CF Card contra Microdrive 21
[gone] Pit Hermann
09.05.2006
hi,naja, microdrives sind halt eben festplatten und somit erheblich empfindlicher gegen erschuetterungen etc. zum beispiel
#2Report
09.05.2006
ich hab ein 1 gb und ein 2 gb drive. beide haben noch nie fehler produziert. das kleine ist schon 5 jahre alt und funktioniert absolut ok. allerdings halten die drives heutzutage mit der geschwindigkeit der karten absolut nicht mehr mit, die san disk extrem sind um einiges schneller. zu stromverbrauch kann ich nix sagen, dazu fehlt mir der vergleich. ich hab aber keine probleme mit kurzen akku laufzeiten.
ist sicher nicht falsch auch heute noch drives zu kaufen, aber sich dank preis und leistung der cards nicht mehr ganz zeitgemäß
lg rick
ist sicher nicht falsch auch heute noch drives zu kaufen, aber sich dank preis und leistung der cards nicht mehr ganz zeitgemäß
lg rick
#3Report
09.05.2006
Nabbend Nabbend,
ich hatte bis vor kurzem auch 2 IBM 1GB MD im Einsatz. Echt geschockt hat mich einer der beiden, die mir am Ende des Porsche-Cup Finals eine bisher ungekannte Fehlermeldung ins Display der D1x geschrieben hat. Karte war nicht mehr lesbar. Mit PC Doktor dann die Daten wieder hergestellt, 2 Stunden zittern..... Speicher kostet heute nichts mehr, eine Sandisk Ultra 2 1GB gibt es unter 50à‚€, die Extreme 3 (wenn man die braucht) unter 60à‚€ und die 2 GB Teile kosten gerade mal 80 oder 90 Ois, sprich 160 oder so für 2 Stück. Mit 4 GB kannst Du ballern bis Du schwarz wirst, so what?
Die Sache mit dem Stromverbrauch ist bei den modernen Cams nicht mehr so relevant. Bei der d1x war es noch eine echte Frage, mache ich 120 Bilder mit Karte oder 80 mit MD...... Bei der D2x ist es wurscht ob ich jetzt 1100 oder 850 Bilder mache.
LG
O.
ich hatte bis vor kurzem auch 2 IBM 1GB MD im Einsatz. Echt geschockt hat mich einer der beiden, die mir am Ende des Porsche-Cup Finals eine bisher ungekannte Fehlermeldung ins Display der D1x geschrieben hat. Karte war nicht mehr lesbar. Mit PC Doktor dann die Daten wieder hergestellt, 2 Stunden zittern..... Speicher kostet heute nichts mehr, eine Sandisk Ultra 2 1GB gibt es unter 50à‚€, die Extreme 3 (wenn man die braucht) unter 60à‚€ und die 2 GB Teile kosten gerade mal 80 oder 90 Ois, sprich 160 oder so für 2 Stück. Mit 4 GB kannst Du ballern bis Du schwarz wirst, so what?
Die Sache mit dem Stromverbrauch ist bei den modernen Cams nicht mehr so relevant. Bei der d1x war es noch eine echte Frage, mache ich 120 Bilder mit Karte oder 80 mit MD...... Bei der D2x ist es wurscht ob ich jetzt 1100 oder 850 Bilder mache.
LG
O.
#4Report
#5
#6
11.06.2006
Seit ich digital fotografiere, fotografiere ich nur mit mit Microdrives (2 x 1 MB, 1 x 2 MB), habe daher nicht den Vergleich. Aber ich hatte bisher nicht die geringsten Probleme. Bin bei einem Shooting (ohne Model) mal von 3 "netten" jungen Herren überfallen worden, die zu mir, meiner Kamera und dem Microdrive nicht übertrieben zärtlich waren. Dank 3 Jahren intensiven Karatetrainings - auch wenn es 25 Jahre her ist - habe ich das ohne Kratzer überstanden. Meine Ausrüstung aber leider nicht (bei 3 : 1 muß man halt Prioritäten setzen). Canon hat es vorgezogen, die Kamera - immerhin zum Vorzugspreis - gegen einen neue auszutauschen, anstatt zu reparieren. Aber das Microdrive, das eigentliche Ziel des Angriffs, funktioniert immer noch einwandfrei und ohne zu murren. Die Dinger halten viel mehr aus als man denkt!
(Nachtrag: Die 3 Herren sind geschnappt und ordentlich bestraft worden (2 x 6 Monate, 1 x 1 Jahr auf Bewährung) und zahlen freiwillig (!) brav Raten auf den von ihnen angerichteten Schaden.)
LG
Stephan
(Nachtrag: Die 3 Herren sind geschnappt und ordentlich bestraft worden (2 x 6 Monate, 1 x 1 Jahr auf Bewährung) und zahlen freiwillig (!) brav Raten auf den von ihnen angerichteten Schaden.)
LG
Stephan
#7Report
11.06.2006
Seit ich digital fotografiere, fotografiere ich nur mit mit Microdrives (2 x 1 MB, 1 x 2 MB), ...
geiz ist geil, aber jetzt wird es langsam zeit für ein bisschen mehr :-)))
#8Report
[gone] ArDo - GranCanaria
11.06.2006
Ich bin altmodisch und bleibe bei meinen 1GB CF Karten.
Auf jede Karte passt ganz hervorragend eine Fotoserie und ich laufe nicht gefahr dass ein ganzes Shooting sich in Datenmüll umwandelt.
Gruss ArDo
Auf jede Karte passt ganz hervorragend eine Fotoserie und ich laufe nicht gefahr dass ein ganzes Shooting sich in Datenmüll umwandelt.
Gruss ArDo
#9Report
11.06.2006
geiz ist geil, aber jetzt wird es langsam zeit für ein bisschen mehr :-)))
Wieso? Wenn ich in RAW fotografieren würde, ok. Aber bei JPEG ist das mehr als ausreichend, obwohl ich so viele Aufnahmen mache, daß böse Zungen schon fragen, warum ich nicht auf Video umsteige... ;-)
LG
Stephan
#10Report
#11
[gone] shinin
11.06.2006
Genauso wie mit dem Genetiv, da muss man auch aufpassen :P
Also ich verwende zwei 2GB Sandisk Extreme III CF Karten und fahre damit bisher ganz gut. Wenn ich allerdings in RAW shoote, muss ich schon manchmal aufpassen - die Karten sind schnell voll. Kosten aber auch nicht mehr die Welt zum Glück ;)
Für JPEGs reichen sie allerdings immer, wie Stack schon sagte.
Also ich verwende zwei 2GB Sandisk Extreme III CF Karten und fahre damit bisher ganz gut. Wenn ich allerdings in RAW shoote, muss ich schon manchmal aufpassen - die Karten sind schnell voll. Kosten aber auch nicht mehr die Welt zum Glück ;)
Für JPEGs reichen sie allerdings immer, wie Stack schon sagte.
#13Report
[gone] mh-fotoart.de
11.06.2006
Benutze bisher für meine 300D seit ca. 3 Jahren ein 4 GB Microdrive (Toshiba), das bisher einwandfrei funktionierte.
Störend vor allem bei RAW-Aufnahmen finde ich die geringe Speichergeschwindigkeit. Dafür bietet das Ding Speicherplatz ohne Ende. Schade finde ich, daß ein Microdrive nicht in allen CF-fähigen Kameras läuft, die nur einen Schacht für den CF I-Standard besitzen.
Ich lege mir jetzt zusätzlich 1 oder 2 CF-Karten der neuen (schnellen) Generation zu, die das ganze schneller speichern können .
Ob jede dieser CF-Karten 1 oder 2 GB Speicherplatz haben soll, weiß ich noch nicht. Aus Gründen der Datensicherheit werden es wohl 2x 1 GB-Karten werden, so daß nicht alles verloren ist (grusel, grusel), falls mal eine der Karten spinnt.
Störend vor allem bei RAW-Aufnahmen finde ich die geringe Speichergeschwindigkeit. Dafür bietet das Ding Speicherplatz ohne Ende. Schade finde ich, daß ein Microdrive nicht in allen CF-fähigen Kameras läuft, die nur einen Schacht für den CF I-Standard besitzen.
Ich lege mir jetzt zusätzlich 1 oder 2 CF-Karten der neuen (schnellen) Generation zu, die das ganze schneller speichern können .
Ob jede dieser CF-Karten 1 oder 2 GB Speicherplatz haben soll, weiß ich noch nicht. Aus Gründen der Datensicherheit werden es wohl 2x 1 GB-Karten werden, so daß nicht alles verloren ist (grusel, grusel), falls mal eine der Karten spinnt.
#14Report
12.06.2006
Nett istà‚'s die Microdrives in Reserve zu haben, da mir aber nun endlich eine DSLR ins Haus gekomment ist, werde ich auch in Sachen Speicherplatz aufrüsten, und zwar ganz klar in Form von CF Cards... Irgendwie beunruhigt mich, dass in den Microdrives etwas rotiert...
:) Uwe
:) Uwe
#15Report
12.06.2006
Ich habe "nur" 1x IBM Microdrive 1GB (wobei eigentlich müsste's es ja 1 GiB sein, oder?) und 1x Sandisk Ultra II 1 GB in Benutz. Der Chip ist dabei immer an vorderster Front und das Microdrive nur noch Backup.
Die Gründe: Microdrive ist langsamer im Zugriff, lauter (ja, man kann er hören), und ich habe mir davon schon zwei Stück in den Allerwertesten gehauen. Das eine ging nach einem Fall aus Hüfthöhe auf Betonfußboden ins Karten-Nirvana ein, beim anderen klickerte die Festplatte einfach nur noch und tat gar nichts mehr (natürlich am Produktionstag mit wichtigen Bildern für die aktuelle Zeitungsausgabe). Letzteres wurde übrigens durch einen beherzten Schlag auf die Tischkante wieder zum Laufen gebracht (kann ich nur empfehlen - wenn das Ding eh als "Schroot" angesehen wird, ist das noch eine Möglichkeit) und tat seinen Dienst noch ein halbes Jahr lang, bevor es mir irgendwo abhanden kam.
Kurzum: Damals (in Zeiten von Speicherkarten um 256 oder max. 512 MB - oder doch MiB?) ware ein Microdrive okay. Heute würde ich das müde belächeln und in jedem Fall nur noch Chips holen.
Gruß, Andreas.
Die Gründe: Microdrive ist langsamer im Zugriff, lauter (ja, man kann er hören), und ich habe mir davon schon zwei Stück in den Allerwertesten gehauen. Das eine ging nach einem Fall aus Hüfthöhe auf Betonfußboden ins Karten-Nirvana ein, beim anderen klickerte die Festplatte einfach nur noch und tat gar nichts mehr (natürlich am Produktionstag mit wichtigen Bildern für die aktuelle Zeitungsausgabe). Letzteres wurde übrigens durch einen beherzten Schlag auf die Tischkante wieder zum Laufen gebracht (kann ich nur empfehlen - wenn das Ding eh als "Schroot" angesehen wird, ist das noch eine Möglichkeit) und tat seinen Dienst noch ein halbes Jahr lang, bevor es mir irgendwo abhanden kam.
Kurzum: Damals (in Zeiten von Speicherkarten um 256 oder max. 512 MB - oder doch MiB?) ware ein Microdrive okay. Heute würde ich das müde belächeln und in jedem Fall nur noch Chips holen.
Gruß, Andreas.
#16Report
12.06.2006
Tja ...
ich nutze zwei CF-Karten von SanDisk (blau-rot mit je 1 GB), sowie als Reserve noch einen IBM-Microdrive (ebenfalls 1 GB)
Negative Erfahrungen hatte ich damit icht, jedoch mein Bruder, der meine Kamera mal leihweise im Urlaub mit hatte und dabei fast sämtliche Urlaubsbilder verloren hätte ...
Fraglich ist aber, ob das letztlich einFehler der des Microdrive oder des (billig) Lesegerätes war ... gleicher Fehler wurde auch noch mal mit einer 256 MB CF-Card wiederholt ... danach wurde das Lesegerät getötet ;-)
Der Microdrive wurde danach übrigens anstandslos auf Garantie getauscht, nachdem die Bilder bei nem PC-Shop gerettet wurden ...
Viele Grüße
Tobias
ich nutze zwei CF-Karten von SanDisk (blau-rot mit je 1 GB), sowie als Reserve noch einen IBM-Microdrive (ebenfalls 1 GB)
Negative Erfahrungen hatte ich damit icht, jedoch mein Bruder, der meine Kamera mal leihweise im Urlaub mit hatte und dabei fast sämtliche Urlaubsbilder verloren hätte ...
Fraglich ist aber, ob das letztlich einFehler der des Microdrive oder des (billig) Lesegerätes war ... gleicher Fehler wurde auch noch mal mit einer 256 MB CF-Card wiederholt ... danach wurde das Lesegerät getötet ;-)
Der Microdrive wurde danach übrigens anstandslos auf Garantie getauscht, nachdem die Bilder bei nem PC-Shop gerettet wurden ...
Viele Grüße
Tobias
#17Report
14.06.2006
Huch... ich hab eine neue 1 GB CF Card als Dreingabe zur neuen Kamera...
Hersteller Transcend (nie gehört), 80 x ..., ich bin ja nicht so ein Computerfreak, 80 x ist das was? So im Bereich einer SanDisk Ultra II?
*koppkratz*
Uwe :)
Hersteller Transcend (nie gehört), 80 x ..., ich bin ja nicht so ein Computerfreak, 80 x ist das was? So im Bereich einer SanDisk Ultra II?
*koppkratz*
Uwe :)
#18Report
#19
14.06.2006
Hab hier noch eine 4GB Microdrive rumliegen. Sturz aus 20 cm Höhe... Wer ihn haben will bitte melden. Soviel dazu.
#20Report
Topic has been closed
Bisher hatte ich in meiner vorherigen Cam SD Cards verwendet, daher für mich nun ein neues Terrain... man hört bisweilen schlechtes über die Microdrives... auch dass die Dinger den Akku der Kamera wesentlich mehr belasten als die bewegungsfreien CF Cards... schliesslich rotiert ja in dem Microdrive wie in einer Festplatte eine Scheibe...
... wäre über Erfahrungswerte und alles im Zusammenhang mit Microdrives erfreut.
LG Uwe :)