Kunst oder Fotografie (Photoshop) ???? 33

Guest
04.06.2006
http://www.model-kartei.de/picture-548002.html

Ich finde auch das der Beginn der Diskussion mit dem Beispielfoto aus dem Zusammenhang gerissen worden ist. Wenn man den Gedanken von Rudi ohne Bedenken folgt, wäre es besser wir würden uns wieder in Felle hüllen. Das ist die heutige Zeit, anders als es Fotografen noch vor 15 oder 20 Jahren gelernt haben. Aber bereits damals kannte man die Retusche, und dabei mitunter nicht zu knapp.

@ Frank Dehlke, der Begriff Fotokunst kommt nicht von ungefähr. Das es nicht so einfach ist, wie Du sagst, kannst Du hier an unzähligen SC nachvollziehen.
04.06.2006
fotodesign ist eine relevante und ausdrucksstarke formulierung der sache fotokunst ist anmassend
[gone] SPO ©
04.06.2006
natürlich haben wir auch vor 20 Jahren in der DuKa retuschiert und bissl getrickst.. es ist auch in keinster Weise verwerflich, wenn heute mittels EBV ein Foto getunt wird, oder man dank der Möglichkeiten ganz neue Arten des Bildes erschaffen wird.
Leider wird EBV aber von viel zu vielen Menschen missbraucht, die vom Fotos machen soviel Ahnung haben, wie ich vom Eier legen, um ihre grottigen Knipsbildchen einigermaßen ansehnlich zu gestalten. Das ist es was ich so sehr ablehne....
[gone] Andreas Thomas
04.06.2006
in fotokunst steht ja Kunst drin und was Kunst ist liegt immer am Betrachter....

Auch Boys hat Fotokunst betrieben, was nicht bedeutet das er gut oder schlecht war. Ich persöhnlich fand die Aufnahmen eher schei...

biba
Andreas
[gone] 43exposure
04.06.2006
Ich finde, das heute die Aussage "digitale Fotografie und deren Bea haben nichts mehr mit Fotografie zu tun, nicht mehr für Zeitgemäß. Man könnte ja jetzt auch sagen Autofahren mit Hybridmotoren hat nichts mehr mit Autofahren zu tun.

Sorry, meine Meinung ist das sich die Fotografie wandelt und man durch die digitale Fotografie mehr Möglichkeiten hat und das vieles einfacher wird. Eine Einschränkung mache ich da aber selber. Es muß vernünftig gemacht werden.

Das ist meine Meinung.

lg. Ralle
Guest
04.06.2006
@ Andreas Thomas
... genau, es ist immer eine Frage der Betrachtung. Ich halte Künstler wie Picasso oder Dali auch eher für Kleckser und "Durchgeknallte", auch von Newton muss man nicht zwingend begeistert sein. Trotzdem käme niemand auf den Gedanken den Stil derer grundsätzlich als schlecht und/oder Unfug zu verwerfen. Das sollte auch für die noch jungen Bereiche der EBV gelten. Da gibt es Künstler und solche die es sein wollen. Genauso wie in der klassischen Fotografie oder anderen Kunstrichtungen. Jede neue Kunstrichtung wird von der vorherigen (direkt betroffenen) zu Beginn bekämpft. Warum nicht auch hier?
06.06.2006
es ist wie vieles im leben reine geschmackssache, habe mir gestern mal ne Zeitschrift genommen und mir die ganzseitigen werbeanzeigen angeschaut und muß feststellen, da war kein einziges pic dabei, was nicht nachbearbeitet war. besonders auffällig ist eine starke ebv bei werbung, deren zielgruppe frauen sind.
überlegen wir uns, was vor ein paar jahren noch usus war, das arbeiten mit auf dem negativ mit retuschiertusche ... was heute bei weitem einfacher durch ps und konsorten ist. auch meine ich, das mein ein verhunstes pic mit ps nicht zum meisterwerk machen kann, ein getunter golf bleibt ein getunter golf und mutiert nicht zum mercedes.
ich für mein teil beginne gerade erst, die möglichkeiten der ebv auszuloten und muß sagen, es fasziniert was möglich ist.
noch etwas möchte ich los werden, ein pic muß nicht schlecht sein, weil es nicht den geschmack des einzelnen betrachters trifft, dem einen gefällt es , dem anderen nicht ... man sollte die arbeitsweisen von anderen nicht schlecht reden, nur weil sie den eigenen vorstellungen nicht entsprechen (hier in der mk schon häufig beobachtet), hier ist mehr tollerenz und offenheit gegenüber anderem gefragt.
in diesem sinne eine schöne woche euch allen
lg u.thau
... Diskussionen dieser Art gibt es seit den Kindertagen der Fotografie...
"Gähn!"
06.06.2006
zusammengeklaubt ist das auch meine meinung ... früher stundenlang in der dunkelkammer verbracht und heute vor dem rechner. wichtig ist, dass man die nachbearbeitung als optimierungsmittel sieht und nicht als bestandteil - wer vorab sich keine mühe gibt, weil er ja photoshop hat, hat meines erachtens nach, etwas falsch verstanden.


btw: die in letzter zeit sehr beliebte vorher-nachher bilder sehe ich eher kritisch. ich muss mein können als fotograf oder digikünstler nicht hervorheben indem ich meine models in ihrer ganzen unzulänglichkeit demonstriere und vorführe.
für visagisten scheint mir das - nach sorgfältiger absprache mit dem model - ja noch sinnvoll - bei fotografen, kommt es bei mir nur ehrlos und rücksichtslos an. es hat für mich etwas mit ehre zu tun die kleinen oder auch grösseren geheimnisse meiner models für mich zu behalten.
[gone] Hartsoe
06.06.2006
Fotograf oder Künstler? Für mich weder noch. Solche Ansprüche liegen mir ziemlich fern (ich wage auch zu beahaupten, dass dies für einen Großteil der Mitglieder hier gilt).
An meinder Sedcard ist zu sehen, dass ich ein einigermaßen brauchbarer Fotograf bin. Ebenso kann man dort sehen, dass ich ganz gut mit dem Rechner umgehen kann (siehe das Bild von Eve Milagro).
Doch was machen Fotojournalisten? Eher Fotograf oder eher Journalist? Sicher sind hier die am wenigsten "bearbeiteten" Bilder zu finden. Sind dort deshalb DIE Fotografen angesiedelt? Ich hab' ehrlich keine Ahnung...

Anyway - auch wenn nach Beuys jeder Mensch ein Künstler ist - da gibt es bessere. Ähnlich wie es bessere Fotografen gibt. Wenn ich ein Bild mache - dann weil es mir so gefällt und ich Spass daran habe...
[gone] DS photographic art
06.06.2006
... genau, es ist immer eine Frage der Betrachtung. Ich halte Künstler wie Picasso oder Dali auch eher für Kleckser und "Durchgeknallte", auch von Newton muss man nicht zwingend begeistert sein. Trotzdem käme niemand auf den Gedanken den Stil derer grundsätzlich als schlecht und/oder Unfug zu verwerfen. Das sollte auch für die noch jungen Bereiche der EBV gelten. Da gibt es Künstler und solche die es sein wollen. Genauso wie in der klassischen Fotografie oder anderen Kunstrichtungen. Jede neue Kunstrichtung wird von der vorherigen (direkt betroffenen) zu Beginn bekämpft. Warum nicht auch hier?


das kann ich nur unterschreiben!

es hat für mich etwas mit ehre zu tun die kleinen oder auch grösseren geheimnisse meiner models für mich zu behalten.
....das sehe ich auch so, mit ein Grund warum ich keine Rohdateien rausgebe...ausser sie wären perfekt (was sie aber in den seltensten Fällen sind ;o) )

ich werd wohl nie ein Fotograf....ohne meine EBV-"Eisenbahn" würd mir das Ganze nur halb so viel Spaß machen, deswegen sehe ich mich eher als Bildermacher ;o)

LG Dagmar

Nachtrag: ich finde es etwas daneben als Negativbeispiel ein Foto eines anderen Fotografen zu zeigen ohne daß der Bescheid weiß....DAS ist für mich verwerflicher als die digitale Verfremdung/Bearbeitung eigener Bilder. Böswillige könnten darin sogar einen Bilderklau sehen!
@Dagmar: Danke für deinen Nachtrag. Damit das ich hier aber unsere Bilder ausstelle , muss man natuerlich in so einer Community immer damit rechnen, das über die ausgestellten Werke auch diskutiert wird.

Mich würde jetzt nur eine konstruktive Kritik zum Thema Bearbeitung des Bildes von Cindy interessieren.
Insbesondere die Meinung des Threaderöffners , wo denn Bearbeitung an dem Bild wirklich stattgefunden hat .

LG Daniel
Hallo MKà‚†™ler,
mein Forumeintrag hat ja viele Meinungen hervorgebracht.

Zum einen möchte ich betonen, dass ich das zu Anfang zitierte à‚„Bildà‚“ nicht als schlecht bezeichnen möchte. Nein, es gefällt mir sogar.

Wer nun fragt, weshalb ich dieses à‚„Bildà‚“ gewählt habe, dem sei gesagt, der Urheber hatte in dem Thread à‚„die genialen Fotos meines Vorschreibersà‚“ gesagt, auf meiner SC seien keine perfekten Fotos vorhanden und deshalb ein à‚„Bildà‚“ seiner Ehefrau gewählt.

Dieses "Foto" ist eindeutig à‚„gepimptà‚“, d.h. mit EBV bearbeitet und somit zu einem Bild gemacht worden. Von à‚„retuschierenà‚“ kann man hier kaum sprechen (retuschieren = verbessern oder aufbessern). Dieses à‚„Fotoà‚“ wurde durch EBV aber eindeutig à‚„verändertà‚“ und somit zum à‚„Bildà‚“ gemacht, hat also eindeutig nichts mit Fotografie zu tun (abgesehen vom Grundaufbau und der Perspektive).

Wie gesagt, das Bild ist nicht schlecht, aber es ist kein à‚„Fotoà‚“ (dauerhafte Speicherung eines mit optischen Mitteln fotografiertes Lichtbildes) mehr. Auch im Zeitalter der digitalen Fotografie kann man ein à‚„verändertes Bildà‚“ nicht einfach als à‚„Fotografieà‚“ bezeichnen.

Der Unterschied zwischen à‚„Fotoà‚“ und à‚„Bildà‚“ ist m.E. ein sehr großer.

Ich habe niemals behauptet (siehe meine SC) das ich perfekt sei und will es auch nicht sein. Ich fotografiere aus Spaß an der Freude und die Zufriedenheit meiner Models gibt mir Recht.
Auch ich benutze die EBV in begrenztem Maße um Fehler ein wenig auszubügeln.

Um nunmehr bei dem Urheber des à‚„Bildesà‚“ zu bleiben (hier noch ein Beispiel). Ist das ein Foto oder ein Bild???

Das natürliche Model ist z.B. auf

http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=models/5858/&j=33

zu sehen.

Es ging mir keineswegs darum den Urheber des Fotos/Bildes schlecht zu machen, sondern nur um den Unterschied zwischen Fotografie und Bildbearbeitung und den Wettbewerb damit deutlich zu machen.

Sollte sich jemand persönlich angegriffen fühlen, möchte ich mich hiermit in aller Form entschuldigen. Es tut mir leid.
Von meiner Einstellung der Fotografie gegenüber weiche ich jedoch hier nicht ab.

### Kann leider erst wieder am WE Stellung nehmen###
LG
Rudi

http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=models/5858/&j=64

Topic has been closed