Du merkst, wenn du über Dreißig bist.... 54

[gone] Michael Ravens
27.05.2006
Yo, Catweazle. Mit seiner Kröte Kühlwalda wenn ich mich nicht irre...
... und die Tatsache, dass die Leute doch gar nicht mehr wissen, was es damals bedeutet hat 625kB von 640kB Arbeitsspeicher freizuschaufeln UND Maus, Tastatur und Soundtreiber geladen zu haben.

*Prolmodus an*
Ich hab immer 633 kB geschafft :-)
*Prolmodus aus*
[gone] Michael Ravens
27.05.2006
Ich sag nur..Datasette..press play to load oder so ähnlich..
LOAD ,8,1
hab ich nie machen müssen... Hatte schon damals nen Atari :-)
Irgendwie kamen dann die PCs mit DOS und später dann Windows 95... Das erinnerte mich seeeehr start an das Betriebssystem meines Atari (Desktop, Papierkorb, ...). Schon komisch... ;-)
Jaaaa, stimmt. Der erste "PC" von Sinclair mit Folientastatur und Datenrecorder. Da gab es doch noch die Computerhefte mit Spieleprogrammen zum abtippen. Ging meistens sogar schneller, als es vom Band aufzuspielen :-)))

Was haben wir und damals über knappe 500 Kb Arbeitsspeicher gefreut und die erste 1.3 Mb Festplatte und den ersten mordslauten Matrixdrucker groß wie eine Waschmaschine :-)))

Geile Zeit eigentlich - das haben wir von Anfang an mitgemacht...
Und versucht mal heute eines dieser Maschinchen zu kaufen... Ihr zahlt Euch dumm und dämlich... Ich habe letztes Jahr ne 40 MB-Platte für knapp 100 EUR verkauft. Da haben sich wohl zwei Sammler drum gebattelt ;-)
wurden die bababababa's schon erwähnt oder captain future?

:)
ich mochte BabaPapa u. BabaMama u. auch Captain Future..*g*

Genauso wie Skippy das Kanguruh, Lassie, Flipper und Fury.
Begleiter meiner Kindheit *g*

Ich war 6 als mein Vater den ersten SW Fernseher kaufte um sich die Mondlandung anzusehen..

Ich vermisse es ab u. an, das sich Leute nicht mehr grüßen, auch wenn man sie nicht kennt.... aber das macht ja nicht mehr.. man darf höchstens mal lächeln.. ;)

aber wie meine Tochter immer so schön sagt, ja DU.. du lebtest ja im letzen Jahrhundert..*g*

Und wie man mir grad sagt, hey.. was machst du in nem Ü30 Thread................ stimmt, hab mich vertan.. ich gehör ja in nen Ü 40 *grins*
[gone] Pit Hermann
27.05.2006
Und wie man mir grad sagt, hey.. was machst du in nem Ü30 Thread................ stimmt, hab mich vertan.. ich gehör ja in nen Ü 40 *grins*



*ggg @ Elisabeth

wie waere es mit einem UFU (unter fuffzig) threat ?

ihr pc schlauen redet von 640 KB ???
der ertse PC an dem ich gearbeitet habe hatte 256Kb und lief sogar mit DBASE-Datenbank :-)

wer kennt heute denn noch 8Zoll Disketten ? oder akustikkoppler ?
DFUE mit 300 baud das war geil
so alt ist der pc naemlich noch gar nciht wirklich im user markt.
oder wer kennt noch die erste soundblasterkarte oder noch cga-grafik ??

wenn ich mir heute die schulen so anschaue, da bin ich froh das ich andere zeiten kenne.

was mir gerade dabei einfaellt: in der berufsschule hatten wir damals neu deutschlehrerin die trug immer so kurze kleider und setzte sich dann auch noch auf pult, dass die gesamte klasse in ihrem unterricht immer in den hintersten reihen sass, damit wir wenigsten etwas dem unterricht folgen konnten. :-)
[gone] Sparkling-Images prickelnde Fotos
27.05.2006
Na das ist doch mal ein guter hier.

Ich merke das ich über 30 bin weil

...ich mich ständig frage wie ich als Kind von A nach B gekommen bin ohne das Mutti mich bringt
...ich früher noch im Gebüsch verstecken spielen konnte ohne das Mami mich anblaffte ich würde mir ein Auge ausstechen
...ich inzwischen über meine eigenen Klamotten auf Bildern von früher lachen muss
...meine coolen Breakdance Moves von damals inzwischen ein leichtes Knacken der Knochen auslösen
...inzwischen mein Bauch vor mir in einem Raum angekommen ist
...wir noch Star Wars gespielt haben ohne das weitere 100 Episoden digital neu verfilmt wurden (Besenstiel als Laserschwert jawoll)
...ich nur noch für mein Fotohobby den Mädels nachrennen muß, mein Glück aber gefunden habe

*seufz* War scho schee damals...

Grüße,

martin
[gone] KING-Pictures
27.05.2006
Du merkst, wenn du Ü-30 bist wenn

Du Dich noch daran erinnern kannst, dass drahtlose, aufklappbare Kommunikationsgeräte wie in RAUMSCHIFF ENTERPRISE mal SCIENCE FICTION waren
;-)
Guest
28.05.2006
Tja, Mensch ..., woran merkt man es. Aber über 30 geht dabei ja noch, denn Du weißt ja genau Du hast noch viel vor Dir. Über 40, oder wie Stack sagt, straffen Schrittes auf die 50 zu, da wird's teilweise schon mal nachdenklicher. Viel erlebt, viel erlitten, doch vergisst man im Wesentlichen das Schlechte und erinnert sich an das Gute. Du merkst es besonders dann, wenn die eigenen Kinder plötzlich anfangen und wollen Dich stützen, wenn Du die Treppe runtergehst. Oder, wenn die Familienplanungen der Kinder anstehen ... und, und, und.

Mein erster "Laptop" war ohne Festplatte, dafür mit zwei Diskettenlaufwerken. Du musstest zum Anfang immer erst das Betriebssystem laden. Der Akku hat max. 20 min. gehalten, dann war finish. Mein erstes Autotelefon war so groß wie ein Aktenkoffer und trotdem war es der absolute Knaller. Neidvolle Blicke ins Auto, wenn Du lässig auf der Autobahn den riesen Höhrer am Ohr hattest.

@Verleihnix, klar ist es cool, dass man jetzt die "Karre" fahren kann, die man immer haben wollte. Du merkst aber auch daran dass Du über 30 bist, wenn junge Mädchen auf der Straße nach Deinem Auto blitzen und dann fürchterlich enttäuscht sind, wenn ein "Alter" drin sitzt.
[gone] Harry Hassel
28.05.2006
Habe noch einen netten Text zum Thema gefunden:

-------

Für alle, die vor 1975 geborenen wurden. Wenn du nach 1975 geboren bist: Verschwinde! Kinder von heute werden in Watte gepackt.

Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70er lebtest, ist zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überlebt haben:

Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte oder Airbags.

Unsere Bettchen waren lustig bemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium.

Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen. Genauso wie die Flasche mit Bleichmittel oder Verdünner.

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen.

Auf dem Fahrrad trugen wir keinen Helm.

Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen.

Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen aber klar.

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zuhause sein, wenn die Strßenlaternen angingen. Wir fielen in Bäche, hauten uns die Knie auf Steinen auf, doch wir liefen nicht gleich heulend nach Hause.
Niemand wußte, wo wir waren, und wir hatten nicht mal ein Handy dabei.

Wir haben uns geschnitten, brachen uns die Knochen und Zähne, und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst.
Wir kämpften und prügelten uns auf dem Schulhof und niemand fragte nach einer Aufsichtspflicht.

Unser Körperschmuck waren noch Schrammen und Schnittwunden, die aber nach einer Zeit wieder verschwanden. Wir hatten keine Piercings oder Einheitstätowierungen.

Wir aßen Kekse und Schokolade, und wir aßen Brote mit dick Butter, doch wir wurden trotzdem nicht fett, weil wir uns viel an der frischen Luft bewegten.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

Wir hatten nicht: Playstation, Computer, 100 Fernsehkanäle, Internet-Chatrooms...
Nein, wir hatten Freunde!!!
Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Strasse. Oder wir marschierten zu deren Heim und klingelten einfach dort. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns, keiner holte uns wieder ab.

Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wird gut war. Wer nicht, mußte zugucken und lernen, mit Enttäuschungen zu leben.

Manche Schüler waren schlau, manche weniger. Diese rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Dies führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

Unsere Taten hatten manchmal auch Konsequenzen. Das war klar. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, hauten ihn die Eltern nicht aus dem Schlamassel. Im Gegenteil: Sie waren derselben Meinung wie die Polizei!

Wir bekamen obendrein noch den Hosenboden stramm gezogen und niemand verklagte unsere Eltern deswegen. Trotzdem hatten wir keine Angst vor ihnen, sondern respektierten sie.

Sehr oft waren wir im Kreis unserer Freunde auf unser eigenes Geschick angewiesen. Wir hatten Freiheit und Verantwortung, Erfolg und Mißerfolg. Mit alldem wußten wir umzugehen.

So war das damals, und du gehörst auch zu dieser Generation.
Herzlichen Glückwunsch!!!
@ Harry Hassel...

Ich weiß nicht, woher du diesen Text hast... Er hat was.

das schöne unserer Generationist ja, das wir (zumindest was mich angeht) noch über manches Staunen können.

Und wie sich die Dinge wiederholen.

Ein Beispiel.

Mein seeliger Großvater hat sich über seinen Enkel tierisch aufgeregt, weil der jede kleine Rechenaufgabe mit dem Taschenrechner erledigt habe, statt im Kopf zu rechnen. - Casio Armbanduhr mit eingebauem Taschenrechner, mit das coolste, was sich ein Teenie in den achtzigern antun konnte...

Wie war der Dialog:

Mensch Junge, wieso rechnest du alles mit diesem blöden Ding und nicht im Kopf?
-Weil das digital funktioniert, ganz genau und viel schneller.
Aha, und wen du keine Batterie mehr hast, weist du irgendwann nicht mehr einmal, was die Wurzel aus 9 ist..
-Die Uhr hat Solarzellen und einen Akku, der hält ewig... und ist Umweltfreundlich.
Nichts hält ewig, Glaub mir mit so einem Teil wirst du nur dümmer und von Technik abhängig. Und dein Gehirn braucht keine Solarzelle, Tastatur, Bildschirmchen usw. da reicht nur Geist!
-Aber mit dieser Technik erledigen wir alles viel schneller und schaffen mehr in der gleichen Zeit...und können andere Dinge erledigen.
Seufz....


22 Jahre später...

Ausbilder: Mensch Andreas, warum schreibst du dem Kollegen den eine SMS-Mail, nur um zu fragen wann er Mittagspause macht?
Azubi:-Das geht doch viel schneller und ist billiger als ein Telefongespräch.
Ausbilder:Und, wenn er sein Handy im Spind eingeschlossen hat?
Azubi:-Hm, schreibe ich ihm eine E-Mail, muss nur eben den Rechner Hochfahren...
Ausbilder:Und wenn er nicht im Büro ist?
Azubi:-Wenn er nicht auf die Mail antwortet, könnte ich ihn ja noch über das Festnetz anrufen...
Ausbilder:Der Kollege sitzt im NACHBARBÜRO, wieso geht du nicht einfach rüber, das sind nur 10 Meter zu Fuß.
Azubi:-Ich finde das voll doof, das du das hier mit mit diskutieren willst, in der Zeit hätte ich dem Kollegen schon zig E-Mails geschrieben...

Seufz...

.................................

Mittlerweile gebe ich mir selber Rechenaufgaben um sie im Kopf zu lösen.
ich schaue nicht für jeden Quatsch im Web nach (Googeln!) sondern ich hinterfrage, ob das auch stimmt, was man mir erzählt. Und wenn ich etwas wissen mag, dan frage ich die Leute persönlich...

Topic has been closed