Hilfreiche Kritik 18

Hallo liebe Community

Ca 10 Jahre mache ich Hobby Fotografie. Da es schwer war Models zu finden, bin ich in die Cosplay Fotografie gegangen. Da war es auch extrem schwer Models zu finden, aber es finden sich immer mal so hin und wieder Anfänger die sich auf ein Shooting einlassen. Manchmal bezahle ich auch eine Kleinigkeit.

Das Problem ist, das ich nicht besser werde. ich beherrsche die Ausrüstung nicht richtig. Das Licht vom Blitz passt nie zur Umgebenung, ich bin auch nicht sicher ob ich die richtige Ausrüstung habe. zumindest sagen viele Fotografen das ja.

Es gibt den Spruch das die Ausrüstung nicht die Foto macht, sondern der fotograf. Aber so ganz stimt das ja nicht. Dynamikumfang, Schärfe, Auflösung etc haben ja nichts mit Können zu tun.

Und mit einer Z8 mache ich bessere Bilder, als mit meiner d610

Ich brauche also Hilfe zum Umgang mit der Kamera und zum Thema richtige Ausrüstung.

Das Problem beim Blitz ist z.B wenn ich die Cam auf die Umgebeung eingestellt habe und dann den Blitz dazu schalte, säuft der Hintergrund im Dunkeln ab. Mache ich den Blitz schwächer, wird das Model nicht mehr ausgeleuchtet. Wie bekommt man einen schönen Hintergrund hin und eine vernünftige Ausleuchtung vom Model?
Kann die Ausrüstung das Problem sein? Ich benutze SB 700 und 800 von Nikon und den alten Neewer Vision 4 (nicht der neue q4)
Dazu eine 90er Octa Softbox mit Grid

Was muss ich für Schritte beachten, wenn ich diese Probleme umgehen möchte? Also wie erlange ich bessere Kontrolle über das Licht?

Ihr könnt ja auch sehen das ich noch mehr Probleme habe. Z.B bekomme ich das Posing vom Model oft nicht hin. Wie kann ich die besser anleiten?
Ich finde dazu nichts auf YouTube.

Das nächste was euch auffallen wird, sind ganz schlechte Farben in meinen Bildern. Egal ob out of Cam oder bearbeitet. Es passt einfach nicht und sieht nicht richtig aus. Besonders Hauttöne sehen schlimm aus. Bei meinen Modl Bildern mit der Z8 habe ich diese Probleme nicht. Liegt das an der Cam?

Ich weis echt nicht mehr weiter. Die Leute sind natürlich auch immer unzufrieden mit den Bildern und das macht mich sehr unglücklich. Besonders wenn ich viel Geld in ein Shooting gesteckt habe. Oder wenn ich für das Shooting 800km gefahren bin, über das WE in Schwerin geblieben bin etc. Ist ja alles sehr viel Aufwand.

Ich möchte gerne besser werden. Damit ich vielleicht auch mal Leute in der Nähe zum shootn finde oder die Leute nicht mehr so unzufrieden sind und dann mal öffter mit mir shooten. Das wäre sehr schön.

Hier habe ich mal einen Drive Ordner fertig gemacht.

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, wo ich bei den Einstellungen der Cam auf dem Holzweg bin und Tipps geben welche Ausrüstung ich so brauchen könnte, um voran zu kommen.

https://drive.google.com/drive/folders/1z9TIZqfN_w0hFonee3PvPEuTQfYdAaB0?usp=drive_link
1 month ago
Du solltest vielleicht mal einen Workshop oder ähnliches in Betracht ziehen.
1 month ago
Moin... mich schüttelt es schon wenn ich Blitz lese... Was für Objektive benutzt Du - hoffe doch Lichtstarke mit Blenden zwischen 1.4 bis 2.8...
Das Problem ist hier auch das niemand Fotos kritisiert bzw. konstruktive Kritik abgibt. Wenn ich z.B. sehe das hier permanent durch Hände/Füsse - Finger/Zehen - Gelenke wie Ellenbogen und Knie geschnippelt wird, oder Schnitte unten am Schienbein (10cm vor den Füssen) - Gruselig, juckt aber in der MK niemanden... Bin ja auch in der http://www.fotocommunity.de - dort gibt es bei solchen Patzern aber ordentlich "inne Fresse" - dort lernst Du 100pro mehr als hier in der MK... Auch ich habe mal angefangen, hatte irgendwann das 1. Model vor der Kamera - und ich durfte ordentlich Lehrgeld in der fotocommunity.de zahlen, hat mich aber nach vorne gebracht. Klar, ab und an patze ich auch noch, aber ich bin ja auch Hobbyfotograf und kein besessener Perfektionist... brennweite72 hat da schon recht - und.. es gibt ja hier auch Workshops in Sachen Modelfotografie..
1 month ago
Ich hab hier noch nie was im Forum geschrieben, glaube ich, aber hier fühle ich mich mal in der Lage, was beitragen zu können.

Zum Thema "Lichtverhältnis Model-Umgebung": eine gute Methode zum anfangen ist es, erstmal eine Belichtung zu finden, die Dir ohne Blitz-Zusatz zusagt. Dabei wirst du hauptsächlich am ISO variieren denke ich, da die Verschlusszeit ja ein bisschen eingegrenzt ist beim Blitzen und die Blende würde ich eher als kreative Entscheidung (Tiefenschärfe) einordnen. Sobald du mit dem Look der Umgebung zufrieden bist, füg den Blitz hinzu, der dann rein für dein Model zuständig ist. Mit ner 90er Octa optional mit Grid sollte dir das gut möglich sein. Ich würde das ganze manuell einstellen. Starte mit halber Power und schau dann einfach, ob es mehr oder weniger Licht sein soll. Auch wichtig: die "richtige" Stärke ist nur ein Faktor beim Licht, es kommt vor allem auf die Positionierung an. Wenn der Blitz auf der Kamera steckt ist das EIN Look - es gibt aber unendlich viele mehr. Vielleicht sagt die die Positionierung/Richtung des Lichts einfach nicht zu. Außerdem macht es auch einen Unterschied, wie nah der Blitz am Model steht, wie viel auf die Umgebung abfällt, und wie das Abstandsverhältnis Licht-Model-Hintergrund zum Beispiel aussieht. Da gibt es viele Variablen, mit denen Du spielen und experimentieren kannst.

Was das Anleitung zum Posen angeht glaube ich kommt es hauptsächlich auf Erfahrung an und dass du eine gute Atmosphäre mit dem Model schaffst. Da gibts kein Patentrezept fürchte ich - zumindest kenn ichs nicht - außer eine lockere Atmo zu schaffen und zusammen versuchen, etwas cooles zu erstellen. Was natürlich hilft ist, dich mit der Materie um die es geht selbst auszukennen. In deinem Beispiel: was "macht" die Figur, die gecosplayed wird beispielsweise...

Was deine Farben angeht: mir persönlich kommen die gar nicht besonders furchtbar vor muss ich sagen. Vielleicht ist dein Problem eher der Monitor, so dass es Dir nur so vorkommt?
Grundsätzlich würde ich in der Kamera das größtmögliche Farbprofil einstellen (AdobeRGB, ProFotoRGB, ... anstatt sRGB) und in RAW fotografieren, dann hast du maximale Möglichkeiten anzupassen.

Ich hoffe da war etwas hilfreiches dabei - sonst is mein Forum-Debut gescheitert
Deine Fotos sind gut, gerade die mit der Nikon Z8.

Mit oder ohne Blitz ist echt eine Entscheidung, wenn du unbedingt blitzen möchtest, dann schau dir den youtube Kanal von Akigrafie an, der erklärt das immer und immer wieder. Ich denke, das Geheimnis ist HSS, nutzt du das ?
Im Cosplay Bereich ist Posing doch eigentlich kein Thema. Meine Erfahrung ist, dass da immer alles wie von selbst läuft und sich oft über den dargestellten Charakter ergibt.
Grundsätzlich sage ich bei Shootings wenig bis fast gar nichts den Models, go with the flow !
Ich finde es gut, dass du dich mit dem Thema Hauttöne beschäftigst, etwas was mich ebenfalls lange getriggert hat. Ich kenne eine Vielzahl von Fotografen, die deshalb s/w fotografieren.
Letztendlich glaube ich, dass der wirkliche Hautton gar nicht erstrebenswert ist. Schau die Fotos von z.B. Rico Reinhold an und wirst sehen, dass warme Töne oft besser wirken.
Es gibt wirklich gute Presets zum Beispiel von Kai Böttcher, vielleicht probierst du die einfach mal aus.

Du hast eine gute Ausrüstung, hast bei IG mehr Follower als manch anderer hier in der MK, also sei nicht entmutigt.
1 month ago
Wenn Du Outdoor blitzen willst, dann in HSS (zumindest tagsüber bei ausreichend Licht). Die Grundlage hat Frank beschrieben. Erst die Umgebung einstellen (Blende, Zeit, ISO), dann den Blitz dazu geben. Dabei steuert i.d.R. die Belichtungszeit das Umgebungslicht, die Blende den Blitz. Dann kommt es nur noch darauf an, welchen Look Du erzielen willst.

Einfacher ist sowas an Beispielen zu erklären. Der Tipp mit dem Workshop ist auch nicht unbedingt verkehrt.

Ich hab mir früher mal eine billige Schaufensterpuppe zum üben gekauft. Die steht stundenlang still und gibt keine Widerworte. Zum Ausprobieren ideal ;-)

Hauttöne finde ich auch manchmal nervig. Du könntest hier erstmal anfangen, mit einer Graukarte einen sauben Weissabgleich hinzubekommen und von da aus weiter machen. Kaputt-Shoppen kann man später immer noch.
Google mal nach 'Strobist Lighting 101'. Da steht alles, was Du übers Blitzen wissen musst. Ich meine, es würde auch eine deutsche Fassung existieren.
1 month ago
"Ihr könnt ja auch sehen das ich noch mehr Probleme habe. Z.B bekomme ich das Posing vom Model oft nicht hin. Wie kann ich die besser anleiten?"

Hast du es schonmal mit einem Moodboard versucht? Also Pics mit Posen, Emotionen usw. an denen das Model sich orientieren kann.

Finde ich vor allem viel Zeitsparender als ewig zu erklären und im worst case aneinander vorbeizureden. Show, not tell ;)
1 month ago
IMAGEMAYHEM

Während der nicht ganz wenigen Shootings über die letzten Jahrzehnte machte ich jedenfalls die besten Erfahrungen mit einer Kombination aus beidem. Dabei sollte meiner Meinung ein Moodboard nur der 1. Schritt zu einem vernünftigen Ergebnis sein. Dem jeweiligen Model danach genügend Zeit zu geben, sich in die gewünschte Gestik und Mimik hinein zu versetzen, das dürfte der noch wichtigere Fakt zum gelingen des Ganzen werden. Für den einen oder anderen "Marathon man" mit zig Tausend Auslösungen könnte dabei allerdings ein Problem entstehen, dann auf die übliche Anzahl seiner "Klicks" zu kommen.
1 month ago
Ich verstehe den Startbeitrag nicht so ganz. Meine erste Reaktion war natürlich, mir die entsprechende Sedcard anzusehen und erlaube mir die Feststellung, das die Fotos sich nicht verstecken müssen, wenn man sie mir denen vergleicht, die hier so antworten. Ok, nun sehen wir hier vielleicht nur wenige gute Fotos und der TO wollte eigentlich ganz andere machen oder er hat zu viel Ausschuss produziert, den wir hier nicht zu sehen bekommen - und daher auch nicht beurteilen können.

Andererseits beunruhigen die "technischen" Defizite sowohl in den Fragen als auch in den Antworten. Die Wirkung von Licht und dabei die "Reichweite" von Blitzen sollte bekannt sein. Andererseits kann eine konsequente Verteufelung von Blitzen oder ganz pauschale Empfehlungen von Blendenstufen auch nicht die Lösung sein.

Ich rate dazu, nicht ganz gelungene Bilder diskutieren zu lassen - aber eben nicht auf der Sedcard, mit der Modelle überzeugt werden sollen.
1 month ago
''Ich hab mir früher mal eine billige Schaufensterpuppe zum üben gekauft. Die steht stundenlang still und gibt keine Widerworte. Zum Ausprobieren ideal ;-) '' (Werner R)
Ich erlaube mir das zu unterstreichen. Habe es auch so gemacht und bei schwierigen Plänen immer wieder (sofern man in eigenen Räumen fotografiert). Das hat sich immer gelohnt, für die meisten technischen Probleme, besonders Blitzposition und die Stimmungsbestimmung. Und beruhigt ungemein.

Betreffs Hautfarben erlaube ich mir die Bemerkung, dass die bei nicht gleichen Bedingungen grundsätzlich verschieden sind, ich sehe da wenig Möglichkeiten jenseits der Farbtemperatur, das vorher passend einzustellen, denn sie müssen ja auch mit der Umgebung (kalt, warm etc.) korrespondieren. In diesem Sinne kann etwas Großzügigkeit (oder auf Nachkorrektur setzen) durchaus Sinn machen. Wenn ich damit Unrecht habe, freue ich mich auch über gute Hinweise.

Und drittens denke ich, wie andere schon andeuteten, scheinen mir andere Foren da oft hilfreicher zu sein.

Persönlich finde ich bei deinen Bildern die, die ohne auffällige Attitüde im Posing daherkommen, am besten. Bei Cosplay würde ich die Aktionsversion auch bevorzugen.
Ich mache ab November wieder Workshops. Wenn du magst kannst du gerne bei mir lernen
1 month ago
Echt jetzt?
Und: zuallererst packte mich der Gedanke, den zum Glück schon Ecki formuliert hat. ;)
1 month ago
Joshi wie du an meinem Insta Profil sehen kannst bin ich Cosplay Fotograf und da wundere ich mich das du in dem Bereich Geld zahlst. Dort laufen ehr Fotografen herum die Geld für ihre Arbeit nehmen. Ich würde dir raten nicht Shootings zu vereinbaren sondern auf die einschlägigen Events zu gehen, dort freuen sich die Cosplayer über jeden Fotografen der fragt ob er Bilder machen darf. Beachten solltest du aber das die unbedingt gefragt werden wollen, wenn du das beachtest sagt kaum jemand nein. Dort kannst du ohne Verpflichtung fotografieren und dich ausprobieren soviel du willst. Was Shootings anbelangt arbeitest dort mit Künstlern und die erwarten vom Fotografen ebenfalls künstlerisch aufbereitete Fotos, die möglichst zu den entsprechenden Charakteren passen. Lass also von Shootings zunächst die Finger wenn du sie dir nicht verbrennen willst.
Ich persönlich nutze meinen Blitz übrigens meist nicht um das Foto hell zu blitzen sondern um das Umgebungslicht z.B. das Grün bei Outdoor zu überblitzen. Bei dunklen Charakteren stellt man die Kamera dunkel ein und blitzt damit das Model hell, so das sie vor einem dunklen Hintergrund steht. Das brauchst du aber erst als Bildbearbeiter. Beim Blitzen musst du die Lichtstärke deines Blitzes mal so einstellen das bei normalem Abstand nicht überbelichtet wird. Den Automatik Modus deiner Kamera zu verwenden ist übrigens keine Schande. Ich persönlich laufe dort nicht mit teuren Objektiven herum sondern nutze ein 18-300 Tamron.
Wenn du konstruktive Bildkritik für deine Fotos haben wills versuche es einmal unter: https://bildkritiker.de/
1 month ago
Jetzt nachdem ich mir die SC des TO angesehen habe denke ich er wollte uns einfach nur mal seine Fotos zeigen, den Rest sollte man nicht so ernst nehmen.
1 month ago
Zitat: "Jetzt nachdem ich mir die SC des TO angesehen habe ..."

Sorry, da kann ich mir den Kommentar nicht verkneifen:

Besser spät gründlich als nie gründlich. Ich vermute einmal, dass die Hälfte der hier in diesem Thread Schreibenden genau das (Ansicht der Sedcard) bis jetzt nicht getan hat. Das sollte dem TO aufzeigen, wie verkehrt er mit seinem Anliegen hier doch ist. Und wie schon erwähnt: Abgerundet wird mein Eindruck von denkbarer Konstruktivität von sehr pauschalen und platten Aussagen, die in meinen Augen falsch sind - aber selbst wenn sie doch richtig sein sollten, kaum hilfreich sind. Dazu müsste der TO auch erklären, wo er denn hin will - also was genau sein Ziel ist. Momentan sieht es mehr so aus, als wolle er hier nichts mehr schreiben ...
1 month ago
Es ist wie so oft:
1. Ein Thema wird mit einer oder mehreren Fragen geöffnet. Es kommen Antworten und Rückfragen. Der Fragestellende meldet sich aber nicht mehr.
2. Nicht alle Beiträge, aber doch einige wollen helfen, soweit sie können und wie sie die Frage einschätzen. Andere machen das dann gleich runter, dass man das Gefühl bekommt, man hätte sich als Ahnungsloser blamiert.
3. Nach einer Weile tauchen Zweifel an der Ernsthaftigkeit oder an der Solidität des fragenden Beitrags auf, denen der TO nicht begegnet. Auch da bleibt das Gefühl, man sei hoffnungslos naiv gewesen.

Ich finde das alles sehr komisch. Oder ich bin hoffnungslos naiv.
1 month ago
Da der TO sich für den Thread nicht weiter zu jucken scheint, mache ich mal zu.

Topic has been closed