Canon Objektivausstattung 43
[gone] 43exposure
13.04.2006
Persönlich benutze ich diese Art der Fotografie folgende und bin sehr zufrieden:
Canon 50/1.8 II
Canon 85/1.8 USM
Tamon 28-75/2.8 XR Di
Canon 70-200mm 1:2.8L IS USM
Grüssli
Ralle
Canon 50/1.8 II
Canon 85/1.8 USM
Tamon 28-75/2.8 XR Di
Canon 70-200mm 1:2.8L IS USM
Grüssli
Ralle
#2Report
13.04.2006
Canon 50/1.8 II
Canon 85/1.8 USM
Tamon 28-75/2.8 XR Di
Canon 70-200mm 1:2.8L IS USM
Unterschreib! Bis auf das 85er habe und nutze ich diese Ausstattung auch. Und das 85er kommt noch... ;-)
LG
Stephan
#3Report
Guest
13.04.2006
Canon 50/1.8 II
Canon 85/1.8 USM
Tamon 28-75/2.8 XR Di
Canon 70-200mm 1:2.8L IS USM
dito bis auf das 85er... dafür im unteren bereich noch ein 30/1.4 von sigma
#4Report
[gone] Jan Klug-Offermann [JKO]
13.04.2006
Canon 50/1.8 II
Canon 85/1.8 USM
Tamon 28-75/2.8 XR Di
Canon 70-200mm 1:2.8L IS USM
meiner Meinung nach die perfekte Wahl!
#5Report
13.04.2006
Canon 50/1.8 II
Canon 85/1.8 USM
Tamon 28-75/2.8 XR Di
Canon 70-200mm 1:2.8L IS USM
Gute Wahl, ich hab für den unteren Bereich (in engen Locations) noch das Tokina 12-24er/F:4. Und obs im langen Bereich unbedingt das 2,8 IS USM sein muß, weiß ich auch nicht. Ist ne Frage des Geldbeutels.
#6Report
hallo
Ich benutze eine EOS 5D. Bei Crop-Kameras steigt der Anspruch an die Linsen (physische Pixelgrösse/Auflösungsvermögen des Objektivs) wenn man's denn sieht...
Meine "Keepers":
Zoom:
- Canon EF 24-105/4 IS
- Canon EF 70-200/2.8 IS
Festbrennweiten:
- Canon EF 85/1.8 !!!! Excellentes Preis-/Leistungsverhältnis
bestellt:
- Canon EF 50/1.4
das möchte ich:
- Canon EF 135/2 (Lobeshymnen in allen Foren - an Crop-Kameras 216mm..., teuer)
mit Drittanbietern habe ich durchzogene Erfahrungen gemacht:
- Tamron 28-75/2.8 (optisch 1a!!! Probleme mit AF an zwei Canon-Kameras)
- Sigma 105/2.8 Makro (optisch gut, laaaaaaaangsam, AF nicht immer sauber)
Wobei die Festbrennweiten Zooms locker schlagen - meine Meinung nach meinem Test mit dem 85/1.8 und dem 70-200/2.8. AF-Zuverlässigkeit, Schärfe, Bokeh des 85er sind um einiges näher an dem, was ich von einem Portrait-Objektiv erwarte. Es ist ein Vergleich eines "Fachidioten" zu einem Allrounder
Bis jetzt habe ich hauptsächlich Zooms benutzt. In Zukunft werde ich für People-Fotografie auf Festbrennweiten umsteigen, da mich das 85er wirklich in erstaunen versetzt hat!
Meine Meinung :-))
Wenn du kannst, lehn' dir deine Favoriten-Objektive aus und mach' ein paar Test-Shots. Jeder hat etwas andere Ansprüche an die Objektive.
gruss Christian
Ich benutze eine EOS 5D. Bei Crop-Kameras steigt der Anspruch an die Linsen (physische Pixelgrösse/Auflösungsvermögen des Objektivs) wenn man's denn sieht...
Meine "Keepers":
Zoom:
- Canon EF 24-105/4 IS
- Canon EF 70-200/2.8 IS
Festbrennweiten:
- Canon EF 85/1.8 !!!! Excellentes Preis-/Leistungsverhältnis
bestellt:
- Canon EF 50/1.4
das möchte ich:
- Canon EF 135/2 (Lobeshymnen in allen Foren - an Crop-Kameras 216mm..., teuer)
mit Drittanbietern habe ich durchzogene Erfahrungen gemacht:
- Tamron 28-75/2.8 (optisch 1a!!! Probleme mit AF an zwei Canon-Kameras)
- Sigma 105/2.8 Makro (optisch gut, laaaaaaaangsam, AF nicht immer sauber)
Wobei die Festbrennweiten Zooms locker schlagen - meine Meinung nach meinem Test mit dem 85/1.8 und dem 70-200/2.8. AF-Zuverlässigkeit, Schärfe, Bokeh des 85er sind um einiges näher an dem, was ich von einem Portrait-Objektiv erwarte. Es ist ein Vergleich eines "Fachidioten" zu einem Allrounder
Bis jetzt habe ich hauptsächlich Zooms benutzt. In Zukunft werde ich für People-Fotografie auf Festbrennweiten umsteigen, da mich das 85er wirklich in erstaunen versetzt hat!
Meine Meinung :-))
Wenn du kannst, lehn' dir deine Favoriten-Objektive aus und mach' ein paar Test-Shots. Jeder hat etwas andere Ansprüche an die Objektive.
gruss Christian
#7Report
13.04.2006
85/1.8 - mein persönlicher fav! kommt in 99,99% der fälle zum einsatz. die L-zooms bleiben fast immer in der tasche.
#8Report
13.04.2006
[Und obs im langen Bereich unbedingt das 2,8 IS USM sein muß, weiß ich auch nicht. Ist ne Frage des Geldbeutels.
...und des persönlichen Geschmacks! Es ist mein "Immer-Drauf-Objektiv" für outdoor-Portraits geworden. Obwohl ich eigentlich jemand bin, der solche Objektive und Preise für reichlich abgedreht hält, nicht auf allen Objektiven "Canon" oder gar "L" stehen haben muß. Aber dieses Objektiv ist für mich eine Ausnahme und mir tut kein einziger Euro leid, den ich dafür hinblättern mußte...
LG
Stephan
#9Report
[gone] Alexander König
13.04.2006
Ich nutz ein Canon 28-80 von meiner alten 300er (analog) jetzt auf ner 350
und was soll ich sagen ?! Es ist für mich ausreichend, aber ich bin ja auch nur Amateur...
und was soll ich sagen ?! Es ist für mich ausreichend, aber ich bin ja auch nur Amateur...
#10Report
@alexander
ist doch jeder - ein Amateur :-)
jeder hat andere Ansprüche, darum ist es das beste eine engere Auswahl machen und wenn's irgendwie geht die Dinger selber kurz testen. Sonst gibt man schnell viel Geld fürs falsche aus.
Mein 85er ist 10 Jahre alt - na und - bin mehr als zufrieden damit.
ist doch jeder - ein Amateur :-)
jeder hat andere Ansprüche, darum ist es das beste eine engere Auswahl machen und wenn's irgendwie geht die Dinger selber kurz testen. Sonst gibt man schnell viel Geld fürs falsche aus.
Mein 85er ist 10 Jahre alt - na und - bin mehr als zufrieden damit.
#12Report
[gone] Beautypics Photography
13.04.2006
ich hab ne 350D + 50 1.8
reicht völlig :-)
reicht völlig :-)
#13Report
@JBM Design
recht hast du! :-) Weniger ist oft doch mehr.... und die kleinen Schwarzen sind diskreter und wirken nicht so protzig ;-))
recht hast du! :-) Weniger ist oft doch mehr.... und die kleinen Schwarzen sind diskreter und wirken nicht so protzig ;-))
#14Report
[gone] Mirko Hirsch
13.04.2006
Canon 50/1.8 II
Canon 85/1.8 USM
Tamon 28-75/2.8 XR Di
Canon 70-200mm 1:2.8L IS USM
klingt klasse ... hab bloss das gefühl um an nummer 4 zu kommen muss man 1-3 verkaufen :-D
#15Report
13.04.2006
[quote][Und obs im langen Bereich unbedingt das 2,8 IS USM sein muß, weiß ich auch nicht. Ist ne Frage des Geldbeutels.
...und des persönlichen Geschmacks! Es ist mein "Immer-Drauf-Objektiv" für outdoor-Portraits geworden. Obwohl ich eigentlich jemand bin, der solche Objektive und Preise für reichlich abgedreht hält, nicht auf allen Objektiven "Canon" oder gar "L" stehen haben muß. Aber dieses Objektiv ist für mich eine Ausnahme und mir tut kein einziger Euro leid, den ich dafür hinblättern mußte...
LG
Stephan[/quote]
Iss doch alles eine Frage des Geschmacks letztlich ;-) Ich brauche so ein langes Objektiv recht selten, deshalb tuts für mich das F:4er auch. Die Qualität der 2,8er Linse streitet ja auch kein Mensch ab. Ist halt nur ne Überlegung wert obs das 2,8er mit IS sein muß oder ob das 4er langt. Wobei ich schon in einigen Tests gelesen hab daß das 2,8er ohne IS nen Tick schärfer ist als das mit. Mangels passenden Geldbeutels fehlt mir aber da der direkte Vergleich *g*
LG
Guido
#16Report
[gone] Alexander König
13.04.2006
*lol* lauter Amateure hier...
bisher hats mich noch nie zu so ner großen Aussüstung gezogen.
bisher hats mich noch nie zu so ner großen Aussüstung gezogen.
#17Report
[gone] 43exposure
13.04.2006
@Alexander: Dann klär uns Amateure doch mal auf, was ein Profi nutzt. Amateur heißt ja auch "muß noch viel lernen". Auch sowas!
#18Report
13.04.2006
auf der 300d werd ich das Tamron 28-75/2,8 XR Di nimma abschrauben.. das deckt so alles ab was ich mit der Cam machen möchte ;o)
#19Report
13.04.2006
Hab auch das Canon 70-200mm 1:2.8L IS USM,
aber ob man das gute Stück unbedingt haben muss? Liegt viel mehr daran, für welchen Zweck.
Ich habe es mir gegönnt für die Konzert und Sportfotografie, für diese Bereiche möchte ich es nicht mehr missen.
LG
Thomas
aber ob man das gute Stück unbedingt haben muss? Liegt viel mehr daran, für welchen Zweck.
Ich habe es mir gegönnt für die Konzert und Sportfotografie, für diese Bereiche möchte ich es nicht mehr missen.
LG
Thomas
#20Report
Topic has been closed
Da ich nicht Tausende Von Testberichten lesen will wende ich mich an euch
Ich suche für Akt, Fashion und Portrait Fotos eine gute Grundausstattung an hochwertigen Objektiven.
Gruß
Nico