EOS 350D und externer Blitz? 46
16.06.2006
Hej Alex,
ich denke, dass hängt davon ab, was Du fotografieren möchtest. Outdoor nutze ich zum Aufhellen des Gesichtes ausschließlich den kameraintegrierten Blitz (ok, ist keine Canon) ... im Studio jedoch ausschließlich mit externen Studioblitzen, die über das Sync-Kabel angeschlossen werden ...
Der Kamerablitz produziert halt immer in dunkleren Ecken hinter dem Model einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Schatten, der das Bild sehr schnell ruinieren kann :-(
Viele Grüße
Tobias
ich denke, dass hängt davon ab, was Du fotografieren möchtest. Outdoor nutze ich zum Aufhellen des Gesichtes ausschließlich den kameraintegrierten Blitz (ok, ist keine Canon) ... im Studio jedoch ausschließlich mit externen Studioblitzen, die über das Sync-Kabel angeschlossen werden ...
Der Kamerablitz produziert halt immer in dunkleren Ecken hinter dem Model einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Schatten, der das Bild sehr schnell ruinieren kann :-(
Viele Grüße
Tobias
#2Report
Guest
16.06.2006
Hallo habe für meine 350 D noch nie einen Externen Blitz gebraucht ich Denke der Intriegirte reicht siehe meine Setcard
Hi, ich wollte mal wissen, ob einer von Euch schonmal mit der Canon Eos 350 D fotografiert hat, und ob er dabei den integrierten Blitz benutzt hat.
Insbesondere interessiert mich, ob ein externer Blitz dennoch benötigt wird bzw. ob dieser empfehlenswert ist!
Grüßle
Alex
#3Report
Guest
16.06.2006
also den internen hab ich EINMAL benutzt...
kannste mal nehmen für Bilder von der Familienfeier oder so :-)
Aber für wirklich GUTE Blitzaufnahmen taugt er nichts.
Ich benutze diesen hier.
LG
Peter
kannste mal nehmen für Bilder von der Familienfeier oder so :-)
Aber für wirklich GUTE Blitzaufnahmen taugt er nichts.
Ich benutze diesen hier.
LG
Peter
#4Report
[gone] [ digitalbild ]
16.06.2006
der interne taugt nichts (auch nicht für Portraits), ich habe den gleichen wie Peter und bin ganz zufrieden (wenngleich der Sigma fast zu hell blitzt). Mein Fazit: entweder ohne Blitz (und hoher ISO-Wert) oder eben Aufsteckteil. ;-)
#5Report
Guest
16.06.2006
ich habe den gleichen wie Peter und bin ganz zufrieden (wenngleich der Sigma fast zu hell blitzt). Mein Fazit: entweder ohne Blitz (und hoher ISO-Wert) oder eben Aufsteckteil. ;-)
genau...das ist ein kleines Problem des Sigmas....aber man kann ja über Blitzkorrektur noch einiges nachstellen :-)
ETTL-II macht es auch möglich....
LG
Peter
#6Report
16.06.2006
also den internen hab ich EINMAL benutzt...
kannste mal nehmen für Bilder von der Familienfeier oder so :-)
Aber für wirklich GUTE Blitzaufnahmen taugt er nichts.
Ich benutze diesen hier.
LG
Peter
Danke, denn der gute Mann vom Elektrofachhändler, welche die günstigsten sein wollen, konnte mir nciht wirklich erklären, warum ich unbedingt noch nen externen Blitz kaufen sollte *grins*
Es ging um Aufnahmen auserhalb des Studios...
Aber Danke für die Antworten, ich für meinen Teil versuchs mal ohne externen und dann seh ich ja wie es wird ;-) und dann iss immernoch gleich einer gekauft!
#7Report
16.06.2006
Ich habe zwar nicht die 350D sondern die 10D aber die hat auch so ein eingebautes hell mach Teil.
Benutzt hab ich das nur als ich die Kamera nach dem Kauf getestet habe. Das Teil ist einen absolute Notlösung und so Sinnlos wie die Motivprogramme.
Auch wenn man die obligatorischen roten Augen per EBV entfernen kann erzeugt es üble Schlagschatten und ungleichmäßige Ausleuchtung.
( siehe Sedcard von Rüdiger)
Benutzt hab ich das nur als ich die Kamera nach dem Kauf getestet habe. Das Teil ist einen absolute Notlösung und so Sinnlos wie die Motivprogramme.
Auch wenn man die obligatorischen roten Augen per EBV entfernen kann erzeugt es üble Schlagschatten und ungleichmäßige Ausleuchtung.
( siehe Sedcard von Rüdiger)
#8Report
16.06.2006
Also ich habs heut auf nem Geburtstag getestet und ich finds nicht megamäßig berauschend, wenn ein Raum dunkel war.
Mal ne andere Frage hat einer von Euch schonmal mit so nem Canon Speedlight geblitztdingst ?
Mal ne andere Frage hat einer von Euch schonmal mit so nem Canon Speedlight geblitztdingst ?
#9Report
[gone] User_6962
16.06.2006
Kauf Dir einfach bei EBay oder sonstwo einen alten Computerblitz, den Du über Syncronkabel anschließen kannst. Gute Dinger haben 5 Arbeitsblenden einen Dreh und schwenkbaren Blitzkopf und integrierten Aufhellblitz, das alles für 25 Euronen. Sollte der nicht reichen, kannst Du immer noch das 15 Fache für einen Systemblitz ausgeben.
#10Report
16.06.2006
ich kann mich den meisten hier nur anschliesen, der interne Biltz ist bei jeder SLR nur eine Notlösung.
Zu zubehörblitzen kann ich dir nichts sagen ich nutzte einen canon ez 580.
den kann ich dir empfehlen. Wegen ETTL 2 und Weisabgleich. Ob der für dich infrage kommt mußt du für dich selbst entscheiden.
Gruß
Nico
Zu zubehörblitzen kann ich dir nichts sagen ich nutzte einen canon ez 580.
den kann ich dir empfehlen. Wegen ETTL 2 und Weisabgleich. Ob der für dich infrage kommt mußt du für dich selbst entscheiden.
Gruß
Nico
#11Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
16.06.2006
hi
den internen blitz kannst meistens vergessen,
bei portraits wirst das gesicht tot blitzen.
kauf dir nen 430ex und einen bouncer wie den hier:
bouncer
(1à‚€)
diskusssion siehe hier
klick
hab da meinen auch her und ist ein superteil.
vorteil beim 430ex ist,dass du ihn nach oben rechts und links usw neigen kannst und ETTL usw kann.
den internen blitz kannst meistens vergessen,
bei portraits wirst das gesicht tot blitzen.
kauf dir nen 430ex und einen bouncer wie den hier:
bouncer
(1à‚€)
diskusssion siehe hier
klick
hab da meinen auch her und ist ein superteil.
vorteil beim 430ex ist,dass du ihn nach oben rechts und links usw neigen kannst und ETTL usw kann.
#12Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
16.06.2006
yup ;)
gern geschehen.
und der sam (ebay verkäufer) ist sehr zuverlässig, liefert schnell und man kann sicher per paypal bezahlen.
aus dem dslr forum haben schon viele dort bestellt,
einfach angeben welchen blitz man hat.
30x mal billiger als der original stofen und genauso gut.
;)
gern geschehen.
und der sam (ebay verkäufer) ist sehr zuverlässig, liefert schnell und man kann sicher per paypal bezahlen.
aus dem dslr forum haben schon viele dort bestellt,
einfach angeben welchen blitz man hat.
30x mal billiger als der original stofen und genauso gut.
;)
#14Report
16.06.2006
Hallo habe für meine 350 D noch nie einen Externen Blitz gebraucht ich Denke der Intriegirte reicht siehe meine Setcard
Ok, dann schaun wir mal:
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/11913/&j=38[/IMG]
Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht doch mal über etwas andere Technik nachdenken... ;-)
*EDIT* Nachtrag:
Im Idealfall sieht man gar nicht bzw. nur bei ganz genauem Hinschauen, daß geblitzt wurde, wie z. B. hier:
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/3826/&j=19[/IMG]
Indirekt geblitzt mit einem Aufsteckblitz.
LG
Stephan
#15Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
16.06.2006
@stack
gutes beispiel wieso man einen anderen blitz nehmen sollte.
vielleicht sollte er das mal durchlesen:
besser blitzen - Tipps
gutes beispiel wieso man einen anderen blitz nehmen sollte.
vielleicht sollte er das mal durchlesen:
besser blitzen - Tipps
#16Report
16.06.2006
Vielleicht doch mal über etwas andere Technik nachdenken... ;-)
Jup, und obendrein empfehle ich da mal einen Workshop E-TTL Blitz mit J. Denter. Obendrein kannst Du da mal sehen, warum an Canon Kameras nicht Sigma, sondern Canon-Blitze die besten Bilder machen... .
Link
#17Report
16.06.2006
#18Report
16.06.2006
edit: war doppelt
#19Report
16.06.2006
Jup, und obendrein empfehle ich da mal einen Workshop E-TTL Blitz mit J. Denter.
Das habe ich mal gemacht. Mache ich nicht wieder. Witziger und sympathischer Typ, aber was der da zum Teil für ein Blech erzählt hat!
Aber das führt uns vom Thema weg. An passender Stelle erzähle ich darüber gerne mehr.
LG
Stephan
#20Report
Topic has been closed
Insbesondere interessiert mich, ob ein externer Blitz dennoch benötigt wird bzw. ob dieser empfehlenswert ist!
Grüßle
Alex