Macht die 5D gegenüber der 30D wirklich Sinn...??? 37

Guest
04.06.2006
Möchte diese Überlegung mal zur Diskussion stellen. Sicher, die 5D hat den Vorteil der nicht vorhandenen Brennweitenverlängerung und ein etwas größeres Bildformat. Der Verschluss ist wohl mittlerweile bei beiden Modellen auf ca. 100 000 Auslösungen ausgelegt. Ist das Ganze den nicht unerheblichen Aufpreis Wert, zumal beide auch wieder keinen staubgschützten Sensor haben und diesbezüglich Probleme schon vorprogammiert sind...???

Gruß
Hubert
Guest
04.06.2006
Die 30D Besitzer werden dir wohl eher sagen,daß es unnötig ist und die 5D Besitzer werden diese beschwören.
Ich möchte nicht mit einer 30D tauschen ;).
Die technischen Vorzüge einer 5D sind ja bekannt und können durch Datenblattvergleiche offenbart werden.
Meine Empfehlung an dich ist,daß du dir am besten beide Kameras leihst und auf die Pirsch gehst.Vergleiche für dich selbst,mit welchem Handling du besser klarkommst,welche Bilder dir besser gefallen ect.Subjektive Einschätzungen bringen dich nicht wirklich weiter und objektive Vergleiche sind sehr selten.Meine persönliche Erfahrung ist,daß die 30D gern bessergeredet wird und die 5D gerne schlecht gemacht wird,weil sie über dem eigenen finanziellen Rahmen hinausgeht.Selbst die 350D wurde schon der 5D gegenüber favorisiert,was ich garnicht verstehen kann.Böse Zungen behaupten ja,daß der erhöhte Neidfaktor ausreicht,Gutes schlecht zu machen ;)
Hi Hubert

Ich denke, so einen Staubgeschützten Sensor wird es bei Canon demnächst nicht geben; macht in meinen Augen auch keinen Sinn.
Ab und zu mal reingepustet; am Anfang wegen Abrieb evt auch mal öfters nass gereinigt und gut ist! Wer fotografiert schon immer mit Blende 16 oder kleiner...

Wenn Du aber die Ergebnisse der beiden Cams vergleichst, wird Dir Deine Entscheidung einfach fallen; die Bilder der 5D sind um Welten räumlicher und die Freistellung mit offener Blende ist einfach nur goil! Zudem gibt es wohl kaum was besseres was das rauschen bei hohen ISO angeht!

Alle Tips werden Dir nicht weiterhelfen; such ein Geschäft und mach ein paar Bilder- aber Vorsicht, Suchtgefahr... ;-)

Alle hat seine Vor- und Nachteile! ;-)

Gruss
Marco
Guest
04.06.2006
für mich das größte plus der 5 d ist der vollformat-sensor.
wer sich einen schönen (und teuren) weitwinkel oder fisheye holen möchte der macht die werte durch den brennweitenfaktor 1:1,6 bei der 30d kaputt.

die 30 d ist extrem günstig, bei der leistung, die sie bietet. die 5 d ist ihr geld wert. beide cams spielen (für mich) in einer anderen liga. also musst du dich nur entscheiden, in welche liga du spielen möchtest :o)
04.06.2006
Frag mal Lajos Filep - er hat beide, und legt die 5-er icht mehr aus der Hand.
Für mich ist selektive Schärfe ein ganz wichtiges Gestaltungsmittel,insbesondere bei Peoplefotografie Outdoor und On Location.Je größer das Aufnahmeformat,desto besser die Wirkung.
Darum habe ich die 5D gekauft.
Ein Update von der 10D zur 30D hätte von der Bildqualität her gesehen fpr mich keinen Sinn gemacht.

vg carsten
Guest
04.06.2006
Eine Laienfrage sei gestattet:

Der Verschluß ist nur auf 100.000 Auslösungen ausgelegt? Ich habe die 350d seit ein paar wochen, aber ich bin schon bei über 3000 Auslösungen... ist diese 100.000 Grenze relativ oder baut sie auf Erfahrungen mit Canon-Cams auf?
Guest
04.06.2006
ähem... bei der 350er liegt der maximalwert weit unter der 100000er-marke ;)

ich glaube so 30 tausend??? irgendwie sowas..
Guest
04.06.2006
ähem... bei der 350er liegt der maximalwert weit unter der 100000er-marke ;)

ich glaube so 30 tausend??? irgendwie sowas..


oder 60000? ich glaub ich schau mal nach...
04.06.2006
es wurde zwar schon gesagt aber ich möchte das was die 5D 'ausmacht' trotzdem nochmal wiederholen: KB-Vollformat ... und alles das was davon positiv beeinflusst wird, Objetivbrennweiten, größerer Sucher etc. ...

Ich musste mich von der 20D kommend zwar etwas umgewöhnen aber es ist schon geil wenn ein 20mm Objektiv endlich auch wieder als solches funktioniert :-) ...

Gruß, Ulli
04.06.2006
Eine Laienfrage sei gestattet:

Der Verschluß ist nur auf 100.000 Auslösungen ausgelegt? Ich habe die 350d seit ein paar wochen, aber ich bin schon bei über 3000 Auslösungen... ist diese 100.000 Grenze relativ oder baut sie auf Erfahrungen mit Canon-Cams auf?


Dazu gibst kaum vernünftige Aussagen. Meine 300D hat nach 23 Monaten und 80.000 Auslösungen den Geist aufgegeben. Gibt aber auch Cams die schon bei 40.000 den Löffel abgeben haben und welche die jenseits der 150.000 immer noch laufen. Aber generell dürfte die 350D etwas weniger lang halten als eine 5D oder eine aus der 1er-Reihe ;-)
04.06.2006
es wurde zwar schon gesagt aber ich möchte das was die 5D 'ausmacht' trotzdem nochmal wiederholen: KB-Vollformat ... und alles das was davon positiv beeinflusst wird, Objetivbrennweiten, größerer Sucher etc. ...

Ich musste mich von der 20D kommend zwar etwas umgewöhnen aber es ist schon geil wenn ein 20mm Objektiv endlich auch wieder als solches funktioniert :-) ...

Gruß, Ulli


Jupp, und deswegen ist die Anschaffung für nächstes Jahr fest geplant :-)
[gone] Lothar aus Dresden neue Pics
04.06.2006
@Private Arts Photography wie sieht es aber mit den Objektiven aus, sie hat doch eine höhere Auflösung, kannst Du die denn noch verwenden und wie ist es mit der Vignetierung? Lothar
04.06.2006

Jupp, und deswegen ist die Anschaffung für nächstes Jahr fest geplant :-)


Jupp.. deshalb hab ich sie schon.. :o)))))))))))))))))))))))))))
Guest
05.06.2006
Tja, dann hab ich wohl keine Wahl...:-)


Dickes DANKE an alle für die Beiträge...
Guest
05.06.2006
Tja, dann hab ich wohl keine Wahl...:-)


Natürlich nicht du kaufst ja schließlich ein Statussymbol!!!

Nüchtern betrachtet würde ich keinem Hobbyfotografen zur 5D raten!

Nicht weil es ne schlechte Kamera währe, ganz im Gegenteil die Kamera ist top.
Aber leider gibt es keine Objektive dafür!

Zumindest dann nicht wenn man die Theoretischen Möglichkeiten des Freistellens bei Offenblende auch nutzen will
ohne hinterher mühsehlig die Vignetierungen in der EBV zu korigieren.

Andereseitz hast du natürlich die Möglichkeiten der Selektiven Schärfe bei WW und SuperWW Aufnahmen sprich bei Blende 11 ist die Bildmitte Scharf und die Ränder sind unscharf.

Ist gut das merken nur die Jenigen die sich ihre Bilder auch ansehen auf kleinen Internetbildchen sieht man das nicht.

Und dann währe da noch das Thema der CA zu Bildrändern hin die gibt es bei Prosumer Knipsen zwar nicht so stark wie bei Teuren Canon L Festbrennweiten dafür aber erheblich billiger.
Währe echt Klasse wen Canon mal auf Farbfehler korrigierte Objektive bauen würde.

Wer sich also das fotografieren leicht machen möchte der ist mit ner Cropkamera sicher besser bedient.
Da ist dan Offenblende Möglich ohne über Abbildungsfehler der Optik nachzudenken.

Aber wie gesagt es geht ja nicht um Bildqualität sondern um ein Statussymbol!

mfg christian

P.S.: der unter anderem auch ne 5D hat und daher weis wo von er spricht.
[gone] frank van s.
05.06.2006
sinn machen kann sie sicher nicht. wie kann man schon einen sinn machen ???
[gone] Lothar aus Dresden neue Pics
05.06.2006
@creinhardt alles das, was Du geschrieben hast hab ich in der Literatur gelesen, die einzige Wahrheit ist für mich immer die Meinung eines Users zu hören, der eine solche Kamera hat, nun weiß ich daß ich bei meiner 20D bleibe. Lothar
Guest
05.06.2006
[quote]Tja, dann hab ich wohl keine Wahl...:-)


Natürlich nicht du kaufst ja schließlich ein Statussymbol!!![/quote]


Für Dich vielleicht. Mir geht jeglicher Status am Arsch vorbei. Dachte nur, ich fall dann nicht mehr so schnell über die Ansammlung von irgendwelchem Krempel, den man hin und wieder mal benötigt und der einem bei Faktor 1,6 ganz einfach immer wieder im Weg ist. Man soll hier einfach keine Fragen stellen, dann bekommt man auch keine unsinnigen Antworten...
05.06.2006
Grundsätzlich ist die 5D ein tolles Stück Technik und kann gute Bilder machen. Ich konnte sie einen nachmittag probieren und hab folgendes festgestellt: Objektive die an Crop Kameras Probleme an den Rändern haben (sei es nun mit der Schärfe oder mit der Helligkeit) kann man gleich vergessen, der Effekt verstärkt sich. Meine Meinung dass "alte" analog EF Objektive daren gut sein müssten ging halbe / halbe aus. Festbrennweiten waren gut dran, (Mega)Zooms schlechter.
Sucherbild wie bei einer analogen Kamera der besseren Klasse.

Die Kamerabedienung ist wie bei der 20d, kein Umlernen nötig, wenn man das so sagen kann liegt sie sehr "wertig" in der Hand, ob der AF Compi jetzt besser arbeitet als in der 20d konnte ich nicht feststellen.

Was man jedoch (meiner Meinung nach) dann dazu mit"schleppen" muss ist zumindet ein kleiner Blitz, also ich brauch den dauernd, zum Aufhellen , als Gegenlicht .... usw. Wenn ich das Geld hätte, würde ichs kaufen, so brauch ich nicht weiter drüber zu sinnieren.

Topic has been closed