Kunst oder Fotografie (Photoshop) ???? 33
03.06.2006
da hat rudi wohl recht. grundlegende dinge die eine gute photographie ausmachen lassen sich nicht mehr im nachhinein ändern. als da in offener aufzählung wären: die bildidee, lichtrichtung- und qualität, die perspektive und brennweite. leider finden sich eben doch oft beispiele von offenbar "sehschwachen" kameratätern.
legitim finde ich das verschwinden lassen von details, tonwert- und gradationsänderungen, die ausschnittswahl. spiegelungen und noch ähnliches, was das motiv in seiner wirkung unterstützt. allerdings sollte davon nichts zu bemerken sein.
in diesem sinne, nicht nur die linse putzen, sondern augen auf - auch außerhalb des verkehrs.
den straßenverkehr meine ich natürlich.
e.schwarz
legitim finde ich das verschwinden lassen von details, tonwert- und gradationsänderungen, die ausschnittswahl. spiegelungen und noch ähnliches, was das motiv in seiner wirkung unterstützt. allerdings sollte davon nichts zu bemerken sein.
in diesem sinne, nicht nur die linse putzen, sondern augen auf - auch außerhalb des verkehrs.
den straßenverkehr meine ich natürlich.
e.schwarz
#2Report
[gone] Hans K
03.06.2006
Der Strangstifter scheint sich auf ein ganz bestimmtes Bild von Daniel Mangatter zu beziehen.
Vielleicht ist mein Blick für's Mißratene nicht ganz so scharf wie der des Strangstifters; jedenfalls fällt mir nicht auf, daß dort Grundlagen fehlen.
Mir ist auch nicht klar, warum er meint, das Bild habe mit echter Fotografie nichts zu tun. Das wäre sicher einfacher zu erkennen, wenn er genau sagen könnte, was daran falsch ist, zum Beispiel "Das Bild ist viel zu dunkel; die rechte Gesichtshälfte ist komplett schwarz" oder "Das Licht kommt nur von vorn; darum sieht das ganze Motiv flach aus" oder "Der Focus ist falsch; die Ohren sind scharf und die Augen verschwommen". Aber ich sehe weder einen solchen Mangel noch einen Hinweis auf einen solchen.
Unglücklicherweise ist auch all denjenigen, die das Bild kommentierten, entgangen, daß es mit echter Fotografie nichts zu tun hat. Vor dort ist also auch keine Hilfe zu erwarten. Ich kann nur darauf hoffen, daß der Strangstifter seinen Worten nachträglich Substanz verleihen wird.
Vielleicht ist mein Blick für's Mißratene nicht ganz so scharf wie der des Strangstifters; jedenfalls fällt mir nicht auf, daß dort Grundlagen fehlen.
Mir ist auch nicht klar, warum er meint, das Bild habe mit echter Fotografie nichts zu tun. Das wäre sicher einfacher zu erkennen, wenn er genau sagen könnte, was daran falsch ist, zum Beispiel "Das Bild ist viel zu dunkel; die rechte Gesichtshälfte ist komplett schwarz" oder "Das Licht kommt nur von vorn; darum sieht das ganze Motiv flach aus" oder "Der Focus ist falsch; die Ohren sind scharf und die Augen verschwommen". Aber ich sehe weder einen solchen Mangel noch einen Hinweis auf einen solchen.
Unglücklicherweise ist auch all denjenigen, die das Bild kommentierten, entgangen, daß es mit echter Fotografie nichts zu tun hat. Vor dort ist also auch keine Hilfe zu erwarten. Ich kann nur darauf hoffen, daß der Strangstifter seinen Worten nachträglich Substanz verleihen wird.
#3Report
03.06.2006
Hans K.- Der Strangstifter hat hier nur ein thema eröffnet das nun fleißig diskutiert werden darf.
Da hast du schon Recht Rudi. Nur in der heutigen Zeit, wo Lampen, gute Kameras oder anderes professionelles Zubehör, sehr teuer scheint, ist Photoshop die ideale Lösung um auch einen guten Visagisten zu ersetzen.
Ist selbstverständlich nicht das selbe und natürlich auch nicht zu ersetzen. Jedoch bestimmt eine sehr gute Sache bezüglich Grafikdesign. Hier und da kann man Farben ersetzen und in einem Flyer, Plakat oder Broschüre im Ganzen anpassen.
Aber der Grundgedanke - Kunst - Fotokünstler - Fotograf ist schon richtig. Ein richtig gutes Foto braucht Zeit und ist professionell. Aber mal ehrlich? - Ich habe hier noch kein Thema im Forum gefunden, worin steht- "Mensch, du musst den Reflektor etwas weiter nach links heben." Wobei ich das mal persönlich für sehr gut befindet würde. Solange das nicht passiert, werden viele Leute hier ihr Photoshop immer mehr verwenden und weiterhin nur noch knipsen - nicht fotografieren.
Mich natürlich eingeschlossen.
Da hast du schon Recht Rudi. Nur in der heutigen Zeit, wo Lampen, gute Kameras oder anderes professionelles Zubehör, sehr teuer scheint, ist Photoshop die ideale Lösung um auch einen guten Visagisten zu ersetzen.
Ist selbstverständlich nicht das selbe und natürlich auch nicht zu ersetzen. Jedoch bestimmt eine sehr gute Sache bezüglich Grafikdesign. Hier und da kann man Farben ersetzen und in einem Flyer, Plakat oder Broschüre im Ganzen anpassen.
Aber der Grundgedanke - Kunst - Fotokünstler - Fotograf ist schon richtig. Ein richtig gutes Foto braucht Zeit und ist professionell. Aber mal ehrlich? - Ich habe hier noch kein Thema im Forum gefunden, worin steht- "Mensch, du musst den Reflektor etwas weiter nach links heben." Wobei ich das mal persönlich für sehr gut befindet würde. Solange das nicht passiert, werden viele Leute hier ihr Photoshop immer mehr verwenden und weiterhin nur noch knipsen - nicht fotografieren.
Mich natürlich eingeschlossen.
#4Report
[gone] Hans K
03.06.2006
Der Strangstifter hat hier nur ein thema eröffnet das nun fleißig diskutiert werden darf.Es hat ein Thema eröffnet, das nun fleißg diskutiert werden darf.
Und er hat ein Foto eingebunden, das mit seinem Thema nichts zu tun hat.
Das ist es, was mich so verwirrt.
Hätte er, bezogen auf Gott und die Welt, den Verfall der Sitten im Allgemeinen und der Fotokunst im Besonderen beklagt, dann hätte ich sofort verstanden, auf welchen Mißstand er hinweisen will.
Hätte er einen eigenen Strang angelegt, um das gelungene Foto von Daniel Mangatter zu loben, dann hätte ich das zwar ungewöhnlich, aber doch nachvollziehbar gefunden.
Nur - daß er sich über einen Zustand beklagt und zugleich dessen Gegenteil dokumentiert, gibt mir zu denken.
#5Report
[gone] Gert Trumpold
03.06.2006
Was ist "echte Fotografie"? Mit einem Stück Fotopapier und einer Blechdose kann man auch Bilder machen. Muß ein Bild nach dem Druck auf den Auslöser fertig sein? Alleine das Ergebniß ist doch wichtig, nicht wie es entstanden ist! Warum soll man also keine moderne Technik einsetzen? Nun da mit PS (fast) alles möglich ist , ist auch jeder Blödsinn machbar. Nur die Phantasie und der Geschmack des Fotografen bestimmen das Bild. Jeder Jek ist anders und "besondere Moden" gab es auch vor der Zeit der Bildbearbeitung. Ein PS-Künstler braucht für seine Bilder manchmal ebenso lange wie ein Maler. Die meisten Bearbeiter nehmen sich aber keine Zeit sondern klatschen einfach einen Filter über ihre Bilder. Man kann aber mit PS auch spielen wie mit einer Eisenbahn. Natürlich hat das mit Fotografie nichts mehr zu tun. Was kann man dagegen tun? Am besten einen Verein zur Erhaltung des alten fotografischen Brauchtums gründen.
L.G.
Gert
L.G.
Gert
#6Report
03.06.2006
Er hätte ja jetzt auch ein Foto von meinen nehmen können. der Grundgedanke wäre das selbe. Selbstverständlich hat diese Foto etwas mit dem Thema zu tun. Das sieht man doch, dass es bearbeitet ist. Was natürlich nicht schlimm ist und es macht das Foto auch nicht schlecht.
Was mich verwirrt ist, dass in Foren immer alles so am Thema vorbei geschrieben wird. Sag doch was zum Thema. Später bekommt Rudi einen Herzkoller, dann schreibst du wieder etwas böses und das Forum ist am Ende wieder nur voll mit LMAA - und damit meine ich nicht "Liebe mich am Abend"
Also was sachste? Wie steht Hans zum Thema Bildbearbeitung und Bildverfremdung?
Was mich verwirrt ist, dass in Foren immer alles so am Thema vorbei geschrieben wird. Sag doch was zum Thema. Später bekommt Rudi einen Herzkoller, dann schreibst du wieder etwas böses und das Forum ist am Ende wieder nur voll mit LMAA - und damit meine ich nicht "Liebe mich am Abend"
Also was sachste? Wie steht Hans zum Thema Bildbearbeitung und Bildverfremdung?
#7Report
[gone] Hans K
03.06.2006
Das sieht man doch, dass es bearbeitet ist.Wesentlich ist, daß es überhaupt nicht zu diesem Satz paßt: "Mit echter Fotografie hat das nichts mehr zu tun!!!" - Das Foto hat nämlich mit echter Fotografie sehr viel zu tun.
Deshalb ist dieser Strang von Beginn an mißraten. Dem Strangstifter selbst geht es gar nicht um sein eigenes Thema; dazu hätte er ein anderes Beispiel gewählt. Und wessen Herz bricht, wenn man die Brüche seiner Beiträge bemerkt, der sollte, bevor er hier schreibt, seinen Kardiologen fragen.
Dessenungeachtet hat Gert Trumpold dies Thema so treffend behandelt, daß ich mich dem nur applaudierend anschließen kann.
#8Report
03.06.2006
Natürlich hat das Foto etwas mit echter Fotografie zu tun. Hans, jetzt wirste aber zum Erbsenzähler. Das ist ja richtig bööööööse.
#9Report
[gone] Hans K
03.06.2006
Hans, jetzt wirste aber zum Erbsenzähler.Scharf sehen und klar denken ist etwas anderes als erbsenzählen.
Das Foto hat mit echter Fotografie zu tun. Darüber sind wir uns einig.
Der Strangstifter versucht, es als Beleg des Gegenteils zu deklarieren. Warum?
Ich habe dazu eine nicht ganz schmeichelhafte Vermutung und möchte lieber dem Strangstifter die Gelegenheit geben, den Widerspruch aufzuklären.
So ähnlich steht das schon in meinem ersten Beitrag in diesem Stang. Ich bin aber gern bereit, es auf Deinen Wunsch hin noch mehrfach zu erläutern.
#10Report
03.06.2006
Ich habe da jetzt schon eine sehr böse Vorahnung, aber diesen Hintergedanken hatte ich jetzt natürlich nicht dabei. Möchte darauf auch nicht weiter eingehen, deshalb halte ich mich da mal raus. Mir ging es einfach nur um das Thema an sich.
Aber ehrlich gesagt Hans. Diese nicht ganz schmeichelhafte Vermutung gehört hier auch nicht rein. Wenn es das ist was ich jetzt so aus deinen Worten lesen kann. Das macht vieles kaputt in einem Forum.
Wünsch dir trotzdem noch nen schönen Tag.
Aber ehrlich gesagt Hans. Diese nicht ganz schmeichelhafte Vermutung gehört hier auch nicht rein. Wenn es das ist was ich jetzt so aus deinen Worten lesen kann. Das macht vieles kaputt in einem Forum.
Wünsch dir trotzdem noch nen schönen Tag.
#11Report
[gone] Hans K
03.06.2006
Diese nicht ganz schmeichelhafte Vermutung gehört hier auch nicht rein.Stimmt.
Ich habe gezeigt, daß das Foto nicht zum Thema paßt, das der Strangstifter wählte. Er ist derjenige, der am besten klarstellen kann, was gerade dies Foto hier bezweckt. Vielleicht schreibt er ja einfach, daß er sich im Bild geirrt hat und eigentlich ein ganz anderes meinte. Dann sind alle meine Antworten gegenstandslos.
Das macht vieles kaputt in einem Forum.Das ist längst im Eröffnungsbeitrag geschehen.
#12Report
03.06.2006
Von der Vermutung von Hans K habe ich und kann ich keine Ahnung
haben.
Doch verstehe ich seine Skepsis bei der Wahl des Beispiels nicht.
Selbst verfahre ich nämlich genauso.
Echte und ernstgemeinte Kritiken äussere ich nur bei Arbeiten,
die mir irgendwie gefallen und offensichtlich Qualitäten
vorzuweisen haben.
Anders bei für mich schlechte Arbeiten. Wie könnte ich denn diese
letzten überhaupt kritisieren? Da schaut man ja gar nicht erst hin.
Anders natürlich bei den Kritiken von Studentenarbeiten in den Schulen.
Und da werden - bei der heutigen Anzahl von Studenten an manchen Hochschulen - unvermeidbar manchmal die Kritiken zu etwas uninteressanten Standardkritiken.
haben.
Doch verstehe ich seine Skepsis bei der Wahl des Beispiels nicht.
Selbst verfahre ich nämlich genauso.
Echte und ernstgemeinte Kritiken äussere ich nur bei Arbeiten,
die mir irgendwie gefallen und offensichtlich Qualitäten
vorzuweisen haben.
Anders bei für mich schlechte Arbeiten. Wie könnte ich denn diese
letzten überhaupt kritisieren? Da schaut man ja gar nicht erst hin.
Anders natürlich bei den Kritiken von Studentenarbeiten in den Schulen.
Und da werden - bei der heutigen Anzahl von Studenten an manchen Hochschulen - unvermeidbar manchmal die Kritiken zu etwas uninteressanten Standardkritiken.
#13Report
[gone] Hans K
03.06.2006
Doch verstehe ich seine Skepsis bei der Wahl des Beispiels nicht.Daß Du nur kritisierst, was Dir gefällt, verstehe ich.
Aber darum geht es hier nicht. Der Eröffnungsbeitrag enhält keine Bildkritik. Im Gegenteil.
Mir fällt auf, daß der Strangstifter hinter den Satz "Mit echter Fotografie hat das nichts mehr zu tun!!!" ein gelungenes Bild stellt, das mit echter Fotografie sehr viel zu tun hat - also eines, das seine Kritik eben nicht trifft.
Wozu also steht es da?
#14Report
03.06.2006
Wenn ich das richtig verstehe, wendet sich der Thread-Eröffner gegen das "Glattbügeln" per EBV. Dazu paßt das von ihm gewählte Bild ausgezeichnet.
Ob das "Glattbügeln" "schön" oder "unschön" ist, gefällt oder nicht gefällt, die Fotografie bereichert oder verhunzt, ist reine Geschmacksfrage. Und über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten...
LG
Stephan
Ob das "Glattbügeln" "schön" oder "unschön" ist, gefällt oder nicht gefällt, die Fotografie bereichert oder verhunzt, ist reine Geschmacksfrage. Und über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten...
LG
Stephan
#15Report
Guest
03.06.2006
Ich denke der Moderator hat erklärt, warum der Strangstifter das Bild gewählt hat. Klingt für mich plausibel.
Um zum Thema zurück zu kehren:
Gutes Licht ist durch nichts zu ersetzen, eine gute Linse auch nicht und der gute Blick des Fotografen schon gar nicht. Da sind wir uns doch alle einige. Ein schlechtes Bild kann ich auch nicht mit ps zu einem gutten machen. falls doch, kann ich meine 5 d wieder in die ecke stellen und alles mit der kleinen 1.4 MP kamera shooten (ps macht den rest).
funktioniert nur leider nicht. das was man mit ps aus einem guten bild machen kann ist etwas anderes als das was man aus einem schlechten bild machen kann.
man kann sehr wohl erkennen, ob ein schlechtes (schlechte qualität) oder ein gutes bild manipuliert wurde.
mit fotografie hat ebv aber allemal zu tun. die jenigen, die glauben, dass früher einfach weniger manipuliert wurde, sollten mal an ein labor-workshop teilnehmen. die herren newton&co haben so gut wie alle bilder, die sie veröffentlichten, "gepimpt". nicht mit ps - aber im labor. ps simuliert mit ganz vielen vorgängen eben gerade diese methoden, die die alten meister angewandt haben.
ich glaube fast, dass die fotografen, die wenig von ebv verstehen ein wenig neidisch auf die sind, die mit ihrer digiknipse ansehnliche bilder erschaffen können weil sie sie mit ps aufpeppen.
natürlich gefällt mir nicht jedes "gepimpte" werk und allzu oft denke ich: weniger ist doch mehr! (siehe beispiel des thread-beginners) aber jeder soll doch an seinen werken nach seinen vorstellungen arbeiten. man erkennt nach wie vor sehr wohl die qulität eines bildes.
mit fotografie hat das allemal zu tun... wer die ebv "verteufelt", der verteufelt auch die methoden der alten meister, die diese im labor umgesetzt hatten.
Um zum Thema zurück zu kehren:
Gutes Licht ist durch nichts zu ersetzen, eine gute Linse auch nicht und der gute Blick des Fotografen schon gar nicht. Da sind wir uns doch alle einige. Ein schlechtes Bild kann ich auch nicht mit ps zu einem gutten machen. falls doch, kann ich meine 5 d wieder in die ecke stellen und alles mit der kleinen 1.4 MP kamera shooten (ps macht den rest).
funktioniert nur leider nicht. das was man mit ps aus einem guten bild machen kann ist etwas anderes als das was man aus einem schlechten bild machen kann.
man kann sehr wohl erkennen, ob ein schlechtes (schlechte qualität) oder ein gutes bild manipuliert wurde.
mit fotografie hat ebv aber allemal zu tun. die jenigen, die glauben, dass früher einfach weniger manipuliert wurde, sollten mal an ein labor-workshop teilnehmen. die herren newton&co haben so gut wie alle bilder, die sie veröffentlichten, "gepimpt". nicht mit ps - aber im labor. ps simuliert mit ganz vielen vorgängen eben gerade diese methoden, die die alten meister angewandt haben.
ich glaube fast, dass die fotografen, die wenig von ebv verstehen ein wenig neidisch auf die sind, die mit ihrer digiknipse ansehnliche bilder erschaffen können weil sie sie mit ps aufpeppen.
natürlich gefällt mir nicht jedes "gepimpte" werk und allzu oft denke ich: weniger ist doch mehr! (siehe beispiel des thread-beginners) aber jeder soll doch an seinen werken nach seinen vorstellungen arbeiten. man erkennt nach wie vor sehr wohl die qulität eines bildes.
mit fotografie hat das allemal zu tun... wer die ebv "verteufelt", der verteufelt auch die methoden der alten meister, die diese im labor umgesetzt hatten.
#16Report
04.06.2006
@photo obscura: du nimmst mir die worte aus dem mund und ich weiß von was er redet; ich war auch ein labortäter, der damals genausoviel zeit beim aufpeppen eines fotos gebraucht hat, wie bei manchem digitalen foto derzeit...
ich verdamme ebv deshalb nicht, kann aber wohl entscheiden, ob es gelungen ist oder nicht...
schöne feiertage wünscht
andreas
ich verdamme ebv deshalb nicht, kann aber wohl entscheiden, ob es gelungen ist oder nicht...
schöne feiertage wünscht
andreas
#17Report
04.06.2006
ich finde es sehr erstaunlich vieviele subjekte sich selbst zu zweifelhaften "künstlern" hochloben. artist hier fotoart da - naja
ein technisches gerät in die hand nehmen und abdrücken ist wohl ganz sicher keine art irgendeiner kunst.
man schaue sich renoir, michelangelo, da vinci, tizian, vermeer oder rembrand an das ist kunst.
ein technisches gerät in die hand nehmen und abdrücken ist wohl ganz sicher keine art irgendeiner kunst.
man schaue sich renoir, michelangelo, da vinci, tizian, vermeer oder rembrand an das ist kunst.
#18Report
04.06.2006
Na so ein Spass mitten in der Nacht und ich habs gar nicht mitbekommen das hier eins unserer Bilder diskutiert wird.
Kurz zur Info und Entstehung des Bildes: Das ganze enstand in Rahmen eines Vorher / Nachher Shootings Anfang Mai.
Damit jeder den Weg sinnvoll nachvollziehen kann stelle ich einfach mal eine komplette Collage des Weges zu dem Bild mit ein.
Die Endversion wurde mit PS bearbeitet und dafür schäme ich mich auch nicht. Ich denke das gehört heute einfach dazu und selbst klassische Fotografen hier wollen auf dieses Werkzeug genausowenig wie auf Kamera und Licht verzichten.
Frohe Pfingsten :-) Daniel und Penny
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/5335/&j=11[/IMG]
Kurz zur Info und Entstehung des Bildes: Das ganze enstand in Rahmen eines Vorher / Nachher Shootings Anfang Mai.
Damit jeder den Weg sinnvoll nachvollziehen kann stelle ich einfach mal eine komplette Collage des Weges zu dem Bild mit ein.
Die Endversion wurde mit PS bearbeitet und dafür schäme ich mich auch nicht. Ich denke das gehört heute einfach dazu und selbst klassische Fotografen hier wollen auf dieses Werkzeug genausowenig wie auf Kamera und Licht verzichten.
Frohe Pfingsten :-) Daniel und Penny
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/5335/&j=11[/IMG]
#19Report
[gone] Andreas Thomas
04.06.2006
Ich unterscheide immer zwischen Fotograf und Fotodesigner (Künstler)
Der Fotograf macht das Foto und danach wird es von Ihm selber oder von einem Fotodesigner Nachbearbeitet.
Wie stark es nachbearbeitet wird liegt ja auch daran wie Gut der Fotograf war. (Licht und so weiter) Oder auch was der Kunde haben möchte, oft ist es ja gewollt das ein Foto so nachbearbeitet wird das man es kaum wieder erkennen kann vom Orginal.
Ich bin so mehr eine Mischung aus beiden *g* kein richtiger Fotograf und auch kein richtiger Fotodesigner. Aber für meine zwecke reicht es, da mein Job ein andere ist *zwincker*
Liebe Grüße
Andreas
Der Fotograf macht das Foto und danach wird es von Ihm selber oder von einem Fotodesigner Nachbearbeitet.
Wie stark es nachbearbeitet wird liegt ja auch daran wie Gut der Fotograf war. (Licht und so weiter) Oder auch was der Kunde haben möchte, oft ist es ja gewollt das ein Foto so nachbearbeitet wird das man es kaum wieder erkennen kann vom Orginal.
Ich bin so mehr eine Mischung aus beiden *g* kein richtiger Fotograf und auch kein richtiger Fotodesigner. Aber für meine zwecke reicht es, da mein Job ein andere ist *zwincker*
Liebe Grüße
Andreas
#20Report
Topic has been closed
wirklich nichts gegen Fotokünstler (ernst gemeint)!
Meiner Meinung geht hier aber vieles ab in einem Wettbewerb der Bildbearbeitung mit Photoshop.
Mit echter Fotografie hat das nichts mehr zu tun!!!
(Auch wenn ich jetzt wieder gesperrt werde -wie oft- dieses ist meine Meinung)
LG
Rudi
http://www.e-photoart.de
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/5335/&j=9[/IMG]