EOS 350D und externer Blitz? 46
[gone] Eva Pollok
16.06.2006
Wen Du schon ein Bild von mir nimst dann möchte ich schon gefragt werden schon mal was von bild rechten gehört
Unteranderem wurd dieses Bild ohne Blitz gemacht nur Iso 200 und es wurde Nachbearbeitet
Ok, dann schaun wir mal:
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/11913/&j=38[/IMG]
Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht doch mal über etwas andere Technik nachdenken... ;-)
*EDIT* Nachtrag:
Im Idealfall sieht man gar nicht bzw. nur bei ganz genauem Hinschauen, daß geblitzt wurde, wie z. B. hier:
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/3826/&j=19[/IMG]
Indirekt geblitzt mit einem Aufsteckblitz.
LG
Stephan [/quote]
Unteranderem wurd dieses Bild ohne Blitz gemacht nur Iso 200 und es wurde Nachbearbeitet
[quote]Hallo habe für meine 350 D noch nie einen Externen Blitz gebraucht ich Denke der Intriegirte reicht siehe meine Setcard
Ok, dann schaun wir mal:
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=fotografen/11913/&j=38[/IMG]
Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht doch mal über etwas andere Technik nachdenken... ;-)
*EDIT* Nachtrag:
Im Idealfall sieht man gar nicht bzw. nur bei ganz genauem Hinschauen, daß geblitzt wurde, wie z. B. hier:
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=_pictures/galerien/3826/&j=19[/IMG]
Indirekt geblitzt mit einem Aufsteckblitz.
LG
Stephan [/quote]
#22Report
16.06.2006
Wen Du schon ein Bild von mir nimst dann möchte ich schon gefragt werden schon mal was von bild rechten gehört
Unteranderem wurd dieses Bild ohne Blitz gemacht nur Iso 200 und es wurde Nachbearbeitet
Doch, so ein gaaaaanz klein wenig habe ich von Bildrechten schon mal ganz beiläufig gehört... ;-)
Das Foto stammt vom Fotografen, der doch hoffentlich die Veröffentlichungsrechte besitzt?! Und ich habe das Bild nicht veröffentlicht, sondern nur einen Link auf das hier in der MK vom Fotografen bereits veröffentlichte Bild gesetzt. Also bitte ganz locker in der Hüfte bleiben... ;-)
Und wenn das Bild ohne Blitz entstanden ist, dann erkläre mir doch mal bitte 1. die Schlagschatten im Hintergrund und 2., warum der Fotograf hier schreibt, die Bilder auf seiner Sedcard seien mit dem eingebauten Blitz entstanden.
LG
Stephan
#23Report
16.06.2006
Aha, jetzt hat der Fotograf das Foto von seiner Sedcard entfernt. Damit ist es hier aus dem Thread auch weg. Schade, es war zu Demonstrationszwecken sehr gut geeignet...
LG
Stephan
LG
Stephan
#24Report
Guest
16.06.2006
Und trotzdem hast Du mich zu fragen da gebe ich Eva Recht
Aha, jetzt hat der Fotograf das Foto von seiner Sedcard entfernt. Damit ist es hier aus dem Thread auch weg. Schade, es war zu Demonstrationszwecken sehr gut geeignet...
LG
Stephan
#25Report
16.06.2006
Und trotzdem hast Du mich zu fragen da gebe ich Eva Recht
Das sehe ich anders. Aber da das Bild entfernt ist, hat sich die Frage wohl erledigt.
Aber eine ganz andere Frage: Schreibt Eva selbst oder Du für sie? Naja, Fakecheck läuft, wir werden es bald wissen. Wieder zurück zum Thema bitte!
LG
Stephan
#26Report
Guest
16.06.2006
Ja dann lass Ihn mal laufen mal Zu Deiner Info es liegt ein eschtheitsprüfung vor und auserdem bin ich mit Eva sehr gut bereundet also stehen wir in Kontackt !!!!!!!!!!!!!!!
Aber ich werde die Sache jezt einem Rechanwalt übergeben und der wird dann auch mal was prüfen
Das sehe ich anders. Aber da das Bild entfernt ist, hat sich die Frage wohl erledigt.
Aber eine ganz andere Frage: Schreibt Eva selbst oder Du für sie? Naja, Fakecheck läuft, wir werden es bald wissen. Wieder zurück zum Thema bitte!
LG
Stephan[/quote]
Aber ich werde die Sache jezt einem Rechanwalt übergeben und der wird dann auch mal was prüfen
[quote]Und trotzdem hast Du mich zu fragen da gebe ich Eva Recht
Das sehe ich anders. Aber da das Bild entfernt ist, hat sich die Frage wohl erledigt.
Aber eine ganz andere Frage: Schreibt Eva selbst oder Du für sie? Naja, Fakecheck läuft, wir werden es bald wissen. Wieder zurück zum Thema bitte!
LG
Stephan[/quote]
#27Report
Guest
17.06.2006
Hui, was für eine Aufregung hier. Nun gut. Der "Fotograf" hat seine Bilder selbst zur Diskussion gestellt, als er sagte, dass ein integrierter Blitz völlig ausreiche und als "Beweis" seine eigene Sedcard angepriesen hat.
Wenn nun der Schuss nach hinten los geht, darf man sich nicht ärgern, gelle? :o) Auch wenn man (glaube ich) nicht ohne weiteres Bilder eines Dritten (wenn auch nur verlinkt) in einem Forum veröffentlichen darf?!? Den besagten Bildern sieht man es doch sehr an, dass der integrierte Blitz verwendet wurde.
Zum Thema:
Auch ich habe anfangs einige Serien mit dem integrierten Blitz gemacht. Bei der 350 D ist das zwar immerhin ein E-TTL, dieser lässt sich jedoch in der Position nicht verstellen. Rote Augen erhält man mit diesem integrierten Blitz zwar auch äußerst selten aber wer einmal mit einem guten Aufsteckblitz gearbeitet hat, der wird nur schmunzeln, wenn andere behaupten, der integrierte Blitz sei völlig ausreichend.
Einmal mit einem Aufsteckblitz gearbeitet, wird man kaum mehr den integrierten benutzen.
Ich habe den 420 EX von Canon und im Studio verwende ich Studioblitze, die per Kabel synchronisiert werden. Oft in Kombination mit dem 430er.
Ein Tipp an den Fotografen: Teste mal einen Aufsteckblitz und du wirst verstehen, warum die EOS 5 D, die EOS 1D xxx und so weiter gar keinen integrierten Blitz haben. Das macht Canon nicht aus Kostengründen!!! Canon weiß, dass die Profis den integrierten Blitz eh nie verwenden und dieser deswegen völlig überflüssig ist.
PS: Weiß jemand, wie man den integrierten Blitz an einer 350D abschrauben kann? Ich brauche ihn nicht mehr :o)
Wenn nun der Schuss nach hinten los geht, darf man sich nicht ärgern, gelle? :o) Auch wenn man (glaube ich) nicht ohne weiteres Bilder eines Dritten (wenn auch nur verlinkt) in einem Forum veröffentlichen darf?!? Den besagten Bildern sieht man es doch sehr an, dass der integrierte Blitz verwendet wurde.
Zum Thema:
Auch ich habe anfangs einige Serien mit dem integrierten Blitz gemacht. Bei der 350 D ist das zwar immerhin ein E-TTL, dieser lässt sich jedoch in der Position nicht verstellen. Rote Augen erhält man mit diesem integrierten Blitz zwar auch äußerst selten aber wer einmal mit einem guten Aufsteckblitz gearbeitet hat, der wird nur schmunzeln, wenn andere behaupten, der integrierte Blitz sei völlig ausreichend.
Einmal mit einem Aufsteckblitz gearbeitet, wird man kaum mehr den integrierten benutzen.
Ich habe den 420 EX von Canon und im Studio verwende ich Studioblitze, die per Kabel synchronisiert werden. Oft in Kombination mit dem 430er.
Ein Tipp an den Fotografen: Teste mal einen Aufsteckblitz und du wirst verstehen, warum die EOS 5 D, die EOS 1D xxx und so weiter gar keinen integrierten Blitz haben. Das macht Canon nicht aus Kostengründen!!! Canon weiß, dass die Profis den integrierten Blitz eh nie verwenden und dieser deswegen völlig überflüssig ist.
PS: Weiß jemand, wie man den integrierten Blitz an einer 350D abschrauben kann? Ich brauche ihn nicht mehr :o)
#28Report
Guest
17.06.2006
Na ja... Aber es gibt ja auf der Sedcard des Fotografen noch mehrere solcher Schätzchen, die mehr als deutlich machen, warum man eher NICHT den eingebauten Blitz nehmen sollte...
Also, wenn man keinen Studioblitz hat, geht nix über 'nen "Aufsteckblitz", den man neigen und schwenken kann und ggf. auch entfesselt einsetzen kann...
Mein 550EX hat mir da wirklich gute Dienste geleistet - den internen Blitz hab' ich erst einmal bei 'ner privaten Weihnachtsfeier eingesetzt...
Also, wenn man keinen Studioblitz hat, geht nix über 'nen "Aufsteckblitz", den man neigen und schwenken kann und ggf. auch entfesselt einsetzen kann...
Mein 550EX hat mir da wirklich gute Dienste geleistet - den internen Blitz hab' ich erst einmal bei 'ner privaten Weihnachtsfeier eingesetzt...
#29Report
17.06.2006
Ja dann lass Ihn mal laufen mal Zu Deiner Info es liegt ein eschtheitsprüfung vor und auserdem bin ich mit Eva sehr gut bereundet also stehen wir in Kontackt !!!!!!!!!!!!!!!
Aber ich werde die Sache jezt einem Rechanwalt übergeben und der wird dann auch mal was prüfen
[quote][quote]Und trotzdem hast Du mich zu fragen da gebe ich Eva Recht
Das sehe ich anders. Aber da das Bild entfernt ist, hat sich die Frage wohl erledigt.
Aber eine ganz andere Frage: Schreibt Eva selbst oder Du für sie? Naja, Fakecheck läuft, wir werden es bald wissen. Wieder zurück zum Thema bitte!
LG
Stephan[/quote][/quote]
LOL
Immer diese Drohung wit dem Anwalt. Rechtsschutz sollte meines erachtens die Lage besser pfüfen ob er zahlt.
Na ja getroffene Hunde belle halt.
PS: Weiß jemand, wie man den integrierten Blitz an einer 350D abschrauben kann? Ich brauche ihn nicht mehr :o)
Klappe deinen Blitz aus nimm einen Bolzenschneider. Ein Knips rechts und einer Links un die Sache ist gut :)
EDIT
Was vergessen.
Wie ich oben schon gesagt habe ein Aufsteckblitz ist durch den internen Nicht zu ersetzen. Ess Kann zwar was davogehängt werden um Weicheres Licht zu erhalten aber die ist dann auch nur die absolute Notlösung, jeder der so scchonmal Fotografiert hat wird mir warscheinlich Recht geben.
Wen ich oder ein anderer jetzt alle Vorteile eines Aufsteckblitzes erleutern sollen Füllt das x Seiten hier.
Google hilfd ide vollen Beitrage im www zu finden.
Gruß
nICO
#30Report
Guest
17.06.2006
Was Frank hier macht finde ich ok aber nicht einfach hier ein Bild neben seines setzen und als Beispiel nehmen wen er wenigstens gefragt hätte wäre es auch ok gewesen jeder kann meine Setcard anschauen dafür ist sie da aber ich gebe euch ja im grunde recht ein aufgesteckter blitz bringt immer mehr Qualität
Na ja... Aber es gibt ja auf der Sedcard des Fotografen noch mehrere solcher Schätzchen, die mehr als deutlich machen, warum man eher NICHT den eingebauten Blitz nehmen sollte...
Also, wenn man keinen Studioblitz hat, geht nix über 'nen "Aufsteckblitz", den man neigen und schwenken kann und ggf. auch entfesselt einsetzen kann...
Mein 550EX hat mir da wirklich gute Dienste geleistet - den internen Blitz hab' ich erst einmal bei 'ner privaten Weihnachtsfeier eingesetzt...
#31Report
17.06.2006
also ich weiss ja nicht ob ich mich totlachen oder heulen soll.
du hast die bilder veröffentlicht und kein anderer. und ausserdem war es auch deine idee, dass sich die leser des theads jene kunstwerke ansehen.
und ganz besonders lustig finde ich die tatsache einem anwalt mit einem anwalt zu drohen. da feier ich doch mal gelle?
aber vielleicht wunderst du dich auch warum deine bilder so extrem schlecht sind und keine kommentare erhalten. nun ja es feht wohl eindeutig licht gelle. selbst mit nur einem aufgesteckten blitz, auch wenn LZ50, wird indoor kaum ein qualitativ hochwertiges bild entstehen können. allein schon die harten schatten vermiesen fast jedes bild.
du hast die bilder veröffentlicht und kein anderer. und ausserdem war es auch deine idee, dass sich die leser des theads jene kunstwerke ansehen.
und ganz besonders lustig finde ich die tatsache einem anwalt mit einem anwalt zu drohen. da feier ich doch mal gelle?
aber vielleicht wunderst du dich auch warum deine bilder so extrem schlecht sind und keine kommentare erhalten. nun ja es feht wohl eindeutig licht gelle. selbst mit nur einem aufgesteckten blitz, auch wenn LZ50, wird indoor kaum ein qualitativ hochwertiges bild entstehen können. allein schon die harten schatten vermiesen fast jedes bild.
#32Report
[gone] MICHA 19 - photographer
17.06.2006
- und vielleich noch ein kleines "Pro" für einen ordentlichen
Aufsteckblitz:
Die Kameraakkus werden nicht so schnell leergesaugt!
Aufsteckblitz:
Die Kameraakkus werden nicht so schnell leergesaugt!
#33Report
17.06.2006
und ganz besonders lustig finde ich die tatsache einem anwalt mit einem anwalt zu drohen.
Frank, Du alte Petze! *lol*
LG
Stephan
#34Report
17.06.2006
...selbst mit nur einem aufgesteckten blitz, auch wenn LZ50, wird indoor kaum ein qualitativ hochwertiges bild entstehen können. allein schon die harten schatten vermiesen fast jedes bild.
Na, das wage ich aber dann doch zu bezweifeln ;-) Man kann ja immer noch indirekt blitzen und selbst wenn ein Bild harte Schatten hat, ist es nicht automatisch ein qualitativ minderwertiges Bild ;-) Aber ansonsten stimme ich Deinen Ausführungen zu.
Der interne Blitz (egal bei welcher Kamera) ist ein Notbehelf für Schnappschüße aus nicht zu großer Distanz oder vielleicht Outdoor mal als Aufhellblitz. Für alles andere ist ein Aufsteckblitz das Maß der Dinge. Hat sicher seinen Grund das Canon bei den höherpreisigen Modellen (also 5D und die 1er Reihe) keinen eingebauten Blitz hat. Ob es immer ein Blitz mit ETTL1, 2 oder von mir aus auch 21 sein muß, sei dahingestellt. Denn im Endeffekt machen auch die "nur" Licht und wer Erfahrung mit seinem älteren Blitz ohne ETTL hat, der macht damit sicher keine schlechteren Bilder.
LG
Guido
#36Report
17.06.2006
Hallo,
ich habe zwar noch nicht viel Erfahrung, aber draussen mache ich relativ wenig mit Blitz bei der 350D wenn dann nur mit intergriertem wegen ein wenig aufhellung, im Studio dann liebe mit Studioblitz, kommt jenachdem welches studio dann einfach besser
lg
Torsten
ich habe zwar noch nicht viel Erfahrung, aber draussen mache ich relativ wenig mit Blitz bei der 350D wenn dann nur mit intergriertem wegen ein wenig aufhellung, im Studio dann liebe mit Studioblitz, kommt jenachdem welches studio dann einfach besser
lg
Torsten
#37Report
Guest
17.06.2006
also ich weiss ja nicht ob ich mich totlachen oder heulen soll.
du hast die bilder veröffentlicht und kein anderer. und ausserdem war es auch deine idee, dass sich die leser des theads jene kunstwerke ansehen.
und ganz besonders lustig finde ich die tatsache einem anwalt mit einem anwalt zu drohen. da feier ich doch mal gelle?
aber vielleicht wunderst du dich auch warum deine bilder so extrem schlecht sind und keine kommentare erhalten. nun ja es feht wohl eindeutig licht gelle. selbst mit nur einem aufgesteckten blitz, auch wenn LZ50, wird indoor kaum ein qualitativ hochwertiges bild entstehen können. allein schon die harten schatten vermiesen fast jedes bild.
@ frank - da stimme ich dir voll und ganz zu ...
Idee: wir machen einen spendenaufruf für den betroffenen und schauen wieviel kohle wir reinbekommen. und dann schauen wir ob wir eine motivklingeln dafür erhalten und wenn noch was übrig bleibt kann er dann vielleicht noch seine RA kosten gegen stack, begleichen *LOL*
#38Report
17.06.2006
Freunde, ich finde das ja auch alles ganz witzig. Aber wir wollen doch, bitte, dem Threadersteller seinen Thread nicht zerreden! Der möchte wissen, ob er für seine EOS 350 D einen externen Blitz benötigt oder der eingebaute Blitz ausreicht.
Bitte laßt uns auf dieses Thema beschränken - Danke!
LG
Stephan
Bitte laßt uns auf dieses Thema beschränken - Danke!
LG
Stephan
#39Report
Guest
17.06.2006
ich nutze weder den kamerablitz noch einen aufsteckblitz.
ich fotografiere eigentlich immer ohne blitz (ausser im studio).
ich denke es auch geschmacksache. für einen schnappschuss zu knipsen kann man auch mal den kamerablitz verwenden. aber wenn ich fotografiere und nicht knipse verzichte ich auf einen blitz. zwingend dafür sind lichtstarke objektive. eben darum würde ich mir kein objektiv mehr kaufen, welches lichtschwächer als durchgehend 2,8 ist. oftmals ist ein blitz auch störend z.b. in der kirche bei einer hochzeit. iso etwas höher, weitgeöffnete blende, längere belichtungszeiten und es passt ! aber ich denke, das ist alles geschmacksache. wenn ich einen verwenden würde, dann aber nur einen aufsteckblitz und indirekt blitzen !
ich fotografiere eigentlich immer ohne blitz (ausser im studio).
ich denke es auch geschmacksache. für einen schnappschuss zu knipsen kann man auch mal den kamerablitz verwenden. aber wenn ich fotografiere und nicht knipse verzichte ich auf einen blitz. zwingend dafür sind lichtstarke objektive. eben darum würde ich mir kein objektiv mehr kaufen, welches lichtschwächer als durchgehend 2,8 ist. oftmals ist ein blitz auch störend z.b. in der kirche bei einer hochzeit. iso etwas höher, weitgeöffnete blende, längere belichtungszeiten und es passt ! aber ich denke, das ist alles geschmacksache. wenn ich einen verwenden würde, dann aber nur einen aufsteckblitz und indirekt blitzen !
#40Report
Topic has been closed
... man gehe in die Apotheke, hole sich dort Verbands-Tape und wickele dieses Tape ums Blitzlicht Glas. (kleben)
... je mehr Tape, desto weicher und geiler das Licht. Kommt dann einer Weichzeichnung nahe....
Mal testen... ich shoote draussen nur mit Speed Lite für Gegenlicht, oder um die Sonnenschatten wech zu shooten!
Profià‚'s wissen welches Tape ich meine...:))
Gruss Kalli