Macht die 5D gegenüber der 30D wirklich Sinn...??? 37

[gone] Martin W.
07.06.2006
Moin Hubert,

lass dich nicht irre machen . . .

Der Hauptvorteil liegt eindeutig darin, dass die 5D eine Vollformat Kamera ist...

Diesen entscheidenden Vorteil wirst du sofort zu schätzen wissen, wenn du mal in einem Fachlabor deine digitalen Dateien als richtige Fotos ausbelichten lässt.

Alles andere wurde schon gesagt, "Brennweitenverlängerung" entfällt . . .

Believe me . . .
Guest
07.06.2006
Der Hauptvorteil liegt eindeutig darin, dass die 5D eine Vollformat Kamera ist...
Diesen entscheidenden Vorteil wirst du sofort zu schätzen wissen, wenn du mal in einem Fachlabor deine digitalen Dateien als richtige Fotos ausbelichten lässt.


Das mit dem Vollformat setzt aber leider auch Objektive vor raus die das Volle Format Technisch einwandfrei ausleuchten

Und nicht sowas (Bild Mitte und Bildrand)

[IMG]

wenn man den Angeblichen Weitwinkelvorteil nutzen möchte.

Ist gut ich geb zu war ne billige Festbrennweite (das 14mm L kostet ja bloß so ca 2000,-à‚€ ) und auch nicht bei Offenblende

Da brauchst du keine Abzüge aus dem Fachlabor um mal darüber Nachzudenken ob es nicht klüger währe sich auf den nutzbaren Bildkreis des Objektivs zu beschrenken.

Also ich bleib bei meinem Fatzit die Kamera ist toll leider fehlen die Objektive um das zu nutzen.

Eine trtaurige Wahrheit aber leider die Realität!

Und da nutzt auch alles Geschwätz von Fachlaboren nichts wer diese Fakten übersieht sollte eher über einen Blindenhund als über ein Fachlabor nachdenken.

Und abschließend warum ich die Kamera trotzdem Nutze

Ich arbeite recht häufig und gern mit Scheimpflugverstellungen bei Architekturaufnahmen und da gibt es keiner Wirkliche Alternative zur 5D mit 24mm TSE.

Aber ich binn halt nicht so vernarrt in die 5D das ich die mit Vollformat verbundenen Probleme einfach leugne.

mfg christian
[gone] Martin W.
07.06.2006
Dann stellt sich allerdings die Frage, wie die Fotografen das Problem lösen, welche die anderen Digital Vollformat Kameras von Canon nutzen, machen die damit alle nur Schrott Bilder?

;-)

Seltsames Argument, mit den Objektiven . . .

Ich denke mal, dass Hubert nicht zu den Hobbie-Knipsern hier gehört. . .

Und jemand, der das beruflich macht, wird schon wissen, dass er in sein Equipment etwas investieren muss . . .

Aber hier hat es ja eh keinen Sinn, etwas zu schreiben . . .
Aber hier hat es ja eh keinen Sinn, etwas zu schreiben . . .


Warum ? Weil dir diese Aussage nicht gefällt ?

Das Canon Objektive (auch die "L") keine Offenbarung sind, ist ja kein Geheimnis...

Trotzdem ist die Auflösung für mich ein entscheidenes Kriterium für die 5D.. Wenn Sony-Minolta keinen adequaten Nachfolger für meine 7D bringt, werde ich mir auch eine Canon 5D zulegen.

Ich habe beide schon mal parallel für die gleiche Fotos benutzt und die Unterschiede in den Ergebnissen sprechen trotz "CA und Vigettierung" eine sehr deutliche Sprache !

Andreas.
[gone] Martin W.
07.06.2006
Guest
07.06.2006
Dann stellt sich allerdings die Frage, wie die Fotografen das Problem lösen, welche die anderen Digital Vollformat Kameras von Canon nutzen, machen die damit alle nur Schrott Bilder?

;-)


In einem gewissen Rahmen kann man die Abbildungsfehler auch hinterher am Rechner korrigiren. ist halt ziemlich viel Arbeit

Einige der Probleme fallen auch nicht unbedingt bei jedem Motiv störend auf z.B. Portraits da wird man eher selten Bildwichtige Motivteile in den Bildecken finden also Spielen Randunschärfen nicht so die Rolle...
Aber es gibt eben Auch Motive wo mann es sieht.

Dann währe da noch die Möglichkeit immer mit Blende 8-11 zu fotografieren damit liessen sich auch noch Abbildungsfehler minimieren.

Und natürlich auf WW zu verzichten oder nach alten Zeissobjektiven zu suchen.

Also wie du siehst mit Viel Aufwand läßt sich das ganze zwar in den Griff bekommen aber ob dann nicht Crop der einfachere Weg ist.

Denn die Freistellwirkung ist wenn du wegen der Abbildungsqualität Blende 8 -11 brauchst dahin.
Und die paar Megapixel mehr werden häufig eh bloß Randunschärfen dokumentieren.


Seltsames Argument, mit den Objektiven . . .


Ja ich weiß es verblüft Amateurknipser immer wieder das die auch was mit der Bildqualität zutun haben!

Ich denke mal, dass Hubert nicht zu den Hobbie-Knipsern hier gehört. . .


Was soll ich jetzt mit der Aussage Anfangen?

Und jemand, der das beruflich macht, wird schon wissen, dass er in sein Equipment etwas investieren muss . . .


Willst du es nicht bereifen es geht nicht um das Investieren wollen sondern darum das es keine geeigneten Objektive gibt.

mfg christian
07.06.2006
Willst du es nicht bereifen es geht nicht um das Investieren wollen sondern darum das es keine geeigneten Objektive gibt.


wie haben denn dann die analogen KB(-Vollformat)-Fotografen das gemacht ???
Guest
07.06.2006
Hab das Teil gerade getestet...mit einem Tamron...

Bin auf der Stelle süchtig geworden...lächz...:-))) Kann die negativen Aspekte so mancher Leute nicht nachvollziehen...sollten vielleicht noch mal in aller Ruhe nachlesen, für was die ganzen Knöppges an der Blackbox so gut sind. Bei mir sind die Bilder über den kompletten Bereich 1A und KNACKE SCHARF...;-) Denke schon, dass ich so bisserl weiss, von was ich nun schwärme...
07.06.2006
Hab das Teil gerade getestet...mit einem Tamron... Bin auf der Stelle süchtig geworden...lächz...:-)))


und ich sach noch: bloß nicht ausprobieren ;-)))

Gruß, Ulli
07.06.2006


wie haben denn dann die analogen KB(-Vollformat)-Fotografen das gemacht ???


Den Filmmolekühlen "war es eben völlig egal", wie und woher das Licht auftrifft, Sensoren sind da eher etwas "wählerischer" ums mal einfach zu sagen.... und dann wirds eben duster, da wo es nicht mehr optimal ist. Vignetierung ist dann die Folge

Aber ehe ich mir hier den Wolf schriebe: Das ist in den Fototechnikforen hundertfach durchgekaut worden Das Problem ist technisch physikalisch durchaus zu begründen..... und wie schon ganz richtig gesagt wurde kommt es auch etwas auf die Motive an ob es auffällt.

Edit: Das heisst nun aber nicht, dass deswegen Vollfomat grundsätzlich schlecht ist, ganz im Gegenteil. Man muss sich aber (noch) vergegenwärtigen, dass es (noch) keine Kamera gibt, der man das Prädikat "rundrum sorglos" verleihen kann.

Die 1Ds MII Kundschaft aus dem Dforum hat (zum Teil) so ihre liebe Not mit den Weitwinkelobjektiven, auch wenn dieselben schon selbt sehr teuer waren oder sind und das Problem lässt sich eben auch bei der 5D nicht wegdiskutieren oder "meinen".
Guest
07.06.2006
[quote]Willst du es nicht bereifen es geht nicht um das Investieren wollen sondern darum das es keine geeigneten Objektive gibt.


wie haben denn dann die analogen KB(-Vollformat)-Fotografen das gemacht ???[/quote]

Damals wußte man beispielsweise noch das sich wirklich gute WW nicht als Retrofokuskonstruktionen rechnen lassen!
Und hat hat demzufolge wenn es drauf ankam zur M Leica oder besser noch gleich zu Großbild gegriffen.

Abgesehn mal davon sind analoge Fachgroßvergrößerungen sehr teuer die Probleme sind also nicht so aufgefallen.
Heute kann man praktisch kostenlos jede Aufnahme in Photoshop in der 100% Ansicht bewerten und sieht das Elend.

mfg christian
Guest
07.06.2006
@ Z1

Wo bleiben nach deinem Geschwätz die Bildbeispiele nebst 100% Ausschnitten von Bildmitte und Bildrand die meine Aussagen wiederlegen.

Alternativ akzeptiere ich auch Links zu anerkannten Testberichten.

Oder bist du dazu nicht in der Lage?

mfg christian
@ XXX-FETISH-FANTASY
Ich denke, Du hast den Fehler schon begangen und die 5D getestet; jetzt bist Du angefixt... ;-)

@creinhardt
Nimms mir nicht übel, aber ich denke, Du liest zuviel in Foren!

Diese Probleme existieren alle seit Jahren, nur war es noch nie so einfach, diese zu beheben! Wer schon mal selber in der Duka gestanden hat, weiss was ich meine...

Und ein 14mm als Beispiel zu nehmen, womöglich noch offen, ist schon sehr krass! Das ist ein unglaublicher Bildwinkel!

Wenn ein Bild inhaltlich gut ist, interessiert es mich nicht, ob die Ecke absolut scharf ist; wenn ich plane Gardinen fotografiere evt schon...

Tip an XXX-FETISH-FANTASY: kaufen, kaufen, kaufen ;-)
frag mal nen Autofahrer nach dem Unterschied zwischen Golf und Passat

Wenn du damit nicht gefahren bist , behauptest du auch, du kommst mit beiden von A nach B.

mit dem Passat aber schneller und komfortabler (auch wenn der Golf einen hochgepimpten Chip (resp Motor) hat)
Guest
11.06.2006
Seine Entscheidung ist gefallen,würde ich meinen.
Ob man nun damit einverstanden ist,trotz des ganzen "schlechten" was die Kamera macht(bei einigen Kommentaren denkt man ja,man bekommt die Pest),ist es doch nun vielleicht eher an der Zeit,ihm Tips für die Objektive zu geben,die sich empfehlen lassen oder auch nicht.
Ja, Vollformat-Sensoren liebt man oder man hasst sie.... :-)
Beide Systeme haben Vor-&Nachteile und jeder muss entscheiden mit welchen Mankos er besser leben kann.
Selber testen, wenn man kann - darüber schlafen - und dann kaufen - ist das beste! Die EOS 5D als Fehlkauf ist zu teuer :-( Die 30D aber auch...

In Foren wird über diesen "Glaubenskrieg" schon genügend gefochten.
In kürze die Nachteile des Vollformat:
- Vignettierung
- nachlassende Schärfe zu den Rändern hin
- stärkere chromatische Aberrationen zu den Rändern hin (vorallem bei Canon-Zooms, meine Erfahrung: Festbrennweiten günstiger & besser )
- ....
Bei Crop-Kameras sind diese Problemzonen meist schon ausgeblankt. Je nach Optik sieht man es aber trotzdem noch.....

An meiner 5D benutze ich vorallem Festbrennweiten (50mm, 85mm, 135mm) und die Vollformat-Nachteile sind - für mich - nicht mehr sichtbar oder verschmerzbar :-) Je nach Motiv. Bei Zooms sieht man die Nachteile wieder besser.... Darum habe ich in den letzten Monaten viele meiner Zooms verkauft und mir (günstigere) Festbrennweiten zugelegt. "Bio-Zoom" hält dich Fit und du fängst an nachzudenken bevor du auslöst ;-)

Du wirst sicher an beiden Freude haben. Ich habe Spass mit meiner 5D ;-)

---
PS: meine Kamera ist nicht perfekt, meine Objektive sind es nicht & ich bin es nicht - passt also alles zusammen ;-)))
25.06.2006
gutes resumee und guter beitrag von christian giger :-)

Topic has been closed