber die Profimodelle waren auch noch nie das Ultima Ratio an Bildqualität, sondern das Gesamtpaket an professionellen Features. Auch 2009 konnte man schon weit mehr als 12MP Vollformat, wenn man die entsprechende Kohle hatte, und auch heute sind die Spitzenmodelle von Canikon nicht gleichzeitig auch die mit der besten Bildqualität, sondern eben das Gesamtpaket an Robustheit und Profifeatures, die z.B. eine Mittelformatkamera nicht bieten kann - Geschwindigkeit, Robustheit, ggf. Kugelfang im Kriegseinsatz, Autofokus, wetterfest, drüberfahrfest, Tethering, all der Mist, nicht zuletzt der Profi-Service des Herstellers - die Auflösung auch immer ein Kompromiss für schnelle Verarbeitung. Die sind und waren nie für Fine Art und Landschaftsfotografen gedacht, dafür kann man dann mit einer Kamera rumhantieren die langsamer und schwerfälliger ist, dafür aber den letzten Rest and Bildqualität herauskitzelt. Für mich wäre eine 3Ds ein totaler Fehlkauf, für Sportfotografen wäre sie wahrscheinlich heute noch interessanter.

Davon abgesehen, für unseren Kram hier eignet sich nun wirklich jede digitale Kamera der vergangenen 10 Jahre, plus 100 Jahre analog - alles andere ist eine Kombination aus "Haben will", Komfortfunktionen und was man sonst so da draußen macht - was alles auch absolut legitim ist. Klar, für Freistelleffekte im Portrait sollte man vielleicht nicht unter APS-C einsteigen, der Sensor sollte auch bei Dauerlicht nicht allzuviel rauschen und RAW ist echt von Vorteil, das wären so Erfahrungswerte - aber sonst? Auf jeden Fall kann man auch bei knappem Budget ganz wunderbar mitmischen und muss keinen Vergleich scheuen, Dauerlicht ist günstig und heute eine quasi dem Blitz gleichwertige Lösung, da man kaum noch auf ISO 100 angewiesen ist, 90% von uns machen auch keine Blitzgewitter-Studioaction um Bewegungen und Wassertropfen einzufrieren. Klar, wenn man HÄTTE, KÖNNTE man, und manch einer mag halt auch die Möglichkeit haben wollen solche Geschichten auszuprobieren und gibt dafür gerne ein paar Riesen mehr aus - das macht aber sonst die klassischen Bilder auch nicht besser und man kann auch ohne und dafür ein paar tausend Tacken niedriger einsteigen ohner sich lächerlich zu machen. Und wenn man statt in der Profi- in die Mittelklasse einsteigt muss man sich genausowenig verstecken, dann kann man seine Knipse halt weder im Dauerregen für Fussballaction noch als Kugelfänger in Afghanistan einsetzen, aber im heimischen Garten immer noch wunderbare Portraits und Eichhörnchenfotos machen die auch jede Zeitung abdruckt - sofern der Fotograf gut ist.

P.S. Meine "Neueste" ist ein Topmodell von 2014 und hat mich 4 Jahre später 400 gekostet (ich kam mit der davor genauso klar - selbe Bildquali, brauchte aber tatsächlich den Wetterschutz), aber ich treibe mich ja eh mehr analog rum. Zur Zeit plane ich weder Fußballspiele im Regen, Afghanistan noch Einfrieren von Wassertropfen im Studio ein, insofern bin ich nicht darauf vorbereitet mehr für eine Kamera hinzulegen. Da ich meine Kameras überhaupt nicht wie rohe Eier behandle, sie überall hinschleppe und davon ausgehe sie wg. sichtbarem Verschleiss nicht wieder verkaufen zu können ist für mich auch Ersetzbarkeit ein Hauptfaktor.
4 years ago
ggf. Kugelfang im Kriegseinsatz

*lol* als Kugelfang würd ich lieber ner Weste vertrauen, aber zum Einschüchertn und Verprügeln von anderen Papparazies .... ;)

Naja, ich glaube hier wird sowohl die D3s wie auch die RX100 schöngeredet

Die D3 ist schon Alteisen, die kann mit einer neuen Kompaktkamera nicht mehr mithalten, ganz einfach weil sich die Technik weiterentwickelt. Vollformat hin oder her. Mit der P340 waren Sportaufnahmen noch unmöglich, die MK2 schafft das schon, die MK7 mit 1/20.000, 0,02s Auslöseverzögerung, 20Bilder/s dazu die zahlreichen Apps aus dem Sony-Appstore ...
Natürlich mit der Einschränkung, daß man nur ein Allroundobjektiv hat, was für Hobby aber allemal ausreicht ;)
Natürlich ist die Qualität und der Preis einer Kamera grundsätzlich nicht ausschlaggebend für gute Fotos. Da sind wir uns alle einig. Letztlich bestimmt das Einsatzgebiet mit welchem Equipment man anrücken sollte.

Mir wird nachgesagt, dass ich mit dem Handy bessere Fotos schieße, als so manch anderer. Für mich ist das aber nur Spaß und keine Arbeit die ich abliefern muss.

Ich bin mit der Nikon D800 seit 8 Jahren voll auf zufrieden. Sie ist sehr zuverlässig und meine Kunden schätzen die Auflösung der Fotos.
Wichtig ist für mich, dass sie zuverlässig und robust ist und gute Qualität liefert. Ich schätze den Service vom NPS sehr.
Wie viele Bilder sie pro Minute raus lässt, ist mir, wie eine hohe Lichtempfindlichkeit, egal.
Brauche ich einfach nicht.
Eine D850 mit ein paar Megapixel mehr, brauch ich auch nicht. Da fehlt mir der Kosten-Nutzen Faktor.
4 years ago
Wenn die D3 von Nikon Alteisen ist, was ist dann bitte meine D2X? Oder meine D700? Mehr (digitales) hab ich nicht (mehr), mehr brauch ich nicht und mehr will ich nicht. Die Diskussion über das einzig wahre Equipment wird auch hier wie in der Vergangenheit in eine Sackgasse führen. Jedem das Seine halt.
I.d.S. wünsche ich einen schönen Tag.

Topic has been closed