Panasonic Lumix 52
[gone] Flo
16.02.2006
5 in 2001 !!! Klar verbrennt man Geld. Die Cam, die Bilder und Geld macht gibt es nicht;-) Aber es gibt für diese Kisten einen Grbrauchtmarkt - genauso wie für ne 300D oder andere Cams. Bei ner Lumix sehe ich den nicht so recht!
#21Report
16.02.2006
Eine Lumix stell ich mir wenn ich ein Nachfolgemodell kaufe oder auf eine DSLR umsteige als Back-up in den Schrank, sie frisst kein Brot, und ich habe deutlich weniger Geld "verbrannt"... dafür aber auch keine 1d gehabt... *g*
;) Uwe
;) Uwe
#22Report
[gone] Flo
16.02.2006
War zu strange das Beispiel und 2001 ja noch der Markt in den Kinderschuhen!!!
Konkreter: 300D, vor 2 Jahren 900à‚€. Heute liegen die Teile gebraucht bei ebay für 400à‚€. Ne Minolta A1 war in derselben Region und geht heute für 200à‚€ gebraucht weg!
Konkreter: 300D, vor 2 Jahren 900à‚€. Heute liegen die Teile gebraucht bei ebay für 400à‚€. Ne Minolta A1 war in derselben Region und geht heute für 200à‚€ gebraucht weg!
#23Report
Guest
16.02.2006
War zu strange das Beispiel und 2001 ja noch der Markt in den Kinderschuhen!!!
Konkreter: 300D, vor 2 Jahren 900à‚€. Heute liegen die Teile gebraucht bei ebay für 400à‚€. Ne Minolta A1 war in derselben Region und geht heute für 200à‚€ gebraucht weg!
Bei der 300D ist damit aber nur das Gehäuse gemeint.
mfg Uwe
#24Report
[gone] Flo
16.02.2006
Nö mit Kit. Das Teil dann gegen ein 50 1,8 tauschen oder als Briefbeschwerer nehmen;-))
#25Report
[gone] Straight Shooter [ Soo Krass]
16.02.2006
Da mir mitlerweile bei der Foto Gebraucht Börse sind.
Meine über 20 Jahre alte Canon A 1 kostet meist noch über 180à‚€
Meine 8 Jahre alte EOS 650 gibts oft schon für 20à‚€
Meine über 20 Jahre alte Canon A 1 kostet meist noch über 180à‚€
Meine 8 Jahre alte EOS 650 gibts oft schon für 20à‚€
#26Report
[gone] Flo
16.02.2006
Für mein 50er habe ich mal neu 100DM bezahlt...die Teile werden jetzt um die 130à‚€ gehandlet;-)
#27Report
[gone] Straight Shooter [ Soo Krass]
16.02.2006
Die wäre auch ganz günstig gewesen, habe den Link von einem Kollegen hier leider erst zu spät gelesen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7590525548&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
Nun habe ich mir bei Uwe mal paar Bilder angesehen und ich denke schon, daß ich mir die Panasonic holen werde.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7590525548&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
Nun habe ich mir bei Uwe mal paar Bilder angesehen und ich denke schon, daß ich mir die Panasonic holen werde.
#28Report
16.02.2006
Huch! :-P
#29Report
Hallo,
ich habe seit 1 Monat die FZ 30 und bin rundrum superzufrieden. Ich habe weder Probleme mit dem Rauschen, auch bei 200 ASA nicht, 400 habe ich bei meiner SLR auch so gut wie nie genutzt, das Objektiv von Leica ist super, im Studio läßt sich auch wunderbar mit ihr arbeiten, die Batterieleistung reicht auch völlig aus und wenn nicht, habe ich immer noch einen Ersatzakku. Das Preis-Leistungsverhältnis ist 1 A. Ich weiß im übrigen ziemlich genau, was ich mit meiner Kamera fotografieren will und habe mit meiner Nikon-SLR immer wieder die ERfahrung gemacht, daß ich viele Features so gut wie gebraucht habe.
Außerdem haben wir auch in den nächsten Jahren auch weiterhin eine rasend schnelle Entwicklung, die wie ich glaube, die DSLR-Kameras vielleicht nicht ersetzen, aber mit ihnen in vielen Bereichen gleichziehen wird. Bei den Digitalkameras sind wir im Moment maximal dort, wo wir vor einigen Jahren bei den PC mit dem Pentium 1000 waren - wo wir heute sind, wird wohl jeder wissen. Und dann kann ich mir immernoch eine DSLR, die dann vielleicht 50 Megapixel hat, gönnen...
Gruß Thorsten
ich habe seit 1 Monat die FZ 30 und bin rundrum superzufrieden. Ich habe weder Probleme mit dem Rauschen, auch bei 200 ASA nicht, 400 habe ich bei meiner SLR auch so gut wie nie genutzt, das Objektiv von Leica ist super, im Studio läßt sich auch wunderbar mit ihr arbeiten, die Batterieleistung reicht auch völlig aus und wenn nicht, habe ich immer noch einen Ersatzakku. Das Preis-Leistungsverhältnis ist 1 A. Ich weiß im übrigen ziemlich genau, was ich mit meiner Kamera fotografieren will und habe mit meiner Nikon-SLR immer wieder die ERfahrung gemacht, daß ich viele Features so gut wie gebraucht habe.
Außerdem haben wir auch in den nächsten Jahren auch weiterhin eine rasend schnelle Entwicklung, die wie ich glaube, die DSLR-Kameras vielleicht nicht ersetzen, aber mit ihnen in vielen Bereichen gleichziehen wird. Bei den Digitalkameras sind wir im Moment maximal dort, wo wir vor einigen Jahren bei den PC mit dem Pentium 1000 waren - wo wir heute sind, wird wohl jeder wissen. Und dann kann ich mir immernoch eine DSLR, die dann vielleicht 50 Megapixel hat, gönnen...
Gruß Thorsten
#30Report
16.02.2006
Bis jetzt habe ich über die Panasonic Lumix DMC-FZ30 nur sehr gutes gehört.
Brigitte und Holger sind sehr damit zufrieden.
Eine Leitz Optik, Studiotauglich und ein riesen Zoom halte ich für mich wichtig.
Gibt es auch noch andere Erfahrungswerte von Euch ?
Praktische Erfahrungswerte nicht. Aber ich habe vor kurzem (meine Liebste brauchte etwas neues zum Fotografieren, also haben wir gemeinsam den Markt abgegrast) diverse Testberichte über die Lumix gelesen. Und alle waren sich in einem Punkt einig: rauscht heftig, bei ISO-Werten über 100. Was bei der Auflösung und dem kleinen Chip ja auch nicht verwundert.
Man mag ja durchaus auf die Spiegelreflex-Technik verzichten können. Aber in Punkto Rauschverhalten scheint mir bis jetzt alles unter APS-Chip-Größe ziemlich fragwürdig.
Mich persönlich würde außerdem der elektronische Sucher abschrecken.
#31Report
Guest
17.02.2006
Panasonic Lumix DMC-FZ30
gegen
Canon 350 D
welche ist überlegen im Amateureinsatz in Bezug auf leichte Bedienbarkeit,
Bildqualität und studiotauglichkeit ?
gegen
Canon 350 D
welche ist überlegen im Amateureinsatz in Bezug auf leichte Bedienbarkeit,
Bildqualität und studiotauglichkeit ?
#32Report
[gone] Flo
17.02.2006
Panasonic Lumix DMC-FZ30
gegen
Canon 350 D
welche ist überlegen im Amateureinsatz in Bezug auf leichte Bedienbarkeit,
Bildqualität und studiotauglichkeit ?
Opel Astra
gegen
Mercedes C-Klasse ;-)
Eindeutig die 350D !
#33Report
[gone] 43exposure
17.02.2006
Bedienbarkeit ist wohl Gewöhnungssache. Bildquali und Studiotauglichkeit hat Tom Rohwer schon angesprochen. Kleiner Chip begünstigt Bildrauschen und elektronischer Sucher hat Nachteile beim fokusieren. Besonders im Lowkey Bereich.
Ich würde immer auch als Amateur eine SLR bevorzugen, sobald es um Studiofotografie geht.
meine bescheidene Meinung
lg. Ralle
Ich würde immer auch als Amateur eine SLR bevorzugen, sobald es um Studiofotografie geht.
meine bescheidene Meinung
lg. Ralle
#34Report
Guest
17.02.2006
Teils gibt es auch für Brillenträger ungeeignete Sucher
das muss auch beachtet werden
das muss auch beachtet werden
#35Report
17.02.2006
Opel Astra
gegen
Mercedes C-Klasse ;-)
Bei Schnee ziehe ich den Astra eindeutig vor. (wg. Frontantrieb...)
Wie schrieb der seelige Alexander Borell (in den 60er und 70er Jahren ein "Foto-Papst" in deutschen Fotozeitschriften) mal so schön:
"Der BMW 520 ist ein wundbares Auto. Aber wenn man 3 Tonnen Zement tranportieren will, völlig ungeeignet."
#36Report
[gone] Straight Shooter [ Soo Krass]
17.02.2006
Dem seine Kommentare habe ich im Color Foto auch immer gerne gelesen, waren oft sehr hilfreich, durch ihn lernte ich das Labor Studio 13 kennen, wuste gar nicht, dass er gestorben ist.
Habe mir die Panasonic gerade mal vorführen lassen, kann nur sagen liegt gut in der Hand, für mich viel besser als der reine Body der D350, klasse Zoom und das Preis Leistungsverhältniss sprechen wohl dafür, dass ich mich für sie entscheide.
Wollen wir doch mal ehrlich sein, wer nutzt den den ganzen Schnick Schnack der grossen DSRL Kameras voll aus ?
Zu mir ins Studio kommen öfters Fotografen mit den Flagschiffen der Kamerahersteller und wenn ich sie dann mal was spezielles zur Technik der Kamera frage, dann kommt immer der Spruch, ja das ist möglich aber wie es geht muss ich erst im Buch nachlesen.
Ich brauche eben eine Kamera die ich auch Kapiere ohne lange in der Betriebsanleitung nachzuschlagen was möglich ist.
Habe mir die Panasonic gerade mal vorführen lassen, kann nur sagen liegt gut in der Hand, für mich viel besser als der reine Body der D350, klasse Zoom und das Preis Leistungsverhältniss sprechen wohl dafür, dass ich mich für sie entscheide.
Wollen wir doch mal ehrlich sein, wer nutzt den den ganzen Schnick Schnack der grossen DSRL Kameras voll aus ?
Zu mir ins Studio kommen öfters Fotografen mit den Flagschiffen der Kamerahersteller und wenn ich sie dann mal was spezielles zur Technik der Kamera frage, dann kommt immer der Spruch, ja das ist möglich aber wie es geht muss ich erst im Buch nachlesen.
Ich brauche eben eine Kamera die ich auch Kapiere ohne lange in der Betriebsanleitung nachzuschlagen was möglich ist.
#37Report
Guest
17.02.2006
Schließe mich an
sicher hat die FZ30 Kritikpunkte. Das Rauschen ab ISO 200 ist zwar einer wird aber überbewertet. Da durch den Bildstabi recht lange Belichtungszeiten möglich sind kommt man mit ISO 100 in der Regel aus.
Das Fokussieren ist auch ein Nachteil, der mir aber auch nur aufgefallen ist, da ich den direkten Vergleich zu meiner alten Practika TL1000 und Canon EOS 500 habe.
Das einzige wirkliche Minus an der FZ30 ist für mich die Blitzsteuerung.
Ansonsten ist sie TOP
Der Vergleich mit der Canon 350D ist unrealistisch. Die kostet mit einer gleichwertigen Optik mindestens das doppelte.
fg Uwe
sicher hat die FZ30 Kritikpunkte. Das Rauschen ab ISO 200 ist zwar einer wird aber überbewertet. Da durch den Bildstabi recht lange Belichtungszeiten möglich sind kommt man mit ISO 100 in der Regel aus.
Das Fokussieren ist auch ein Nachteil, der mir aber auch nur aufgefallen ist, da ich den direkten Vergleich zu meiner alten Practika TL1000 und Canon EOS 500 habe.
Das einzige wirkliche Minus an der FZ30 ist für mich die Blitzsteuerung.
Ansonsten ist sie TOP
Der Vergleich mit der Canon 350D ist unrealistisch. Die kostet mit einer gleichwertigen Optik mindestens das doppelte.
fg Uwe
#38Report
17.02.2006
Bei 500à‚€ kaufe ich keine kompakte mehr. Das Nikon D50Kit ist unwesentlich teurer und eben eine SLR, dito Minolta D7D, wird derzeit zum Kilopreis verhämmert und Canon 350D Kit ist ebenfalls in der preisklasse zu haben.
Die "Bridgecams" oder "Prosumer" oberhalb 500Ois haben somit IMO keine Existenzberechtigung mehr.
Die "Bridgecams" oder "Prosumer" oberhalb 500Ois haben somit IMO keine Existenzberechtigung mehr.
#39Report
[gone] Jan Klug-Offermann [JKO]
17.02.2006
hab die gerade hier, weil ein Kunde von mir die bestellt hat und ich sie für ihn testen soll. Ist ein nettes Spielzeug, hat aber mit DSLR wenig zu tun. Autmomatikprogramm ist gut bis sehr gut. Aber wie gesagt, ich würde sie mir nicht kaufen.
Das Ding rauscht schon gewaltig und da ich sehr viel mit Available Light mache und oft im Bereich 400 - 1600 ISO arbeite, wär die Lumix nix für mich.
Wer aber mit ISO 100-200 auskommt und keine besonderen Objektive braucht um seine Ideen um zu setzen, ist es sicher mit dieser guten Kompakten gut bedient.
Das Ding rauscht schon gewaltig und da ich sehr viel mit Available Light mache und oft im Bereich 400 - 1600 ISO arbeite, wär die Lumix nix für mich.
Wer aber mit ISO 100-200 auskommt und keine besonderen Objektive braucht um seine Ideen um zu setzen, ist es sicher mit dieser guten Kompakten gut bedient.
#40Report
Topic has been closed